Hayes Dominion A4 im Test: Die Sorglos-Bremse

Anzeige

Re: Hayes Dominion A4 im Test: Die Sorglos-Bremse
Hab die Dominion-Leitungen im Megatower V2 ohne Probleme verlegt bekommen.

Lediglich die Gummistopfen, die in die Öffnungen im einteiligen hinteren Dreieck gesetzt werden und durch die die Leitungen ebenfalls geführt werden müssen, waren etwas schwieriger in ihre Endposition zu klemmen.
Macht man nicht oft, daher für mich kein Problem.

Ob die Führungen im Nomad die gleichen Durchmesser haben, kann ich Dir allerdings nicht sagen.

Gummistopfen am hinteren Dreieck:
Anhang anzeigen 2192507

Führung am Steuerrohr hat noch ausreichend Platz:
Anhang anzeigen 2192508


Ich musste die Leitungen kürzen. Oliven waren bei meinem Set damals dabei. Evtl. aber nochmal nachfragen oder das Set, das Maffin vorgeschlagen hat, ordern.
Sogar beim Hightower V2 bei dem die Leitungsführungen noch zierlicher sind, konnte ich sie problemlos verlegen.
 
Ich hätte evtl. die Möglichlichkeit zu einem super Kurs eine T4 zu bekommen.
Ein Sram-Entlüftungskit ohne BleedPort ist vorhanden, sowie diverse andere Anschlusslängen (alte Maguras, Formula Cura etc.). Ich dürfte also entlüften können, oder?
Dann habe ich hier gelesen, dass jemand mit der Magura Olive gearbeitet hat. Wurde die Magura Stützhülse/Pin ebenfalls verwendet?
Denn davon habe ich noch einen ganzen Sack voll.
Was mich allerdings umtreibt, ist die Tatsache, dass ich für einen Peacemaker-Satz mal eben nen Hunni locker machen soll. Zumindest auf der EU-HP.
Selbst bei R2 kostet der Satz mal eben 60€.
Habe die alle schlechten Shit geraucht?!
Welchen Match-/Peace-/War-was-auch-immer-Maker kann man denn als günstigere Alternative montieren?



Sascha
 
Ok. Dann könnte man sich da ja orientieren.
Im Grunde genommen dürfte ja „jede“ Schelle passen. Die Lenkerdurchmesser sind ja mehr oder minder gleich.
Aber das wird wohl nur Theorie sein.




Sascha
 
Sehe ich auch so. Gerade bei Carbon-Lenkern bin ich extrem vorsichtig und absolut gewissenhaft.
Magura Schellen habe ich glaube sogar noch da. Muss ich mal schauen und ausprobieren, wie sie bei meinem Lenker klemmen.




Sascha
 
Gerade von ner Abendrunde mit dem Bike an dem die Dominion montiert ist zurückgekommen…was soll ich sagen, das ist einfach ne Mega Bremse. Hebel top, Druckpunkt top, Power top - affengeil!
Sehe ich genauso. Ich habe so viel rumexperementiert mit anderen Bremsen und dann die Dominion drauf gemacht. Seit dem Ruhe.
Ein bisschen fehlt mir das Rumschrauben an einer Bremse schon.
 
Sehe ich genauso. Ich habe so viel rumexperementiert mit anderen Bremsen und dann die Dominion drauf gemacht. Seit dem Ruhe.
Ein bisschen fehlt mir das Rumschrauben an einer Bremse schon.
Rumschrauben könnte Hayes daran ein bisschen - da wäre m.M.n. noch so viel Potential in den Details.
FErtigungsqualität Geber und Nehmer, Leitungsabgang etwas näher an den Lenker...aber egal die Grundfunktionen sind top
 
Ich hab ja anfangs einmal vorn die Kolben und Dichtungen tauschen müssen, weil sie zu schwer zurück gegangen sind. Zwei Jahre später muss ich sie wieder einmal reinigen 😅 das ist echt okay haha
 
Ich hätte evtl. die Möglichlichkeit zu einem super Kurs eine T4 zu bekommen.
Ein Sram-Entlüftungskit ohne BleedPort ist vorhanden, sowie diverse andere Anschlusslängen (alte Maguras, Formula Cura etc.). Ich dürfte also entlüften können, oder?
Dann habe ich hier gelesen, dass jemand mit der Magura Olive gearbeitet hat. Wurde die Magura Stützhülse/Pin ebenfalls verwendet?
Denn davon habe ich noch einen ganzen Sack voll.
Was mich allerdings umtreibt, ist die Tatsache, dass ich für einen Peacemaker-Satz mal eben nen Hunni locker machen soll. Zumindest auf der EU-HP.
Selbst bei R2 kostet der Satz mal eben 60€.
Habe die alle schlechten Shit geraucht?!
Welchen Match-/Peace-/War-was-auch-immer-Maker kann man denn als günstigere Alternative montieren?



Sascha
Preise absurd und obs dann geil passt weiss man auch nicht vorher drum habe ich die BikeYoke Split-Schelle genommen.
 
Ich möchte mir nach dem ganzen positiven Berichten nun auch die Dominion auf mein Rad schnallen. Ich besitze noch ein Sram Pro Bleed Kit für DOT. Passt das für die Dominion A4?
 
Ich möchte mir nach dem ganzen positiven Berichten nun auch die Dominion auf mein Rad schnallen. Ich besitze noch ein Sram Pro Bleed Kit für DOT. Passt das für die Dominion A4?
Die Entlüftungsöffnung ist konisch, da ist es wichtig dass der Adapter auch so ist, damit das ordentlich abschließt, sonst zieht die Spritze Luft. Soweit ich das hier verfolgt habe, passt das von Sram da nicht.
 
Ich hab auf Anraten im Artikel von mtb-news das etwas teure Sram Pro Entlüftungskit gekauft. Sind hochwertige Spritzen und ein Haufen Kruscht dabei. Passt perfekt.
 
ich habe das hier seit Jahren - passt
 

Anhänge

  • sram-sram-pro-brake-bleed-kit-dot-51.jpg
    sram-sram-pro-brake-bleed-kit-dot-51.jpg
    149,5 KB · Aufrufe: 14
Nachdem meine erste Galfer Shark vorne permanent geschliffen hat, weil sie von Beginn an verzogen war, hab ich sie diese Woche nach einem Telefonat mit Bike Discount zurück geschickt. Mal schauen, ob es eine Gutschrift wird. Kommt evtl. öfters vor.

Hab heute im Park erstmals eine Galfer Wave vorne gebremst. Gefällt mir sehr gut. Nicht ganz so brachial, wie mit der Shark, aber mehr als ausreichend Power. Preislich und optisch attraktiv.
Erster Eindruck: Die Galfer Wave und die Dominion passen gut zusammen.
Beläge heute vorne: Hayes Originalbeläge.
Scheibe klingelt nicht, kein Rubbeln, bissig und trotzdem recht gut dosierbar.
Bedingungen heute staubtrocken (rutschig).
Mal schauen, wie sie sich bei Nässe schlagen.
 
Zurück