Hat sowas schonmal jemand gesehen ? Das ist doch SHIT

checky

.... lass laufen !!
Registriert
20. April 2001
Reaktionspunkte
1.912
Hi All,

habe ja schonmal nen Thread wegen SID & Scheibenbremse reingesetzt.
Nu habe ich den Beweis den ich eigentlich nicht sehen wollte.
Das kann doch nicht normal sein ODER. :(

Diese beiden SID's wurden mit Scheibenbremsen gefahren & bei beiden ist die Beschichtung der Standrohre bis aufs Alu abgewetzt !!! Sind das Einzelfälle :confused:
 

Anhänge

  • sids.jpg
    sids.jpg
    52,8 KB · Aufrufe: 360
sogar bis zu mir als nicht-xc'ler hat sich rumgesprochen dass man einer sid nicht allzu viel antun sollte wie discs, fahrer mit 100kg, usw...
war zu erwarten dass die gabel des ned aushält !
 
Das gleiche hatte ich an einer Judy SL mit V-Brakes.

Ein Bekannter von mir hat eine SID mit einer defekten Beschichtung neu von RS geliefert bekommen!!!

Es ist eben Rock Schrott!

Tschö mit ö
 
@Dafi: Gratuliere! Hab genau dasselbe Problem wie Du: Judy 100 nach 1 1/2 Jahren aufgearbeitet. Ne RotzShit kauf ich mir jedenfalls nicht mehr...

Robert
 
SS = selberschuld, da hat mal wieder wer gewicht am falschen edne vom bike gesparrt ------> gabel, 400 gramm mehr und die gabel funzt auch mit disc ohne durch zu schubbern(meine natürlich ne MZ), und wenn jetzt von wehm kommt "400 gramm ist aber ne menge" der soll sich mal auf die wage stellen :-p
 
dass man Scheibenbremsen halt mit Marzocchigabeln mit dem neuen M-Bügel fahren soll, die haben den kleinsten Verschleiss mit Scheibe von allen bis jetzt seit längerem auf dem Markt erhältlichen Grossseriengabeln.
Gruss
Dani
 
das mit dem Abscheuern der Beschichtung hängt glaube ich mit dem Spiel der Gabel zusammen. Dies zeigt sich auch eindeutig an der Position der Scheuerstellen. Sie umfassen ca. 1/3 des Rohrdurchmessers und befinden sich am gestresstesten Bereich der Tauchrohre. Ist es mal abgescheuert finden sich schnell Riefen im Alu ein und bis zum Loch ist's sicher nicht weit. Gabeln mit wenig bzw. keinem Spiel halten da länger. Doch leider ist RS Weltmeister in Sachen Gabelspiel!!! Vor allem auch die Psylo viel mir persönlich schon in diversen Radläden an Test/Neurädern negativ auf.
Daher werd ich ab dem Frühjahr mal ne Z3 testen. ;)

Dafi

:(
 
Ja checky, leider muß ich sagen, daß dies kein Einzelfall ist. Ich hatte schon ne Nagelneue Psylo in der Hand (im Bikeshop) und die hat schon gewackelt wie'n Entenschwanz. So wie's ausschaut gibts für das RS Problem nur eine Lösung: Einfach sonen Schrott nicht kaufen.
 
@ricktick,

das gleiche Beispiel gibt es aber auch umgekehrt. Ich fahre selber ne 2001'er Psylo SL & die wackelt nur minimal. Ein Bekannter (Schrauber innem Bikeshop) fährt seit Frühjahr 2001 ne Z1 MCR & die hat schon deutlich mehr Spiel. Es scheint aber wirklich so zu sein das RS da mehr Probs hat.
Werde mir wohl Rond zulegen (Quake Air)

Die CP 125 ist übrigens auch ne super Freeride Alternative !!
 
Meine nicht, mit der Rond Quake Air eine Leichtbaugabel zu kaufen. Ich habe mir gestern eine 2002er zugelegt, die wiegt 1640gr mit ungekürztem Schaft. M.e. ein unterdurchschnittliches Gewicht für eine 70mm XC Luftgabel und deutlich über den angegebenen 1480gr! Habe sie aber trotzdem gekauft, weil mir Zuverlässigkeit bei dem Rad wichtiger war als Gewicht....
 
T.R.
ich würde wenn dann die 2001'er Quake Air nehmen, ist z.Zt. sehr günstig zu bekommen. Haste die schonmal nachgewogen ?
MMHHH was gibts denn sonst noch für niedrig bauende (max. 438mm) XC Alternativen die ne Scheibenbremse dauerhaft aushalten & nicht zu schwer sind ?
:confused:
 
die 2001er habe ich noch nicht gewogen. Die könnte aber leichter sein, weil sie nur eine 2 Schrauben Standrohrklemmung und eine kleinere Versteifungsbrücke hat. Habe mich übrigens vertippt, die 2002er Quake Air wiegt nicht 1640 sondern 1620gr :)! Vielleicht solltest Di Dir tatsächlich mal die Marathon S oder die neue German A mit größerer Reifenfreiheit anschauen. Beide habe ich allerdings noch nicht gesehen, geschweige denn gewogen! Und die Einbauhöhe dürfte bei beiden größer sein....
 
wenn ich das hier so lese, find ich das schade, dass das Prinzip der Headshock mit den Nadellagern sich bei den normalen Gabeln noch nicht durchgesetzt hat. Gleitbuchsen haben halt immer Reibung, und wenn die Buchsen beim Bremsen belastet werden und die Gabel dabei federt, dan steigt natürlich dir Reibungskraft an bestimmten Stellen - vor allem, wenn Staub oder feiner Sand reinkommt. Warum die Hersteller alle keine Shockboots mehr benutzen ist mir echt schleierhaft. Wenn meine Gabel damit doppelt so lange hält ist mir die Optik doch wurst...

Was haltet ihr von den FoxForx? Sind doch jetzt aufm Markt und wiegen als Luftgabel auch so um die 1600g meine ich...
 
ich persönlich finde die Teile viel zu teuer, bzw. die müssen erstmal beweisen das die Ihr Geld wert sind. & gewichtsmäßig/technikmäßig bekomme ich für 400 € weniger bei Rond die gleichen features (z.b.O24U)
 
Hi,
also ich denke nicht, daß das ein Garantiefall ist, da die Gabel ja einem allgemeinen Verschleiss unterliegt.
Dazu gehören auch die Tauchrohre.

Aber es gibt ja immer noch eine Kulanz vom Hersteller. Z. B. könnte man nach einem verbilligtem Service fragen, da man mit der Qualität unzufrieden ist.

Meistens ist das Problem beim Hersteller schon längst bekannt !!
... und das ist gerade das Schlimme daran ...

"K"
 
Zurück