Gute Scheibenbremse - SRAM guide oder Magura MT7/MT8?

Registriert
23. Oktober 2007
Reaktionspunkte
3
Ort
Petersberg-Steinau
Hallo,
ich fahre auf meinem Racebike zurzeit eine Formula R1 Racing, die mich auf dem Fenebergmarathon ein wenig im Stich gelassen hat (Fading). Daher möchte ich auf eine stärkere, standfestere und besser dosierbare Bremse umzusteigen. Dabei hatte ich bisher die Sram Guide im Auge, obwohl die ziemlich schwer ausfällt. In der aktuellen Bike ist die aber wider Erwarten weniger gut getestet.

Habt ihr einen Tipp für mich? Sram Guide/Magura MT7/ MT8 oder eine ganz andere?
 
Wäre echt viel zu überdimensioniert.
nimm nr XT: relativ günstig, Sorglos, kraftvoll, mit passenden Icetec-Scheiben keine Fading, fertig.
 
Hallo,
ich fahre auf meinem Racebike zurzeit eine Formula R1 Racing, die mich auf dem Fenebergmarathon ein wenig im Stich gelassen hat (Fading). Daher möchte ich auf eine stärkere, standfestere und besser dosierbare Bremse umzusteigen. Dabei hatte ich bisher die Sram Guide im Auge, obwohl die ziemlich schwer ausfällt. In der aktuellen Bike ist die aber wider Erwarten weniger gut getestet.

Habt ihr einen Tipp für mich? Sram Guide/Magura MT7/ MT8 oder eine ganz andere?
Wie schwer bist du?
Welche Scheibengrößen?
Größere UND dickere Scheiben, damit hast weniger Fadingprobleme.
Gewichtsoptimierung kann auch Nachteile haben.
 
Bevor ich von Formla auf MT wechseln würde (habe ich gerade hinter mir, zwangsläufig) würde ich erst mal was anderes probieren: fahre Deine Formula mal mit XT-Scheiben (die mit Spider, wenn nötig, die mit Ice-Tec), dann bist das Fading vermutlich los.
Die MT ist zwar gut dosierbar, aber für meine Geschmack sind die Hebelwege deutlich zu weit und der Druckpunkt sehr schwammig. Ich spreche aus eigener Erfahrung (MT2/MT4) und im Netz ist im Grunde nach das selbe nachzulesen.

VG

Verdeborelae
 
Okay...hat jemand noch ne Meinung zur Sram Guide?
Die ist vielleicht auch nicht die schlechteste :)
Machst nichts verkehrt mit. Solltest nur wissen, ob du eher ein Formula-Gefühl (R) oder shimano-ähnlich (RS/RSC) willst, denn das Hebelinnere unterscheidet sich. Habe mich bewusst für eine R entschieden, nachdem ich zuvor 1.5 Jahre Shimano gefahren bin.
Zur Langlebigkeit kann ich nichts sagen, da ich sie erst knapp 2.5 Monate habe. Probleme mit Schleifen habe ich nicht weniger als bei Shimano auch. Geräusche nur bei Nässe. Im Vergleich zur Formula T1, die ich früher mal hatte, verschwinden diese aber wieder sobald die Beläge trocken sind und bleiben nicht bis zum nächsten Anschleifen. Der Druckpunkt der Guide R kommt übrigens ähnlich der T1, daher mein Hinweis oben.
 
Ein Blick in die aktuelle Bike könnte deine Fragen beantworten.

Die Tests in der Bike und Mountainbike verlaufen in der Regel völlig konträr mit der Forumsmeinung hier.
Eine Bremse X die dort Testsieger ist taugt laut Forenweisheit hier gerade mal nur zum Brötchenholen oder ist Müll.

Habe den aktuellen Bremsentest gelesen.
Der Testsieger ist die Magura MT.Kann ich so unterschreiben.
In einigen anderen Tests in Übersee schneidet die neue MT 5/7 ähnlich gut ab.

Man kann durchaus sagen...Magura ist zurück zu alter Form !
 
Die Tests in der Bike und Mountainbike verlaufen in der Regel völlig konträr mit der Forumsmeinung hier.
Eine Bremse X die dort Testsieger ist taugt laut Forenweisheit hier gerade mal nur zum Brötchenholen oder ist Müll.
Das ist es auch, was mich verunsichert. Da ich auch gerade vor einem Neukauf stehe, habe ich mir einmal die Daten aus Bike und Freeride gesammelt und in eine Tabelle verfrachtet:

Produkt _________Gewicht in g bei 203mm____Bremskraft
Shimano Zee ___________ 550_______________ 460
Shimano Saint ___________ 510_______________460
Shimano SLX _____________ 536_______________ 455
Shimano XT_______________510________________ 455
Formula RO_______________455_________________560
Shimano XTR Trail__________468________________455
Formula The One/T1________ 446________________567
Formula CR3_______________448________________567
Magura MT7________________480________________600
Avid Code R________________480________________560
SRAM Guide RSC____________501________________491



Nur widerspricht das dem, was hier empfohlen wird. Denn die Saint/Zee ist laut Messstand deutlich schwächer als Code, Formula oder Magura. Aber wie man beim ADAC-Skandal gesehen hat, sollte man halt auch keinen Testberichten blind vertrauen. Ich kann mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass bike Testwerte verfälscht. Wahrscheinlich ist es doch ein Unterschied, ob man am Prüfstand oder am Trail testet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ja, die tollen Bremsentests...schon seltsam, das bei einem der Tests der Avid-Sinterbelag gleich soooo abgeraucht sein soll. Oder das im Aufmacherfoto z.B. eine Hope 4-Kolben Zange nebst glühender Scheibe zu sehen ist, diese aber im Test mit keiner Silbe erwähnt wird.
;)
 
Bau dein bike auf 200 und 180 mm Scheiben um.
Aber lass den Shimano ICE Tech Kram weg. Der verschleisst zu schnell.
Scheiben von Trickstuff oder Magura (Storm nicht SL). die sind 0,2 mm dicker als die andern. Klingeln nicht, halten und können richtig was wegpacken. Grössere Scheiben sind m. M. nach wirkungsvoller als ein Bremsenwechsel. Noch wirkungsvoller ist bessere Bremstechnik.
Zwischendurch, und wenn es nur für 10 Meter ist, die Bremse aufmachen wirkt Wunder.
 
