Größe 160er Mk 8

Bin mittlerweile mit so Pauschalaussagen SEHR vorsichtig geworden, weil die Erfahrung zeigt, dass die persönlichen Empfindungen und Vorlieben bezüglich Größe teilweise extrem weit auseinander liegen können (beim 301 bis zu 3 Größen!!) bei annähernd gleichen Körperabmessungen.

Mir passt beispielsweise das L mit 60mm Vorbau um Welten besser als das M (182cm SL:82cm).
Also am Besten probieren, wenn es geht sogar im direkten Vergleich - das überzeugt dann wirklich, welche Größe nun im Einzelfall für die jeweilige Person passt.

Das liegt aber bei dir ganz einfach, das du für 1,82 ein extremer Kurzbeiner, Langberkörpler, Kurzvorbaufahrer bist.

Zu meinen 1,80/SL 83/75er Vorbau macht das schon wieder 4,5 cm Aus, das nur durch diese Differnz dad Oberrohr ja länger sein muss als bei mir, dagher nachvollziehbar L.. bei Ihm aber auf keinen Fall bei siener langen Schrittlänge ist der Oben rum viel Kürzer als ich
 
Hey ich interessiere mich auch für ein 301 mit 160mm Federweg, bin allerdings auch nicht ganz schlüssig was die Größe angeht. Ich bin 1,90m groß.Ich bin auf dem Bikefestival schon eins Probegefahren mit 160mm Federweg. Man hat mich da einfach mal auf ein m gesetzt, klar war super handlich aber was denkt ihr: doch eigentlich viel zu klein, oder?
Ich persönlich würde eher Richtung L wenn nicht sogar XL tendieren.
Vielleicht könnte mir ja hier jemand weiterhelfen.

PS: Wenn ich mir wirklich ein Liteville kaufen sollte werde ich nach einem gebrauchten Ausschau halten. Als Bugedt hatte ich mir 2000 Euro bis max. 2300 gesetzt. Ist das realistisch für eine 1 bis 3 Jahre altes Rad oder absolut utopisch. Wenn ich mir angucke dass ein 2008 Santa cruz Nomad bestens ausgestattet für 2300 weggegangen ist hab ich die Hoffnung ja noch nicht aufgegeben.

gruß Floh
 
Hey ich interessiere mich auch für ein 301 mit 160mm Federweg, bin allerdings auch nicht ganz schlüssig was die Größe angeht. Ich bin 1,90m groß.Ich bin auf dem Bikefestival schon eins Probegefahren mit 160mm Federweg. Man hat mich da einfach mal auf ein m gesetzt, klar war super handlich aber was denkt ihr: doch eigentlich viel zu klein, oder?
Ich persönlich würde eher Richtung L wenn nicht sogar XL tendieren.
Vielleicht könnte mir ja hier jemand weiterhelfen.

PS: Wenn ich mir wirklich ein Liteville kaufen sollte werde ich nach einem gebrauchten Ausschau halten. Als Bugedt hatte ich mir 2000 Euro bis max. 2300 gesetzt. Ist das realistisch für eine 1 bis 3 Jahre altes Rad oder absolut utopisch. Wenn ich mir angucke dass ein 2008 Santa cruz Nomad bestens ausgestattet für 2300 weggegangen ist hab ich die Hoffnung ja noch nicht aufgegeben.

gruß Floh

Verspielt L Tourig eher XL meine Meinung (kommt auch auf Deine SL an).

160 Hinterbau= MK 8 und die sind nicht älter als 5 Monate.

3 Jahre altes Komplettrad wirst Du aber schon finden für den Preis dann aber mit 130 Hinterbau, jüngere wohl eher nicht es sei denn jemand ist in Geldnot.
 
