Hayes Bremse klingelt beim lenken

bofrost

abs0lut3 b3g1nn3r
Registriert
8. Dezember 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Sauerland/NRW
Hallo !

Habe mir kurz vor Weihnachten ein Cube Bike gekauft. Bin jetzt ein paar mal gefahren und muss feststellen, das die Bremsen ein merkwürdiges klingeln bzw. rasseln verursachen. Diese Geräusche kommen allerdings nicht beim Bremsen sondern beim lenken.

Jemand eine Idee ? Muss ich die Dinger noch einfahren ? Sind die Bremsen nicht richtig eingestellt ??
 
welchen durchmesser haben denn die scheiben? bei größeren scheiben soll es ja schonmal in kurven zu schleifgeräuschen kommen.. bei meiner 180er julie is das auch schonmal.. aber wenn's zu extrem is, vielleicht mal zum händler gehen und ordentlich einstellen lassen
 
Schau mal ob alles sitzt. sie alle schauben nach an der Federgabel und an der scheibe. Bau mal das rad aus und setzt es neu drauf . Dann ist es vielleicht weg. für großen scheiben ist es normal, dass sie nicht 100% schleiffrei laufen.
 
Hallo !

Ich denke auch eher an verwinden. Bei gerader Fahrt alles top. Ich muss zu meiner Schande gestehen das ich 105kg wiege. Da wird sicher einiges auf Torsion beansprucht. Aber werde gleich mal alles antesten und überprüfen ob alle Schrauben fest sind.
 
vorallem wenn das laufrad nicht richtig sitz macht einiges. hab monate lang gewerkelt um rauszufinden das das laufrad leicht schepp eingebaut war
 
bofrost schrieb:
Hallo !

Ich denke auch eher an verwinden. Bei gerader Fahrt alles top. Ich muss zu meiner Schande gestehen das ich 105kg wiege. Da wird sicher einiges auf Torsion beansprucht. Aber werde gleich mal alles antesten und überprüfen ob alle Schrauben fest sind.


Hallo,

stell dich mal vor dein Rad, lege die Handballen an die Gabel (rechte Hand an linken Gabelholm, linke Hand an den rechten) und ziehe mit den Fingern abwechselnd (mal links, mal rechts) in Felgennähe an den Speichen. Jetzt kannst du beobachten, wie stark das Vorderrad flext. Nicht erschrecken, wenn das mehrere mm sind. Auch wenn du auf die Bremsscheibe achtest, wirst du noch eine deutlich sichtbare Bewegung feststellen.
(Was das Rad außen macht, wo noch die Nachgiebigkeit der Speichen und Felge eine Rolle spielt, ist in deinem Fall, in dem das Schleifen der Beläge stört, unwichtig)
Genau dies passiert beim Kurvenfahren, mal mehr mal weniger, je nach Belastung.
Da die Bremsbacken ja nur einen kleinen Abstand zur Scheibe haben, kann es ohne weiteres zum schleifen kommen.
Dies liegt an der Instabilität der Radaufnahme in der Gabel und der Instabilität der Radnabe selbst.
Reduzieren kann man diese Verwindungen durch bessere Schnellspanner,
durch stabilere Radnaben oder, wohl mit dem größten Erfolg, durch ein Steckachsensystem.

Gruß
Rocano
 
bofrost schrieb:
Hi. Danke für den Tipp. Werde ich gleich mal versuchen. ich habe XT Naben verbaut. Sind die nicht so gut ??
Doch, die sind hervorragend. Auch die zugehoerigen Schnellspanner sind sehr gut.

Was hast du denn fuer eine Gabel?
 
Hallo Bofrost,
hast du deine Original - Naben (Deore 525 Disc) gegen XT getauscht?
Wenn ja, hast du sehr gutes Material. Die Deore - Naben hingegen sind nicht die stabilsten.
Wenn du unsicher bist, woher das klingeln kommt, versuche es mit leichtem bremsen, mal vorne - mal hinten, zu unterdrücken (so daß die Backen sich leicht anlegen, ohne merklich zu verzögern).
Laufen die Räder, wenn du das Rad anhebst und daran drehst, frei ohne zu schleifen? Wenn nein solltest du den betreffenden Bremssattel richtig einstellen bzw. einstellen lassen.
Ansonsten lass dich durch ein gelegentlich leichtes schleifen oder klingeln nicht verrückt machen, oft verschwinden solche "Störgeräusche" von alleine.
 
