Gravel zu lang?

Registriert
6. April 2025
Reaktionspunkte
12
Hallo zusammen, ich habe mir diese Woche ein neues Gravel zugelegt mit dem Zweck Mehrtagestouren damit zu fahren sowie zur Arbeit zu pendeln (10km einfach).
Nun bin ich verunsichert, ob es mir zu groß ist oder ob ich die Haltung durch den Umstieg vom Trekkingbike einfach nicht gewöhnt bin. Ich bin weiblich und habe bei einer Größe von 175cm eine eher kürzere Schrittlänge von 81cm.
Beim Fahrrad handelt es sich um das Cube Nuroad Race FE im 2025er Modell. Grundsätzlich wirkte das Fahrrad zunächst sogar eher klein auf mich, weshalb ich das S Modell mit einer rahmenhöhe von 53cm gar nicht in Betracht gezogen habe. Jetzt frage ich mich aber, ob ich meine Arme zu sehr überstrecke, ich hatte nämlich schon das Gefühl, mich sehr nach vorne strecken zu müssen, um die Hände vorne richtig im Griff zu platzieren.
Vielleicht lässt sich auch schon was machen mit einem kürzeren Vorbau? Standardmäßig kommt das Nuroad mit 90mm.
Bin dankbar für jede Hilfe, auch zur richtigen Position :-)
 

Anhänge

  • 6191307b-2f50-48bb-8496-13decb5c3c2c.jpeg
    6191307b-2f50-48bb-8496-13decb5c3c2c.jpeg
    385,2 KB · Aufrufe: 690
  • b6dfc43c-c5d1-45b9-b5fb-9cd8cb1e8c56.jpeg
    b6dfc43c-c5d1-45b9-b5fb-9cd8cb1e8c56.jpeg
    369,9 KB · Aufrufe: 706
  • 3b7845c8-4a14-418a-b953-402df6f877c4.jpeg
    3b7845c8-4a14-418a-b953-402df6f877c4.jpeg
    288 KB · Aufrufe: 702
Ich finde das schaut nicht so verkehrt aus. Ich fahre aber auch lieber kurz und daher würde ich sagen probiere doch einfach einen kürzeren Vorbau. Fahre auch nur 70er, das klappt für mich problemlos.

Grundsätzlich ist aber ein Gravel schon etwas länger als ein Trekkingrad, also auch ein wenig eine Frage der Gewöhnung.
 
Hallo zusammen, ich habe mir diese Woche ein neues Gravel zugelegt mit dem Zweck Mehrtagestouren damit zu fahren sowie zur Arbeit zu pendeln (10km einfach).
Nun bin ich verunsichert, ob es mir zu groß ist oder ob ich die Haltung durch den Umstieg vom Trekkingbike einfach nicht gewöhnt bin. Ich bin weiblich und habe bei einer Größe von 175cm eine eher kürzere Schrittlänge von 81cm.
Beim Fahrrad handelt es sich um das Cube Nuroad Race FE im 2025er Modell. Grundsätzlich wirkte das Fahrrad zunächst sogar eher klein auf mich, weshalb ich das S Modell mit einer rahmenhöhe von 53cm gar nicht in Betracht gezogen habe. Jetzt frage ich mich aber, ob ich meine Arme zu sehr überstrecke, ich hatte nämlich schon das Gefühl, mich sehr nach vorne strecken zu müssen, um die Hände vorne richtig im Griff zu platzieren.
Vielleicht lässt sich auch schon was machen mit einem kürzeren Vorbau? Standardmäßig kommt das Nuroad mit 90mm.
Bin dankbar für jede Hilfe, auch zur richtigen Position :-)
Fühlst du dich auf dem Sattel der montiert ist wohl? Für mich sieht es so aus als wenn du zu weit hinten sitzt weil das für dich bequemer ist. Hat die Sattelstütze einen Versatz nach hinten?
Die Sitzhöhe wirkt auch noch etwas zu hoch.
 
Es wäre hilfreich zu wissen, welche Größe du stattdessen genommen hast.
Ah das habe ich tatsächlich vergessen zu schreiben, ich habe M was bei Cube einer RH von 56cm entspricht.