L könnte schon gut passen, als Marathonmaschine eher XL

ok, eher L

die gebrauchten 301 sind halt alle MK1-7, also 115-130mm Federweg
ich habe mein 301MK3 für 650 mit Partskit bekommen
unter 1000 Euro sind für ein MK4-7 auch machbar

mein 301MK3 in XL kam auf 2650.- (selber aufgebaut)
mit einer Revelation Team Dualair neu aus dem Bikemarkt, mit Dt EX 1750 und XTR

alles machbar, wenn man die Augen offen hält!


da ichs nicht verlinken kann:

Evolutionsstufen / Chronologie

Das Liteville 301 gibt es seit 2005 und wird seitdem ständig weiterentwickelt. Optisch mag das Bike immer gleich aussehen, denn nur wer genau hinschaut kann die Detailsänderungen erkennen. Deswgeen hier mal eine Chronologie und die einzelnene Evolutionsstufen. Diese sind auch anhand der Rahmen-Nr. genau zu erkennen: es sind immer die ersten drei Ziffern. Dort steht z.B. 003, das bedeuten MK 3 (Mark= englisch für "Version").

Modelljahr 2005

LV 301 MK 1
Das Bike hat einen Federweg von 115mm. Als Federgabeln kommt alles in Frage zwischen 100-130mm. Bei weinger als 100mm empfiehlt Liteville ein Umrüstkit

Modelljahr 2006

LV 301 MK 2/3
Im zweiten Modelljahr gibt es eine Besonderheit. Wer einen Rahmen bis zum 31.12.2005 bestellt, kann als Sonderfarbe einen goldeloxierten Rahmen bekommen. Der Federweg von 115mm bleibt unverändert. Ab dieser Entwicklungsstufe ist die Rahmennummer auch seitlich am Oberrohr eingelasert.

Modelljahr 2007

LV 101 MK1
Am Gardasee wird der erste Hardtail-Rahmen von vorgestellt. Als erste Besonderheit fällt das Steckachsensystem am Hinterbau auf. Auch wird, anders als beim 301er, ein auswechselbares Schaltauge montiert. Den Rahmen selber gibt es in der klassichen als auch in eine Fourcross-Variante. Lieferbar sein sollder Rahmen ab der Eurobike im September.

LV 301 MK 4
Ab diesem Modelljahr verfügt der Rahmen über 130mm (+15mm) Federweg. Dies wurde möglich durch einen geänderten Hinterbau und eine geänderte Umlenkwippe und Verschiebung des Drehpunktes des Hauptlagers um 2mm nach oben. Gleichzeitig wurde der Rahmen auch für Federgabeln mit einer Einbauhöhe von 55mm freigegeben. Damit können Federgabeln mit 160mm Federweg verbaut werden. Ab diesem Modelljahr kann das Liteville auch in 180 verschiedenen RAL-Farben geordert werden.

Für die Rahmen mit 115mm Federweg bietet Liteville einen Umrüstkit auf 130mm an. Der "Spaß" kostet dann allerdings 388,00 EUR.

- Juni 2007 stellt Liteville neben den DT-Swiss Dmämpfer, der jetzt 212L heißt, noch einen weiteren Dämpfer vor. Den speziel auf die Hinterbaufederung angebpassten FOX RP23 vor. Alledings gilt heir eine Gewichtsbeschränkung von 85 kg, ansonsten soll der Dämpfer nicht so richtig funktionieren .

- September 2007 gewährt Liteville 10 Jahre Garantie auf seine Rahmen.

- Ab MK 4 ist das XC-Lager-Kit erhältlich. Dabei besteht das Hebellager aus einem gedichtetem Gleitlager. Ebenfalls Serie ist ab diesem Zeitpunkt das Titanschraubenset.

LV 301 MK 5
Ab sofort ist das Liteville-Logo am Steuerrohr farbig. Der Rahmen wurde nochmals gewichtsoptimiert. Inzwischen wurde insgesamt 300 g Gewichtsersparnis gegenüber MK1 rausgeholt

Modelljahr 2008

LV101 MK 1
es heißt weiterhin WARTEN auf den Hardtailrahmen. Der Liefertermin wird immer wieder nach hinten geschoben.

LV301 MK 6
der Rahmen wird unverändert ausgeliefert. Allerdings gibt es im Detail zwei kleine Änderungen. Die Zughalterschraube ist jetzt aus Aluminium und schwarz (vorher Stahl und poliert). Frner sind die Gewindesnieten nicht mehr genietet, sondern gelötet. Detaisl,a ber vielleicht mal wichtig...

