Hardtail 600-800 €uro

$korpian

'Ghostrider'
Registriert
19. März 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Also ich suche ein Hardtail im Wert von 600-800 Euro.
Es sollte haben:
- Federgabel mit min. 100mm
- Alurahmen (ist ja klar)
- ein kurzer Vorbau
- Downhill-Lenker (also kein total geraden Lenker)
- und ich denke V-Brake, da ich noch nie Scheibenbremsen hatte und mit V-Brakes zufrieden war

Die Händler in meiner Nähe haben: Scott, Giant, KTM, Hai, Felt, Focus und Univega. Am besten von dieser Marke da ich kein Fahrrad über Versand bestellen möchte.

Vielen Dank!
 
schau dich doch mal auf den Seiten der entsprechenden Hersteller um und guck was die dort so bieten für dein Budget

geh zu deinen örtlichen Händlern und lass dich beraten

blätter und lies mal hier in dem Kaufberatungsforum, das kann dir helfen einen Überblick zu erhalten

wenn du dann Fragen zu konkreten Bikes hast, wird dir hier bestimmt gerne geholfen :)


was/wo möchtest du denn mit dem Bike so fahren ?
 
Ich möchte schon längeren Strecken zurücklegen, aber auch leichte Sprünge wagen.
Hardrock Pro Ich überleg mit dem Fahrrad, aber das ich mir vielleicht gleich V-Brakes draufschrauben lasse. Könnte es da ein Problem mit den Felfen oder sonstigem gebem? Was sagt ihr dazu?! Wie sind die Parts so an dem Fahrrad?
Mir ist auch noch ein KTM Ultra Line für 660€ ins Auge gefallen. Was könnt ihr mir dazu sagen? Mir gefällt halt der Rahmen und Lackierung bei dem Hardrock besser. Sind die Teile bei dem KTM besser?
 
$korpian schrieb:
Ich möchte schon längeren Strecken zurücklegen, aber auch leichte Sprünge wagen.
Da hat Karmakiller wohl eine etwas präzisere Definition erwartet. Für einen Rookie sind 40km lange, für einen halbwegs trainierten Marathonfahrer fängt länger vielleicht irgendwo bei 80 an... Leichte Sprünge - 20cm, 40cm, 1m? Wie schwer bist du? Willst du Rennen fahren, und wenn ja, welche?

Es gibt hier gerade zwei Beiträge zu Hardtails mit 130-140mm Federweg, aber imho sind, wenn man nicht wie diese Biker aus Geldmangel ein Hardtail-Enduro basteln will, 100mm für ein Hardtail echt ausreichend. Da kommt man überall runter und vor allem vorher auch erstmal hoch. Wenn die Gabel solide ist, macht sie dann auch den ein oder anderen Drop mit und versaut nicht die Geometrie.

Mein Hauptaugenmerk würde auch in dieser Preisklasse auf der Gabel liegen, den Rest kann man später aufrüsten. Aber auch, wenn du immer mit V-Brakes zufrieden warst, solltest du vielleicht doch mal ne Disc probefahren. Das lohnt sich! ;) Und wie Karmakiller schon gesagt hat: Probefahren, Budget abwägen, hier Ausstattungsliste posten. Und den Einsatzbereich genauer definieren.

Viel Glück bei der Suche
 
Also für mich sind die längeren Strecken 40-60 km. Ich hab ein Stück hinter dem Haus eine Radrennstrecke, wo ich auch öfters mit einem Kumpel Rennräder jage :D .
Also leichte Sprünge....halber Meter und Treppen und CO.
Richtig rennen will ich nicht fahren. Ich bin zur Zeit 60kg schwer/leicht und ca.1,75m groß. Aber ich werd ja hoffentlich noch größer und das zieht ja auch meist schwerer werden mit sich, bin ja schließlich erst 15 Jahre alt.

Wie sieht's den mit dem Hadrock Pro (Disc) aus? Ist da eine ordentliche Gabel dran? Ich weiß bloß halt nicht mit den Scheibenbremsen (Hayes Sole) die da dran sind, ob die so toll sind. Bin die zwar auch schon bei einem Händler mit einem andrem Rad Probe gefahren, aber ich weiß nicht ob es schlimm ist wenn man Beläge selbst nachstellen muss. Oder hat das sogar Vorteile?
Ist das denn eine große Umgewöhnung, also von V-Brake auf Scheibe? Mach mir Sorgen, dass ich dann bei einer Vollbremsung vor dem Rad stehe, weil die Scheibe ja doch mehr zupackt.
Wie sind eigentlich weitere Kosten für Scheiben? Also Beläge und wie lange halten die? Muss man auch die Scheibe irgendwann wechseln? Wie ist es da im Vergleich zu V-Brakes (preislich)? Wäre es denn theoretisch möglich die mech. Bremse bei dem Hardrock Pro gegen eine V-Brake zu tauschen oder muss man dann auch Felgen und alles wechseln?
Also wenn überhaupt die Scheiben, dann die hydraulischen!
 
