Hayes HFX-9: Zerfall beim Belagwechsel?

ratz

Radfahrer
Registriert
22. August 2004
Reaktionspunkte
22
Ort
Pforzheim
Hallo!

Nachdem meine 2004er Hayes Nine letztes Wochenende durch eine Überdosis Sand etwas gelitten haben und bzgl. der Kilometerleistung sowieso reif für den ersten Belagwechsel waren, dachte ich mir, ich erledige das gleich heute beim Reifenwechsel des Hinterrads. Gesagt, getan. Leider lief's nicht so wie erwartet, beim Herausnehmen der alten Beläge kam mir beiderseits neben den Belägen gleich weiteres Material entgegen welches sich gleich unauffindbar im Bodenbereich verflüchtigt hat. An einem Belag hing noch ein Stück Draht.

In der Anleitung zur Bremse ist von einer Feder, welche die Beläge halten soll, die Rede. Ich gehe davon aus, daß es diese Federn waren, die mir (mindestens einseitig defekt) entgegen kamen, denn ich bekomme es nicht hin, die neuen Beläge so einzubauen, daß sie wie in der Anleitung beschrieben arretieren. Beim Entnehmen der Beläge bin ich ohne Gewalt gemäß Anleitung vorgegangen. Bin ich nur zu dämlich zum Beläge wechseln oder ist meine Vermutung richtig, daß die Bremse hinüber ist?

Leider ist derzeit Wochenende und ich kann erst Montag wieder zum Händler um die Bremse evtl. richten zu lassen. Da das sicher wieder ein paar Euro kostet, ich für vorne sowieso eine größere Scheibe haben möchte, mich die sich ständig verstellende Griffweite der Hayes nervt und ich keinen Bock habe, bei jedem Belagwechsel jedesmal zum Händler zu rennen, frage ich mich nun, ob sich der Aufwand lohnt oder ob ich mir nicht gleich ein neues Bremssystem zulegen soll. Diesmal eins, was funktioniert (Magura Louise?).

Wie sind denn Eure Erfahrungen beim Hayes Belagwechsel? Habe ich eventuell nur ein Montagsmodell erwischt oder ist das System wirklich so schlecht?

Gruß,
Roger
 
du hast warscheinlich die Federn mit durchgebremst, kommt bei Hayes öfter mal vor, da die Federn auf der Belagsseite aufliegen. Wird der Belag zu dünn -> bremst's die dünne Feder mit durch.

Da ne Hayes ziemlich simple gestrickt ist, kann da eigentlich nicht viel kaputt gehen. Wie swiss schon sagte, bei den Belägen sind neue Federn dabei. Also erst die Kolben wieder zurück drücken, dann die Beläge mit den Federn auf den "Dorn", der auf den Kolben sitzt, aufschieben und fertig ist der Belagswechsel.

Ist eigentlich ziemlich einfach....

Osti
 
ratz schrieb:
mich die sich ständig verstellende Griffweite der Hayes nervt

Schraubensicherung hilft (aber NUR auf das Gewinde des Stößelstifts!!!!!!)

bzw haben die Gelenkbolzen seit diesem Jahr einen Plastikeinsatz der wie eine Stopmutter funktioniert, kannst Du für ein paar Euro erwerben und im Grunde selber tauschen, da Du dafür nix am Hydrauliksystem zerlegen mußt!

Und das mit der Feder is doch nix schlimmes, die tauscht man doch mit dem Belag eh aus...
 
ratz schrieb:
Bringen die original Hayes HFX-9 Beläge diese Federn mit?

Habe die Info gefunden. Ist wohl so. Muß ich wohl in den sauren Apfel beißen und mir die original Beläge von Hayes kaufen. Vielleicht sind die Federn der Vorderbremse ja noch in Ordnung und ich kann die Kool-Stop Beläge mit den alten Federn dort verwenden.

Danke an alle für die Hilfe!

Gruß,
Roger
 
Genau, bei den Originalbelägen ist die Feder mit dabei.

ratz schrieb:
Wie sind denn Eure Erfahrungen beim Hayes Belagwechsel? Habe ich eventuell nur ein Montagsmodell erwischt oder ist das System wirklich so schlecht?

Ein Montagsmodell ist es erst, wenn sich die ersten Beläge beim Einbremsen so verbiegen, dass man oben nach 50Km auf dem Metall bremst, dann beim zweiten Belägwechsel Teile vom Kolben in der Hand hat und jetzt Wochenlang auf die neue Bremse warten muss...:mad:

Also Hayes hab' ich schon gefressen...
 
ratz schrieb:
Habe die Info gefunden. Ist wohl so. Muß ich wohl in den sauren Apfel beißen und mir die original Beläge von Hayes kaufen. Vielleicht sind die Federn der Vorderbremse ja noch in Ordnung und ich kann die Kool-Stop Beläge mit den alten Federn dort verwenden.

Danke an alle für die Hilfe!

Gruß,
Roger

Habe das gleiche Problem bei den Kool-Stop Belägen. Weiss einer wieso dieser Hersteller keine Federn mitliefert? Sollten doch eigentlich nur Cent Artikel sein. Gibt es eine Möglichkeit die Federn einzeln zu kaufen oder hilft nur die freundliche Bitte beim Fahrradhändler?

Bis denne
 
Zurück