Gravel Lenker Thread

  • Ersteller Ersteller Deleted 210077
  • Erstellt am Erstellt am
hi zusammen,

habe nun seit gestern mein Carbonda fertig gebaut und die erste Testfahrt hinter mir. Bin vorher noch nicht Rennrad bzw. Gravel gefahren und war nach der ersten Ausfahrt gut verspannt - im Nackenbereich und vorallem Handgelenke. hab mir nen Venturemax XL 52 cm gegönnt.
Allerdings komme ich mir der Geo des Lenkers nicht wirklich zurecht, vorallem die Einstellung der STI und der Rundungen des Oberlenkers.
Tendiere nun den Salsa Cowshipper oder den Ritchey Beacon XL auszuprobieren. auch einen etwas längeren vorbau. und gehe hier von 90mm auf 110mm
Ziehst Du die Schultern hoch beim Fahren? War bei mir der Grund für Nackenprobleme als ich aufs Gravel bin. Da hat ein kürzerer Vorbau und Reach geholfen weil die Front zu lang war.
 
...hmmh, wenn Dir die Einstellung der STIs beim Venturemax Probleme macht, wird das beim Beacon eher noch schlimmer sein...
 
Ziehst Du die Schultern hoch beim Fahren? War bei mir der Grund für Nackenprobleme als ich aufs Gravel bin. Da hat ein kürzerer Vorbau und Reach geholfen weil die Front zu lang war.
ne eigentlich nicht. n bekannter hatte sich das kurz angeschaut wie ich drauf sitze und er meinte dass ich sehr aufrecht und komprimiert aussehe. deshalb mal n längerer Vorbau als die 90mm.
 
...der Beacon hat 36° Flare, da stehen die STIs nochmal schiefer als beim Venturemax (24°).

Interessant (in Bezug auf die STIs) finde ich den Profile Design - bei dem sollte eine gerade Ausrichtung möglich sein.
 
Bin auch vom Beacon wieder zurück auf den Venturemax. Der Beacon war mir im Drop perfekt, nie so wohl gefühlt, aber in den Hoods hab ich keine vernünftige Positition gefunden. Aber auch da ist jeder anders und am Ende musste ichs versuchen, um Bescheid zu wissen.
 
Bin auch vom Beacon wieder zurück auf den Venturemax. Der Beacon war mir im Drop perfekt, nie so wohl gefühlt, aber in den Hoods hab ich keine vernünftige Positition gefunden. Aber auch da ist jeder anders und am Ende musste ichs versuchen, um Bescheid zu wissen.
der Venture Max ist schon perfekt so wie er ist etwas weniger Reach währe noch perfekt , aber das kann mit mit einem minimal kürzeren Vorbau unkompliziert (wenn auch wie bei Syntace üblich recht kostspielig) ausgleichen
 
nächste Woche kommt der Salsa cowshipper. den beacon werd ich wohl eher sein lassen.
noch ne Frage. bei 52cm Lenkerbreite ist die Auswahl von Tapes sehr begrenzt. welche könnt ihr mir empfehlen?
Grüße
 
Ich würde an einem Lenker gern Reste vom Lenkerband entfernen. Ist Waschbenzin hier ein probates Mittel oder ist das zu scharf und greift die Oberfläche an? Oder gibt es Empfehlungen für eine schonendere Behandlung?
 
Ich würde an einem Lenker gern Reste vom Lenkerband entfernen.
Ernst gemeinte Frage: Wozu? Also das kommt nur in Frage, falls die Reste vom nächsten Lenkerband nicht unfühlbar überdeckt werden oder der Lenker verkauft wird.
Ist Waschbenzin hier ein probates Mittel oder ist das zu scharf und greift die Oberfläche an? Oder gibt es Empfehlungen für eine schonendere Behandlung?
Immer folgende Reiehenfolge versuchen:
1.) Seifenlauge (wie zum Geschirrspülen)
2.) Brennspiritus
3.) Benzin
4.) Aceton

Mit zunehmender Nummer steigt die Gefahr des Anlösens von Kunststoff-Oberflächen (auch Lacke).
 
Bin vergeblich auf der Suche, nach den perfekten Lenker - eventuell könnt ihr mir weiter helfen.

Material: Carbon
Reach: 65-70mm
Backsweep: 3-6°
Drop: 100-110mm
Breite: 440m
Flare: 25-30°

Obere Breite Auflage und externe Zugverlegung.

Vielen Dank 🥰
 
🤷🏻😁😁

FB_IMG_1710789884740.jpg
 
Vielen Dank für die Ideen...

@droehni
Ja der Venturemax in Carbon hört sich gut an und ist auch in der engeren Auswahl, was mich aber abhält -> alle Leitungen durch den Lenker zu ziehen um dann festzustellen das er dann doch nicht passt.


@einfach11
Vielleicht teste ich den Venturemax erstmal in Alu

Wenn er dann was ist gehe ich den Weg über Carbon und führe alle Leitungen durch den Lenker.
 
...alle Leitungen durch den Lenker zu ziehen um dann festzustellen das er dann doch nicht passt.

Hab ich gar nicht gemacht. War mir zu viel Arbeit. Und dann wusste ich ja auch nicht, ob ich ihn nicht wieder abbaue, da es ja ein Jobrad war...

Aber nun ist das Rad geblieben und der Lenker ebenso. Und die Leitungen sind immer noch nicht im Lenker. So what..

Unbedingt Carbon - das ist wirklich eine Verbesserung. Allerdings konnte ich ihn Budget-freundlich bekommen.
 
Zurück