LV901 MK1
Beim Bike-Festival am Gardasee wird das 901 vorgestellt. Als technische Daten werden bekannt:

Rahmengewicht unter 3.000gr (ohne Dämpfer)
zwei Einbaulängen 222mm (170mm FW) bzw. 240mm (200mm FW)
Integrierter Steuersatz und der Einbau von Doppelbrückengabeln soll möglich sein
Lieferbar ist der Rahmen frühstens im Dezember 2008

Stand 05/2008


Das MK7 war identisch mit dem MK6, nur die ab Werk Möglichkeit für X-12 war neu


das MK8 kannste bei Liteville nachlesen
 
Moin Floh,

ich bin 194 und fahre ein MK 2 (115 mm Federweg) in XL mit einem 90 mm Vorbau und das ist das Gefährt um in der Ebene möglichst schnell von A nach B zu kommen.

Eher ein L zum Rumspielen wenn es ein MK 8 wird und wenn es Älter ist ein XL mit kurzem Vorbau...

Die 301 vor der MK 8 Serie haben max 130 mm Federweg und ein aktuelles 301 MK 8 mit 160 mm Federweg wirst Du IN 1-3 Jahren für den Kurs vielleicht bekommen.

Das letzte Mk 7 was in der Bucht weggegangen ist (knapp 3 Jahre Alt) lag bei 1400,- Euronen.
 
Denke nicht das Du ein komplettes MK8 Ende/Anfang des Jahres für 2000-2300 bekommst.

Die meisten schrauben sich doch eher hochwertige Komponenten ans Rad und bei schlappen Ü2000€ allein für den Rahmen........ne ne das seh ich nicht.
 
Ja mir war nicht bewusst, dass es das Liteville mit 160mm erst so kurz auf dem Markt ist. Dann ist es natürlich verständlich dass bei Rahmenpreisen ein MK8 nicht zu finden sein wird.
Mhh also stellt sich mir eigentlich nur die Frage weitersparen und hoffen oder ggf. weniger Federweg.
Könnte man denn die 130mm im Heck mit einer 140mm oder 150mm Gabel kombinieren?
Und wie sieht es gernerell mit Bikeparktauglichkeit aus, oder sieht Liteville dafür eher das 901 vor?
Ich weiß viele Fragen aber danke schon mal für die vielen schnellen und freundlichen Antworten
gruß floh
 
Ja mir war nicht bewusst, dass es das Liteville mit 160mm erst so kurz auf dem Markt ist. Dann ist es natürlich verständlich dass bei Rahmenpreisen ein MK8 nicht zu finden sein wird.
Mhh also stellt sich mir eigentlich nur die Frage weitersparen und hoffen oder ggf. weniger Federweg.
Könnte man denn die 130mm im Heck mit einer 140mm oder 150mm Gabel kombinieren?
Und wie sieht es gernerell mit Bikeparktauglichkeit aus, oder sieht Liteville dafür eher das 901 vor?
Ich weiß viele Fragen aber danke schon mal für die vielen schnellen und freundlichen Antworten
gruß floh

Es wurde schon häufig das alte 301 imBikepark gesehen, ohne Probleme mit der Haltbarkeit:daumen: Auch werden hier MK 1 Rahmen mit 180mm Gabel gefahren, ebenfalls ohne Probleme.

Es gibt Tuningwippen für die Rahmenserien 1-7, welche den Federweg am Heck auf 150mm aufpumpen, ohne Nachteile.

Lg
Qia:)
 
Hallo,

auch ich habe hier als Gast

alle Größenthreads einschließlich der mountainbike-page durchgelesen und bin unschlüssig

schon viel gelesen, informatives Forum! :daumen: Trotzdem komme ich nicht weiter und würde Euch um Hilfe bitten wollen.

Ich bin 1,70, Schrittlänge 80 und liege demnach zwischen "s" und "m." Was denkt Ihr??

Gibt es vielleicht jemanden in HH oder Umgebung der mich mal "probe-sitzen" lassen würde?

Gruß Oki-Loki

PS: bei mir soll es die 140 Variante werden, dazu eine exc 150 air rtlc - für den Fall, dass das bei meiner Frage hilft!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wurde schon häufig das alte 301 imBikepark gesehen, ohne Probleme mit der Haltbarkeit:daumen: Auch werden hier MK 1 Rahmen mit 180mm Gabel gefahren, ebenfalls ohne Probleme.

