Hi,
ich fahre seit einer Weile eine Guide R mit 200er Shimano Centerlock-Scheiben.
Alles war gut, bis ich die verschlissenen Bremsbeläge gewechselt habe.
Die neuen Beläge sind originale SRAM, organisch, mit Alu-Trägerplatte - vorher waren die gleichen Beläge drin, nur in der etwas günstigeren Version mit Stahl-Trägerplatte.
Seit dem Belagwechsel rubbeln die Scheiben ziemlich extrem, wenn ich mal richtig in die Bremse steige.
Bei leichtem "Schleifen lassen" tritt es noch nicht auf.
Ich habe die Scheiben mit Isopropanol sauber gemacht und mit 300er Schleifpapier angeschliffen.
Ebenso habe ich die Bremsbeläge nochmal etwas angeschliffen.
Die Beläge sind ordentlich eingebremst worden.
Dann ging es für eine kurze Zeit gut (eine knappe Tour) und die Bremse lief rubbelfrei, fing gegen Ende der Tour aber wieder an und nun ist alles wie vorher.
Die Scheiben sind meiner Meinung nach plan; rhytmisches Belagschleifen bei jeder Umdrehung habe ich auch nicht.
Die Bremskraft ist auch da, nur halt mit entsprechend beschissenem Feedback und Geräuschpegel.
Mir gehen die Ideen aus.... Hat jemand von Euch eine Idee wie man das in den Griff bekommt?
Viele Grüße,
Sebastian
ich fahre seit einer Weile eine Guide R mit 200er Shimano Centerlock-Scheiben.
Alles war gut, bis ich die verschlissenen Bremsbeläge gewechselt habe.
Die neuen Beläge sind originale SRAM, organisch, mit Alu-Trägerplatte - vorher waren die gleichen Beläge drin, nur in der etwas günstigeren Version mit Stahl-Trägerplatte.
Seit dem Belagwechsel rubbeln die Scheiben ziemlich extrem, wenn ich mal richtig in die Bremse steige.
Bei leichtem "Schleifen lassen" tritt es noch nicht auf.
Ich habe die Scheiben mit Isopropanol sauber gemacht und mit 300er Schleifpapier angeschliffen.
Ebenso habe ich die Bremsbeläge nochmal etwas angeschliffen.
Die Beläge sind ordentlich eingebremst worden.
Dann ging es für eine kurze Zeit gut (eine knappe Tour) und die Bremse lief rubbelfrei, fing gegen Ende der Tour aber wieder an und nun ist alles wie vorher.
Die Scheiben sind meiner Meinung nach plan; rhytmisches Belagschleifen bei jeder Umdrehung habe ich auch nicht.
Die Bremskraft ist auch da, nur halt mit entsprechend beschissenem Feedback und Geräuschpegel.
Mir gehen die Ideen aus.... Hat jemand von Euch eine Idee wie man das in den Griff bekommt?
Viele Grüße,
Sebastian