Gravelbike kleine Frau: Verzweiflung kurz vor finaler Kauf-Entscheidung ;-)

das Rad sieht recht neu aus, ich würde bedenken wenn du die Position der Hoods veränderst ist wahrscheinlich das Lenkerband Schrott.

Sollten die wirklich so falsch montiert sein würde ich das beim Händler reklamieren und vielleicht einen Rabatt oder zumindest ein neues Lenkerband aushandeln.

Die Endkappen am Lenker sollten übrigens im Normalfall bei einem Rennradlenker senkrecht stehen, also deiner ist viel zu weit oben montiert.

Eine Überhöhung von 4cm finde ich eigentlich nicht viel aber kann durchaus eine Eingewöhnung erfordern.

Normal finde ich die Cube Räder ganz stimmig aber der Vorbau geht ja mal völlig am Design vorbei, den würde ich auf jeden Fall drehen oder einen flacheren Verbauen, was aber wieder mehr Überhöhung bedeutet.


Hast du die Sitzhöhe mal mit der 0,885 Regel verglichen? Also Schrittlänge x0,885 = Sattelhöhe von mitte Tretlager aus gemessen.
 

Anhänge

  • IMG_6444.jpeg
    IMG_6444.jpeg
    242,5 KB · Aufrufe: 245

Anzeige

Re: Gravelbike kleine Frau: Verzweiflung kurz vor finaler Kauf-Entscheidung ;-)
das Rad sieht recht neu aus, ich würde bedenken wenn du die Position der Hoods veränderst ist wahrscheinlich das Lenkerband Schrott.

Sollten die wirklich so falsch montiert sein würde ich das beim Händler reklamieren und vielleicht einen Rabatt oder zumindest ein neues Lenkerband aushandeln.

Die Endkappen am Lenker sollten übrigens im Normalfall bei einem Rennradlenker senkrecht stehen, also deiner ist viel zu weit oben montiert.

Eine Überhöhung von 4cm finde ich eigentlich nicht viel aber kann durchaus eine Eingewöhnung erfordern.

Normal finde ich die Cube Räder ganz stimmig aber der Vorbau geht ja mal völlig am Design vorbei, den würde ich auf jeden Fall drehen oder einen flacheren Verbauen, was aber wieder mehr Überhöhung bedeutet.


Hast du die Sitzhöhe mal mit der 0,885 Regel verglichen? Also Schrittlänge x0,885 = Sattelhöhe von mitte Tretlager aus gemessen.
Schrittlänge (76cm) x 0,885 = 67,26 cm. Mess ich in nachher mal nach, wie hoch ich den Sattel aktuell hab bzw. ob das dem entspricht 👍

Update: aktuell 64 cm von Mitte Tretlager bis Satteloberkante, also ist er sogar schon niedriger :/
 
Zuletzt bearbeitet:
das Rad sieht recht neu aus, ich würde bedenken wenn du die Position der Hoods veränderst ist wahrscheinlich das Lenkerband Schrott.

Sollten die wirklich so falsch montiert sein würde ich das beim Händler reklamieren und vielleicht einen Rabatt oder zumindest ein neues Lenkerband aushandeln.

Die Endkappen am Lenker sollten übrigens im Normalfall bei einem Rennradlenker senkrecht stehen, also deiner ist viel zu weit oben montiert.

Eine Überhöhung von 4cm finde ich eigentlich nicht viel aber kann durchaus eine Eingewöhnung erfordern.

Normal finde ich die Cube Räder ganz stimmig aber der Vorbau geht ja mal völlig am Design vorbei, den würde ich auf jeden Fall drehen oder einen flacheren Verbauen, was aber wieder mehr Überhöhung bedeutet.


Hast du die Sitzhöhe mal mit der 0,885 Regel verglichen? Also Schrittlänge x0,885 = Sattelhöhe von mitte Tretlager aus gemessen.
"Die Endkappen am Lenker sollten übrigens im Normalfall bei einem Rennradlenker senkrecht stehen, also deiner ist viel zu weit oben montiert." --> mit "Endkappen" meinst du das hier oder?
 

Anhänge

  • IMG_6444.jpeg
    IMG_6444.jpeg
    163,3 KB · Aufrufe: 166
"Die Endkappen am Lenker sollten übrigens im Normalfall bei einem Rennradlenker senkrecht stehen, also deiner ist viel zu weit oben montiert." --> mit "Endkappen" meinst du das hier oder?