Es gibt Tuningwippen für die Rahmenserien 1-7, welche den Federweg am Heck auf 150mm aufpumpen, ohne Nachteile.

Lg
Qia:)

meines wenn ich es auch gaanz frisch habe läuft wunderbar überall:daumen:
 
testen der beiden Größen

Das fürchte ich auch :rolleyes:. Tendieren würde ich zum S.

Als ich hier als Gast unterwegs war, bin ich in einem thread (den ich natürlich nicht wiederfinde :mad:) über einem "Foristi" aus Hamburg Niendorf (stand so unter seinem Nick) gestolpert. Der fährt ein mk8 in "s." Wäre schön wenn der sich bei mir per PN melden würde oder jemand von Euch einen Hinweis hätte, wer das ist. Die Suchfuktion hat mich leider nicht weiter gebracht.

Noch eine Frage (OT); wird dieses Forum eigentlich rein über Sponsoren finanziert?

Gruß Oki-Loki
 
und hast du schon was gefunden?? he he

Hey ich interessiere mich auch für ein 301 mit 160mm Federweg, bin allerdings auch nicht ganz schlüssig was die Größe angeht. Ich bin 1,90m groß.Ich bin auf dem Bikefestival schon eins Probegefahren mit 160mm Federweg. Man hat mich da einfach mal auf ein m gesetzt, klar war super handlich aber was denkt ihr: doch eigentlich viel zu klein, oder?
Ich persönlich würde eher Richtung L wenn nicht sogar XL tendieren.
Vielleicht könnte mir ja hier jemand weiterhelfen.

PS: Wenn ich mir wirklich ein Liteville kaufen sollte werde ich nach einem gebrauchten Ausschau halten. Als Bugedt hatte ich mir 2000 Euro bis max. 2300 gesetzt. Ist das realistisch für eine 1 bis 3 Jahre altes Rad oder absolut utopisch. Wenn ich mir angucke dass ein 2008 Santa cruz Nomad bestens ausgestattet für 2300 weggegangen ist hab ich die Hoffnung ja noch nicht aufgegeben.

gruß Floh
 
Gibt es vielleicht jemanden in HH oder Umgebung der mich mal "probe-sitzen" lassen würde?

darf ich diesen thread nochmal nach oben holen? :( Bis 150 km würde ich alles annehmen. Insb. an "s" wäre ich interessiert! Das anschließende (alk.freie?) Hefe zum Fachsimpeln geht natürlich auf mich. Freue mich auf eine PN.

Gruß Oki-Loki
 
darf ich diesen thread nochmal nach oben holen? :( Bis 150 km würde ich alles annehmen. Insb. an "s" wäre ich interessiert! Das anschließende (alk.freie?) Hefe zum Fachsimpeln geht natürlich auf mich. Freue mich auf eine PN.

Gruß Oki-Loki


ist Uelzen die Nähere Umgebung zu Hamburg für dich ??? dann könntest Du zumindest auf einem MK 5 in M mal fahren und ein MK 8 in M steht hier noch unangetastet im Karton ;)
 
Hi, Leute,
nachdem ich den Thread erstellt habe, meine Abschlussmeldung: meine Rahmengrößenfrage hat sich gestern (hoffentlich) erledigt. Ich hatte die Gelegenheit, zwei Stunden das Mk 8 in M und L bergauf, bergab, auf Trails und auch mit verschiedenen Vorbauten zu testen. Genial. Was mich aber am meisten überrascht hat, nach dem ich schon auf M eingeschworen war: M hat mir nur leidlich gepasst, habe mich stets unwohl gefühlt. Dann der Umstieg auf L: fantastisch, hat gepasst wie angegossen. Selbst auf verwinkelten Trails habe ich L den Vorzug geben können.
Woran es liegt, kann ich nicht sagen. Die Mischung zwischen Körpergröße, Schrittlänge, Armlänge, Oberkörperlänge macht wohl mehr aus, als theoretisch vermutet.
Ich kann nur jedem, der zwischen zwei Größen schwankt, eine ausgiebige Probefahrt empfehlen.

Danke nochmal für all Eure Tipps,
F.B.
 
Zurück