Große Ansprüche bei kleinem Geldbeutel

Registriert
20. August 2025
Reaktionspunkte
4
Moinsen,

ich möchte den Monte Zoncolan versuchen. Es ist für mich vielleicht gar nicht machbar, aber ich werde es versuchen. Was ich idealerweise fahren würde ist ein Rad mit 36-51 Übersetzung mit Rennradreifen. Da es nichts dergleichen auf dem Markt gibt, sehe ich mich mit folgenden Optionen konfrontiert:

- Rennrad kaufen und umbauen mit der gewünschten Schaltung. TEUER und das Rad ist dann für nichts mehr zu gebrauchen

- Gravelbike (z.B. Cube Nuroad) kaufen eine Kleinere Kurbel einbauen und Laufräder für Rennrad dazu kaufe. Aber extra Laufräder sind auch sündhaft teuer.

- Gravelbike (z.B. Cube Nuroad) kaufen eine Kleinere Kurbel einbauen und halt so hochfahren

- Mit meinem Rennrad (Übersetzung 34-34) fahren. Ich denke der Unteschied in der Übersetzung ist zu groß.

Wie groß ist denn der Unterschied im Rollwiederstand, wenn ich mit Gravel Reifen hochfahre? Ist er vielleicht so klein, dass ein Kauf von Laufrädern sich gar nicht lohnt?
 
Wie groß ist denn der Unterschied im Rollwiederstand, wenn ich mit Gravel Reifen hochfahre? Ist er vielleicht so klein, dass ein Kauf von Laufrädern sich gar nicht lohnt?
Bergauf, d.h. bei den meisten von uns im Bereich um 10 km/h, ist der Rollwiderstand nachrangig. Gravelreifen sind vom Rollwiderstand meist näher am Rennrad als am MTB - nur um "mal irgendwo" ;) hochzufahren, lohnt es nicht andere Laufräder mit Rennreifen zu montieren (oder gar dafür zu kaufen).
Bergauf ist das (Gesamt)Gewicht entscheidend ...
 
- Mit meinem Rennrad (Übersetzung 34-34) fahren. Ich denke der Unteschied in der Übersetzung ist zu groß.

Ernsthaft?

Und der geringfügige Unterschied im Rollwiderstand wird bei der Auffahrt dein kleinstes Problem sein. Ein MTB Hardtail mit "Strassenreifen"und entsprechender Übersetzung leihen und gut ist.
 
Ich bin 55. Ich will nur irgendwie hochkommen
Junger Hüpfer
Eine Gleichsetzung 34:34 ist am Rennrad wirklich schon ziemlich leicht. Mit etwas Anstrengung kann man da schon einen Berg hochfahren.
Ansonsten, MTB ausleihen und mit 28 : 52 hochstrampeln. Das ginge dann auch mit schweren Reifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Simply-Recipes-Perfect-Popcorn-LEAD-31-3af0091610534688987ea45b0efa472a[1].webp
 
Auf ein Gravelbike Straßenreifen zu montieren scheint mir eine gute Wahl zu sein!
Nebenbei kann man mit XC Reifen und MTB-Übersetzung aber auch passabel steile Asphalt-Anstiege fahren, vor allem wenn es nur ums Ankommen geht. Viel Spaß.
 
Was für eine Schaltgruppe ist denn jetzt am Rennrad verbaut?

Da hinten was zusammen basteln, mit der GRX ist ja einiges möglich, eventuell mit der Einschränkung das du bei diesem Vorhaben das große Blatt vielleicht nicht nutzen kannst.

Und dann hinterher wieder zurück bauen
 
Monte Zoncolan bis zu 22%
Hinten wirst Du eine 11-34er Kassette haben.

Dann bräuchtest Du Vorne komplett neue Kurbel mit 22er Blatt,
Hinten mit größerer Kassette: Das packt sicher das Schaltwerk nicht.
 
Bisher hatte ich noch nie gelesen, dass ich so eine kleine Kurbel anbringen könnte. Was genau wäre da kompatibel?
 
Also ich habe auf meinem Gravelbike derzeit vorne 36 Zähne, hinten 10-51 Kasette. Da kommt man schon ziemlich überall rauf. Ein Gravelbike das schon eine 51er Kasette drauf hätte wäre also kein Fehler. Vorne brauchst Du dann keine neue Krubel sondern nur ein neues Kettenblatt (zb von Wolftooth oder Gabaruk). Die NuRoads haben scheinbar Schwalbe G-one Allround Reifen drauf. Die kannst Du lassen, laufen leicht genug.
 
Zurück