GT RTS 1 Federelement

Registriert
14. Oktober 2015
Reaktionspunkte
1
Hi Leute,
hab da mal eine Frage. Ich sammle zwar schon einige Jahre GT Mountainbikes aber ich habe mir jetzt erst mein erstes RTS 1 zugelegt. Fährt auch soweit echt super. Was ein wenig stört ist, dass beim Sprinten bzw. beim Überfahren kleinerer Unebenheiten das Federelement (Noleen Dämpfer) so ein Klopfgeräusch macht. Beeutet das, dass es im Eimer ist, oder soll das so???
Wäre lieb, wenn mir einer helfen kann, der sich mit diesem Modell etwas auskennt.
 

Anzeige

Re: GT RTS 1 Federelement
Vielen Dank für die Info.
Wenn jetzt noch jemand einen passenden Dämpfer zu verkaufen hat, der sich in einem guten Zustand befindet, bin ich vollends glücklich. Hab gesehen, dass es die bei Noleen in den USA noch gibt. bevor ich mir aber einen neuen Dämpfer dort bestelle frage ich lieber erstmal hier...
 
Vielen Dank für die Info.
Wenn jetzt noch jemand einen passenden Dämpfer zu verkaufen hat, der sich in einem guten Zustand befindet, bin ich vollends glücklich. Hab gesehen, dass es die bei Noleen in den USA noch gibt. bevor ich mir aber einen neuen Dämpfer dort bestelle frage ich lieber erstmal hier...
Eventuell schlägt der Dämpfer aber auch nur wegen zu hoher Federvorspannung im Rückhub "durch".
 
20210223_122427.jpg
 
Also nach eingehender Prüfung habe ich festgestellt, dass das untere Lager vom Dämpfer an der Befestigungsschraube Spiel hat und daher der Hinterbau leicht nach oben und unten wackeln kann. Da hilft aber doch trotzdem alles nix und der Dämpfer muss getauscht werden oder? An sich federt der sonst echt gut muss ich sagen. Denke der ist von der Federleistung her absolut ok. Aber ich hab leider keine Ahnung wie ich sonst dieses leichte Spiel da wegbekommen soll. Man müsste da wohl eine sehr dünne aber stabile Hülse reinklemmen und dann die Befestigungsschraube durchstecken oder sowas. Ich wäre für hilfreiche Ideen sehr dankbar...
 
Also nach eingehender Prüfung habe ich festgestellt, dass das untere Lager vom Dämpfer an der Befestigungsschraube Spiel hat und daher der Hinterbau leicht nach oben und unten wackeln kann. Da hilft aber doch trotzdem alles nix und der Dämpfer muss getauscht werden oder? An sich federt der sonst echt gut muss ich sagen. Denke der ist von der Federleistung her absolut ok. Aber ich hab leider keine Ahnung wie ich sonst dieses leichte Spiel da wegbekommen soll. Man müsste da wohl eine sehr dünne aber stabile Hülse reinklemmen und dann die Befestigungsschraube durchstecken oder sowas. Ich wäre für hilfreiche Ideen sehr dankbar...
Wenn es nur um die Buchsen geht, frag bei Huber-bushings.com nach, der Stephan kann dir alles drehen.

Wenn das Dämpferauge selbst einen Defekt hat, frag auch da nach, dann dreht der Stephan da was Passendes.

Wenn der Dämpfer einen Defekt hat, frag bei https://www.facebook.com/retroshox/ nach, der repariert auch viel altes Zeug.
 
Der Tip mit Huber-bushings.com war Gold wert. Die konnten mir echt gut weiterhelfen. Ein sehr netter und kompetenter Kontakt!!!Ich habe den Dämpfer jetzt ausgebaut. Es ist das Dämpferauge, welches ausgeschlagen ist. Ich habe das aus dem Dämpfer ausgebaut und im Internet Ersatz bestellt. Wird somit gar nicht so teuer das Ganze:-) Die Kugellager am Federelement werde ich auch tauschen. Werde Skateboard-Kugellager verwenden. Dann sollte mich das Bike noch viele Kilometer begleiten. Bin gespannt ob alles so klappt. Ich poste dann gerne ein Bild von dem Resultat. Danke für eure Hilfe!!!
 