Genau, es gibt schon auch Ausnahmen aber als erste Orientierung.

Anhand dessen kann man dann die Position der Hoods anpassen, dabei sollten diese so eingestellt werden, die Auflage von den Hoods sollte hier wieder waagerecht sein.

Dadurch kann es je nach Lenker Modell auch sein dass die Hoods etwas tiefer als der Oberlenker sitzen, also keine ebene Fläche bilden.

Den Lenker hoch zu drehen um einen kürzeren Reach und höheren Stack zu bekommen is die falsche herangehensweise.

Hier 2 Bilder wie das bei verschieden Lenkern aussehen kann:
 

Anhänge

  • IMG_6449.jpeg
    IMG_6449.jpeg
    75 KB · Aufrufe: 132
  • IMG_6448.jpeg
    IMG_6448.jpeg
    80,4 KB · Aufrufe: 187
Schrittlänge (76cm) x 0,885 = 67,26 cm. Mess ich in nachher mal nach, wie hoch ich den Sattel aktuell hab bzw. ob das dem entspricht 👍
Update: aktuell 64 cm von Mitte Tretlager bis Satteloberkante, also ist er sogar schon niedriger.

Komisch. Sieht auf dem Bild ganz anders aus. Die Methode mit der Ferse auf dem Pedal kennst du - oder nicht?
  1. Kurbel so stellen, dass der Kurbelarm eine Verlängerung des Sattelrohrs nach unten darstellt. (Das Pedal ist in dieser Position am weitesten vom Sattel entfernt)
  2. Auf den Sattel setzen.
  3. Fuß mit der Ferse auf dieses Pedal stellen.
  4. Darauf achten, dass die Hüfte horizontal bleibt
  5. Die Sattelhöhe so anpassen, dass das Knie in dieser Position komplett durchgestreckt ist
Das ist dann die Ausgangsposition, von der du ungefähr im Bereich plus-minus 5-10mm abweichen kannst wenn du mit wachsender persönlicher Erfahrung bestimmte Präferenzen entwickelst.
 
Komisch. Sieht auf dem Bild ganz anders aus. Die Methode mit der Ferse auf dem Pedal kennst du - oder nicht?
  1. Kurbel so stellen, dass der Kurbelarm eine Verlängerung des Sattelrohrs nach unten darstellt. (Das Pedal ist in dieser Position am weitesten vom Sattel entfernt)
  2. Auf den Sattel setzen.
  3. Fuß mit der Ferse auf dieses Pedal stellen.
  4. Darauf achten, dass die Hüfte horizontal bleibt
  5. Die Sattelhöhe so anpassen, dass das Knie in dieser Position komplett durchgestreckt ist
Das ist dann die Ausgangsposition, von der du ungefähr im Bereich plus-minus 5-10mm abweichen kannst wenn du mit wachsender persönlicher Erfahrung bestimmte Präferenzen entwickelst.
Danke nochmal fürs Erklären der Methode👍, bin wie gesagt Neuling. ..werd ich in meiner Mittagspause/spätestens nach Feierabend nochmal testen 👍
 
Danke! Guter Punkt! Lenker drehen krieg ich hin, aber wie kann ich – Anfängerfrage - die STI weiter oben montieren?
Hatte den ganzen Lenker etwas nach oben Richtung Vorbau gedreht, weil ich dachte, dass das den Reach verringert. Aber ja, dadurch ist der Unterlenker leider nicht mehr in der Position, in der er vl. sein sollte (wie man auf meinen Bildern ja sieht)
Das reine Drehen geht natürlich so, aber der Umbau ist halt leider erst machbar wenn du Dir sicher bist das du das Rad behältst oder du lässt es durch den Verkäufer machen.
Ist etwas ärgerlich das es so von Cube geliefert wurde und wie in deinem Fall Problem bereitet.
 
Da das Rad eine Vollcarbongabel hat, kann es sein, dass der 5mm-Spacer über dem Vorbau notwendig ist - das sollte aber im Manual stehen.
Durch das von anderen vorgeschlagene Drehen des Vorbaus gewinnst du zwei Zentimeter und mit einem Hover-Lenker (zusätzlich 15-25mm) kannst du die Überhöhung eliminieren. Übrigens passt dir meines Erachtens das Rad - an eine geringe Überhöhung gewöhnt man sich recht schnell.
 