Ich habe noch die Tabelle mit den Geometriedaten angehängt.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-04-06 um 19.07.58.png
    Bildschirmfoto 2025-04-06 um 19.07.58.png
    133,7 KB · Aufrufe: 690
Fühlst du dich auf dem Sattel der montiert ist wohl? Für mich sieht es so aus als wenn du zu weit hinten sitzt weil das für dich bequemer ist. Hat die Sattelstütze einen Versatz nach hinten?
Die Sitzhöhe wirkt auch noch etwas zu hoch.
Nein, ich finde den Sattel tatsächlich nicht sonderlich bequem, er ist schmaler und härter als der von meinem Trekking. Das ist auch noch so ein Punkt, den ich ggf. tauschen müsste, da muss ich aber nochmal den Sitzknochenabstand messen.
Von der Position her fühlt es sich aber okay an, ich habe ihn etwas nach vorne geneigt, da ich ihn etwas drückend empfand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von der Position her fühlt es sich aber okay an, ich habe ihn etwas nach vorne geneigt, da ich ihn etwas drückend empfand
Sattel hat keinen Relief Channel in der Mitte?
Du brauchst wahrscheinlich einfach einen Sattel der für Frauen angepasst ist. Sitzknochenabstand messen ist schon mal ein guter Ansatz.

Ansonsten ich glaube etwas zu lang ist's, deine Arme sind voll durchgestreckt. Vom Rest erkennt man nicht viel, am besten mal Fotos machen wenn du an der Wand dich abstützt

Extrem schlimm sieht's aber nicht aus
 
Ich denke auch, dass die Größe grundsätzlich passt.

Ich bin auch der Meinung, dass der Sattel zu hoch ist. Möglicherweise kippst/rutscht du dadurch nach vorne und musst dich mit den Händen abstützen. Den Sattel solltest du in Höhe und Versatz so einstellen, dass deine Hände leicht werden. Wenn du bei normaler Fahrt die Hände 1-2cm über den Lenker "schweben" lässt, solltest du stabil auf dem Sattel sitzen und nicht verrutschen (schau mal bei Youtube nach "Zombietest", um Details dazu zu finden).

Da du lange Arme hast, kannst du auch mal probieren den Vorbau weiter nach unten zu setzen. Lange Arme brauchen Platz. 😉 Vielleicht fühlt sich das besser an. Bei der Fahrt solltest du die Arme auch immer leicht Anwinkeln, um Stöße abzufangen.

Letztendlich braucht es für das erste sportliche Rad aber auch einiges an Gewöhnung. Fahr einfach mal die ersten 1000km und probiere in kleinen Schritten unterschiedliche Postionen aus.
 
Nein, ich finde den Sattel tatsächlich nicht sonderlich bequem, er ist schmaler und härter als der von meinem Trekking. Das ist auch noch so ein Punkt, den ich ggf. tauschen müsste, da muss ich aber nochmal den Sitzknochenabstand messen.
Von der Position her fühlt es sich aber okay an, ich habe ihn etwas nach vorne geneigt, da ich ihn etwas drückend empfand.
Vielleicht solltest du einfach mit dem Sattel anfangen. Vielen ist garnicht bewusst was man durch eine falsche Sitzhaltung und Höhe für ein Potential verschenkt.
Ich musste letztes und dieses Jahr feststellen nachdem ich mit zwei Rädern beim Bikefitting war dass man da noch einiges rausholen kann obwohl ich dachte ich sitze schon sehr gut drauf.
Bei dem einen Rad dachte ich übrigens auch es wäre zu lang.

Allerdings ist so ein Bikefitting für viele Neueinsteiger natürlich erstmal preislich abschreckend das verstehe ich auch.
 
Danke für eure Einschätzungen. Dann scheint es ja doch passender zu sein als gedacht, nur ungewohnt.
Ich war nur verunsichert, weil der Cube Rechner für meine Maße das S/RH53 Modell ausspuckt und ich schon öfter gelesen habe, dass größere Menschen mit einer längeren Innenbeinlänge kleinere Rahmenhöhen fahren.
 
ich habe M was bei Cube einer RH von 56cm entspricht.
Finde ich rein von den Zahlen schon fast ein bisschen groß, Cube empfiehlt für deine Werte eigentlich Größe S. Ich finde aber auch, dass es auf den Fotos ganz ok aussieht. Lässt sich bestimmt anpassen. Ein Reach von 389 mm ist schon lang und dann noch ein 90er Vorbau. Würde ich direkt durch einen 70 mm Vorbau ersetzen.
 
