hab SO'N Hals !!!!!!!

grüni

Süchtich
Registriert
24. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Nürnberg
:mad::mad::mad:

So ein scheiß Laden!

War grad in Erlangen bei nem Fahrradladen und hab mir von meinem alten Rahmen das fast neue Innenlager aus- und in den neuen Rahmen einbauen lassen. Dann sollten die mir noch die Kette durchs Schaltwerk fädeln und zusammen machen, damit alles soweit fertig is, was ich net selber hinbekomm. Der Typ sagte das kostet 10 bis 15 Euro. Was meiner Meinung nach schon ganz schön tapfer ist für 5 Minuten Arbeit!
So jetzt ratet mal, was der wollte.

24 VIERUNDZWANZIG EURO!!! :mad: Und dann nach nichmal die kette zusammen gemacht. :mad:

Dann hab ich ihm erstmal gesagt was eigentlich ausgemacht war und... :streit: nach langem Hin-und-her is er dann auf zwanzig runter, der A...

und hat zeug behauptet wie " das des erst aus nem alten rahmen raus muss wusste ich net "

:streit: ICH BIN MIT ZWEI RAHMEN IN DER HAND IN DER LADEN MARSCHIERT!!! :confused:

Und als ich dann denn Rahmen In der Ecke auf dem Betonboden liegen sah...Der mattschwarze Lack TOTAL mit Öl und Fettfingern versifft :mad: und als sich dann heimkam, hab ich noch feststellen müssen, dass meine nagelneue LX Schaltwerk auf der Unterseite nen Fetten Kratzer bis aufs Metall hat!!!!!!!!!!!!!!!! AHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
:heul:

Ich habe dann bei der Typen zwei SRAM Drehgriffschalter und ne Sattelstütze bestellt. Ich werde sie aber sicher nie abholen und inständig hoffen, dass er sie auch nie verkauft :teufel: !!!!!!

So erstmal durchatmen... und sorry euch genervt zu haben, aber das musste ich loswerden. :rolleyes:

Gruß, Tobias
 
ich kenne das Problem nur zu gut. DIe Preise beim Händler sind so unverschämt hoch das man für den Pries auch shcon profiwerkzeug kaufen kann. Und wenn man mal Teile braucht ist man auch ziemlich verloren und man kommt sich immer so vor als würde man eine Sprache sprechen. Da werden nicht die gängisten Modelle gekannt und ich habe das Gefühl als Mountainbiker ist es am schlimmsten. Besonders wenn man hochwertige Parts will die keiner an einen 250 € Hardtail hat.

Seitdem versuche ich alles selber zu machen ;)

Mfg Jackass !
 
Hätte ich DAS Gewusst, hätte ich's auch selber gemacht. Deshalb kauf ich mir als nächstes auch nen Kettennieter. Aber sicher nicht bei DEM Laden.

BTW: Hat irgendjemand ne 27,2er Sattelstütze und SRAM Attac Grip Shifts für LX 3x9fach (oder qualitativ ähnliches) günstig abzugeben?
 
24€:confused:

Bei meinem hat der Händler ein 121mm Innenlager ausgebaut und ein 113er BB30 Octalink eingebaut.
Kosten inkl. dem Lager: 20€ !
Das Lager wird im EK ~12€ kosten, für Ein- und Ausbau also 8€ :cool:
Das ist doch wirklich in 5 min gemacht.
 
Also ich bin auch soweit das ich nie was beim Händler machen lasse sondern mir lieber das Werkzeug kaufe.Dann bin ich nicht auf den Händler angewiesen und außerdem kennt man sich dann auch besser mit seinem Bike aus.
 
Wegen den Preisen beim Händler mach ich mittlerweile alles selber, vom Steuersatz einpressen bis zum Laufrad einspeichen!
Neulich wollt ich meine Nabe neu eingespeicht haben dafür wollte der gute Mann 26€ oder Laufrad zentrieren 15€!!!
 
