Harzer Hardtail gesucht

Registriert
8. April 2012
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
Moin moin,
ich heiße Jan und studiere seit zwei Semestern in Clausthal.
Vorher habe ich im eher flachen Hamburg gewohnt und erfreue ich mich nun an der wunderbaren Landschaft rund um Clausthal.
Leider fehlt mir bisher noch das richtige Fahrrad.
Daher Suche ich jetzt nach einem gebrauchten Hardtail.

Wo will ich damit fahren?
In erster Linie suche ich ein MTB, mit dem ich die Gegend rund um Clausthal unsicher machen kann. (Harz, Brocken. Usw.)
Heißt, es sollen jede Menge Waldwege, größere Anstiege und so machen flotte Abfahrt bewältigt werden.
Ich brauche kein >10 Kg Rad oder teure High End Komponenten.
Viel wichtiger ist mir eine langlebige, halbwegs pflegeleichte Ausstattung.
Scheibenbremsen stehen allerdings auf der Wunschliste, da ich bei meinen bisherigen Leihrädern einen doch sehr starken Verschleiß der Bremsgummis feststellen musste.

Ich hatte mir im Jahr 2008 das Bulls LTD 2 in Full XT Ausstattung gekauft. Dieses allerdings schon nach wenigen Hundert Kilometern wieder verkauft, da mir zum einen immer meine Hände einschliefen und zum anderen die Lackierung des Rahmens sehr anfällig für Lackabplatzer bei Steinschlägen war.
Bei dem Bulls hat mich zudem die ungünstige Übersetzung gestört.
Die untersten Gänge waren selbst am Hang viel zu leichtgängig, dafür haben mir nach oben einige Ritzel gefehlt.

Meine Frage nun an euch:

Worauf muss ich beim gebrauchten MTB achten?
Könnt ihr mir für mein Anforderungsprofil geeignete Modelle empfehlen und wie hoch, sollte mein Budget mindestens liegen, um am Ende länger Spaß mit dem Rad haben zu können?

Gruß Claveil
 
Hallo Claveil und willkommen im Harz:)

Leider kann ich dir kein Bike anbieten da ich mein CUBE LTD letztens verkauft wurde.
Was ich dir raten könnte wäre die zahlreichen Radgeschäfte im Harz an zu steuern um dort zu schauen obs was gebrauchtes gibt.

Ich bin mit meinen LTD auch diese Gegend erkundet und es gefetzt.
Wenn dir die Hände einschlafen hat das nicht unbedingt was mit der Geo zu tun. Da hätte man ein anderen Lenker mit mehr backsweep testen können.
Wenn beim gebrauchten die Kette und Ritzel verschliessen ist ist das vllt nicht schön aber kann günstig gewechselt werden. Auch sollte dir die Deore Gruppe reichen. Am ersten HT war die verbaut und lief tadellos.
Auf die Gabel würd ich achten. Oft ist es bei billigen Gabeln der Fall das sich die Beschichtung der Standrohre auflöst und Spiel durch ausgenudelte Buchsen entsteht.
Auch würde ich auf eine Probefahrt bestehen, wenn was knackt oder knarzt wär ich schon vorsichtig.
Naja und dann das Gesamtbild. Steht ein Bike sauber, ohne Rost und Macken vor dir kann man von einen gepflegten Umgang mit dem Bike ausgehen.

Wie hoch ist den dein Budget?
 
Das ging Flott =D
Woran kann ich eine billige Gabel, erkennen, wenn die Beschichtung noch in Takt ist?
Flugrost, keine Lock Out Funktion, ...?
Inwieweit lassen sich eigentlich die Felgen wieder richten?
Gibt es Räder ohne rostende Schrauben? =D

Mein Budget liegt erst mal bei +- 500€.

Bezüglich der Radgeschäfte:
Stimmen da die Preise? Irgendwie müssen die ja auch Geld verdienen. Dachte daher eher an Privatpersonen.
 
