Hayes HFX 9 HD oder Gustav M ???

Registriert
4. August 2004
Reaktionspunkte
0
Hi,

ich will mir ne neue Bremse kaufen! Im fisier hab ich dich Hayes HFX 9 HD mit 203mm Scheiben an beiden Rädern und die Magura Gustav M mit 190mm Scheiben an beiden Rädern! Natürlich beide aus dem Modelljahr 04!

Welche Bremse würdet ihr nehmen????????

Einsatzbereich: Downhill, Freeride, naja und hald mal zur Schule fahren, zum Einkaufen fahren oder auch mal einfach rumcruisen! :rolleyes:

Der Preis ist egal sowie das Gewicht!

Bitte postet die Schwächen und die Stärken der Bremsen auch mit!
wäre sehr sehr nett!

Dank im Voraus
 
gustav M :daumen:

ich fahre immernoch die ersten bremsbeläge, also 1jahr lang
bremskraft (dazu brauch man ja wohl nix sagen)
dosierung (ich komme super damit zurecht)
optisch :love:

Das einzige wo man sich aber dran gewöhnt sind die verbauten 3-fingerbremshebel die man durch 2-fingerbremsheb für ca. 50€ tauschen kann.
 
Also ich bin mit meiner Hayes auch sehr zufrieden ist eine HFX MAG.
Funktioniert absolut ohne Probleme, hat ausreichend Bresmkraft und läßt sich auch gut dosieren.
 
Schau Dich doch hier mal im Forum um.
Das Forum ist voll mit Beiträgen über Probleme mit Magura-Bremsen.
Vielleicht beantwortet sich dann Deine Frage von selbt.

Gruß
 
würde die gustav bevorzugen da die 9er von hayes nicht gerade das wahre ist, ich selber fahr die Mag und muss sagen die beißt gut, bei der 9er sind die Hebel das problem.
Also gustav oder Mag
Gruß
BgH
 
S.D. schrieb:
Schau Dich doch hier mal im Forum um.
Das Forum ist voll mit Beiträgen über Probleme mit Magura-Bremsen.
Vielleicht beantwortet sich dann Deine Frage von selbt.

Gruß
Also ich finde, dass es relativ wenig Problem-Threads zu der Gustav gibt. Gustav ist ja nicht gleich Julie o.ä..
Imho im Gegensatz zu den vielen Hayes-Problemen, von denen man hier liest..
 
Stormi schrieb:
Imho im Gegensatz zu den vielen Hayes-Problemen, von denen man hier liest..

dann zeig mir doch mal nur 5 threads in denen es um hayes probleme geht!du verwechselst das wohl mit magura oder grimeca! so wie hier ich wüsste nicht daß ich hier schon so viele hayes prob threads überhaupt gesehen hab und wenn, war es oft kein problem der bremse sondern meist ein unfähiger schrauber der die probleme verursachte!

ich fahr seit 1 1/2 jahren die HFX 9 und bin absolut damit zufrieden :daumen:
kein schleifen, kein quietschen, harter druckpunkt der nicht wandert und auch sonst keine probs :hüpf:
von daher ne sorglosbremse (was im gegensatz zu den angeblichen problemen ( :ka: ) hier wirklich oft gepostet wurde!) die im preis einiges unter einer gustl liegt. wieso mehr als nötig ausgeben??
 
Ist ja gut, hab mal ein wenig Zeit in die Suche investiert..

Dani schrieb:
In unserer Werkstatt haben wir seit ich dort arbeite (seit 3 einhalb Jahren) fast NUR Probleme mit (schon gefahrenen) Hayes Bremsen: Beim Belagswechsel ist es (zumindest in unserer Werkstatt, vielleicht haben wir einen Hayesvirus) sehr wahrscheinlich, dass auch die Kolben getauscht werden muss, da sie unter Hitze- und Druckeinfluss die Tendenz haben, sich aufzuweiten (sind aus Bacchelit, einem Kunststoff) und danach gerne im Vierkantring stecken bleiben, so dass der Hebelweg gegen Null tendiert.
Früher hatten wir in einem Jahr sicher an 500 - 1000 Hayes verbaut. Heute verbauen wir vor allem Shimano und noch etwas Hope und seit 2004 wieder etwas Magura.

