...ich würde nicht so viel auf diesen Akku-Pack geben, allein, wenn man liest, dass man diesen mit einem 17V 1A Ladegerät aufladen kann oder soll. Dahinter verbirgt sich Anfängerwissen, aber bei Pollin geht es meistens nur um große Stückzahlen. 347St. waren es heute Mittag noch. Mal sehen wie das abnimmt!? Manchmal hat man Glück, etwas Gutes zu erwischen, aber nur manchmal.
Li-
ION Zellen MÜSSEN mit einem spezieller Spannungsüberwachung geladen werden, sonst droht der Akkutod, und auch eine Entladung muss oder soll überwacht werden.Ersteres hat ein Ladegrät zur Folge, was bestimmt nicht jeder Zuhause herum liegen hat. Und bestimmt auch nicht mit der Spannung von 17V und 1A. Was für ein Schmarren da manchmal erzählt wird, aber Pollin setzt auf Unkenntnis und gibt dafür ein schönes Produktfoto her, und wenn dann noch ein paar LED´s blinken, ist für viele der Warenkorb schon gefüllt.
Mir sind diese Dinge gut bekannt, habe selbst ein Li-
ION Laderegler gebaut, und betreibe seit ca. 5 jahren meine MTB-Leuchte damit. Zuvor hatte ich Ni-MH Akkus, aber die haben sich, -auch wenn ich sie aufgeladen hatte-, bei einem kurzfristigen Bikeausflug, als leer präsentiert. Beobachtet das mal, rein optisch an der Lampe, man muss dazu nicht alle messtechnischen Gerätschaften haben. Hell= voll; weniger Hell= halb voll; dunkel= leer und Tod! (sehr einfache Interpretation!) hi
Heute lade ich die Akkus (habe viele einzelne neue Zellen) einmal im halben Jahr auf, und wenn ich diese nachmesse, haben sie vielleicht in 6 Monaten 0,1 V verloren. Was besseres gibt es nicht! ...und immer werde Licht!
Der Pollin-Akku muss eine integrierte Ladeschaltung haben, denn hat er dies nicht, so explodiert er im wahrsten Sinne des Wortes vor dem Biker ! Geht man davon aus, dass die Akkuspannung je Zelle 3,7 bzw. 3,8V beträgt, dann kommt man bei 4 Zellen auf eine Mittelspannung von 15V. Der Pollin Akku kommt aber nur auf 14,4V was bei 4-Zellen dann nur 3,6V je Zelle bedeutet! Wat ist dat dann für en Zeuch?
Folgende Rechendetails ergeben sich mit einer 3,7V Zelle:
4 x 3,7V= 14,8V (in Reihe geschaltet und ströme bleiben gleich)
oder max 4,2V
4 x 4,2V= 16,8V
14,4/4= 3,6V je Pollin-Zelle ???
Laden mit 17V ergibt:
17/4= 4,25 V je Zelle, und das bedeutet der frühe Akkutod.
Also, wenn da nicht eine kluge Ladeschaltung mit integriert ist, dann PUFF!
Pollin gab gerade an, dass man den Akkupack mit 17V DC geprüft habe, und der Akkupack eine
integrierte Ladeschaltung hätte, was dann einem evtl. Kauf nicht mehr soviel entgegen spricht.
Ob die 17V DC als Minimum oder Maximum zu betrachten sind, konnte die Technik nicht beantworten.
Mehrere Pack´s würde ich trotzdem nicht bestellen, aber mit einem kann man es ja mal versuchen!?
Lgr Hansi