vielleicht ein paar kommentare zu den äußerungen:
batterieverbrauch: stimmt, der hac4 benötigt wirklich "viel strom", zumindest wenn man ihn mit einzelfunktionsgeräten (reiner radcomputer, reiner herzfrequenzmesser) vergleicht. da der hac4 aber gelich 4 geräte vereint bedeutet das, da er mit nur einer batterie auskommt, eben auch einen höheren stromverbrauch. betrachtet man aber die anzahl der implementierten geräte, dann relativiert sich die sache.
preis sender/empfänger set: dieser preis resultiert einfach aus der tatsache, daß der nutzer hier die komplette(!) übertragungstechnik bekommt und die kostet halt einfach geld. im gegensatz zu einfachen drahtlöoscomputer (zb. cm 409) ist beim hac4 die empfangseinhait (aus platz- und energiespargründen) nicht direkt im gerät untergebracht!
service/zuverlässigkeit: mittlerweile haben wir unseren service (der schon immer kulant war) auch zeitlich auf vordermann gebracht. momentan laufen reklamationen innerhalb einer woche ab (inkl. zwei postwegen und bearbeitung - ausnahmen bestätigen die regel;-)!) - das groh der einsendungen sind im übrigen batteriewechsel. leider verwechseln viele nutzer eine leere batterie mit einem echten defekt. jedem gerät liegt aber auch eine wechselanleitung bei (wenn nach der gearbeitet wird, dann erlischt die garantie auch NICHT), so daß jede/r mit ein wenig technischem verständnis den batteriewechsel innerhalb von minuten selbst (und günstig) durchführen kann! so entfällt das oft schmerzhafte warten auf die rücksendung ;-)! wer sie verloren hat, kann sie selbstverständlich unter
[email protected] anfordern!
wie ja auch von einigen leuten gesagt kann bei einem gerät, welches soviele funktionen beinhaltet auch mehr kaputt gehen, obwohl wir uns wirklich bemühen sind auch wir vor "montagsprodukten" leider nicht geschützt...!
interface nachbauen und software: klar steht es jedem frei unser interface nachzubauen, aber diese nachbauer sollten dabei berücksichtigen, daß sie uns so den (finanziellen) boden für weiterentwicklungen und innovationen entziehen. aber gut, wer es mag, der soll es tun (wie wärs mit dem komplettnachbau des hac4...?!)
in der tat arbeiten wir mit einigen leuten (neu) zusammen, die unsere hactronic ein wenig auf zack bringen sollen und wollen. generell ist es aber so, das ca. 80% aller hactronic-user die software in der aktuellen version 1.42 nicht an ihre grenzen bringen. für die restlichen 20% der s.g. poweruser stellen programme wie hrmprofil sicherleich ein superkomfortables add-on dar. obschon ich von ralph weiß, daß es immer noch genug leute gibt, denen auch die funktionen vom hrmprofil nicht ausreichen.
prinziepiell sollte man nie vergessen, für was der hac4 eigentlich gemacht worden ist: um spaß beim radfahren zu haben!!!!
so, das war dann doch mehr als ich eigentlich schreiben wollte, egal. selbstverständlich ist dies als offizielle stellungnahme der firma ciclosport zu verstehen und darf veröffentlicht werden.
head down an hammer...!
thomas wilkens
ciclosport - marketing & communictions