bin auch der Meinung, dass vieles auf dem bike Markt im Preis viel zu überzogen ist :( Klar, XTR zum Beispiel ist schon toll und sieht auch bombig aus, aber ist der Preis dafür wirklich gerechtfertigt ???
Ich hab mir mein bike auch selber aufgebaut, nicht nur um Geld zu sparen, sondern weil ich einfach auch gern daran rumschraub :)
Und billig gemacht hab ich es dadurch, dass ich den Rahmen gebraucht gekauft habe (1 Jahr alt und in einem 1A Zustand) Gabel war ein Ausstellungsstück, LRS teils ebay, teils selber eingespeicht, Schaltung Bremsen etc. online shop usw. So hab ich mir das bike deutlich unter 2000 Euro aufgebaut, was in der Liste mit 3300,- steht aber technisch trotzdem quasi neu ist !!! :bier:


Gruß mofix
 
ich weiss garnich was ihr habt, ist doch normal das die preise im laden steigen wenn alle bei onlineshops bestellen, das hättet ihr euch doch denken können, ist doch logisch!

und dann auch noch so schlau sein und 20 € akzeptieren bzw das verkratzte schaltwerk!!!!!!

selber schuld (und dann postest du auch noch hier :lol: :lol: :lol: )
 
Es gibt einige Läden, die sind so freundlich, und leihen dir auch mal (ggf. für'n paar €) das Spezialwerkzeug z.B. für Innenlagerwechsel etc. Wenn man den Besitzer oder einen Angestellten gut oder lange genug kennt, wird er das auch einem nicht verweigern - wenn man entsprechend freundlich auftritt.
War bei mir zumindest fürs Kassette wechseln kein Problem...
der will ja auch, dass ich wiederkomme und ihm sein teures Zeug abnehm :D Schlaue Händler wissen das und handeln dementsprechend - nennt man neudeutsch auch eine "win-win-situation" :cool:
Greetz

Cubabike
 
Ich kann dem auch nur zustimmen. Die meisten Händler haben ne schlechte Werkstatt mit Leuten, die wenig Ahnung und/oder Motivation haben. Dafür dann Preise vom feinsten, Termine werden nicht eingehalten und die Teile sind auch teuer. Vorrätig haben die i.d.R. auch nix. Also, warum soll ich dann nicht gleich online bestellen? Ich spare mir schon allein 2x die Fahrt zum Bike Shop (1x zum bestellen, 1x zum abholen). Und im Garantiefall wird doch eh das meiste eingeschickt, logisch. Ist halt n Witz wenn ein Händler fürn XT Schaltwerk um die 80 EUR will, der Online Shop aber nur 39 EUR. Wenn man ohnehin mehrere Teile bestellt kommt man meist auch noch um das Porto herum.
 
@bse:

und dann auch noch so schlau sein und 20 € akzeptieren bzw das verkratzte schaltwerk!!!!!!

1.
Was soll ich denn machen? Soll ich ihm eins aufs Maul klopfen und gehn? Und das mit dem Schaltwerk hab ich erst zuhause gesehen. Hab mich von dem Siff auf dem Rahmen zu sehr ablenken lassen. :confused:

2.
Der Menge an Antworten nach zu urteilen ist das ja wohl ein interessantes Thema...

3.
Bloß das'd was xsagt hast.



@bansheenico: Meine Meinung.

@ cubabike: Nein, der Typ wollte mir sein dummes Werkzeug eben nicht leihen. Und verkauft hätte er mir eins für 8.--
Das ausbauen MIT Kette zusammenmachen (wofür ich auch ein Werkzeug gebraucht hätte) war für 10-15 ausgemacht. Dann hab ich mir gedacht - scheiß drauf, kommste billiger weg. Brauch des Werkzeug eh nur einmal.
Naja, halt s c h e i ß e gelaufen. :rolleyes:
 
Kauf dir halt das Werkzeug und mach alles selber!!
`
Wegen Kettenwechsel zu nem Shop zu fahren und 2 Rahmen rumzuschleppen damit der Typ die Kette tauscht ist doch wohl schon dumm genug:rolleyes:

Und das du im Netz die Sram Schalter + Sattelstütze billiger bekommst sollte dir wohl auch klar sein. Wieso bestelltst du das Zeug in nem Fahrrad Laden?
 
Wegen Kettenwechsel zu nem Shop zu fahren und 2 Rahmen rumzuschleppen damit der Typ die Kette tauscht ist doch wohl schon dumm genug

Nicht die Kette! Das Innenlager! Das Werkzeug hab ich auf die Schnelle nicht gekriegt und das Bike soll endlich fertig werden!

