Nur hier als Anmerkung: Ich bin selbst mal ein schwerer Junge gewesen (>120Kg) und ich hatte auf all meinen Bikes die XT-Naben verbaut. Die haben FR, Dirtjump und Street ausgehalten. Die Grundvoraussetzung dafür ist, daß beim Kontern der Lager nicht geschlampt wird.
Bei lockeren Lagern wird jede Nabe hin, ob das jetzt
Shimano, Ritchey oder sonst was ist. Mangelnde Sorgfalt führt zu Schäden, die XT-Naben jetzt runter zu machen ist nicht fair.
Zum eigentlichen Problem: Das Klingeln kann tatsächlich daher kommen, daß die Konen bei den Naben locker sind und nachgestellt gehören.
Eine weitere Möglichkeit wäre, daß tatsächlich 200mm-Scheiben montiert sind, die ab und zu etwas schleifen. Ist fast normal.
Eine dritte Möglichkeit wäre, daß die Aufnahmen an Rahmen und Gabel nicht suaber vorbereitet sind (plangefräst) was schon bei einigen Bikes, die durch meine Hände gegangen sind, der Fall war.
Dann kann es noch sein, daß die Bremssättel am Ende der Verstellmöglichkeiten sind, sprich, die Langlöcher am Bremssattel in einer Richtung voll ausgenutzt sind.
In dem fall würde helfen, bei den Adaptern die Shims unter zu legen, die man ansonsten für IS2000-Bremssättel zum Auszentrieren verwenden würde.
Sozusagen um den Verstellbereich des Langloches besser aus zu nutzen. Hat auch da und dort Wunder bewirkt.
Möglicherweise würde es dir auch helfen, etwas Kupferpaste hinten auf die Bermsbeläge zu pappen; viell. ist das, was du hörst ein Vibrationsgeräusch von den Metallplatten der
Bremsbeläge?
Ist zwar eine Sissyphusarbeit da Ursachenforschung zu betreiben, aber ich hatte z.B. bisher schon 6 Hayes-
Bremsen mit unterschiedlichsten Scheibengrößen, aber das Klingeln hab ich ihnen allen ausgetrieben.