Günstiges 14,4V 2400 mAh Akkupack bei Pollin

Hallo Karsten,

hast Du Erfahrungen mit dem Akkupack gemacht oder ist das nur eine allgemeine Meinung?
 
ich denk eher das man realist sein sollte. für das Geld kann das einfach nix sein.
ein vernüftiger Akku mit 14,8 V 2600mAh kostet über 40€ sprich mehr als das 5 fache
 
in deutschland vielleicht :rolleyes: lässt man sich was aus china kommen (wo es eh hergestellt wird) sieht die sache schon wieder anders aus...

aber schon lustig wohin die "das iss billig, kann nix taugen" mentalität führen kann...dank solchen leuten iss doch alles so teuer :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bisher habe ich mit Pollin ganz gute Erfahrungen gemacht (ist aber auch schon einige Jahre her; in der Studentenzeit bestellte ich dort recht oft). Ganz im Gegenteil zu den Conrad-Restposten, das war meist Müll. Für 8 Euro kann man aber nicht viel falsch machen. Leider reicht LiIon für meine Anwendungen nicht mehr;)...

Gruß
Thomas
 
Pollin verkauft Sonderposten. Wenn sie nun vier Paletten Akkupacks günstig gekriegt haben, warum sollten sie lange drauf sitzen und auf hohe Preise hoffen?
Selbst wenn die Akkus nur 2Ah haben ist der Preis ok, zumal eine Ladezustandskontrolle integriert ist.
Ich hab mir da mal alte Handyakkus für eine Leuchte geholt, an denen gibt es nix zu meckern.
 
Na man kanns ja mal für 8 euro probieren...
Als Ersatzakku für ne DX lampe sicher ein guter Preis...

Ich persönlich baue lieber auf Qualität. Finde jetzt z.b. die SLS akkus vom Preis auch ok.

Wenn man gerade die CE - Zoll diskussionen der letzten Tage liest wird es eh absehbar sein wie lange man noch das Zeug direkt aus china bekommt.
 
hallo,

ist meine persönliche meinung dazu. komme aus dem modellbau und eine qualitätszelle ist zu einem solchen preis nicht zu bekommen.
wenn die auch noch gut abgelagert sind...;) dann mal viel spaß

klar 8 euro sind nicht viel, allerdings bekomme ich für das geld ja auch 3 weizen in ner böize:daumen: da weiß ich was ich habe...

irgendwie sieht das ce zeichen ein wenig merkwürdig aus, das kann allerdings auch täuschen.

zur allgemeinen verwirrung:

http://www.ce-zeichen.de/ce-zeichen-und-faq.html

grüße

karsten
 
Zuletzt bearbeitet:
...ich würde nicht so viel auf diesen Akku-Pack geben, allein, wenn man liest, dass man diesen mit einem 17V 1A Ladegerät aufladen kann oder soll. Dahinter verbirgt sich Anfängerwissen, aber bei Pollin geht es meistens nur um große Stückzahlen. 347St. waren es heute Mittag noch. Mal sehen wie das abnimmt!? Manchmal hat man Glück, etwas Gutes zu erwischen, aber nur manchmal.

Li-ION Zellen MÜSSEN mit einem spezieller Spannungsüberwachung geladen werden, sonst droht der Akkutod, und auch eine Entladung muss oder soll überwacht werden.Ersteres hat ein Ladegrät zur Folge, was bestimmt nicht jeder Zuhause herum liegen hat. Und bestimmt auch nicht mit der Spannung von 17V und 1A. Was für ein Schmarren da manchmal erzählt wird, aber Pollin setzt auf Unkenntnis und gibt dafür ein schönes Produktfoto her, und wenn dann noch ein paar LED´s blinken, ist für viele der Warenkorb schon gefüllt.

Mir sind diese Dinge gut bekannt, habe selbst ein Li-ION Laderegler gebaut, und betreibe seit ca. 5 jahren meine MTB-Leuchte damit. Zuvor hatte ich Ni-MH Akkus, aber die haben sich, -auch wenn ich sie aufgeladen hatte-, bei einem kurzfristigen Bikeausflug, als leer präsentiert. Beobachtet das mal, rein optisch an der Lampe, man muss dazu nicht alle messtechnischen Gerätschaften haben. Hell= voll; weniger Hell= halb voll; dunkel= leer und Tod! (sehr einfache Interpretation!) hi :)

Heute lade ich die Akkus (habe viele einzelne neue Zellen) einmal im halben Jahr auf, und wenn ich diese nachmesse, haben sie vielleicht in 6 Monaten 0,1 V verloren. Was besseres gibt es nicht! ...und immer werde Licht!

Der Pollin-Akku muss eine integrierte Ladeschaltung haben, denn hat er dies nicht, so explodiert er im wahrsten Sinne des Wortes vor dem Biker ! Geht man davon aus, dass die Akkuspannung je Zelle 3,7 bzw. 3,8V beträgt, dann kommt man bei 4 Zellen auf eine Mittelspannung von 15V. Der Pollin Akku kommt aber nur auf 14,4V was bei 4-Zellen dann nur 3,6V je Zelle bedeutet! Wat ist dat dann für en Zeuch?

Folgende Rechendetails ergeben sich mit einer 3,7V Zelle:
4 x 3,7V= 14,8V (in Reihe geschaltet und ströme bleiben gleich)
oder max 4,2V
4 x 4,2V= 16,8V

14,4/4= 3,6V je Pollin-Zelle ???

Laden mit 17V ergibt:
17/4= 4,25 V je Zelle, und das bedeutet der frühe Akkutod.

Also, wenn da nicht eine kluge Ladeschaltung mit integriert ist, dann PUFF!