4cm Überhöhung ist nicht viel, und wenn der Sattel noch 1-2cm runter kommt (sieht auf Bild zu hoch aus) dann sind das noch 2-3cm. Ansonsten stimmt die Größe, heißt unbedingt erst mal länger fahren und dann evtl. noch anpassen. Nicht schon vorher zu viele "könnte sein" Momente einbauen. Wenn bequemer getuned werden soll ist ein Hoover perfekt.
 
Mach bitte Folgendes:
Sattel horizontal korrekt einstellen: Fussballen auf Pedalachse, in 3 Uhr Stellung sollte das Lot von der Kniescheibe durch die Pedalachse gehen.

Danach Sattel vertikal einstellen: Ferse auf das Pedal, am tiefsten Punkt sollte das Bein fast gestreckt sein. Hüfte darf sich nicht bewegen, in der Kniekehle darf es nicht ziepen.

Lenker: Bitte fass den Lenker an, nicht die Schalthebel. Die Hände kannst Du locker auf die Biegung legen.

Und dann fahr nochmal eine Runde....und schick ein Foto. 😃

Der Lenker könnte waagerechter ausgerichtet sein, für die Style-Polizei.
Das mach aber biite so, wie Du Dich wohlfühlst.

Es gibt auch Gravellenker mit Rise, Backsweep und/oder einem kurzen Reach.
Das wären alles Möglichkeiten, die Sitzposition etwas komfortabler zu gestalten.

Wie kommst Du beim Ridely mit der Überstandshöhe klar, wenn Deine Schrittlänge 760 mm beträgt und die Überstandshöhe 767 mm betragen soll?
Das könnte schmerzhaft sein, wenn Du absteigst.
 
Wenn ich das richtig sehe, verbaut Cube bei den aktuellen Modellen einen 0° Vorbau, sprich umdrehen bringt nichts, ist genauso hoch wie vorher.

Bei der Positionierung der Schaltbremshebel hat der Monteur ordentlich verkackt, die sind viel zu weit unten. Entweder Rad zurückschicken oder den Händler um einen Nachlass bitten, von dem du dir bei Bedarf ein neues Lenkerband kaufen kannst, wenn du die Griffe nach oben geschoben hast.
 
Und, versuchsweise Sattel nach vorne/hinten verschieben und probieren was Dir mehr zusagt.
Um 'zusagen' geht es bei der horizontalen Sattelposition nicht, das ist keine Geschmacksfrage. Schon fünf Millimeter können ein großer Unterschied sein und entscheidend dafür, ob Du Schmerzen im Hüftgelenk hast oder nicht. (-> Eigene Erfahrung)
Aber richtig drauf sitzen mußt Du schon, und das hängt natürlich auch wieder von der Form des Sattels ab. Der Sattel ist ein Kapitel für sich, aber ich denke, das ist dir bewußt.

Allerdings ist der Sattel ca. 20-30mm zu hoch würde ich schätzen.
Ich verringere auf - höchstens - 10 bis 15 Millimeter. Bei 30 mm müßtest Du mit bei jedem Tritt mit den Hüften wie wild auf und ab. Sogar schon 5 (fünf!) Millimeter machen bei der Sattelhöhe viel aus.

Wenn einzelne hier immer wieder mal:
eine Nummer größer
einem etwas größeren
reinrufen muß das nicht richtig sein. - Du bist hier in einem männerdominierten Forum, da ist der Glaube an 'Größe' sozusagen immanent. - Du verstehst. 🫢

Und meine eigene Erfahrung ist, daß ich mich auf einem zu großen Rad fühle, als sei ich mit einem 300 Meter langen Öltanker unterwegs: schwerfällig und kaum zu lenken, schon alleine deswegen, weil meine Arme nur so lang sind, wie sie eben sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das richtig sehe, verbaut Cube bei den aktuellen Modellen einen 0° Vorbau, sprich umdrehen bringt nichts, ist genauso hoch wie vorher.