Jack Crow schrieb:
Hi Leute,

ich hab ein Problem mit meiner neuen HFX-9 HD, habe auch schon die Suchfunktion benutzt, aber leider kein Hinweis gefunden der mir weiterhelfen könnte.

Hab die Bremse vor ca. einer Woche eingebaut, und entsprechend Anleitung zentriert...was auch erstmal ganz gut klappt. Nun tritt aber folgendes Problem auf. Der innere Bremssattelkolben geht nach einem Bremsvorgang nicht mehr in seine ursprüngliche Position zurück sondern bleibt ca. 0,5mm weiter draussen (wahrscheinlich wohl eine automatische Nachregelung bei Belagverschleiss?, aber die Beläge sind ja noch absolut neu) - beim nächsten Bremsen dann noch mal ein Stück usw. bis er an der Scheibe anfängt zu schleifen (spätestens nach 3 mal starkem Ziehen). Auf der Aussenseite passiert dies nicht, so dass ein starkes Ungleichgewicht ensteht und die Scheibe beim Bremsen nach aussen gedrückt wird, was gerade bei Bergabfahrten mit leichtem Bremsen eine starke Vibration zur Folge hat.

Hab den Bremssattelkolben natürlich auch schon wieder mit einem Ringschlüssel zurückgedrückt - mit dem selben Effekt bei erneuter Montage. Möchte auch noch mal Betonen, dass ich die Bremse wirklich sehr exakt mittig ausgerichtet habe (habs ja jetzt auch schon ein paar Mal gemacht). Weiss jemand Rat, ists ein Fall für die Garantie oder kann ich selber noch irgendwas tun?

Noch kurz zur Bremse: Vor ca. 1 Woche bei TNC-Hamburg gekauft, fertig entlüftet und Schlauch in der richtigen Länge, da hab ich also nichts mehr dran gemacht.

k2r rider schrieb:
hi there

wie oben schon erwähnt fahre ich an meinem firestorm diese brake. nun habe ich folgendes problem:

wenn ich mehr als 2-3minuten steil bergab fahre, lässt die bremswirkung BRUTAL nach (mit einem finger bremsen ist unmöglich) und die griffweite verstellt sich jedesmal, d.h. nach jeder fahrt ist der bremshebel praktisch am lenkergriff wenn ich ihn zurückziehe. so muss ich nach jedem ride mit diesem schräubchen die bremsgriffe wieder nach aussen verstellen. DAS KANN'S DOCH ECHT NICHT SEIN, ODER?!? war letzte woche noch beim kollegen, der hat mir die bremse entlüftet (hatte fast nix drin), ist aber noch der selbe scheiss wie vorher.

was soll ich machen?

thanx für eure hilfe

gegges schrieb:
Servus Leuts,

meine Hayes HFX 9 sind leider sehr laut, d.h. sie geben beim Bremsen schabende, schmirgelnde Geräusche von sich und zwar desto lauter je stärker man bremst, als ob die Beläge sich einen abraspeln.
Wenn ich also eine stinknormale Straße mit vielleicht 10% Gefälle herunterfahre und bremse, werden die Bremsen immer lauter, je länger ich bremse, dabei wiege ich gerade mal 68kg. Der Bremsvorgang wird so zu einer peinlichen Vorführung, ich getrau mich kaum noch weiterzubremsen, alle glotzen doof :eek:
Die Bremsen haben jetzt ca. 200km gemacht und müssten doch langsam eingefahren sein und keine Geräusche mehr erzeugen.

jake schrieb:
hallo

hab da ein problem mit meinen hayes scheiben. hab ne mag plus dran, jetzt muss ich bei ca. 3000 km das erste mal die beläge wechseln. da ist mir aufgefallen das die scheiben total unterschiedlich abgenutzt sind. ich meine jetzt nich hinten und vorn da sind beide gleich. das problem liegt darin das sie in der mitte der auflageflächen der beläge noch ca. 1mm dick oder viel mehr dünn sind und aussen noch fast 2mm. hab bei hayes angerufen die sagen das ist normal aber ich bin der meinung das beim ersten belagwechsel doch die scheiben noch 100 pro in ordnung sein müssen.

