Hardtail bis 1000€

Registriert
21. Dezember 2016
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen, bin neu hier und brauche direkt mal eure Hilfe. :) Ich weiß, das Thema gibt's bereits, trotzdem bin ich etwas verwundert. Zu mir, bin 182, 85 kg und eine Schrittlänge von ca 84 cm. Was mich wundert, dass nie Bulls und Ghost empfohlen wird. Ich dachte direkt an das Bulls copperhead 3. Gelesen habe ich, dass die Ausstattung von Jahr zu Jahr schlechter wurde. Würdet ihr das aktuelle nicht empfehlen? Stichwort Gabel Eigenbau Bulls. Zudem hätte ich die Möglichkeit, das 2014er gebraucht für 700€ zu bekommen. Bei meiner Suche bin ich auch auf das Ghost Kato 6 gestoßen, Bj. 2015, 630€. Was sagt ihr? Oder Finger weg von gebrauchten? Hatte echt mit dem aktuellen copperhead 3 geliebäugelt, aber wenn die Gabel Mist ist, ist mir das Geld auch zu schade. Ps fahre gerne Touren, Asphalt, Schotter, Waldwege. Kein extremes Gelände. Hoffe mir kann jemand eine kompetente Antwort geben. Vielen Dank im Voraus. LG Jayjo
 
700 für ein Chopperhead 3 aus 2014? Never o_O
Die Gabel vom aktuellen sieht mir ganz stark nach Suntour aus.
Das ist eher nix, ne günstige Gabel mit Stahlfeder. Wobei die Stahlfeder jetzt weniger das problem wäre, wenn die Federhärte zufällig passt.

Das 2017er hat ne Suntour Axon Air, darüber kann man evtl reden.
Das 2016 Chopperhead 3 RS bekommste auch schon für 900 im Netz.
Das Kato bekommst du ja auch neu unter 1000...

Ich empfehle kein Bulls - ich bin aber auch inkompetent :dope:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Gebrauchtes würde ich nicht unbedingt nehmen, es sei denn man weiß an welchen Stellen man suchen muss um entscheiden zu können, ob das Rad wirklich noch gut in Schuss ist oder nicht.

Sofern man den Verkäufer und die Vorgeschichte nicht wirklich kennt, kann das wie beim Auto auch zum Glücksspiel werden was den Zustand des Objekts der Begierde betrifft ;)

@Basti138: Finde den Preis garnicht so unrealistisch für ein gebrauchtes Copperhead 3. Und er schreibt ja eh schon, dass er fest einen hätte, bei dem er es für diesen Preis kaufen könnte.
 
Hallo zusammen, danke für die schnelle Antwort. Also ich werde mir das Kato nächste Woche mal anschauen. Hat 500 km auf dem Buckel. Rechnung von 10.2015. Falls also worst case was am Rahmen auftreten sollte, greift hoffentlich die Garantie. Mir gefällt es eigentlich ganz gut, würde step by step diverse Teile durch xt ersetzen, angefangen bei den Schalthebeln. Würdet ihr das Bike dem copperhead 3 bevorzugen? Basti denke ich schon. Ich fand 700€ auch relativ viel, da man das bike schon für 899€ neu bekommt. Leider hat das Teil kaum Wertverlust. Leute wollen für Ihr 2011er um die 600-700€. Wer kauft sowas altes??
@basti, wo gibt es denn das RS für unter 1000€? Das würde ich sofort kaufen :) Ist dem Kato ja deutlich überlegen... Und das wäre es mir dann auch wert, nochmal was draufzulegen. Im Gegensatz zum normalen Copperhead mit der "schlechten" Gabel.
 
Das CH3 hat Wertverlust, sogar mehr als andere Bikes da es ein Billig-Image hat.
Das Leute für ihre Möhren unrealistische Preis wollen heisst nicht das sie das auch bekommen.
Obwohl, jeden Tag steht ein Dummer auf.
Und nein, bei Gebrauchtkauf hast du keine Garantie mehr.
Die hat nur der Erstbesitzer.
 