Das ging Flott =D
Woran kann ich eine billige Gabel, erkennen, wenn die Beschichtung noch in Takt ist?
Flugrost, keine Lock Out Funktion, ...?
Inwieweit lassen sich eigentlich die Felgen wieder richten?
Gibt es Räder ohne rostende Schrauben? =D

Mein Budget liegt erst mal bei +- 500€.

Bezüglich der Radgeschäfte:
Stimmen da die Preise? Irgendwie müssen die ja auch Geld verdienen. Dachte daher eher an Privatpersonen.

Billige Gabeln sind einmal recht schwer, haben meist einen sehr geringen Federweg (ist aber kein 100%iges Indiz) und haben keine Dämpfung. Mit anderen Worten - ein besserer Pogo-Stick. Gute Federgabeln federn nicht nur, sondern dämpfen eben auch. Ob es dann eine Luft-gefederte Gabel oder eine mit Stahlfeder ist, hat nicht zwangsläufig was mit der Qualität zu tun. Stahlfeder-Gabeln sind halt relativ wartungsarm, aber können nicht so exakt auf das Körpergewicht abgestimmt werden, wie eine Luft-gefederte Gabel. Letztere sind auch etwas leichter vom Gewicht her. Rost auf den Standrohren ist oft ein Indiz für eine billige Verarbeitung und mangelnde Pflege.

Bei Felgen lassen sich leichte Schläge rauszentrieren. Ist die Felge dagegen plastisch verformt (also z.B. ne ordentliche Acht), dann hilft nur ein Tausch der Felge oder gleich des kompletten Laufrades.

Nicht-rostende Schrauben ... sicher machbar, aber gibt's nicht als "Fertigware". Müsste man halt sämtliche Schrauben austauschen. Als Material könnte Titan oder Alu in Frage kommen. Titan ist aber sehr teuer und Alu nicht für alle Schrauben geeignet. Edelstahl ist m.W. oft schwerer als die normalen aus Stahl. Ich würd einfach die betreffenden Schrauben ab und an mit einem öligen Lappen abwischen. Ist sicher billiger. Es sei denn, Du willst noch optisch tunen.

Für 500,- € solltest Du schon ein feines Gebrauchtbike finden. Einfach die Augen in den üblichen Portalen offen halten. Wenn Du der Meinung bist, ein paar passende Kandidaten gefunden zu haben, kannst Du die ja hier posten. Dann wirst Du sicher auch ein Votum bekommen.

Klar, wenn Du gebraucht beim Händler kaufst, ist das sicher ein wenig teurer als von privat. Der Händler will ja auch ein wenig dran verdienen. Aber es gibt auch paar Vorteile. Du bekommst z.B. min. 1 Jahr Gewährleistung auf das Gebraucht-Bike. Zudem kann Dich der Händler beraten und das Bike für Dich anpassen bzw. ein passendes raussuchen. Die Bikes vom Händler sind auch soweit durchgecheckt und ggfs. instandgesetzt.
Wenn Du von privat kaufst, musst Du halt selbst einschätzen, ob das Bike gut in Schuss ist bzw. wie hoch die Wartungs-/Instandsetzungskosten werden. Eine Gewährleistung gibt's in der Regel auch nicht von privat. Muss man halt abwägen und die Prioritäten entsprechend setzen. Wenn Du von privat kaufen solltest und noch nicht so in der Materie steckst, dann schau Dir das Bike auf jeden Fall an und vereinbare eine Probefahrt. Du solltest evtl. einen Freund/Bekannten... mitnehmen, der sich etwas mit der Materie auskennt und Dich ggfs. beraten kann.
 
Was haltet ihr eigentlich von der Cube LTD Baureihe in Bezug Qualität und P/L Verhältnis?

Also die Ausstattung ist m.M.n. OK, aber zu teuer. Ne ähnliche Ausstattung bekomme ich bei Radon für 150,- € weniger. Das war jetzt nur nen schneller Vergleich.

Vielleicht kannst Du ja noch ein Vorjahres-Modell ergattern. Da sparst Du einerseits Geld und bekommst dafür eine wertigere Ausstattung. Man merkt, dass bei den 2013er Modellen generell bei der Ausstattung der Rotstift im Spiel war.
 
Zurück