Speedbiker schrieb:
Naja die Hayes is ´kagge wenn die überhitzt dann läuft das öl ausm Hebel raus, die Bremsbeläge (damit du annähernd ein bischen power hast) halten so ca 5 wochen dann sind die durchgebremst, rutscht andauerd durch (nein es liegt nich an der wartung!!), druckpunkt wandert (ohne das luft in der leitúng is) die 160er scheibe bring ich schon beim manual zum glühen :rolleyes:

ditt schrieb:
Man kann auch einige Probleme damit haben:

Hayes Mag:
Zuerst war der Geberkolben plötzlich undicht, nach Austausch war's wieder OK (alle Dichtungen neu, aufwändiger Einbau)
Dann verabschiedeten sich plötzlich die Bremskolben, dabei "zerbröselten" diese fast vollständig was zum Totalausfall führte.

Umstieg auf Hayes HFX9:
Gleich bei der ersten Ausfahrt tratt Bremsflüssigkeit aus den Entlüftungsdeckeln. Anscheinend waren diese zu wenig fest angeschraubt. Man braucht allerdings einen Torx um diese festzuziehen, und diese sind nunmal selten auf einem Biketool vorhanden.

beowulf schrieb:
hab die bremse jetzt an zwei bikes (gemini und ac) getestet und bin sehr entäuscht. mich als 95kg monstrum kann die bremse leider bei längeren sehr steilen abfahrten (auch mit großer scheibe) nicht bremsen - ist sehr schnell ausgefallen und zwar komplett --und das ist nicht nett.

ibis schrieb:
hayes ist für mich müll !! ich habe seit 4 monaten zwei 8" mag am bike aber laufend ist irgentetwas. mitlerweile haben die reperaturkosten den wert der bremse eingeholt zweimal ( mitten im schlauch ) ist mit die leitung geplatzt dann sind dabei natürlich meist die bremsbelege in mitleidenschaft gezogen worden und laufend wandert der druckpunkt und die jungs von hayes am gardasee wollten mir klar machen das alles ok ist :mad: :mad: so mit bremsleistungdruck und das die hebel unterschiedlich druckpunkte haben und das bei harten bremsungen bremsflüssigkeit tröpfchenweise austritt usw. bla bla .............. alles eben voll für die katz

sebastian1 schrieb:
hallo
ich habe seit ca. einer woche eine hayes hfx9 xc für vorne die ich bei bike box bestellt hab... die war von dem bike box typen schon fertig entlüftet und ich brauchte die nicht kürzen... hab sie dann einfach dran gebaut und jetzt nach einer woche ist der druckpunkt immer schlechter geworden aber kein öl ist irgendwo außerhalb zu sehen :confused:

Mehlbaer schrieb:
Hallo Leute,
bin heute zum ersten mal hier, hab aber zu diesem Theme nix gefunden.
Habe auf meinem Bike Hayes Scheibenbremsen. Bin eigendlich sehr zufrieden mit den Dingern. Sauberer Druckpunkt und sehr gute Bremswirkung. Das Gewicht ist eigendlich auch OK.
Seit kurzem habe ich folgendes Problem:
Nach einer längeren Bremsphase fangen die Bremsen fürchterlich an zu heulen oder quietschen, wie auch immer man das deuten mag.
Hat jemand einen Tipp, was man dagegen tun kann. Sind evtl. die Beläge defekt ?