Bei der Positionierung der Schaltbremshebel hat der Monteur ordentlich verkackt, die sind viel zu weit unten. Entweder Rad zurückschicken oder den Händler um einen Nachlass bitten, von dem du dir bei Bedarf ein neues Lenkerband kaufen kannst, wenn du die Griffe nach oben geschoben hast.
Laut HP wird 6° verbaut
 
Um 'zusagen' geht es bei der horizontalen Sattelposition nicht, das ist keine Geschmacksfrage. Schon fünf Millimeter können ein großer Unterschied sein und entscheidend dafür, ob Du Schmerzen im Hüftgelenk hast oder nicht. (-> Eigene Erfahrung)
Aber richtig drauf sitzen mußt Du schon, und das hängt natürlich auch wieder von der Form des Sattels ab. Der Sattel ist ein Kapitel für sich, aber ich denke, das ist dir bewußt.


Ich verringere auf - höchstens - 10 bis 15 Millimeter. Bei 30 mm müßtest Du mit bei jedem Tritt mit den Hüften wie wild auf und ab. Sogar schon 5 (fünf!) Millimeter machen bei der Sattelhöhe viel aus.

Wenn einzelne hier immer wieder mal:


reinrufen muß das nicht richtig sein. - Du bist hier in einem männerdominierten Forum, da ist der Glaube an 'Größe' sozusagen immanent. - Du verstehst. 🫢

Und meine eigene Erfahrung ist, daß ich mich auf einem zu großen Rad fühle, als sei ich mit einem 300 Meter langen Öltanker unterwegs: schwerfällig und kaum zu lenken, schon alleine deswegen, weil meine Arme nur so lang sind, wie sie eben sind.
Du musst aber schon richtig zitieren und nichts aus dem Zusammenhang reißen. Ich habe geschrieben, es könnte sinnvoll sein, es auszuprobieren mit einem etwas größeren Rahmen. Und was das mit vermeintlicher Männerdominanz zu tun haben soll, erschließt sich mir auch nicht, ich gebe die Erfahrungen meiner Frau wieder, die sich auf einem etwas größeren Rahmen, als dem, der nach den reinen Maßen angezeigt erschien, wesentlich wohler fühlt.
 
So, nun komm ich endlich wieder zum Schreiben, entschuldigt. Es war privat mehr los als geplant und ich war auch nochmal in Probefahr-Mission unterwegs 😉

Update:
  • Beim Cube Nuroad hab ich den Vorbau nun umgedreht + den Sattel etwas abgesenkt. Sitzt sich dadurch etwas angenehmer als davor. Sieht auf dem Video schon relativ aufrecht aus, mehr als es sich anfühlt. Finds schwer zu sagen ob mein Körperschwerpunkt so passt, gefühlt ist er eher vorne und ich komm mir hoch sitzend und "über den Lenker schauend" vor.

  • Den Lenker und STI habe ich fürs nochmal fahren nicht passend gedreht, weil wie erwähnt noch unklar ist ob ich das Rad behalte oder zurückschicke und ich ohne das Lenkerband abzumachen nicht an die STI-Schelle komme. Sieht deshalb natürlich nicht ganz richtig aus.
    Zwei Fragen:
    - Auf den Bildern mit der neuen Sitzposition sieht es für mich irgendwie so aus, als hätte ich nun ein abgeknicktes Handgelenk. Wenn ich den Lenker passend drehen würde + die STI's verschiebe ließe das das Handgelenk ja gerader werden. Dann würden die STI's ja aber etwas horizontaler und somit wieder niedriger sitzen, wodurch sich aber wieder der Reach verlängern würde?😅 Oder hab ich da einen Denkfehler? Einen kürzen Lenker gibts ja wahrsch. nicht, der sieht schon sehr kurz aus.

    - Anderes Thema: Wie verhält es sich generell mit Steuerrohrverlängerungen? Die sind ja potentiell für Fälle da, wenn man vorne höher kommen will. Ließe sich das theoretisch noch einbauen? Macht das Sinn? Oder absolut unnötig? Wenn ja verändert das auch was im Fahrverhalten?

