Hat die jemand: Griffe Procraft i-grip?

Zum Gewicht kann ich diese Infos bieten:

"das Gewicht des iGRIP liegt zwischen min. 240 gr./Paar und max. 330 gr./Paar, je nach Kombination mit kurzem oder langem Bar End.

Wenn Sie die Endkappe verwenden möchten, also ohne Bar End fahren, liegt das Gewicht bei ca. 190 gr./Paar.

Mit freundlichen Grüßen
Marcel Geurts

Einkauf / Produktmanagement
Purchase / Product Management
Merida & Centurion Germany GmbH"

Leider fehlen auch mir die Preise. Ich finde es ein Interessantes Konzept und wenn der Preis stimmt, eine Alternative zu den Ergon-Produkten.
 
So, nach etwas Suche nun auch die Preise:

11307630 | Procraft
iGRIP Lenkergriff Race 18.90 €
Race inkl. Endkappe der Sportgriff

11307632 | Procraft
iGRIP Lenkergriff 18.90 €
Komfort inkl. Endkappe der Komfortable

11307631 | Procraft
iGRIP Lenkergriff 18.90 €
Cross inkl. Endkappe der ergonomische Alleskönner

11307657 | Procraft
iGRIP Bar End 28.90 €
schwarz XL 1 Paar

11307656 | Procraft
iGRIP Bar End 28.90 €
schwarz L 1 Paar

11307655 | Procraft
iGRIP Bar End 25.90 €
schwarz M 1 Paar

11307654 | Procraft
iGRIP Bar End 25.90 €
schwarz S 1 Paar

d.h. alle Modelle kommen auf 44,80 Taler. Finde ich ganz OK.
 
Hab auch Preise gefunden.
Der pure Griff kostet nur 9,90
+ Endkappe 9,90 = 18,80
+ Bar End (z.B. S) 25,90 = 35,80

Peter,

sind somit ein bisschen preiswerter, da die Endkappe beim Barend wohl nicht benötigt wird.

Im Moment bin ich aber mit meinen Billig Bontrager Griffen ganz zufrieden. Bei meinem letzten Experiment mit ERGON bin ich mit den Griffen nicht zurecht gekommen. Nach Verkauf in der Bucht blieben dann knapp 20 EURO Verlust.
 
Stimmt, das mit der Endkappe habe ich übersehen. Umso besser :)

Ich benutze die Ergon-Teile, die mir sehr gut liegen, jedoch zu schwer und ehrlich gesagt zu teuer sind. Ich werde wohl mal das Set mit Bar-End M mal am neuen Bike testen.
 
Ich habe meine Comfort S Griffe inzwischen erhalten. Optisch sehen die Teile gut wertig aus, lediglich die Kunststoffabschlusskappe des Barends wirkt nicht ganz so wertig. Der Griffgummi scheint robust zu sein und entspricht in Form und Festigkeit etwa den Ergon-Pedanten.

Die Montage gestaltete sich problematisch: während ein Griff relativ leicht zu montieren war, brauchte der andere Griff sehr viel Kraftaufwand. Die Aluklemmringe sollen mit 4-5 Nm angezogen werden. Auf meinem Syntace-Drehmeomentschlüssel habe ich 4 Nm eingestellt und beide Innensechskante übertreten noch vor Auslösen des Schlüssels- hier schein Procraft ein Materialproblem zu haben.

Jetzt zum eigentlichen Problem: ich kann die Barends nicht montieren, da der Innenkonus und die Vielzahnklemmung über 15mm Aussendurchmesser liegen, denn mein Syncros-Lenker innen aufweist.

Ich habe Centurion vor 2 Tagen angeschrieben und meine Erfahrungen geschildert, insbesondere wie ich nun mit den Barends verfahren soll, bisher noch ohne Antwort. Die reiche ich nach, sobald mir etwas vorliegt.
 
Bitte sehr ein Bild....

I-Grip

Habe die Griffe jetzt 450 km gefahren.
Ausführung Race ohne Barends.
Sie sind dünn und hart.
Die Länge passt perfekt.
Sind toll verarbeitet (rot eloxierter Klemmring im Inneren des Lenkers macht schon was her :daumen::confused::daumen:)
Montage ohne Probleme.
Sitzen bombenfest.
Der graue Kunststoff wirkt jetzt leicht „speckig“.
Ist mir aber wurscht!
Ich bin sehr zufrieden, und werde sie mir wieder kaufen!
Gruß
el martn
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe hier noch einen zweiten Satz Komfort + Barend S - geht für 38 € inkl. Versand sofort raus.. Mein Zweitbike ist eh noch nicht da :)
 
Hallo,habe mir letzte Woche die i-Grip beim Rad-Händler gekauft und muss sagen das die Griffe eine sehr gute alternative zu den Ergongriffen sind!
Habe mir die Cross ausführung mit Barend's in Gr.S geholt ''super griffig und am Barend kann man sehr gut ziehen''!Die Komfort-Ausführung kommt den Ergon's nahe,finde ich aber selber nicht so griffig!
 
Falls es jemand interessiert man kann den i-grip auch ohne Endkappen(bzw. Hörnchen) montieren und dabei ist er auch noch recht verrutsch sicher, hab mir aber trotzdem noch Hörnchen geholt damit nichts rutscht.

@gewicht meine Cross wiegen ca.125gramm (+-10gramm da die waage nciht so genau ist), die Hörnchen Größe M wiegen 150gramm (+-10 gramm) also ziemlich leicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen! (bin neu im Forum :D)

Kann mir jemand die Abmessungen der Bar Ends mitteilen?

Ich interessiere mich vor allem für die S und M; Länge und Breite (in der Schweiz hatte ich noch nicht das Vergnügen die BarEnds im Geschäft anzutreffen ^^)

Wie ist es mit der Länge der Griffe? Ich habe auf der Procraft Seite irgendwas von 13.5cm komplett gelesen (das steht als Info bei den Endkappen xD *verwirrt*). Also wieviele cm davon gehören zum Griff und wieviele zur Endkappe?

Gruss
Phu
 
Die Montage gestaltete sich problematisch: während ein Griff relativ leicht zu montieren war, brauchte der andere Griff sehr viel Kraftaufwand. Die Aluklemmringe sollen mit 4-5 Nm angezogen werden. Auf meinem Syntace-Drehmeomentschlüssel habe ich 4 Nm eingestellt und beide Innensechskante übertreten noch vor Auslösen des Schlüssels- hier schein Procraft ein Materialproblem zu haben.

Ich hab mir auch die iGrip Comfort mit Bar Ends M geholt und kann voll bestätigen, dass die angegebenen 4-5Nm zu viel sind (mit Proxxon Micro Click 5/S - der hat nur 1-5 Nm). Die Inbus-Schraube überdreht total! :mad:

Aber nun sie sind erstmal montiert und mal sehen, wie sich die Dinger unterwegs machen...
 
Zurück
Oben Unten