Wenn das so ist würde ich aus deiner Liste das "mind." bei den 100mm streichen und eher durch "höchstens" ersetzen. Mehr brauchst du nicht und schau zu, dass die Gabel einen Lockout hat. Ne Kletterhilfe (Absenkung) wäre auf flacheren Asphaltstücken weniger nützlich, aber ein Lockout wird dir den Sprint wesentlich erleichtern.
Man gewöhnt sich schnell an die Scheibe. Sie hat ja auch "Einfahrzeit" (ein paar Mal von 30 auf Null runterbremsen). Dabei stellt man sich schon drauf ein. Weitere Kosten entstehen nur für Beläge, Scheiben werden i.d.R. nicht getauscht. Meine Louise-Beläge kosten online ca. 15 Euro/Belagspaar. Das variiert natürlich von Hersteller zu Hersteller (online-shops durchstöbern!). Wenn die Bremssättel (vom Händler) richtig montiert und ausdistanziert sind, macht sie auch keine Arbeit. V-Brake- und Disc-Beläge verschleißen bei bestimmten Bedingungen (schlammiger Boden) alle schnell und bei guten Bedingungen laufen sie lange, das gleicht sich irgendwo aus. Von Disc auf V kann man nur umrüsten, wenn der Laufradsatz für V-Brakes geeignet ist (Felgenflanken). Von V auf Disc kannst du nur aufrüsten, wenn der LRS eine Disc-Nabe hat. Natürlich nur hydr. Scheiben, mechan. machen keinen Sinn.
 
Aber die Hayes Sole sind doch die billigsten von Hayes! Sind die gut? Brauch man unbedingt eine automatische Belagsnachstellung, da die Sole keine hat? Sonst vom bremsen her find ich sie gut. Bin ja bisher nur die Sole und die MPH von Giant gefahren. Bei der MPH musste man mehr Druck aufbringen um zu bremsen. War vielleicht auch nur eine Einstellungssache.
Hat jemand die Sole oder die MPH?
 
Ich hab das Univega HT 550. Hat mich glatt 600 gekostet. Bin sehr zufrieden.
un_ALPINAHT550.jpg


Gabel ist nur ne Suntour, einige andere Komponenten sind auch nicht gerade aus dem oberen Preissegment, aber das ist bei dem Preis ja eh klar. Ausserdem muss man ja noch n bisi was zu tunen haben ... :D

Ausstattung:

RAHMEN: 26" Tacoma Alloy 7005 DB SL Delta Force I
GABEL: RST Gila Tnl Lockout 80 mm --> shice

SCHALTUNG/SCHALTWERK: Shimano Deore XT RD-M751
UMWERFER: Shimano Deore FD-M510
SCHALTHEBEL: Shimano Deore SL-M510

ZAHNKRANZ: Shimano CS-HG50-9, 11-34T
KETTE: Shimano CN-HG53
INNENLAGER: FSA Mega Exo --> shice

LENKER: Ritchey OE Riser 620 mm
VORBAU: Tacoma X-Treme
STEUERSATZ: Tange ZS-TE
SATTEL: Selle Italia FK
SATTELSTÜTZE: Tacoma X-treme

BREMSEN: front: Avid Single Digit 3 V-Brake; rear: Avid Single Digit 3 V-Brake
BREMSHEBEL: Avid FR 5

NABEN: vorn:Shimano HB-M475, hinten:Shimano FH-M475
FELGE: Weinmann ZAC 2000
BEREIFUNG: Continental Vapor 2.1

PEDALE: Wellgo LU-964S --> shice

FARBE: upct black
 
Hmm, ich hab nun einem Händler geschrieben ob es möglich wäre das Hardrock Pro mit einer hydraulischen oder normalen Felgenbremse zu bekommen.
Mail des Händlers schrieb:
Hallo,
leider sind die Hardrock-Modelle seit letzter Saison nicht mehr mit Cantisockeln ausgestattet, sodass eine Felgenbremse nicht mehr kompatibel ist.
Ansonsten ist das Bike auf jeden Fall eine gute Wahl und ein echter Eyecatcher.
 
Was sagt ihr zu dem Scott Reflex 20?
Welches ist besser das Hardrock oder das Scott? Vom Preis her sind sie ja gleich. Bloß das die billigen Scheibenbremse mir bei dem Hardrock gar nicht passen.
Oder ist es besser wenn ich die mir gleich beim Kauf gegen eine Avid Juicy 5 oder vergleichbares tauschen lasse?
Wie oft muss man denn die Beläge bei ner Scheibe wechseln? Ist der Ölwechsel wirklich nötig?
Felgenbremse gegen Scheibe

Nach diesen Beitrag muss man ja sogar die Züge bei ner V-Barke wechseln. Und ich hab das nicht gemacht und fahr schon 7000km damit und das 6 Jahre lang egal ob Winter oder Sommer.
 
Hier noch mal was kurz zu den Rädern!

Scott Reflex 20

Klick auf das Bild!

Specialized Hardrock Pro Disc
Klick auf das Bild!

Welches würdet ihr mir empfehlen, ohne die Bremsen erstmal zu beachten?
Ich werd kein Fahrrad über Versand kaufen, sondern bei einem Händler, da sie dort genauso viel kosten und es einfacher ist bei nem Händler.
 
n70tester schrieb:
vor der Wahl stand ich auch und dann ist es ein CUBE ACID geworden =)

Genau vor der gleichen Wahl zwischen den beiden Fahrrädern?
Bist du denn zufrieden mit deinem Cube? Wie lange hast du das schon? Und für wieviel hast du es erstanden?
Aber welche Rahmengröße bräcuhte ich dann bei Cube? Es gibt ja nur 18 oder 20 Zoll und ich bin jetzt immer von 19 ausgegangen.
 
Zurück