Hammerschmidt am Helius ST? und wenn ja AM oder FR?

Mayhem

CTR
Registriert
16. September 2004
Reaktionspunkte
275
Ort
Dierdorf
Hi Leute,
spiele mit dem Gedanken an mein Helius ST eine Hammerschmidt dranzubauen. Bin mir allerdings nicht sicher ob die HS besser als meine Momentane Kombin. mit Saint Kurbel + 3KB + Kettenführung ist. Reicht eigentlich auch die AM Version oder sollte ich zur FR greifen. Hat hier vielleicht schon jemand vor demselben Problem gestanden? Kann mir jemand bei der Entscheidung helfen?
 
AM oder FR wäre ja damit beantwortet. Jetzt bliebe nur noch die Frage übrig ob mir die HS gegenüber meiner Kombination Vorteile verschafft!
 
Naja, du hast halt die Hammerschmidt typischen Vorteile, die mMn schon sehr gewichtig sind, z.b. das du alle Gänge hinten fahren kannst ohne das du eine komische Kettenlinie hast, z.b. vorne 22er Kettenblatt und hinten das 11er Ritzel usw. sprich man hat in "" mehr effektive Gänge. Das Schalten unter jeder Bedingung ist auch in der Praxis mehr als angenehm, unter Vollast, im Stand usw.
Das Rad wird deutlich leiser da keine Kette an den Umwerfer knallt bei jedem Kiesel usw.
Ich bereue den Umstieg nicht, es ist schon irgendwo ein komplett neues deutlich flexibleres Fahrgefühl.
 
passt die denn ohne Weiteres an dein ST?
muss da nicht schon beim Herstellen des Rahmens diese Option mit eingeplant sein?
 
Ich hatte auch die Idee an mein 2005er Helius ST eine Hammerschmidt dran zu bauen. Es passt definitiv nicht, wenn man als ISCG Aufnahme diejenige mit der schwarzen "Banane" hat. Dann kann nämlich einer der Züge nicht vernünftig von der Kurbel weggeführt werden.
Habe das auch direkt mit Volker von Nicolai diskutiert gehabt. Ist zwar schon eine Weile her, aber denke immer noch aktuell.
Um eine Hammerschmidt fahren zu können dürfen nur die 3 Fassungen für die Bohrungen der ISCG-Aufnahme im Tretlagerbereich angeschweisst sein (Siehe aktueller Helius AFR-Rahmen). Sobald dort ein durchgehendes Stück ist, passt es nicht mit den Zügen der Hammerschmidt.

Gruß

Basti
 
Nein, weil das eigentliche Problem am Rahmen verschjweisst ist, dort sitzen die Schraubpunkte für den schwarzen Adapter und genau dort, wo die Zugführung ist, ist der Hauptbefestigungspunkt.
Ich hab wirklich direkt mit Volker Jost von Nicolai gesprochen. Am Helius ST geht definitv keine Hammerschmidt.

Gruß

Basti
 
japp, hab ich mittlerweile auch rausbekommen :D.
Ich meine aber hier im Forum gelesen zu haben, dass bikebauer mal für Helius FR Rahmen extra Adapter gefräst hat...ich brauch es aber dann doch nicht...
 
japp, hab ich mittlerweile auch rausbekommen :D.
Ich meine aber hier im Forum gelesen zu haben, dass bikebauer mal für Helius FR Rahmen extra Adapter gefräst hat...ich brauch es aber dann doch nicht...

Das Helius FR hat auch keine Kettenführungsaufnahme. Der Adapter ist dazu da, um eine nicht verdrehende Aufnahme mit Innenlagerklemmung zu haben.
Um das Teil am ST nutzen zu können, müsste man die komplette Befestigung für die schwarze "Banane" abflexen.

Gruß

Basti
 
Zurück