gute Beleuchtung in der 100-200euro preisklasse

@rolf: natürlich. Es gibt Leute, die bezahlen das gerne....und ganz bewußt. Die wollen eine "entsprechende" Gegenleistung, in Leistung, Qualität und "Statussymbolik" wenn ich das mal so nenne darf. Manche kaufen ein preiswertes Bike, andere wollen nur das Teuerste/Beste, so isses nun mal.
Gruß
Roland
 
@gobo206: + Versandkosten macht 'nen Unterschied von 4 Euro....oder sonstigen Peanuts. Also nicht dramatisch...
Wichtiger ist die Langzeitstudie ! :p

Gruß
Roland
 
Schon klar...
Bzw Versand wäre 3,50€ und damit 6,50€ günstiger ;)
Nur da kann man wohl auch noch direkt anderes Zeugs ordern und ab 150€ ist's Versandkostenfrei!
Werde die mir wohl da holen und dann mal schauen
 
Eine Tesla 4 auf dem Kopf reicht normalerweise vollkommen aus. Evtl. noch eine Fenix am Lenker und dann ist gut ;)
Bei den Billiglampen fangen die Probleme meistens mit dem Akku an...und wenn man später zusammenrechnet, welche Kosten durch die Billigprodukte entstehen, wäre man vermutlich mit einem Qualitätsprodukt günstiger davon gekommen :D
 
Nach meiner Rechnung sind das mit Einfuhrzoll und Umsatzsteuer rund 75 Euro, also die Hälfte der TinySun und nicht 1/3.

*eeeeek* du zahlst für waren bis 150€ die du dir schicken sollst keinen zoll sondern max. dann die umsatzsteuer. sofern das ding durch den zoll geht. wenn nicht, dann nicht. und der $ € kurs ist grad bei 1,4691 was dann 54,50€ ausmacht - zzgl umsatzsteuer. ist dann zwar in der tat nimmer 1/3 des preises, aber noch unter der hälfte
 
Habe gerade gesehen, dass der Halter der "solSBIKE 900" etwas anders ausschaut wie von der DX (1.Serie). Und zwar sollte dieser durch 6 kleine Nasen die Lampe verdrehsicher halten. Das fehlt bei meiner DX - macht zwar nichts, aber es zeigt doch kleine Detailveränderungen.
 
Ausschreiben wäre kürzer gewesen ;) Und verständlicher, aber wer will das schon :lol:

Stimmt, aber auf der mytinysun-Seite wird die solSBIKE 900 mit der Lupine Wilma verglichen - und die verzichten da wohl bewusst auf deren explizite Benennung. Finde ich auch nicht ganz nachvollziehbar (und evtl. gewollt irreführend?), da ja Konkurrenzprodukte in der Werbung durchaus beim Namen genannt werden dürfen.
Außerdem wäre wohl der Vergleich mit der Lupine Tesla eher angebracht, da "Herr Wechselstrom" auch eine Einzel-LED-Lampe ist (wie die solSBIKE). Wahrscheinlich ging's aber beim Vergleich um die (angeblichen) 900 Lumen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Stimmt, aber auf der mytinysun-Seite wird die solSBIKE 900 mit der Lupine Wilma verglichen - und die verzichten da wohl bewusst auf deren explizite Benennung. Finde ich auch nicht ganz nachvollziehbar (und evtl. gewollt irreführend?), da ja Konkurrenzprodukte in der Werbung durchaus beim Namen genannt werden dürfen.
Außerdem wäre wohl der Vergleich mit der Lupine Tesla eher angebracht, da "Herr Wechselstrom" auch eine Einzel-LED-Lampe ist (wie die solSBIKE). Wahrscheinlich ging's aber beim Vergleich um die (angeblichen) 900 Lumen...

Oh man.....

Bitte kläre mich doch mal jemand auf (eine, viel, sieben LED...?)

Was ist so verwerflich, wenn man eine SolSBIKE 900 mit einer Wilma vergleicht, wenn nur eine Wilma zur Verfügung steht, satt eine Tesla (Wir reden hier schließlich nicht von einem objektivem, sondern einem subjektiven Vergleich, oder?)

Der Geschäftsführer hat mir persönlich die beiden Lampen in die Hand gedrückt und mich in den Keller geschickt (es gibt natürlich bessere Test Voraussetzungen), und ich kam zu dem gleichen "subjektiven" Ergebnis... dass die SolSBIKE für mich die bessere Wahl ist (selbst wenn sie nicht günstiger wäre (ob eine oder vier LED)).