Hi,

ja das ist einfach:

Schrauben alle lösen und Hinterbau abnehmen.
Ein Stück Rohr oder was ähnliches unter dem Gelenk unterlegen damit Abstand zwischen dem Lager und deinem Untergrund (deiner Arbeitsplatte/Werkbank) ist. Mit einem kleinen Schraubenzieher die Lager an der Innenseite vorsichtig rausklopfen. Achtung: Das Gelenk hat zwischen den beiden Lagern eine Verengung in der ein Spacer sitzt. Der fällt raus sobald du das erste Lager entfernt hast. Siehste dann schon selbst. Wenn du noch Fragen hast, immer her damit. Hoffe aber das hilt dir erstmal weiter...
 
Hi,

ja das ist einfach:

Schrauben alle lösen und Hinterbau abnehmen.
Ein Stück Rohr oder was ähnliches unter dem Gelenk unterlegen damit Abstand zwischen dem Lager und deinem Untergrund (deiner Arbeitsplatte/Werkbank) ist. Mit einem kleinen Schraubenzieher die Lager an der Innenseite vorsichtig rausklopfen. Achtung: Das Gelenk hat zwischen den beiden Lagern eine Verengung in der ein Spacer sitzt. Der fällt raus sobald du das erste Lager entfernt hast. Siehste dann schon selbst. Wenn du noch Fragen hast, immer her damit. Hoffe aber das hilt dir erstmal weiter...
Komisch, genau so hab ich's probiert, aber die sitzen bei mir bombenfest drin.
Weiche das jetzt über Nacht mit WD 40 ein.
 
Guten Morgen,
leider bewegt sich immer noch keines der 4 Lager von der Stelle.
Stattdessen kommt dank WD40 viel Rost aus ihnen heraus.
Was kann man noch versuchen?
Sind die Lager vielleicht im Rocker festoxidiert?
 
Jetzt hab ich sie in Ballistol eingelegt...
 

Anhänge

  • IMG_20210630_075901042_HDR.jpg
    IMG_20210630_075901042_HDR.jpg
    91,6 KB · Aufrufe: 36
  • IMG_20210630_075854475_HDR.jpg
    IMG_20210630_075854475_HDR.jpg
    94,4 KB · Aufrufe: 36
  • IMG_20210630_075842069.jpg
    IMG_20210630_075842069.jpg
    122,8 KB · Aufrufe: 32
  • IMG_20210630_075836497_HDR.jpg
    IMG_20210630_075836497_HDR.jpg
    133,1 KB · Aufrufe: 40
  • IMG_20210629_194753353.jpg
    IMG_20210629_194753353.jpg
    213,4 KB · Aufrufe: 42
Ja echt merkwürdig. Ich hatte wie gesagt bisher immer mit einem dünnen Schlitzschraubenzieher innen angesetzt und die Lager vorsichtig herausgeklopft. Das klappt normalerweise echt easy
 
So, mit Ballistol hat es nicht geholfen.
Das Teil richtig heiß zu machen hat auch nichts gebracht.
Habe jetzt den Verdacht, dass die Lager jemand reinGEKLEBT hat!
 
Das wäre ja mal richtig dumm. Und du hast auch berücksichtigt, dass ein Kugellager von links und eins von rechts eingebaut wurde? Kann mir nicht vorstellen warum die nicht rausgehen. Die einzukleben macht ja mal null Sinn...
 
Das wäre ja mal richtig dumm. Und du hast auch berücksichtigt, dass ein Kugellager von links und eins von rechts eingebaut wurde? Kann mir nicht vorstellen warum die nicht rausgehen. Die einzukleben macht ja mal null Sinn...
Ja, ich habe versucht, jedes der vier Lager von der Gegenseite aus herauszuschlagen.
Hab dabei den Spacer beiseite geschoben und dann da an dem Stück vom Lager mit dem Schraubenzieher angesetzt, das der Spacer freigegeben hat.
Ich hoffe, das ist so zu verstehen, sorry!
 
Zurück