Muss den gleich von ADAC Skandal und Betrug usw gesprochen werden wenn die persönliche Wunschbremse nicht die beste in einem Test ist ?

Ganz ehrlich....über die Jahre habe ich die Erfahrung gemacht das sich eigentlich jede Bremse mit guten Belägen und vernünftigen Scheiben (Magura oder Trickstuff) auf ein anständiges Niveau bringen lässt.
Selbst eine alte Formula Oro von 2007 oder Magura Louise mit Trickstuff Scheibe und Swiss Stop funktioniert da einwandfrei.
 
Die Tests in der Bike und Mountainbike verlaufen in der Regel völlig konträr mit der Forumsmeinung hier.
Eine Bremse X die dort Testsieger ist taugt laut Forenweisheit hier gerade mal nur zum Brötchenholen oder ist Müll.

Habe den aktuellen Bremsentest gelesen.
Der Testsieger ist die Magura MT.Kann ich so unterschreiben.
In einigen anderen Tests in Übersee schneidet die neue MT 5/7 ähnlich gut ab.

Man kann durchaus sagen...Magura ist zurück zu alter Form !

Das hat man den MT2,4,6,8 aus 2013 auch bescheinigt. Tatsächlich lief keine davon ordentlich und Rückrufaktionen gab es auch ( ich hatte die MT6)

Ob die neu auf dem Markt erschienen Modelle was taugen, zeigt sich erst in einigen monaten
 
Das hat man den MT2,4,6,8 aus 2013 auch bescheinigt. Tatsächlich lief keine davon ordentlich und Rückrufaktionen gab es auch ( ich hatte die MT6)

Ob die neu auf dem Markt erschienen Modelle was taugen, zeigt sich erst in einigen monaten

Keine? Meine MT4 lief von Anfang an ohne probleme.Ok..fast.Musste sie aus der Box herraus erst mal vernünftig Entlüften.
Funktioniert übrigens immer noch.
 
Muss den gleich von ADAC Skandal und Betrug usw gesprochen werden wenn die persönliche Wunschbremse nicht die beste in einem Test ist ?

Ganz ehrlich....über die Jahre habe ich die Erfahrung gemacht das sich eigentlich jede Bremse mit guten Belägen und vernünftigen Scheiben (Magura oder Trickstuff) auf ein anständiges Niveau bringen lässt.
Selbst eine alte Formula Oro von 2007 oder Magura Louise mit Trickstuff Scheibe und Swiss Stop funktioniert da einwandfrei.
Wo steht da irgendwas von Betrug?? Lies das bitte noch einmal genau durch und setze bei Bedarf die Brille auf.
Ich habe das nur zwecks Information gepostet, nicht wegen meiner Wunschbremse!
 
Wo steht da irgendwas von Betrug?? Lies das bitte noch einmal genau durch und setze bei Bedarf die Brille auf.
Ich habe das nur zwecks Information gepostet, nicht wegen meiner Wunschbremse!

Streich das Wort Betrug einfach raus.Oder vergiss das ganze.
Bringt eh nix.

Meine Güte...das zieht da draußen ja wie Hechtsuppe !
 
Wenn Du mit der alten Bremse, was Druckpunkt und Dichtheit angeht zufrieden bist, würde ich an Deiner Stelle einfach mal größere Bremsscheiben montieren. 180/160 ist bei 78 kg m.M. nach zu wenig. Am Hinterrad braucht man bei dem Gewicht 180 und vorne 200 mm. In den Alpen würde ich dann auch für hinten 200 mm empfehlen. Wäre aber für Marathonrennen wahrscheinlich nicht nötig. Die Magura Scheiben sind am dicksten, leider auch ziemlich teuer. Ich fahre jetzt an einem Bike Shimano Deore 180 hinten und bin mit der Scheibe in Verbindung mit einer Elixier 5 auch zufrieden. Die Scheibe hat auch 2 mm Dicke, kostet aber nur einen Bruchteil von Magura.
 
Produkt _________Gewicht in g bei 203mm____Bremskraft
Shimano Zee ___________ 550_______________ 460
Shimano Saint ___________ 510_______________460
Shimano SLX _____________ 536_______________ 455
Shimano XT_______________510________________ 455
Formula RO_______________455_________________560
Shimano XTR Trail__________468________________455
Formula The One/T1________ 446________________567
Formula CR3_______________448________________567
Magura MT7________________480________________600
Avid Code R________________480________________560
SRAM Guide RSC____________501________________491

Bremskraft bei welcher Handkraft? Wenn die Bremse schlecht übersetzt ist und man wie ein Ochse ziehen muss bringt das ganze ja auch nichts.
 
ja, aber eigentlich haben die Shimanos eine recht ordentliche Übersetzung mit dem Servowave-Hebeln. Die neuen Magura Next Hebel sind auch deutlich höher übersetzt als die alten MT Hebel. Die Werte da oben stehe so alleine jetzt natürlich auch etwas im luftleeren Raum, da man die Vergleichsparameter nicht kennt (zB. die verwendeten Beläge/Scheiben, usw).
 
Zurück