Pollin gab gerade an, dass man den Akkupack mit 17V DC geprüft habe, und der Akkupack eine
integrierte Ladeschaltung hätte, was dann einem evtl. Kauf nicht mehr soviel entgegen spricht.
Ob die 17V DC als Minimum oder Maximum zu betrachten sind, konnte die Technik nicht beantworten.
Mehrere Pack´s würde ich trotzdem nicht bestellen, aber mit einem kann man es ja mal versuchen!?
Lgr Hansi
 
Zuletzt bearbeitet:
vielleicht gehen wir von falschen vorsätzen aus. Vielleicht wollen die leute günstiges Feuerwerk kaufen. Mal verglichen mit dem silvesterkram eine echte option.

schaut dann halt so ähnlich aus: [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=SMy2_qNO2Y0"]YouTube - ‪Lithium Ion Battery Explosion‬‏[/nomedia]
 
Das die Buben keine Ahnung von Akkus haben ist klar, deswegen auch die etwas seltsamen Angaben. LiIon werden oftmals mit der (früher üblichen) Zellspannung von 3,6V angegeben, was auch realistischer ist als 3,7V. In dem Pack sind stinknormale 18650er drin, ich vemute Standardzellen, sicher kein Recyclingmüll wie bei Atronis-Zellen, aber auch kein high-end. Vermutlich sitzt dort drin eine übliche Schutzschaltung wie in jedem Camcorder-Akku (nur eben für 4s), so das rund 2-3A Entladestrom machbar sein müssten. Ich denke die Zellen liegen auf für LED-Lampen absolut brauchbaren Niveau...

Immer diese Angst vor explodierenden Zellen. Meine mülligen 18650er von DX habe ich voll aufgeladen und Kurzgeschlossen. Taugt kaum als Taschenwärmer. Dazu sollte man schon gute Modellbau-LiPos nehmen, die gehen richtig:D
 
Meine mülligen 18650er von DX habe ich voll aufgeladen und Kurzgeschlossen. Taugt kaum als Taschenwärmer. Dazu sollte man schon gute Modellbau-LiPos nehmen, die gehen richtig:D

HAtte paar kaputte 18650 aus meinem notebook akku. Also ich würd sagen bei denen hat das minifeuerwerk funktioniert. :daumen:


Rein von der form des Akkupacks um den es hier geht würd ich auch sagen das da halt 4 durchschnitts 18650er drin sind.
für das Geld sicher ok. Man könnte jetzt wieder Balancer diskussionen usw vom Zaun brechen - aber ehrlich wer was billiges sucht liegt wohl nicht so falsch.
 
Habe mir mal zwei Akkupack mitbestellt.
Es war anscheinend ein Griff ins Klo.
Die verbauten Zellen waren Panasonic CGR18650D.
Die wären ja schon Toll, aber leider wurden zumindest bei mir anscheinend gebrauchte Zellen eingesetzt.
Über die Reste der angeschweissten Kontakte wurden zur Neukonfektionierung nochmals Kontakte aufgeschweißt.
Die Zellenspannung schwankte von 2,5V bis 3,2V.
Total inakzeptabel.
Ich habe Pollin meine Enttäuschung mitgeteilt.
Mal sehen ob sie mir antworten.
 
Leider reicht LiIon für meine Anwendungen nicht mehr;)...

Frag doch für deine Anwendungen mal bei RWE oder EnBW (oder wie sie alle heißen) nach, die haben bald ein paar AKWs übrig. Dann fährst du mit deinen Flak-Scheinwerfern nicht mehr MIT der Stromversorgung rum, sondern IN der Stromversorgung :D
Langes Kabel an die Lampe und dann im AKW immer schön am Zaun lang...:cool:


Ich habe Pollin meine Enttäuschung mitgeteilt.
Mal sehen ob sie mir antworten.

Zumindest ist der Artikel nun als "ausverkauft" deklariert
 
Zuletzt bearbeitet:
@zack99 - willst da jetzt wirklich ne reaktion drauf?

@enrgy
wär mal interessant wie klein man ein AKW bauen kann :-) wobei die kühlwasserversorgung fürs radel wohl zu schwer wird
 
Habe mir mal zwei Akkupack mitbestellt.
Es war anscheinend ein Griff ins Klo.
Die verbauten Zellen waren Panasonic CGR18650D.
Die wären ja schon Toll, aber leider wurden zumindest bei mir anscheinend gebrauchte Zellen eingesetzt.
Über die Reste der angeschweissten Kontakte wurden zur Neukonfektionierung nochmals Kontakte aufgeschweißt.
Die Zellenspannung schwankte von 2,5V bis 3,2V.
Total inakzeptabel.
Ich habe Pollin meine Enttäuschung mitgeteilt.
Mal sehen ob sie mir antworten.


du kannst die zellen mal einzeln laden... vielleicht bringt es was...
die werden wohl gut abgelagert sein...

wie schon vermutet, bei akkus immer nur frische ware kaufe.....
wobei: neue zellen rein. dann hat man ne günstige schutzschaltung...
mit gehäuse...

grüße

karsten
 
Hallo Karsten,

genau so werde ich es machen.
Die Akkus wollte ich für meine Magicshine verwenden.
Ich habe die angepunkteten Zellenverbinder restlos entfernt und mir
bei Ebay Akkuhalter mit eingebauter Schutzschaltung gekauft.
Wenn ich Glück habe kommen da 4 gute Zellen bei raus.
Eine Laufzeit von 2 Stunden bei Vollgas würde mir reichen.
Und wenn die Zellen die Grätsche machen wird halt ein Notebookakku geschlachtet.
Somit ist es eine lötfreie Lösung geworden.
 
Zurück