Geht umtauschen noch?
Ja das ist die Frage ☹️
Ich bin eigentlich 2km gefahren, also es ist nichts dran, aber es ist halt trotzdem nicht mehr neu. Ansonsten muss ich es wohl verkaufen. Ich bin mir auch nicht sicher, ob man den Vorbau so easy verkürzen kann wegen der Kabelführung.
Das war mir auf jeden Fall eine Lehre.
 
wie so oft (leider) - der Rahmen ist etwas zu groß für dich. Gibt ja noch paar Stellschrauben (Vorbau/Lenker), aber wenns möglich ist, würde ich zu nem kleineren Rahmen greifen
 
Ja das ist die Frage ☹️
Ich bin eigentlich 2km gefahren
Wenn vor Ort gekauft, dann einfach nett fragen.

Wenn ein Umtausch unkompliziert wäre, dann würde ich es wegen der Überstandshöhe tauschen, denn beim S ist das Oberrohr 3 cm weiter unten.

Bei Onlinekauf würde ich es mir vermutlich behalten, denn die Verpackerei und Verschickerei möchte ich mir nicht antun. Von der Länge unterscheiden sich XS, S und M nicht so wirklich. Wenn es wirklich zu lang ist, dann könntest Du es mit einem anderen Vorbau schon richten, aber wirklich nur dann, wenn es wirklich nötig ist.

Wie schon andere meinten: Den Sattel bissl runter, dann wird die Sitzerei gleich bequemer.

Wenn Du es nicht umtauschst, dann fahr erstmal 10 Stunden damit, bevor Du am Vorbau herumschraubst.
 
Ich habe angerufen und das S ist bei ihnen nicht verfügbar, damit erübrigt sich die Frage nach dem Umtausch ☹️
Ist es denn so viel zu groß, dass es besser wäre ich verkaufe es? Der Reach beim S ist ja nur 3mm kleiner, macht das wirklich so einen Unterschied?
 
Plus die 10 mm für den Vorbau. Stell die Sitzhöhe vernünftig ein und fahr ein paar Tage damit. Wenn es sich gut anfühlt, dann ist doch alle in Ordnung.

Kannst Du über dem Oberrohr stehen?
Ja kann ich, sogar der höchste Teil ganz vorne ist noch unterhalb meines Beckenknochens. Der Rahmen insgesamt ist auch niedriger und kleiner als bei meinem Trekkingbike.
 
Ich habe ähnliche "Abmessungen" also Größe und Schritthöhe und ich denke damit kann man sowohl 53 als auch 56 gut fahren. Der Reach ist ja fast gleich und bei der 53 könnte es dann am Stack fehlen. Ich fahre mein Rennrad in der 56 weil ich den höheren Stack bevorzuge.
Also wie schon oben geschrieben: 70er-Vorbau dran, passender Sattel und dann erstmal eine Weile fahren.
 
Ich hatte mich beim Grävel-Bike bewusst für eine Rahmengröße größer entschieden, denn bei einer Rahmennummer kleiner sackt die Front nach unten ab. Die Sattelhöhe bleibt ja bei einem kleineren Rahmen gleich, denn die Beinlänge wird nicht kürzer. Demnach müsstest Du bei ner Nummer kleiner die Arme weiter strecken.
Der größere Rahmen in Kobination mit einem kurzen 40 mm-Vorbau war bei mir ideal. Entspannte Sitzposition, ohne zu weit nach unten greifen zu müssen.

Von den Fotos ausgehend finde ich den Rahmen gut. Ich würde einen kurzen Vorbau montieren und - wie Pixelfuchs bereits treffend schrieb - den Sattel von der Neigung her so ausrichten, dass Du ohne Armstütze stabil sitzt. Von den Fotos ausgehend ist die Sattelhöhe meiner Meinung nach nicht zu hoch. Dein Becken scheint waagrecht, wenn Du mit dem Fuß die tiefste Stelle beim Pedalieren passierst.
 
Zurück