    Fotos nochmal von der alten (Bilder 1,2) + nun der neuen Sitzposition (Bilder 4,5) siehe Anhang.
    Video kann man leider nicht anhängen, da sähe man es besser.
______
  • Auf dem Ridley konnte ich auch noch mal sitzen und fahren. Sitzt sich gut, Reach könnte aber noch etwas kürzer sein. Beim Vorbau könnte man von 80mm noch kürzer werden, der Lenker ist schon sehr kurz. Überstandshöhe ist in Ordnung, aber natürlich nicht so viel Platz wie beim Cube. Bilder vom Ridley im Anhang. Sieht finde ich auf dem Bild komprimierter/kompakter aus, als es beim Fahren war.

Rein vom Fahrgefühl ist das Cube Nuroad sehr agil, also etwas "unruhig" bzw. halt "wackeliger"/"wendiger" (kann das an den 27,5" Laufrädern und/oder dem sehr kurzen 60mm-Vorbau liegen?). Das Ridley fühlt sich eher "gemächlich", aber dadurch zumindest in der Ebenen kontrollierter an (28" Laufräder).
Wo liegen da die Vor- und Nachteile im Fahrverhalten? Ist das Agile bspw. eher kontraproduktiv mit viel Gepäck weil es dann schwerer zu händeln wird? Wie ist es bergauf/bergab?


Dann saß ich heute noch kurz auf einem Basso Tera Gravel (1x12 + 10-51 Kassette) in der kleinsten Größe S. Ganz andere Sitzposition :D ... im Gegensatz zum Cube und auch zum Ridley gefühlt deutlich aufrechter. War nicht schlecht, aber gewöhnungsbedürftig weil halt anders. Hat wohl ein hohes Steuerrohr, Oberrohr auch nochmal minimal kürzer als beim Cube, werksseitig sehr langer Lenker, da könnte man mit einem deutlich kürzeren optimieren + Vorbau auch ggfs. kürzer. Müsst ich mir nochmal überlegen.


---
Noch was anderes: Ich weiß ich muss froh sein ein Geo-mäßig passendes Rad zu finden + kann nicht allzu große Ansprüche stellen, auch was "Gimmicks" angeht, ich weiß.
Dennoch ist es doch ein Punkt für mich, dass es beim Cube nur sehr wenige oder speziell nutzbare Anschraubpunkte gibt. An der Gabel ist zwar einer. Gabeltaschen sind offiziell von Cube wegen Carbon jedoch nur mit dem Tubus Tara Lowrider zugelassen. Also nichts mit Ortlieb Fork Packs mit der Montageplatte oder den Schellen. Im Forum hier find ich auch nichts anderes. Hat hier sonst jmd. andere Erfahrungen?
Auch hinten nur der Acid-Lowrider-Gepäckträger und kein anderer wie z.b. der Ortlieb Quick Rack? Der Acid-Lowrider wird zwischen Kassette + Hinterbau quasi an der Steckachse befestigt. Schaltwerk + Kabel stehen sehr weit raus, sodass ich denke, dass dann die großen Gepäcktaschen dagegen schrabbeln. Durch den Lowrider sitzen die ja entsprechend tief. Mach ich mir da umsonst nen Kopf oder berechtigt?
Ja es ist nicht der wichtigste Punkt, aber fließt schon auch mit rein, wie unkompliziert man die Sachen fürs Bikepacking m. Zelt & Co. mitnehmen kann + an welchen Stellen (gleichmäßige Gewichtsverteilung). Aufgrund der kleinen Rahmengröße fällt ja sowas wie Rahmentasche oder auch eine große Lenkertasche weg; A-Rakete nur evtl. möglich.