Und wie gesag hab ich das Zeug nur bestellt, dass der Typ es rumliegen hat. Wie schon gesagt. Du glaubst doch net im Ernst, dass ich so doof bin und dem noch irgendwas abkaufe?
 
Hallo,

welcher Laden war das denn in Erlangen (ich komme aus Nbg. :) ). Kann sein das ich noch ne neue 27,2 Stütze im Keller liegen habe (gerade) - ich guck mal.

Gruß
Peter
 
Original geschrieben von yoo
ich weiss garnich was ihr habt, ist doch normal das die preise im laden steigen wenn alle bei onlineshops bestellen, das hättet ihr euch doch denken können, ist doch logisch!

und dann auch noch so schlau sein und 20 € akzeptieren bzw das verkratzte schaltwerk!!!!!!

selber schuld (und dann postest du auch noch hier :lol: :lol: :lol: )

also die breite masse kauft doch immer noch im Bikeladen vor Ort die wissen doch gar nicht das man im Netz durchschnittlich bis zu 40 % spart, und die Bikeläden waren auch vor vier fünf Jahren schon reichlich überteuert.
Also mir kommt keiiner mehr mit überteuerter Ware bei, nicht nur in der Bikebranche sondern in allen Bereichen ist es heute so das der Kunde zahlen soll, weil der Händler nicht bereit ist günstig einzukaufen, entweder in größeren Stiel oder seinen Verkäufer selbst unter Druck zu setzen.
Es ist doch so die Händler im Netz klauen die Teile ja auch nicht sodern profietieren von Ihren Händlerkönnen
 
Also mal gaaanz ehrlich Wenn alle im Inet bestellen wird es irgendwann gar keinen Händler mehr geben!!!!

Also wirds dann natürlich auch mit dem Service schwierig.

Ich bezahlre lieber ein paar Euronen mehr und habe dafür noch den ein oder anderen Einzelhändler in meiner Stadt der nicht Pleite geht.

Ausserdem tun anscheinend die meisten vergessen was da für Kosten auflaufen die ein Online Händler natürlich nicht!!!!

An deiner Stelle hätte ich den Kram zurückgebracht und ihn darauf hingewiesen was jetzt Kaputt ist. Und wenn vorher eine FESTE Summe vereinbart war hat er sich daran zu halten.

Einerseits machst du jetzt hier im ANonymen Inet den Dicken Mann, aber vor Ort im Laden lässt du es Dir gefallen, naja!!
 
Hallo grüni,
eigentlich kann ich deine Geschichte nicht so recht glauben.
Wer läßt sich nach Angabe eines Pauschalpreises für eine Leistung einen Euro mehr aus dem Kreuz quatschen.
Ich würde da mal die Schuld bei dir suchen.

In solchen Situation ist es oft am besten, wenn man dem Verkäufer mitteilt, dass man sich nicht mehr an die Abmachung gebunden fühlst (wenn ihr überhaupt eine gehabt habt ;) "10 bis 15 Euro" was ist das denn bitte für eine Aussage?) und er doch bitte alles in den alten Zustand versetzen soll, damit du einen anderen Händler aufsuchen kannst.

Im übrigen ist die zeitliche Einschätzung für solche Montageleistungen völlig irrelevant, da jeder vermutlich unterschiedlich lange daran sitzen würde. Ich vermutlich mehrere Stunden.:D
Darüber hinaus rechnet ja jeder Ladenschrauber neben seiner Montageeffizienz noch ein paar weitere Randbedingungen in seinen Stundenlohn, wie Materialverbrauch Ladenmiete, Versicher....blablabla, mit ein.

Dann ergiebt sich noch die Frage wie lange der Typ sich mit dir und dem Fahrrad beschäftigt hat. Und so wie sich das anhört, war das jede Menge mehr als nur 5 Minuten. Hört sich fast nach einer halben Stunde an. Rechne das mal auf den Stundenlohn hoch, da bleibt nicht viel übrig.