Rocano schrieb:
Hallo Bofrost,
hast du deine Original - Naben (Deore 525 Disc) gegen XT getauscht?
Wenn ja, hast du sehr gutes Material. Die Deore - Naben hingegen sind nicht die stabilsten.

Hi ! Ja ich habe die tauschen lassen (kein Aufpreis - winterspezialpreis):lol:
Habe auch die Kurbel gegen LX Kurbeln tauschen lassen. Auch ohne Aufpreis.

Heute abend gehe ich mal ans Rad und schaue was ich selbst tun kann. Der Bikehändler sagte aber auch, das ich jederzeit vorbei schauen kann.

Wie gesagt, beim gerade ausfahren klingelt nichts.
 
Lass einfach klingeln..

Im forum gibt es div. Abhandlungen, das geht bishin zu Eigenfrequenzen erregt durch div. Stollenprofile.
Ich habe das auch, nach dem ersten Belagswechsel wars besser..

Mein Tipp: Forget it
 
Hi. Ich habe die o.g. Tipps & Anregungen überprüft. Kein klingeln beim drehen der Räder einzeln im ruhenden Zustand. Kein merkliches Spiel des Rades im eingebauten bzw. eingespannten Zustand. Allerdings beim Kurven fahren klingelt es immer noch. Irgendwie nervt mich das jetzt noch mehr :(
Bringe das Rad jetzt irgendwann eh zur ersten Inspektion. Dann können die das in Ordnung bringen. Sollte auch kein Thema sein.
 
Rocano schrieb:
Hallo Bofrost,
hast du deine Original - Naben (Deore 525 Disc) gegen XT getauscht?
Wenn ja, hast du sehr gutes Material. Die Deore - Naben hingegen sind nicht die stabilsten.
Wenn du unsicher bist, woher das klingeln kommt, versuche es mit leichtem bremsen, mal vorne - mal hinten, zu unterdrücken (so daß die Backen sich leicht anlegen, ohne merklich zu verzögern).
Laufen die Räder, wenn du das Rad anhebst und daran drehst, frei ohne zu schleifen? Wenn nein solltest du den betreffenden Bremssattel richtig damit einstellen bzw. einstellen lassen.
Ansonsten lass dich durch ein gelegentlich leichtes schleifen oder klingeln nicht verrückt machen, oft verschwinden solche "Störgeräusche" von alleine.

Totaler schwachsinn die Deore XT Disc Nabe, hält genau so gut wie ne Deore Disc, ein kumpel von mir fährt damit enduro und hat schon locker 20.000 km drauf und die lager fühlen sich noch wie neu an beim drehen der achse. Ausserdem ist fast bis auf die achse, beschichtung der lagerschalen und achsenmuttern das selbe innenleben bei beiden naben.

ich hab eher das gefühl das die Deore mit schlechteren oder weniger fett und schlechter justiert geliefert werden als die XT.
Der XT Nabenkörper sieht auch von aussen gleich aus bis auf die bohrungen, somit müsste der Deore Körper sogar steifer sein.
 
trekkinger schrieb:
Vielleicht ist die Speichenspannung zu gering bzw. ungleichmässig. Lass das mal von Deinem Händler überprüfen, wenn Du sowieso da bist. ;)

Dabei fällt mir ein bei meinen Laufrädern hatte ich anfangs sogar ein ehnliches problem hat immer kommische geräusche gemacht nicht so wie beim abdrücken von frisch zentrieren Laufrädern oder so, nein ganz anders das geräusch war mir vorher nicht bekannt. Das problem war tatsächlich eine zu geringe speichenspannung.
Es lag wohl an den Harten Doubletrack Felgen und an schwarz beschichteten Speichen.
 
Ähm will nur ma was zu XT Naben sagen. Also ich war mit 3 Kumpels letztesJahr im Harz. 2 Kumpels und ich fuhren XT Naben (also ich hinten) > Alle XT Naben sind kaputt gegangen. Der Konus hatte sich gelöst und das Rad schlaggerte mit nem halben Zentimeter Spiel im Rahmen. Hab jetz den Konus festgezogen aber dadurch ist die Achse sehr schwergängig. Ich werde sie demnächst wechseln.

Insofern kann ich XT nicht empfehlen. Nun gut unsere sind beim etwas extremeren Einsatz in Arsch gegangen. Aber alle Naben auf einmal das kann nicht sein. Und sehe ich oft XT Naben an DD Bikes verbaut.