Das CH3 hat Wertverlust, sogar mehr als andere Bikes da es ein Billig-Image hat.
Schoeppi das ist jetzt aber der größte Unsinn denn du jemals geschrieben hast . Im Gegenteil , für kein anderes 1000 Eurobike kannst gebraucht solche Preise aufrufen als wie für ein CH3 .
Als überzeugter Bullshater kann man es auch einmal gut sein lassen . Manchmal ist reden Silber u. schweigen Gold .

@Javio
Das aktuelle ist das https://www.bulls.de/produkt/bulls-copperhead3s275-572-09041?sku=572-09141_ZEG
und die Zeit von 1000Euronen für Xt Austattung mit einer Reba sind halt vorbei .
Und da findet sich sicherlich bei anderen Marken ähnliches um dann mal Cube , Radon u. Carver zu nennen .
 
Zuletzt bearbeitet:
für kein anderes 1000 Eurobike kannst gebraucht solche Preise aufrufen als wie für ein CH3 .

Die Frage ist aber: Wieso?

Ich kann mich an diverse Probleme beim CH3 mit der Lackqualität usw. erinnern - und die (in früheren Modelljahren) gute Ausstattung sollte beim Gebrauchtkauf keine so große Rolle spielen, weil zumindest in dieser Preisklasse kaum einer mal die Verschleißteile adäquat ersetzt.
 
Die Frage ist aber: Wieso?
Wieso ist der Himmel blau ? Ist einfach so . Der Markt reguliert das od. wissen vielleicht diejenigen die für gebrauchte CH3 , Radon , Cube ,Canyon usw. hohe Preise zahlen mehr als einzelne Formuser . Kaum . Aber dem Normalfahrradfahrer gehen die , in Asien gefertigten , überteuerten , Amiprodukte ganz einfach am Arsch vorbei .
 
@schoeppi Wieso besteht die Garantie nur als Erstbesitzer? Das bezweifle ich.. Wenn das Rad z.B. 2 Jahre Garantie auf den Rahmen hat und ich dann mit der Rechnung hingehe, wenn bei mir etwas auftritt, wieso sollte es da Probleme geben? Ist beim Auto oder sonstiges ja auch nicht so... Also meine Schmerzgrenze sind 1000 €, wieso sagt keiner was zu dem Ghost Kato 6? Ist das scheiße? :D Wenn jemand eine bessere alternative hat? Ihr kennt mein Limit :) Ich war vor 10 Jahren Biker und im Thema, nur das damalige Wissen bringt mir heute nicht viel. War damals noch mit Magura Johnny T und V brake unterwegs. Was heute alles mehr oder weniger Geschichte ist. Deswegen war für mich als Laie das CH3 interessant, da XT Ausstattung, kann man nicht viel mit falsch machen... Naja wie wir alle wissen, ist das bei den aktuellen so ne Sache. Komplett XT ebenfalls Geschichte.. Aber da ist euer Wissen gefragt. :) Ihr kennt doch sicher paar brauchbare Bikes in der Preisklasse.
 
Aktuell gibts doch online mega Rabatte auf Komplettbikes, da kauft man doch kein 3 jahre altes Bike für 30% unter UVP.

@schoeppi Wieso besteht die Garantie nur als Erstbesitzer? Das bezweifle ich.. Wenn das Rad z.B. 2 Jahre Garantie auf den Rahmen hat und ich dann mit der Rechnung hingehe, wenn bei mir etwas auftritt, wieso sollte es da Probleme geben?
Steht halt so in den AGB der meisten Firmen. Wie das mit der Gewährleistung ist weiß ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch für eure Hilfe. das Focus ist nicht schlecht, wobei ich es das wieder erstaunlich finde, dass es mal 1499 € gekostet hat
und dafür eine recht mittelklassige Ausstattung hat. Mal ein XT Schaltwerk verbauen bringt da auch nicht viel würde ich sagen. Verbessert mich, falls ich falsch liege... Vllt erwarte ich auch einfach zuviel für den Preis :D
Aber gerne mehr solche Vorschläge, wie ich schon sagte, bin total raus aus dem Thema, und mir fallen auch nur begrenzt Marken ein...
 
@schoeppi Wieso besteht die Garantie nur als Erstbesitzer? Das bezweifle ich.. Wenn das Rad z.B. 2 Jahre Garantie auf den Rahmen hat und ich dann mit der Rechnung hingehe, wenn bei mir etwas auftritt, wieso sollte es da Probleme geben? Ist beim Auto oder sonstiges ja auch nicht so...

Doch, ist auch beim Auto so. Die Garantie (§ 443 BGB) ist im Gegensatz zur Gewährleistung eine privatrechtliche Erklärung, also Teil des Kaufvertrags, und keine gesetzliche Vorschrift. Der Verkäufer kann die Garantie also geben wie und wem er will - und meistens tut er gut daran, diese auf den Erstkäufer (NICHT Erstbesitzer) zu beschränken.

Was du meinst, ist 2jährige Gewährleistung (§ 437 iVm 438 I Nr.3 BGB), die für alle gilt, auch für den Gebrauchtverkäufer (sie erneuert sich quasi bei jedem Weiterverkauf gegen den jeweiligen Weiterverkäufer) - die darf aber von Gewerblichen Gebrauchtverkäufern auf 1 Jahr verkürzt und von Privatpersonen zumindest eingeschränkt werden (wegen § 202 BGB aber nicht ausgeschlossen, weswegen 99% aller "Rechtsbelehrungen auf Ebay oder hier im Bikemarkt Hühnerkacke sind).

Der Gewährleistungsanspruch gegen den Hersteller/Neuverkäufer überträgt sich i.Ü. NICHT von allein beim Gebrauchtkauf, sondern muß, wie fast jedes andere Recht auch, abgetreten werden. Da reicht aber ein Dreizeiler.
 
Im Gegenteil , für kein anderes 1000 Eurobike kannst gebraucht solche Preise aufrufen als wie für ein CH3 .

Es wird versucht.
Heisst noch lange nicht, dass das auch gezahlt wird.
Und wenn doch, dann von Käufern die sich einfach nicht auskennen.

Wenn man z.Bsp. ein Cube LTD neu für 800 EUR kaufen kannst musste doch einen an der Klatsche haben ein 2 Jahre altes CH für 700 zu kaufen, oder?
 
Danke euch für eure Hilfe. das Focus ist nicht schlecht, wobei ich es das wieder erstaunlich finde, dass es mal 1499 € gekostet hat
und dafür eine recht mittelklassige Ausstattung hat. Mal ein XT Schaltwerk verbauen bringt da auch nicht viel würde ich sagen. Verbessert mich, falls ich falsch liege... Vllt erwarte ich auch einfach zuviel für den Preis :D
Aber gerne mehr solche Vorschläge, wie ich schon sagte, bin total raus aus dem Thema, und mir fallen auch nur begrenzt Marken ein...

Das Focus für den Preis is doch gut, gerade wenn man sich dein Einsatzgebiet anschaut. Neu hätte mans für den Preis wahrscheinlich auch net empfohlen, aber das is eine andere Geschichte.
 
Hallo zusammen, bin neu hier und brauche direkt mal eure Hilfe. :) Ich weiß, das Thema gibt's bereits, trotzdem bin ich etwas verwundert. Zu mir, bin 182, 85 kg und eine Schrittlänge von ca 84 cm. Was mich wundert, dass nie Bulls und Ghost empfohlen wird. Ich dachte direkt an das Bulls copperhead 3. Gelesen habe ich, dass die Ausstattung von Jahr zu Jahr schlechter wurde. Würdet ihr das aktuelle nicht empfehlen? Stichwort Gabel Eigenbau Bulls. Zudem hätte ich die Möglichkeit, das 2014er gebraucht für 700€ zu bekommen. Bei meiner Suche bin ich auch auf das Ghost Kato 6 gestoßen, Bj. 2015, 630€. Was sagt ihr? Oder Finger weg von gebrauchten? Hatte echt mit dem aktuellen copperhead 3 geliebäugelt, aber wenn die Gabel Mist ist, ist mir das Geld auch zu schade. Ps fahre gerne Touren, Asphalt, Schotter, Waldwege. Kein extremes Gelände. Hoffe mir kann jemand eine kompetente Antwort geben. Vielen Dank im Voraus. LG Jayjo

Die Bulls Lytro ist einfach ne umgelabelte Suntour Axon. Die ist schon okay.

Das 2014er Copperhead ist natürlich besser ausgestattet und leichter als das aktuelle Copperhead (ohne S oder RS) und auch als das Kato 6. Dafür aber vermutlich 26" oder? Die Laufradgröße ist, was Neuentwicklungen betrifft im Prinzip tot.
Daher wären mir 700€ etwas viel. Bei gutem Zustand und keinen weiteren Anfahrtskosten würde ich wohl etwa 500 bis maximal 600€ für ein 2014er Copperhead ausgeben. Für den Preis gehen die Räder in meiner Umgebung auch tatsächlich recht schnell weg.

Ein neues Bike mit Garantie wäre natürlich schön, aber über 1000 Euro wirst du dafür trotzdem noch aufwenden müssen. Und mal ehrlich, was soll bei deiner geplanten Nutzung schon großartig innerhalb von 2 Jahren kaputt gehen? Verschleißteile sind ja eh ausgenommen.
 
Danke euch :) Das Cube LTD macht schon einen guten Eindruck, etwas schwer, aber sonst definitiv eine Überlegung wert.
Natürlich reichen die alle für mein Einsatzgebiet, möchte allerdings schon was vernünftiges, damit noch Luft nach oben ist...
 
Danke euch für eure Hilfe. das Focus ist nicht schlecht, wobei ich es das wieder erstaunlich finde, dass es mal 1499 € gekostet hat
und dafür eine recht mittelklassige Ausstattung hat. Mal ein XT Schaltwerk verbauen bringt da auch nicht viel würde ich sagen. Verbessert mich, falls ich falsch liege... Vllt erwarte ich auch einfach zuviel für den Preis :D
Aber gerne mehr solche Vorschläge, wie ich schon sagte, bin total raus aus dem Thema, und mir fallen auch nur begrenzt Marken ein...

Der Antrieb ist doch solide. Ob da jetzt XT oder Deore draufsteht ist für dein Einsatzbereich wo es wirklich nicht um 100g hin oder her geht doch wirklich ziemlich irrelevant. Du bekommst für unter 1.000€ aber dafür ne Reba und einen einigermaßen leichten Rahmen. Das Bike gibt's in dem Shop übrigens auch noch als 29er - selbe Ausstattung und selber Preis. Würde ich auch in Betracht ziehen.
 
Naja die Gabel ist schon eher von der übergewichtigen Sorte.

Naja, einen Tod musst du sterben in der Preisklasse.

Dafür hats nen tollen Rahmen (ohnehin das wichtigste) , passable Laufräder und einen ordentlichen Antrieb.
Jedenfalls klar besser als das LTD.

Für das Focus spricht die Reba und wohl die Eigenschaften des Bikes an sich.
Laut Tests taugt das richtig was.
 
Naja, einen Tod musst du sterben in der Preisklasse.

Dafür hats nen tollen Rahmen (ohnehin das wichtigste) , passable Laufräder und einen ordentlichen Antrieb.
Jedenfalls klar besser als das LTD.

Für das Focus spricht die Reba und wohl die Eigenschaften des Bikes an sich.
Laut Tests taugt das richtig was.

Das ist klar, bei begrenztem Budget gibts immer Kompromisse, aber ich würde am ehesten mit dem Focus gehen. Der Gabel wegen. Auch wenn das Dekor des Rahmens etwas öde wirkt.
Das Nachrüsten einer besseren Gabel kostet dann doch schon einiges an Asche.

Oder man überlegt sich bei dem Einsatzgebiet doch was gut abgehangenes mit nominal besserer Ausstattung und weniger Gewicht zu wählen und sucht sich mit 500 bis 600 Euro was nettes auf dem Gebrauchtmarkt. Sollte der Einsatzbereich dann doch deutlich ambitionierter werden könnte man immer noch losziehen und mit dickerem Budget was neues kaufen. Gebraucht heißt ja nicht, dass man die erstbeste Gurke nehmen muss.
 
Danke euch!! Also eure Meinung scheint ja Richtung Focus zu gehen. Ich werde mal schauen, ob ich das irgendwo probefahren kann. :)
 
Ich würde ebenfalls das Focus nehmen - macht insgesamt den besten Eindruck.

Leider ist der Gebrauchtmarkt im 500-600 € Bereich ziemlich leer bis Mist.
 
Zurück