Für mich ist das schon eine größere Anschaffung, daher mach ich mir da so viele Gedanken 😌
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-03-01 um 19.23.58.png
    Bildschirmfoto 2025-03-01 um 19.23.58.png
    1,2 MB · Aufrufe: 194
  • Bildschirmfoto 2025-02-25 um 15.55.02.png
    Bildschirmfoto 2025-02-25 um 15.55.02.png
    1.008,9 KB · Aufrufe: 210
  • Bildschirmfoto 2025-03-01 um 19.03.18.png
    Bildschirmfoto 2025-03-01 um 19.03.18.png
    2 MB · Aufrufe: 241
  • Bildschirmfoto 2025-03-01 um 19.02.40 Kopie_2.jpg
    Bildschirmfoto 2025-03-01 um 19.02.40 Kopie_2.jpg
    186,2 KB · Aufrufe: 266
  • IMG_20250228_101844.jpg
    IMG_20250228_101844.jpg
    869,4 KB · Aufrufe: 267
  • IMG_20250228_101851.jpg
    IMG_20250228_101851.jpg
    917,2 KB · Aufrufe: 257
  • IMG_20250301_211850.jpg
    IMG_20250301_211850.jpg
    603,5 KB · Aufrufe: 242
  • IMG_20250301_211757.jpg
    IMG_20250301_211757.jpg
    554,2 KB · Aufrufe: 189
  • IMG_20250301_201619.jpg
    IMG_20250301_201619.jpg
    475,1 KB · Aufrufe: 185
  • IMG_20250301_214800.jpg
    IMG_20250301_214800.jpg
    528,2 KB · Aufrufe: 206
Zuletzt bearbeitet:
Zum Lenker: Stimmt wenn du ihn runter drehst wird der Reach länger, aber wenn ich mir deine Handhaltung so ansehe wirst du ziemlich sicher Probleme mit eingeschlafenen Fingern oder Handgelenkschmerzen bekommen.

Allgemein sollten die Ellenbogen leicht gebeugt sein, nicht durchgestreckt, ist mit der Jacke nicht wirklich zu erkennen. Dann sollten die Handgelenke von der Seite und von oben Betrachtet möglichst gerade sein.

Seitlich ist das normal der Fall wenn die Hoods horizontal stehen.

Von Oben betrachtet kann man die Hoods leicht nach innen drehen oder einen schmäleren Lenker verbauen. Oft sind die Serienlenker zu breit, was auch bei dir so wirkt, aber ist schwer zu beurteilen da wäre ein Bild von vorne hilfreich.

Es kann aber auf den Bild täuschen, versuche mal die Hoods zu greifen, am Bild wirkt es so als würdest du die Handballen auflegen.

Zum Fahrverhalten:

Ein längerer Vorbau macht das Rad ruhiger. Wahrscheinlich ist auch der Laufradsatz am Ridley schwerer da er größer ist was auch zu mehr Laufruhe führt.

Vor- oder Nachteile sehe ich hier nicht wirklich, auch nicht mit Gepäck. Ist mehr eine Sache der Gewöhnung.


Vom direkten Vergleich finde ich dass du auf dem Cube deutlich besser sitzt, das Ridley ist schon sehr aufrecht.

Zur Taschenthematik kann ich leider nichts sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf den Bilder in der blauen Jacke sitzt du imho ziemlich gut.

ich ohne das Lenkerband abzumachen nicht an die STI-Schelle komme.
Normalerweise löst du die Schelle aus der Seite des STI. Dort wird ein Inbusschlüssel angesetzt und wenn du die Schraube löst, löst sich die Schelle (Vorsicht! Nicht zu weit rausdrehen). Die STIs solltest du im Bereich 5 - 10° verschieben können ohne das Lenkerband zu lösen.
Du würdest duch das Verschieben nach unten eher den Stack verringern, die paar Milliemeter Reach fallen da nicht ins Gewicht.
Wie verhält es sich generell mit Steuerrohrverlängerungen?
Vergiss den Gedanken bitte wieder.
 
Hab nun mal den Lenker einigermaßen hingedreht. Da sieht man dann wie ihr schon meintet, dass die STI's irgendwie komisch von Cube/vom Händler positioniert worden sind.
Ich schau mal ob ich irgendwie die Schelle von den STI lösen kann...will nur nicht zu viel rumfummeln, falls das Rad doch wieder retour geht.
 

Anhänge

  • IMG_20250301_220040.jpg
    IMG_20250301_220040.jpg
    617 KB · Aufrufe: 204
Das ist schon gut, dass Du Dir Gedanken dazu machst.
Die dazu gewonnene Griffhöhe beim Cube wirst Du wieder verlieren, wenn der Lenker mal richtig montiert sein sollte.
Eine Schaftverlängerung für die Carbongabel? Wenn Cube schon den vorderen Gepäckträger vorschreibt, schicken sie bei „Schaftverlängerung“ einen Exorzisten vorbei.
Ich sehe da nur Lenker mit Rise oder eine andere Gabel. Die könnte dann auch mehr Anschraubpunkte haben.
Aber ein längerer Schaft würde das Rad für Dich auch etwas kürzer machen. Ob Du da mit Cube verhandeln kannst?

