Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Beim Hochschalten hat man anfangs das Gefühl vom kleinen Kettenblatt gleich auf das große zu schalten, und beim Runterschalten hat man das Gefühl die Kette ist abgesprungen.
Na dann brauchen wir nicht weiterdiskutieren,ich ging von einem Bike aus das gefahren wird,kein EisdielenhinguckerMit Muddy mary und so zeug funzt das net![]()
An den Reifen sparen ist u. bleibt der größte Fehler meiner Meinung nachwenns mal ne hammerschmidtähnliche kurbel mit hollowtech2 innenlagersystem gibt könnt ich mir auch einen wechsel vorstellen.
Die Hammerschmitt hat 22-36. Sprich der âSprungâ bei der Hammerschmitt (zwischen kleiner und groÃer Ãbersetzung, im Vergleich zur Ãbersetzung des kleinen und des mittleren Kettenblattes der 3-fach Ãbersetzung) ist gröÃer! Beachtet das und lasst euch nicht täuschen!
Was an der Hammerschmitt eine gewisse Gewöhnung bedarf und vollkommen anders ist als bei herkömmlichen 3-fach Kettenschaltungen:
Dadurch dass der kleinere / gröÃere Gang vorne sofort sitzt, ist sowohl das Hochschalten wie auch das Runterschalten sehr gewöhnungsbedürftig. Beim Hochschalten hat man anfangs das Gefühl vom kleinen Kettenblatt gleich auf das groÃe zu schalten, und beim Runterschalten hat man das Gefühl die Kette ist abgesprungen.
Grund sind nicht nur die gröÃeren Sprünge zwischen kleiner und groÃer Ãbersetzung vorne, sondern der extrem schnelle Schaltvorgang an sich.
Schön noch zum brauchen on 901 mk3 oder mk4, mit konventionell gurbel und umwerfer mit 22-36T ?Es ist ganz schnell erzählt: Unsere âSyntaceâ Kettenführung hat extrem umfangreiche Ãnderungen im gesamten Tretlagerbereich gefordert. Geändert wurden die komplette Zugführung im Tretlager und Kettenstreben Bereich.
P.S. Bilder des Hammerschmitt 901 folgen.
@checkb:
Fährst Du an Deinem Nicolai eine Hammerschmitt bzw. hast Du es vor? die Option hat der Rahmen ja, oder?
Viele Grüße,
Michi Grätz

Super.
Schöner Bericht!
Für mich persönlich bleibt als einziges Manko wohl das Gewicht das aber zu verschmerzen sein dürfte.
Dieses "Gefühl" denke ich hat auch jeder der von 3-fach auf 2-fach Kettenblatt umsteigt.Da ich seit Jahren mit 2 KB fahre weil ich sie für völlig ausreichend im Freeride/Enduro Bereich halte, sehe ich für mich da keine Umstellung.Kaum Kettenschräglauf,jede Kombination schleiffrei zu fahren u. Bashguard ist sowieso ein Muß.
Was mich noch interessieren würde ist wie sich oder ob sich das Mehrgewicht der HS bemerkbar macht? Also irgendwie unhandlicher oder unausgewogener z.B. bei technischen Schlüsselstellen oder Drops??
Denke aber stark dürfte da nix zu spüren sein weil die HS ziemlich am Schwerpunkt u. tief liegt.Da siehts ja bei der Rohloff ganz anders aus...
Na dann brauchen wir nicht weiterdiskutieren,ich ging von einem Bike aus das gefahren wird,kein EisdielenhinguckerAn den Reifen sparen ist u. bleibt der größte Fehler meiner Meinung nach
Gruß Chris
@Michi
Vielen Dank für die AntwortSuper.
Nurt wirft sich da jetzt eine Frage auf..
Du schreibst : "ISCG und EType vertragen sich nicht"
Da er jetzt ISCG hat. Wie wird ein konventioneller Umwerfer montiert???
Das wäre für mich grad sehr esentiell zu wissen
Danke

qlexle:
Es bleibt beim E-type. Wir haben einen kleinen Trick angewandt, somit funktioniert ISCG mit E-type.
Ich finde den E-type besser, weil mit e-type das Abspringen der Kette nach innen verhindert wird.
Viele Grüße,
Michi Grätz


... Jetzt habe ich die Qual der Wahl, HS oder KS
Ich neige nämlich (weil ich alle Komponenten für KS schon hier liegen habe) dazu, erstmal eine Saison noch KS zu fahern und 2010 zu schauen ob es von der HS eine leichtere Version gibt oder Alternativen von anderen Herstellern, weil ich dem Howitzer Innenlager nicht wirklich traue.
qlexle:
Es bleibt beim E-type. Wir haben einen kleinen Trick angewandt, somit funktioniert ISCG mit E-type.
Ich finde den E-type besser, weil mit e-type das Abspringen der Kette nach innen verhindert wird.
Viele Grüße,
Michi Grätz
Hallo zusammen,
welchen E-Type Umwerfer kann ich denn fürs 901 verwenden?
Es gibt ja versch. Varianten, wie Top-Pull und Down-Pull!
Kommt der Zug von oben, brauch ich einen Top-Pull, oder?![]()
Ich denke es wird von oben Bleiben wie bisher beim 301 und beim 901 Proto.. Also XTR und Xt sind doch Dual Pull als E-Type
Aber ich denke Michi kann was dazu sagen...
imho ja

P.S. Bilder des Hammerschmitt 901 folgen.