Haltbarkeit und Gewicht von Titanrahmen ?

Anzeige

Re: Haltbarkeit und Gewicht von Titanrahmen ?
Nee, also rein sachlich gesehen bringt ein Titanbike nicht viel.
Aber ich erinnere mich gern an den sehr respektvollen Blick des Votec-Tandemfahrers in Dresden, als mein Bike mattglänzend durchs Hochwasser pflügte.

;)

Titan1.jpg
 
In Hinsicht Haltbarkeit,
Du kannst dein ganzes Leben lang diesen Rahmen fahren, nachdem du verstorben bist legen sie dir den Rahmen in dein Grab dazu, nach 20 oder so wenn nichts mehr von dir übriig ist graben die was übrig ist aus und geben den rahmen deinen Sohn o.ä. dann fährt der die nächsten Jahrer bis der stirbt u.s.w. für viele Generationen, tut mir leid wegen der Trastik aber so ist das mir dem Werkstoff, hoffe du verstehst die Haltbarkeit und Zähigkeit dieses Metalls.
 
Und ich dachte immer, dass Titan ein zähes und elastisches Material ist !?
man kann rahmen aus papier bauen. das grundmaterial muss nur hinreichend dimensioniert werden. entscheidend ist bei der verarbeitung von metallrohren nicht das material der rohre, sondern die fügetechnik. sofern titan nicht unter vollständigem luftabschluss im edelgasschutzzelt verschweißt wird, wird es spröde. leider arbeitet die mehrzahl der verarbeiter lediglich mit einer schutzgaszuführung. da gibt es dann ganz gewiß kein ewiges leben.

hochqualitative Stahlrahmen noch immer “was fürs Leben“......
ja. weil dieses material in der verarbeitung sehr tolerant ist und die methoden für haltbare rahmen seit vielen jahrzehnten bekannt.


wer will schon jahrzehnte lang mit dem gleichen rahmen rumeiern?
ich. wenn er für mich -auf maß- gebaut wurde, ist er keine schäbiges konsumgut, sondern ein persönlicher gegenstand.

weil der durchschnittskunde keine schlichten, schnörkellose "einfache" rahmen haben will.
oder diese 'ästhetik' auf den sanitärbereich beschränkt sehen möchte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück