Hardtail oder Fully um 2000€-2500€

Registriert
4. Juni 2010
Reaktionspunkte
0
Hardtail oder Fully ist die Frage, die bald meinen Kopf platzen lässt :-).

Ich will für so viel Geld nicht das Falsche kaufen.
Ich wiege 80kg bei 1.76 und fahre viel Strasse mit Forstwegen und Touren ggf. auch mal etwas rauerer Forstwege. Ferner habe ich ein Rennrad.

Mein Favorit war das Canyon MR 9.0 für rd. 2300. Dann doch wieder der HT Gedanke wegen Gewicht, Vortrieb (ich bin echt schlecht am Berg :-) ), und den Parts. Normal hatte ich immer das "Luxus" - Modell Canyon AL9.0 SL im Kopf. Tests schrieben jedoch, das Carbon HT`s mehr Comfort vermitteln würden. Somit werfe ich noch das CF 8.0 oder Alternativ das Cube GTC Reaction SL in die Entscheidungswaagschale.

Ist ein Fully für Otto Normal fahrer bei der aktuellen Qualität die bessere Wahl? Fully kann "zuviel" sein denke ich. Zumal Mehrgewicht bei ähnlichem Preis mich schrecken. Da aber laut den Zeitungen Fullys moderner sind will ich für 2000 oder 2500 nicht in eine "Auslaufkonzeption" investieren will weiss ich nicht mehr weiter. Andererseits gibt es HT`s für 8000 (LOL LOL LOL) ist das nur Angeberei?

Touaregs, Cayennes etc. fahren ja auch mehr City als Gelände :-).

Würdet ihr mir (mit einer zugegebenen Bergschwäche mangels Kraft) eher zum HT raten oder zum "modernen" Bike als Fully und wenn ja zu welchem?

Alternativen sind:
Canyon
Nerve MR 9.0 2300€
Nerve XC 9.0 2.500€
Grand Canyon AL 9.0 SL 2000€
Grand Canyon CF 8.0 SL 2500€
Cube (weil Händler vor Ort)
Cube GTC Reaction SL 2300€

2500 ohne Pedale sehe ich als absolute Schmerzgrenze an :-). Bei Fullys schreckt mich doch der Wartungsaufwand von allein 100 - 120 € pro Jahr für den hinteren Dämpfer was ein echter Kostenfaktor ist zumal ich nicht so viel fahre und ja noch mit dem Rennrad unterwegs bin.
Es liegen 2 kg unterschied zwischen HT und xc Fully bei gleichem Kaufpreis. CF von Canyon soll komisch aussehen, da nicht mit Lack versiegelt. Zum Cube Vergleich (800g schwerer) sind bei Cube die breiteren Reifen dabei und Pedale im Lieferumfang was die Differenz relativiert. Sitzposition kenn ich nur vom MR.

Danke im Voraus für Eure Tipps
 
Zuletzt bearbeitet:
Flachland = Hardtail
Bergland = Fully

In der Ebene brauch zumindest meine Wenigkeit kein vollgefedertes Rad, sondern Leicht und Schnell muss es sein.

Wenn es eines sein soll, welches Du nicht an jeder Ecke antriffst, schau dir z.B. mal folgende an:

Cannondale Flash
Lapierre ProRace
 
Ich habe mir vor kurzem ein Hardtail gekauft, habe also jetzt ein Fully und ein Hardtail
ich muss sagen das es mit dem Hardtail schon alles etwas schneller geht und man auch weitere Strecken lockerer schaft....von div. Rennen mal ganz abgesehen keine Frage...
Was mir das Hardtail aber auch gezeigt hat wie angenehm und komfortabel doch ein Fully sein kann und diesen Flow den du hast wenn du damit mal einen Trail fährst oder irgendwo runter dropst wirst du mit einem Hardtail nie hinbekommen...
Bei mir hat der direkte vergleich zu einem Hardtail die liebe zu meinem Fully nochmal so richtig entfacht....
 
Naja die Frage ist ja auch Racer, oder eben kein Racer.

Ich für meinen Teil möchte mein Fully nicht mehr missen und fahre mit meinem Hardtai höchstens noch wenns um das ziehen vom Kinderanhänger geht und mitm Hund ne kurze Runde durch den Wald.

Auch wenn mein Fully um einiges träger und schwerer ist (13,8 kg)... ich sitze da einfach drauf wie King Karl. Es ist endlos bequem. Im Up - wie im Downhill. Zugegeben man ist wirklich langsamer unterwegs, dafür jedoch ausdauernder.

***********************
Cube Bikes
***********************
 
Moin,

hier wirst Du (gerade bei dem Budget) alles zwischen cremig und fruchtig als Antwort bekommen und bist keinen Schritt weiter.

Nur beide Konzepte auf Deiner Hausstrecke ausgiebig (z.B. auf ner durchschnittlichen Tour) probefahren, kann Dir eine reelle Antwort auf Deine Frage geben. Viele Händler haben Bikes im Verleih, als Testbikes, etc...und rechnen eine eventuelle Leihgebühr auf den Kaufpreis an. Falls Du dann doch woanders kaufst, brauchst Du kein schlechtes Gewissen zu haben. Der MTBvD hat ausserdem in seinen Regionalgruppen Testbikes zum Ausleihen. Im großen und ganzen kann man danach in etwa abschätzen, ob es ein Fully sein "MUSS" oder ein Hardtail sein "KANN".

Wie die Vorposter schon schrieben: Das eine tun, das andere nicht lassen. So, I love both :love:

Gruß,
Jens
 
Ich habe ein Rennrad, ein Fully und ein HT.
Auf längeren Touren benutze ich meist das Fully und das HT steht nur noch rum. Ganz selten bekommt es mal Auslauf auf der Feierabendrunde.

Ich hätte es auch nicht gedacht, doch der Mehraufwand an Wartungsarbeit lohnt sich schon.
 
Bei mir isses genau andersrum:D
Ich bin 3 Jahre Fully gefahren(auch im Renneinsatz...SKS Marathon...24h von Duisburg)


Nun habe ich ein Hardtail aufgebaut(weitestgehend mit den Teilen vom Fully, weil die eh noch fast neu waren) und ich muss sagen ich bin beigeistert, das Gewicht ist hier doch immer noch ausschlaggebend:D...


@Threatsteller die 8000€ fürn Flash sind keineswegs angeberei, vorrausgesetzt man fährt rennen...jeder der das Teil mal angehoben hat wird mir zustimmen:D
 
Ich fahre auch Fully und HT, bin mit beiden sehr zufrieden.

Wenn du Wert auf Schnelligkeit und längere Touren im Flachen legst, ist ein HT die klare Antwort. Auch längere Anstiege sind mit dem HT viel besser zu meistern.

Willst du zum Großteil auf Waldwegen, ruppigen Gelände mit vielen Trails fahren, dann solltest du ein Fully kaufen. Alpencross stell ich mir mit nem HT auch etwas schwierig vor. ;)

Bei deinem Einsatzzweck wäre ein HT eigentlich die bessere Wahl. Forstwege und ein bisschen ruppiges Gelände meister ein HT ohne Probleme.

P.S. Den Gewichtsunterschied merkt man deutlich ;)
 
WOW,
danke für die schnellen Antworten. War eben beim Cube Händler und der brachte noch eine Budget Variante ins Spiel. Das Reaction CR Aluminium für 1799 UVP mit 10,3 Kilo Systemgewicht incl. Pedalen.
Es sind DT Swiss 1600 lrs dabei, ist der gut oder sollte man noch auf eine höhere Version upgraden von dem "gesparten LOL) Geld.

Der Hinweis auf die Leihprobefahrt gefällt mir und ich werde mich mal drum kümmern. Denn die Antworten der Nichtracer lassen ja doch wieder das Fully in den Vordergrund kommen.

Ist alles eine Frage des Einsatzzweckes denke ich. Händler riet MIR! von Fully wegen Typ und Routenbeschreibung ab. Ich zweifle und zweifle weiter. Vielleicht hat je noch die Community eine Erleuchtung.

So long

PS: Der Light of the tunnel Spruch ist genial.
 
also erst mal würde ich dazu raten, an der "bergschwäche" zu arbeiten :) egal mit welchem rad.

ich habe auch ein hardtail und muss sagen, für den heimischen gebrauch hier (rheingau, taunus) reicht das wirklich völlig aus. aber ich war eben auch die letzten 3 jahre in den alpen und will das auch zukünftig machen und da war für mich ganz schnell klar, hardtail geht da gar nicht mehr. auch wollte ich kein "racefully" sondern normalen, bergtauglichen 120/120 federweg.
das gute ist, mein hardtail ist ca. 4 jahre alt und war mit 12.5kg auch nicht das leichteste, insofern habe ich jetzt mit dem fully (gleiches gewicht) wohl keinen merklichen nachteil.

wenn du nicht vorhast in die alpen zu fahren etc. dann würde ich mir an deiner stelle ein racefully holen - also mit 100mm federweg vorne und hinten. und das nerve mr 9.0 von canyon wiegt ja nur 11kg! kannst ja auch alternativ mal das x-control von lapierre anschauen, oder specialized epic.
mit denen wirst du auch daheim viel mehr spass haben und kannst aber auchmal damit in die alpen bzw. generell etwas gröberes fahren.

wäre ja die perfekte ergänzung zu deinem rennrad!
 
PROBEFAHREN!

In dem Preisbereich bekommst Du ein gutes Fully oder ein sehr gutes Hardtail. Mit was Du letztlich glücklicher wirst, kann Dir hier kaum jemand sagen.

Die Beschreibung Deines Einsatzbereichs klingt zunächst mal eher nach Hardtail. Aber ein leichtes Racefully ist sicher auch kein Fehler.
 
Vielen Dank für all die netten Antworten. Dann muß ich jetzt mal probefahren und die Entscheidung treffen.

Bis dann
 
Zurück