evil_rider schrieb:
hrhr, meine hayes ist auchnur nen griff ins klo gewesen damals !

immerwieder kolben verkanten, geschliffen nach erster fahrt, bremsleistung absolut unbefridiegent, kolben in hebel geplatzt(naja, eher das aluteil drummherum), schläcuhe ständig gerissen trotz massig überlänge, öfters undicht, beläge verglasten sauschnell, fading ohne ende............

wenn das alles nicht gewesen währe währe es bestimmt ne gute bremse gewesen...... :rolleyes:

RogerRobert schrieb:
Also ich hab ne Hayes Mag von 03 oder 02 und bin mit dem Teil überhaupt nicht zufrieden. kein Druckpunkt trotz mehrmaligem entlüften, und kaum Bremspower trotz großer Scheibe.
Bin aber auch schon andere Mags und Hfx9s gefahren und die waren super (im Vergleich zu meiner) Also bei Hayes muß man auch etwas Glück haben um eine "gute" Bremse zu erwischen.

Achja, die 'Schleifproblem-Threads' hab ich ausgelassen..
 
sauber! so muss das sein! ich bin nämlich auch der meinung, dass die hayes bremsen nicht so der bringer sind - auch wenn sie hier öfter empfohlen werden. bin die auch schon selber gefahren und ich muss sagen, dass ich mit meiner shimano 525 wesentlich mehr zufrieden bin - und die gustav schaut auch wirklich besser aus als die hayes bremsen!!

tobi
 
Hier werden Äpfel mit Birnen vergliechen:

Die Gustl ist doppelt so teuer wie ne HFX9.

Weiters ist die HFX9 um ein vielfaches mehr verbreitet als ne Gustl, deshalb auch mehr Problemthreads.

Zur Eingangsfrage:

Die Gustl wurde mit den neuen Hebeln wesentlich besser. Druckpunktverlust kommt seltener vor. Bei Probs ist Magura sehr kulant (zumindest nach meiner Erfahrung, gibt aber schon gegenteilige Threads hier).
Bremsleistung höher, Belagverschleiß war bei mir enorm.

Hayes: Harter Druckpunkt und mit Nachrüstbelägen von z.B. BBB weicht das quietschen und Bremsleistung steigt. Probleme gibts kaum (Die Beläge stehen recht knapp an der Scheibe.
Bei Hayes gibts jedes Einzelteil extra.

Die Auswahl müßte Gustl oder Hayes Mag heisen.
Ich würde auf auf Mag plädieren.
 
Bin mal nen halben Tag ne Gustav gefahren und weiß gar nicht recht mit was für Worten man diese Bremspower beschreiben kann. Die beißt so zu, dass ich Angst bekam. Vom Magura Service kann ich auch nur gutes berichten

Hayes bin ich noch nicht gefahren, hab mich aber letztens mit einem unterhalten, der die Mag gefahren ist. Zufrieden war er schon, begeistert aber auch nicht.

Vielleicht wäre ja auch ne hope was für dich, vorallem wenn der Preis egal ist. Bremspower etwas weniger wie bei ner Gustav, aber Standfest ohne Ende.

moruk
 
ähm, stormi, da hast du dir ja ganz schön mühe gegeben, wäre aber nett wenn du auch posten würdest ob die beiträge sich auch schon auf den g2-sattel beziehen, da der meines wissens wesentlich besser als der alte sattel ist...nach 2jahren magura(louise fr) hab ich entnervt aufgegeben und mir vor 8wochen ne hfx9 ans rad gebaut. Die ist ca 100€ billiger und bremst besser(klar mit 203mm-scheiben), nerven tut sie bis jetzt nicht, das kann aber auch noch kommen...zum magura-service: da kann man sich drüber streiten, meine erfahrungen sind negativ. Weiss aber auch nicht wie das bei hayes ist.
 