Ich rate von diesen Naben ab. Auch wenn man nur mal durch den Wald düst oder so. Lieber in was anständigeres investieren.
 
auch mein tipp:

lass es einfach klingeln dass liegt ziemlich sicher an denn stollen der reifen, nach ein paar hundert km hört es sowiso auf wenn sich der reifen langsam abnützt!!!

oder wenn es dir zu sehr auf die nerven geht, wechsle einfach die reifen!! ganz einfach!:daumen:

mfg lupo

ps.: was für reifen fährst du eigentlich??
 
Nur hier als Anmerkung: Ich bin selbst mal ein schwerer Junge gewesen (>120Kg) und ich hatte auf all meinen Bikes die XT-Naben verbaut. Die haben FR, Dirtjump und Street ausgehalten. Die Grundvoraussetzung dafür ist, daß beim Kontern der Lager nicht geschlampt wird.

Bei lockeren Lagern wird jede Nabe hin, ob das jetzt Shimano, Ritchey oder sonst was ist. Mangelnde Sorgfalt führt zu Schäden, die XT-Naben jetzt runter zu machen ist nicht fair.

Zum eigentlichen Problem: Das Klingeln kann tatsächlich daher kommen, daß die Konen bei den Naben locker sind und nachgestellt gehören.

Eine weitere Möglichkeit wäre, daß tatsächlich 200mm-Scheiben montiert sind, die ab und zu etwas schleifen. Ist fast normal.

Eine dritte Möglichkeit wäre, daß die Aufnahmen an Rahmen und Gabel nicht suaber vorbereitet sind (plangefräst) was schon bei einigen Bikes, die durch meine Hände gegangen sind, der Fall war.

Dann kann es noch sein, daß die Bremssättel am Ende der Verstellmöglichkeiten sind, sprich, die Langlöcher am Bremssattel in einer Richtung voll ausgenutzt sind.

In dem fall würde helfen, bei den Adaptern die Shims unter zu legen, die man ansonsten für IS2000-Bremssättel zum Auszentrieren verwenden würde.
Sozusagen um den Verstellbereich des Langloches besser aus zu nutzen. Hat auch da und dort Wunder bewirkt.

Möglicherweise würde es dir auch helfen, etwas Kupferpaste hinten auf die Bermsbeläge zu pappen; viell. ist das, was du hörst ein Vibrationsgeräusch von den Metallplatten der Bremsbeläge?

Ist zwar eine Sissyphusarbeit da Ursachenforschung zu betreiben, aber ich hatte z.B. bisher schon 6 Hayes-Bremsen mit unterschiedlichsten Scheibengrößen, aber das Klingeln hab ich ihnen allen ausgetrieben.
 
TeamKlokke04 schrieb:
. Hab jetz den Konus festgezogen aber dadurch ist die Achse sehr schwergängig. Ich werde sie demnächst wechseln.

Insofern kann ich XT nicht empfehlen. (...)

Ich rate von diesen Naben ab. Auch wenn man nur mal durch den Wald düst oder so. Lieber in was anständigeres investieren.

Und das ist genau der Grund, warum Konusnaben hin werden, wenn man den Konus fest zieht.

Ich würde hier mal empfehlen, mit einem Spezialisten zu sprechen und erklären zu lassen, wie man Konusnaben richtig justiert.

Die Kunst beim Lagerkontern ist nämlich, den Konus so fest zu ziehen, daß die Nabe kein Spiel mehr hat, gleichzeitig aber auch noch frei läuft.

Und für diese Schmiede-Methode mit "da zieh ma den Konus fest" ist die XT-Nabe sicher nicht gemacht.

Das ist Pfusch vom Feinsten und daher maße ich mir auch an, zu sagen, daß Äußerungen à la XT-Naben wären nichts anständiges so sicher keine Berechtigung haben.

Grüsse von einem alten Techniker...
 
@ht-biker-at:
ist zwar ein wenig off topic was das bremsgeklingel angeht. aber mal ne frage zur xt-hr nabe: meine macht nämlich keine geräusche. ich meine das klicken was ich von campa naben gewohnt bin ist nicht nur leiser, es ist nicht zu hören. das hr dreht sich so lautlos wie das vr. eigentlich sollten doch die "sperrklingen" beim einrasten zu hören sein, oder?

danke für hinweise und tipps

mm
 
Zurück