Hinten könntest Du auch so etwas wie Tailfin montieren, da sitzt das Gepäck höher.
Allgemein wirkt festes Gepäck an der Gabel stabilisierend. Gepäck hinten, insbesondere hinter der Achse macht unruhiger. Auch wackelnde Taschen bringen Unruhe. Das ist wohl der Grund, weshalb Arschraketen kontrovers gesehen werden.

Beim Ridley sind Züge bzw. Leitungen durch den Lenkkopf verlegt. Das ist zum Variieren des Vorbaus nicht so geschickt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab nun mal den Lenker einigermaßen hingedreht. Da sieht man dann wie ihr schon meintet, dass die STI's irgendwie komisch von Cube/vom Händler positioniert worden sind.
Ich schau mal ob ich irgendwie die Schelle von den STI lösen kann...will nur nicht zu viel rumfummeln, falls das Rad doch wieder retour geht.
Endlich der Lenker ist runter.

Bist Du auch mal ein Stück im Unterlenker gefahren?

EDIT: Wenn ich das Möbel dahinter als Maßstab nehme, gibt es aber keine Sattelüberhöhung.
Ein hoher Lenker ist zum um den Block fahren und Brötchen holen vielleicht ganz nett. Aber wenn Du Strecke machen willst, spart ein tieferer Lenker ordentlich Kraft.

EDIt2: OK, sind 2cm Sattelüberhöhung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Lenker sieht gewaltig aus. Ich meine den Durchmesser und den Bogen von den Hebeln bis zum Ende. - So viel Aluminium, da haben ja drei Hände Platz.

Leider kauft man bei einem fertigen Rad immer auch drei bis vier Baustellen mit: Lenker, Sattel und - bei kleiner Körpergröße - die Kurbeln, denn die sind meistens zu lang für kleine Menschen.

Was ich damit sagen möchte: Du mußt bei einem Fahrradkauf immer damit rechnen, an den genannten Stellen noch Geld reinstecken zu müssen. Möglicherweise. Oder häufig. Selten paßt alles.

Und wenn der Lenker, wie hier schon gemutmaßt, zu breit ist, und deine Sitzlänge zu groß ist (die Arme sollten wie von anderer Seite gesagt nicht völlig ausgestreckt sein), kannst Du das beides eventuell mit einem Schlag mit einem anderen Lenker ausgleichen. Aber auch evtl. mit einem anderen Vorbau. Und mit der Position der STIs.

Ein hoher Lenker ist zum um den Block fahren und Brötchen holen vielleicht ganz nett. Aber wenn Du Strecke machen willst, spart ein tieferer Lenker ordentlich Kraft.
Es gibt dabei keine festen Maße, aber wichtig ist, daß man beim Treten in die Pedale Gegendruck über den ganzen Körper bis zu den Händen am Lenker aufbauen kann. Das funktioniert um so weniger, je aufrechter man sitzt. - Man versuche, mit einem Hollandrad einen Deich hochzufahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne richtig eingestellten Lenker und STi s halte ich die Sitzprobe nicht für sinnvoll. Nach dem Geometrievergleich könnte man erwarten, daß du auf dem Cube kürzer sitzt als auf dem Ridley.

Rein vom den Bildern würde ich über das Cube nicht mal nachdenken. Das sieht für mich aus, als ob man einen zu kleinen Rahmen passend geknufft hätte. Ich würde eher den Rahmen nehmen an dem ich über einen Tausch des Vorbaus nachdenke, als den, bei dem ich den Gabelschaft verlängern will, den Vorbau umdrehen und/oder einen hochgezogenen Lenker montieren möchte.
Du sagst, die Überstandshöhe am Ridley ist ok. Also...

Dafür wirst du beim Ridley wahrscheinlich Toe overlap haben.Ich würde mittlerweile 28 den 27,5 Zoll vorziehen, da 27,5 am Gravelrad nur noch Nische ist (habe beides). Für deine Größe ist es aber sinnvoll. Ich hatte jahrelang Toe Overlap am Crosser und an meinem ersten Gravelrad. Da gewöhnt man sich dran. Ohne ist besser.

Zur 10-45 Kassette könntest du ein 36er Kettenblatt montieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück