Großes Problem!!??

Registriert
24. Januar 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Karlsruhe
Hallo,
da mein x-type Innenlager am Knacken etc. war hab ichs mal ordentlich festgezogen..naja, hat nichts geholfen, hab mir ein neues bestellt...
Heute wollte ich das alte ausbauen: Eine Seite ging mit Mühe und Not auf, bei der anderen tat sich absolut nichts (bestimmt mit 120Nm gedrückt) , bis ich dann mit dem Werkzeug abrutschte...S***** wars, beim nächsten Versuch ist es dann komplett "ausgenudelt" Werkzeug greift nicht mehr....
Und nu? Rohrzange hab ich grad keine da...andere Tipps?

DANKE!
Gruß Michi
 
Bekommst du nur noch mit einer sehr großen Rohrzange los,hatte das gleiche Problem.Wenn es geht hole dir eine zweite Person dabei der das Rad richtig festhält.Geht aber mit der großen Rohrzange los.Wenn du das neue einbaust würd ich mir von Rose in Bochholt eine Ratschen-Nuß bestellen ,ist alle mal besser als die üblichen Schlüssel zum einbau des lagers.40 Newtonmeter ist der Anzugsmoment fürs Lager.Gruss
 
1. Drehrichtung beachten
2. richtiges Werkzeug kaufen. Aber keines, das als Schlüssel geformt ist, das rutscht auch ab (das hast du wahrscheinlich), sondern eine massive 1/2-Zoll-Ratschen-Nuss. Muss man keine 60 EUR für ausgeben (manche Shops wollen soviel), gibt's mit Glück in Topquali für 16 EUR neu bei Ebay.
3. Die Nuss mit nem Schnellspanner auf der Schale fixieren und mit nem Ringschlüssel bedienen. So kann definitiv nichts abrutschen.

Dafür ist es bei dir nun evtl. zu spät ...

Aber wenn noch eine Chance besteht, dass so ein Profischlüssel noch fasst, dann würde ich den holen und damit rangehen.

Von der Zange würde ich abraten, damit machst du den Rest auch kaputt, vor allem wenn das Lager ohne Fett oder sogar mit Loctite eingebaut wurde (klingt irre, gibts aber), dann sitzt es zu fest, oder auch wenn du es schon zu fest gezogen hast.

Wenn die Nute aber schon völlig hin sind (z.B. Ergebnis der Zangenaktion), dann das eigentliche Lager aus der Schale rausnehmen, geht meist mit mehr oder weniger Gewalt (von der anderen Seite von innen rausschlagen). Dann in die Schale gegenüberliegende Löcher bohren, so dass man mit einem Stufendrehstift reingehen kann.

Das ist sowas, was man für Rohrsteckschlüssel im Baumarkt kriegt:

78112720-300x300-0-0_Gedore+Gedore+Stufendrehstift+26+RS+Groe+e+1+Durch.jpg


Am besten gleich noch ein Rohr als Hebel aufsetzen. Dann sollte jemand den Rahmen gut festhalten und los gehts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also schonmal vielen Dank für die schnellen Antworten.
Klar hab ich die Drehrichtung beachtet ;)
Ja, hab so einen in Schlüsselform...
Hab mir jetzt die Nuss bestellt und werds dann mal ausprobieren...fals es nicht geht, werd ich bohren...
Gruß Michi
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte jetzt doch nicht warten bis die Nuss da ist ;)
Habe das Lager ausgeschlagen und Löcher gebohrt. Im Baumarkt nen Stufenstift und ne Wasserleitung geholt.
:mad::mad::mad:Stufenstift verbog sich sehr leicht :mad::mad::mad: Lagerschle hat sich kein Stück bewegt.... Wo bekomm ich nen Stift aus gehärtetem Stahl her? Oder was meint ihr?
 
Hm, da hast du einen sehr seltsamen Stufenstift! Ich habe zwei aus dem Baumarkt, und einer davon ist mir mal abgebrochen, völlig glatt. Dass der biegt, ist unmöglich, da entsprechend harter Stahl.

Wäre gar nicht auf die Idee gekommen, dass sowas aus Material erhältlich ist, das verbiegen kann. Mehr als Baumarkt BAUHAUS kann ich leider auch nicht sagen, da hab ich meine her (Regalware).
 
Also schonmal vielen Dank für die schnellen Antworten.
Klar hab ich die Drehrichtung beachtet ;)
Ja, hab so einen in Schlüsselform...
Hab mir jetzt die Nuss bestellt und werds dann mal ausprobieren...fals es nicht geht, werd ich bohren...
Gruß Michi

Daß eine Seite je nach Bauart ein Linksgewinde hat, ist Dir bekannt, oder??
Meins ging nach dieser Methode und entsprechender Verlängerung in null Komma nix raus.
 
Hab ich quasi auch schon versucht..da ich kein Ice-Spray zur Hand hatte, hab ich Eiswürfel genommen :P aber werd jetzt dann, wenn ich endlich meinen Stahlstift aufgetrieben habe Ice-Spray verwenden....
 
An Stelle Stahlstift, grösseren Kreuzschlitzschraubendreher (Nr. 5 oder 6) mit Metallrohr verlängern.
Mit Wärmen versuchen (Tretlagergehäuse mit Heissluftföhn)
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn der rahmen eloxiert ist oder gepulvert aber ohne decals oder anderen kram der in der gegend verschmoren kann nimm einen heißluftföhn erhitze den tretlagerbereich des rahmens und kühle die lagerschale selbst mit eisspray ab
da entstehen bis zu 450°c temp.differenz
so mach ichs mit den lagerschalen am stuersatz die fallen von allein hinein und sitzen nach temp.ausgleich bombenfest
andere richtung geht natürlich auch aber schwieriger da wärmeleitung
und rausdrehen musst dus halt noch aber das geht dann wien kinderspiel
und nix geht kaputt, nur wird durch das kristallgefüge im rahmen verändert, aber ist richtig angewendet alles im grünen bereich
 
Zurück