Hallo!
Nachdem meine 2004er Hayes Nine letztes Wochenende durch eine Überdosis Sand etwas gelitten haben und bzgl. der Kilometerleistung sowieso reif für den ersten Belagwechsel waren, dachte ich mir, ich erledige das gleich heute beim Reifenwechsel des Hinterrads. Gesagt, getan. Leider lief's nicht so wie erwartet, beim Herausnehmen der alten Beläge kam mir beiderseits neben den Belägen gleich weiteres Material entgegen welches sich gleich unauffindbar im Bodenbereich verflüchtigt hat. An einem Belag hing noch ein Stück Draht.
In der Anleitung zur Bremse ist von einer Feder, welche die Beläge halten soll, die Rede. Ich gehe davon aus, daß es diese Federn waren, die mir (mindestens einseitig defekt) entgegen kamen, denn ich bekomme es nicht hin, die neuen Beläge so einzubauen, daß sie wie in der Anleitung beschrieben arretieren. Beim Entnehmen der Beläge bin ich ohne Gewalt gemäß Anleitung vorgegangen. Bin ich nur zu dämlich zum Beläge wechseln oder ist meine Vermutung richtig, daß die Bremse hinüber ist?
Leider ist derzeit Wochenende und ich kann erst Montag wieder zum Händler um die Bremse evtl. richten zu lassen. Da das sicher wieder ein paar Euro kostet, ich für vorne sowieso eine größere Scheibe haben möchte, mich die sich ständig verstellende Griffweite der Hayes nervt und ich keinen Bock habe, bei jedem Belagwechsel jedesmal zum Händler zu rennen, frage ich mich nun, ob sich der Aufwand lohnt oder ob ich mir nicht gleich ein neues Bremssystem zulegen soll. Diesmal eins, was funktioniert (Magura Louise?).
Wie sind denn Eure Erfahrungen beim Hayes Belagwechsel? Habe ich eventuell nur ein Montagsmodell erwischt oder ist das System wirklich so schlecht?
Gruß,
Roger
Nachdem meine 2004er Hayes Nine letztes Wochenende durch eine Überdosis Sand etwas gelitten haben und bzgl. der Kilometerleistung sowieso reif für den ersten Belagwechsel waren, dachte ich mir, ich erledige das gleich heute beim Reifenwechsel des Hinterrads. Gesagt, getan. Leider lief's nicht so wie erwartet, beim Herausnehmen der alten Beläge kam mir beiderseits neben den Belägen gleich weiteres Material entgegen welches sich gleich unauffindbar im Bodenbereich verflüchtigt hat. An einem Belag hing noch ein Stück Draht.
In der Anleitung zur Bremse ist von einer Feder, welche die Beläge halten soll, die Rede. Ich gehe davon aus, daß es diese Federn waren, die mir (mindestens einseitig defekt) entgegen kamen, denn ich bekomme es nicht hin, die neuen Beläge so einzubauen, daß sie wie in der Anleitung beschrieben arretieren. Beim Entnehmen der Beläge bin ich ohne Gewalt gemäß Anleitung vorgegangen. Bin ich nur zu dämlich zum Beläge wechseln oder ist meine Vermutung richtig, daß die Bremse hinüber ist?
Leider ist derzeit Wochenende und ich kann erst Montag wieder zum Händler um die Bremse evtl. richten zu lassen. Da das sicher wieder ein paar Euro kostet, ich für vorne sowieso eine größere Scheibe haben möchte, mich die sich ständig verstellende Griffweite der Hayes nervt und ich keinen Bock habe, bei jedem Belagwechsel jedesmal zum Händler zu rennen, frage ich mich nun, ob sich der Aufwand lohnt oder ob ich mir nicht gleich ein neues Bremssystem zulegen soll. Diesmal eins, was funktioniert (Magura Louise?).
Wie sind denn Eure Erfahrungen beim Hayes Belagwechsel? Habe ich eventuell nur ein Montagsmodell erwischt oder ist das System wirklich so schlecht?
Gruß,
Roger