FXO schrieb:
ähm, stormi, da hast du dir ja ganz schön mühe gegeben, wäre aber nett wenn du auch posten würdest ob die beiträge sich auch schon auf den g2-sattel beziehen, da der meines wissens wesentlich besser als der alte sattel ist...nach 2jahren magura(louise fr) hab ich entnervt aufgegeben und mir vor 8wochen ne hfx9 ans rad gebaut. Die ist ca 100€ billiger und bremst besser(klar mit 203mm-scheiben), nerven tut sie bis jetzt nicht, das kann aber auch noch kommen...zum magura-service: da kann man sich drüber streiten, meine erfahrungen sind negativ. Weiss aber auch nicht wie das bei hayes ist.
sorry, ich hab die leute nun nicht gefragt, hab auch nur das gelesen, was ich zitiert habe.
ich hab übrigens auch nie behauptet, dass ich mir eine magura holen würde, wollt nur bemerken, dass es mit hayes auch mal probleme gibt/gab.. ;)
naja, ich bleib weiterhin bei meiner problemlosen deore.. :daumen:
 
also ich fahre beide Bremsen. Erst hatte ich die HFX9 am Dh'iller und nun die Gustav. Beide Bremsen sind in meinen Augen recht gute Bremsen, beide haben allerdings auch ihre Eigenarten:

HFX9:
-Hayes-typischer harter Druckpunkt der auch bei zig khm bleibt wo er ist.
-simple Montage da Postmount
-Hebel sind nicht so wertig wie bei MAG und Co aber dafür auch sehr günstig
-Hebel liegen mir (kleine Hände) gut in der Hand
-nach Dauerbremsen kommt es dann und wann zu Kolbenklemmern (Scheibe schleift dann), einmal den Bremsgriff antippen und alles wieder ok.
-Belagsverschleiss unterscheidet sich unwesentlich von GustavM
- bei vielen hm kommt es z.T. zu Fading -> höhere Handkräfte nötig
-Dosierbarkeit ist durch den harten Druckpunkt nicht so gut (nix für Grobmotoriker)
-gute Bremskraft

GustavM:
-recht weicher Druckpunkt im Vergleich zur Hayes
-simple Montage, da Schwimmsattel
-Hebel schlackern genauso wie bei Hayes
-orig. 3-Fingerhebel taugte mir nicht, gegen 2-Finger-Hebel getauscht
-Belagsverschleiss siehe oben
-Fading tritt bei Dauerbremsungen später auf als bei der Hayes
-Bremskraft mit 160er Scheibe hinten fand ich nicht doll, mit 190er ist gut
-durch den eher weichen Druckpunkt sehr gut über den Hebelweg dosierbar
-der Druckpunkt wandert bei vielen hm und Dauerbremsen gerne mal

Zusammengefasst:
Die Hayes ankert mit nem harten Druckpunkt ordentlich rein, ist allerdings net so standfest wie die Gustel. Gustel lässt sich besser dosieren und ist standfester.

Bin im Endeffekt mit beiden Bremsen zufrieden. Fahre die Gustav am DH-Bike und die HFX9-HD am Touren-Freerider.

Osti
 
wenn dir der preis egal ist, oder der net so ne große rolle spielt dann denk mal über ne hope nach.hatte erst ne m4 und nu ne mono m4 dazu gekauft. und wenn jetzt einige anfangen wollen von quitschen oder so zu jammern, kann ich davon nix bestätigen. 2 bremsen mit richtig guter power und standfestigkeit, mono noch besser als die m4 schon und einmal montiert ohne probs. wenn du richtig power brauchst ist auch die mono 6ti net schlecht, oder eher erst richtig gut. hab selten ne bessere bremse erlebt, absolut bissig und ich glaub wenn man will :D stehtdas forderrad sofort.

ausserdem sind die hopes einfach wunderschön.

die gute gustl ist aber auch gut, hat ein freund dran und ist sehr zu frieden.

einizges problem liegt aber in der natur der sache, leichtes schleifen durch schwimmsattel, bei gustav und schwimmscheibe, bei mono 6ti.
 
Zurück