Unerfreulich ist natürlich, wenn der Typ frech geworden ist - der Penner ;)

Grüße Tim
 
@Grüni,

ich meine auch, dass Du da einen nicht geringen Anteil Selbstschuld hast.
Wenn Du mit dem Dealer ausgemacht hast, dass der Wechsel des Innenlagers 10-15 Euro kostet, hätte Dir doch bewußt sein müssen, dass Du für diesen Preis locker das Werkzeug zum Aus- und Einbau hättest kaufen können. Für 20 Euro hättest Du noch einen vernünftigen Kettennieter dazu bekommen. Ganz ehrlich: ein vernünftiger Biker hat solche Grundwerkzeuge doch ohnehin zuhause. Mir wäre es viel zu blöd, zu jedem Kettenwechsel, zu jedem Reinigen der Kassette, oder der Kurbel zum Händler rennen zu müssen und zu warten, bis der Zeit für mich hat !

Ich meine Diese Anschaffungen (Kettennieter und Innenlagerwerkzeug) hätten sich also bereits mit dem ersten Einsatz amortisiert - alle weiteren Arbeiten mit den Toolsl wären künftig quasi umsonst gewesen.

Außerdem: wenn Du mal überlegst, wie ein seriöser Laden kalkulieren muß, finde ich den Preis von 20Euro nicht mal sooo überzogen. Dass dabei Teile Schaden genommen haben steht wieder auf einem anderen Blatt - es wäre aber Deine Aufgabe gewesen, den Typen darauf hinzuweisen und darüber evtl. sogar eine Preisminderung zu erzielen. Also - Du machst Dir´s mit Deinem Geschimpfe da schon ein bischen sehr leicht....

Nach meiner Meinung gehören folgende Werkzeuge bzw. Tools in die Werkstatt jedes ambitionierten Bikers:
Montageständer
Bowdenzug-Zange
Wasserpumpenzange
Flachzange
Spitzpinzette
vernünftige Inbus 2- 8mm
Kettenpeitsche und Kasettennuss
Kurbelabzieher
Innenlagerwerkzeug
Kettennieter
Nippelspanner
versch. Flach- und Kreuzschlitz Schraubendreher
Gabel-Ringschlüssel 8/10/13/15mm

ferner
Fett, Kettenöl, Degreaser, Wachs; Gabelöl, Hydrauliköl

Der Preis für so eine Grundausstattung liegt bei vernünftiger Qualität bei vielleicht 200-250 Euro (Es muß ja nicht unbedingt alles von Parktools sein) - der sich innerhalb von ein-zwei Jahren sicher rentiert und - viel wichtiger - jede Menge Ärger und Zeit spart !

Ich wüßte nicht, was ich ohne diese Werkzeuge tun sollte - ich brauche sie nahezu täglich!
 
nen gewinde schneider is manchmal auch zu gebrauchen,für innen und aussen gewinde, aber als privatperon brauch mans eigentlich nie

nen guten shop zu finden is sehr schwer
ich kenne nur einen
krass is hier wo ich meine ausbildung mach. gibs nich ein guten laden
ich frage bei etlichen.
"haben sie auch isis innenlager?"
"hee was fürn ding, das is doch irgend ein sonderding,kenn ich nich muss ich bestellen."
"mich würd das gigapipe dh interessieren, und wann kann ich da mal vorbei kommen wegen nen preis?"
"komm ende der woche nochmal"
ich das bike mitgenommen und hussefelt
"öhm ich hab nix im katalog gefunden"
"dann guckense nochmal ich lass mein bike gleich da,wegen einbau und octalink passt nicht!"
bin dann ne woche später wieder hin und seh, das der octalink eingebaut hat und sacht, ej octalink passt nich."
da hats mir dann gereicht und hab das inennlagwer woandes gekauft und selbstr irgendwie eingebaut
 
Ich ärgere mich immer über mich selbst, wisst ihr, was ich gebracht hab? so was dummes. Bin in den Laden maschiert, mein Ziel vor Augen: Eine neue 8-fach STI, halt nur eine. Also Reststücke oder sowas. Gleich danach gefrgat, hab auch eine bekommen. Ne STX (egal, hauptsache passt) und zwar für 25 (!!!) Euro.. 25! Ich Depp bezahl das natürlich auch noch, ohen zu fragen, warum er mir dieses 5-euro teil für 25 verkauft oder wenigstens zu fragen, ob ich das für diesen Preis das Ding noch eingebaut bekomm... oder noch min. ne XTR dafür bekomm.. (-:
Nein, ich bin nach hause gefahren und hab mich fast ausm fenster gestürzt.. Wie dumm! Dafür hasse ich mich :mad:
naja egal
 
Zurück