Günstiges Werkzeug zum Entfernen der Top Cap bei Fox und RockShox

Anzeige

Re: Günstiges Werkzeug zum Entfernen der Top Cap bei Fox und RockShox
Zum Vergleich
16579686325396102539532466352964.jpg
 
Und der ist danach noch wie neu? Tu mir schon ein wenig schwer zu glauben, dass das nichts ausmacht.
Als gelernter Dreher habe ich früher in der Dreherei selber Standart-Werkzeug und Teile von Hebemitteln wie Werkzeugnüsse, Augenschrauben in Spezialvariante umgearbeitet. Kein Hexenwerk, sondern damals tägliches Geschäft.

Die Nuss für meine Hope F10 Pedalen hab ich grobschlächtig mit Feile und Schleifbock bearbeitet. Sieht scheisse aus, die Funktion ist aber gegeben.
Man kann sich vieles kaufen, wichtig ist für mich aber gutes Standartwerkzeug, momit ich Sachen, wie eine Nuss z.B. auch mal flott anpassen kann. Da ist ne läppische, aber hochwertige Feile ganz oben auf der Liste.
 
Und der ist danach noch wie neu? Tu mir schon ein wenig schwer zu glauben, dass das nichts ausmacht.
Kein Drehstahl ist nach der Arbeit wie neu. Oder? Natürlich muss man da öfter nachschleifen oder das Wendeplättchen drehen. Ist doch klar. Aber es geht problemlos.
Nüsse sind aus keinem bis zum Maximum gehärteten Stahl. Macht ja auch keinen Sinn, sonst würden sie platzen/brechen. Viel mehr kommt es hier auf Zähigkeit an. Also bietet sich ein vergüteter Stahl mit hoher Zähigkeit, aber etwas geringerer Härte an.
So, als gelernter Metaller hab ich jetzt fertig, schlagt euch die Köpfe ein…
 
Kein Drehstahl ist nach der Arbeit wie neu. Oder? Natürlich muss man da öfter nachschleifen oder das Wendeplättchen drehen. Ist doch klar. Aber es geht problemlos.
Nüsse sind aus keinem bis zum Maximum gehärteten Stahl. Macht ja auch keinen Sinn, sonst würden sie platzen/brechen. Viel mehr kommt es hier auf Zähigkeit an. Also bietet sich ein vergüteter Stahl mit hoher Zähigkeit, aber etwas geringerer Härte an.
So, als gelernter Metaller hab ich jetzt fertig, schlagt euch die Köpfe ein…
Und wie geht das mit den Nüssen aus Alu?
 
Bügelsäge auf Stahl, viel Spass dabei. danke smeili
War auch skeptisch. Hat mich aber tatsächlich inklusive plan feilen nicht mehr als 20 Minuten gekostet. Die Säge sollte sinnvollerweise natürlich auch scharf sein... Und umgehen sollte man damit auch können.

Ansonsten war es sicher auch nicht die hochwertigste Nuss. Für ab und zu mal Topcap öffnen aber mehr als ausreichend.
 
Ich habe bis dato die Nüsse einfach im Schraubstock mit der Felx bearbeitet. Das ist keine Wissenschaft.
Die von Fox geht aber einfach Spielereien drauf und hat nicht so stark ausgerundete Ecken.
 
War auch skeptisch. Hat mich aber tatsächlich inklusive plan feilen nicht mehr als 20 Minuten gekostet. Die Säge sollte sinnvollerweise natürlich auch scharf sein... Und umgehen sollte man damit auch können.

Ansonsten war es sicher auch nicht die hochwertigste Nuss. Für ab und zu mal Topcap öffnen aber mehr als ausreichend.
kannst du mir die Säge mal zeigen? Kann ich mir nicht vorstellen.
 
Wie werden wohl Bremsträger & Gehäuse aus Sphäroguss zerspant? Was hier einige für Vorstellungen von „machbar“ haben, erschütternd….
 
Da kommen Erinnerungen hoch...

@Zucchi warum so einen Aufstand?
Eine Nuss oder andere Werkzeuge nachzuarbeiten ist keine grosse Aufgabe. Falls es schick werden soll halt nen Bekannten fragen, der Zugriff auf den Maschinenpark hat. Sonst halt quick and dirty mit halbwegs ordentlichen Werkzeug selbst Hand anlegen, vorausgesetzt man kann mit Flex, Feile, Säge etc. Umgehen. Bei einigen Werkstoffen muss man halt etwas mehr Zeit investieren, aber auch das kriegt man zerspant.
 
Da kommen Erinnerungen hoch...

@Zucchi warum so einen Aufstand?
Eine Nuss oder andere Werkzeuge nachzuarbeiten ist keine grosse Aufgabe. Falls es schick werden soll halt nen Bekannten fragen, der Zugriff auf den Maschinenpark hat. Sonst halt quick and dirty mit halbwegs ordentlichen Werkzeug selbst Hand anlegen, vorausgesetzt man kann mit Flex, Feile, Säge etc. Umgehen. Bei einigen Werkstoffen muss man halt etwas mehr Zeit investieren, aber auch das kriegt man zerspant.
Das Werkzeug, das ich habe, an dem sägst Du die Nuss nicht mit der Handsäge plan, das kann ich Dir garantieren. Und "etwas mehr Zeit investieren" kann ja durchaus sein.
Aber erst einmal die Schrottnuss für 10 Euro kaufen, dann die Drehmaschine organisieren, dann vielleicht erstmal einen Drehstahl schrotten. Dann hat sich das ganze mal wieder gelohnt... Ich würde es nicht machen.
 
Falls Du im Übrigen Bremsen von Autos meinst ist daran viel geschmiedet und nur das nötigste Spanend optimiert.
Bremsen an Autos…geschmiedet…😂
Wenn ich dir nun sage dass da alles, aber wirklich alles aus Gussteilen besteht, und ich dir dann weiterhin sage dass ich das so genau weiß weil ich bei einem großen Hersteller eben dieser Bremsen arbeite und für diesen Hersteller jahrelang diverse Gießereien betreut habe, glaubst du das dann oder diskutierst du dann weiter?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und ich denke, dass es extrem aufwendig ist, eine wirklich gute Nuss aus zähem Werkzeugstahl abzudrehen.

Ich habs mit einem absolut asthmatischen Schleifbock von ca. 1992, einer flachen Feile einem Stück 120er Schleifpapier und einem Aldi-Akkuschlagschrauber (weil 1/2" und weil er sich dreht nicht wegen dem Schlag) in ca. 3 Minuten geschafft eine Nuss ohne Fase in 32 herzustellen die perfekt auf die Fox 36 passt

Manchmal ist Nachdenken halt der Feind.

Aber der Trick ist ja auch, dass man eine billiche 4€ Nuss von Amazon aus "Gedore ReD" oder "BGS" sortimenten nimmt.
 
Zurück