ES IST SCHON KLAR, das hier einige sauer sind, dass das Ding eigentlich eine DX ist (mit ist die Garantie, und der Händlernäche ist sie für mich das mehr Geld wert), und dass es auch einigen stinkt dass ihre SUPER TEURE LUPINE nicht mehr leistet als so ein Schnäppchenzeug.

Aber es ist eine Lampe ohne feststellbare Mängel z. Z. und für mich (ich bin nur noch auf den -15°C Einsatz gespannt bezügl. Akkuleistung).

Bitte gebt doch etwas weniger Emutionen wieder...

Wir sind doch keine Frauen :lol: -> duck und weg
 
also der Preis ist wirklich heiss!!!:daumen:

Und wenn dann noch genügend Licht rauskommt....gibt es ja fast nix mehr zu überlegen, oder???

Und wenn's nix ist, kann man sie immer noch zurückschicken.;)

Also ich überlege gerade noch.........
 
Oh man... Bitte gebt doch etwas weniger Emutionen wieder...

Yeah, man.
Wo, bitte, findest du in meinem Text Emotionen? :confused:
Ich bin - als ehemaliger Edison-Besitzer - ja auch gerade auf der Suche nach einer vernünftigen Lampe, die nicht mal schnell ein Fünftel meines Rades (so war's bei der Edison) wert ist. Und die solSBIKE finde ich sehr interessant!
Mich wundert halt nur (auch), warum da so ein Verwirr-/ Versteckspiel mit "Mrs. Firestone" getrieben wird. Wie gesagt: Das namentliche Nennen von Konkurrenzprodukten ist für Werbezwecke doch erlaubt?
Des Weiteren vergleiche ich gerne Produkte direkt miteinander, die gleiche Ausgangsbedingungen haben, wie z. B. die gleiche Anzahl von LEDs. "Verwerflich" sind andere Vergleiche nicht, aber wohl "Apfel-Birnig".
 
Warum sollen die die Lampe mit einer Tesla vergleichen, wenn sie zeigen wollen dass die Lampe genauso hell oder heller wie die viel teurere Wilma ist?
 
Wilma: VIER einzelne Led,
Tesla: VIER Emitterchips in einer Umhüllung
Tinysun: VIER Emitterchips in einer Umhüllung

... die sind alle drei mit VIER weißen Leuchtdioden ausgestattet und es macht daher durchaus Sinn die zu vergleichen
;)
 
Moin, ich bin gestern mit meinem Stadtrad spät nach Hause gefahren. Daran ist ein Lumotec IQ Fly von Busch & Müller verbaut.

Für das normale Radeltempo bis etwa 25 km/h auf geraden Strecken ausreichend, zumal man die Neigung des Lampenkopfs einstellen und dadurch die Leuchtweite verändern kann.

Wird es kurviger und / oder werde ich schneller, reicht das Licht nicht mehr aus für einen sicheren Heimweg!

Verbaut ist übrigens nur eine LED :winken:
 
Ich schwanke grade zwischen der solSBIKE und der normalen, aktuellen DX lampe. Habe mit yogi ein paar PM getauscht, der die DX kürzlich bestellt hatte. Wärmeleitpaste war genug dran, späne keine, rest völlig i.O. da fragt sich dann, was die sol900 denn mehr kann als die DX. Faktor 3 ist schon ne menge unterschied. Ich bin grundsätzlich für "made in germany", auch wenn die komponenten sicher nicht (alle) von hier kommen. Fragt sich nur, was nun wirklich im spessart an arbeit an dem teil gemacht wird und ob es sich aus rein patriotischen gründen lohnt, 150€ statt 60€ auszugeben… allem vernehmen nach, was hier gepostet wurde, spricht viel für die sol900 aber, späne und wärmeleitpaste mal außen vor gelassen, auch nix gegen die DX. Was tun, ist die frage :ka:

frage ich mich auch...bei dem preis der DX kann ich ja ,wenn die eine nach 1 jahr nicht mehr geht ne neue kaufen u. bin immer noch billiger als die solsbike900.
und wer hat jetzt von wem abgeschaut?
solsbike900 nur einen anderen ring u. andere farben für den halter?od. gar nen anderen halter an der solsbike900?
davon abgesehen finde ich beide preis/leistung für sehr gut.habe immer gescheut 300-400€ für sowas auszugeben.
aber bald sollte es heisen "es werde licht",denn es wird früh dunkel:D

gruß
tom
 
Zurück