Sorry, aber meine Erfahrungen sind da eindeutig anders. Auch ich benutze nen Drehmomentschlüssel und bin nicht total dämlich. Den rieeesen Unterschied zum Druckpunkt kann ich auch nicht bestätigen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
und bin nicht total dämlich
aber meine Erfahrungen sind da eindeutig anders
Weiss gar nicht was da abgeht
mir müssen die Docs endlich mal mein rechts Trommelfell wieder zusammenflicken, dann kann ich wieder aufs Bike. Derzeit, ohne Trommelfell im Ohr, ist es Essig mit dem GleichgewichtHoffe es gibt bald nen Termin, denn danach dauert es ja auch noch bis das Ohr wieder zusammengeheilt ist.
Konnte wegen dem Mist schon seit Sept. nicht mehr richtig aufs Bike.. das ist hart.
mir müssen die Docs endlich mal mein rechts Trommelfell wieder zusammenflicken, dann kann ich wieder aufs Bike. Derzeit, ohne Trommelfell im Ohr, ist es Essig mit dem GleichgewichtHoffe es gibt bald nen Termin, denn danach dauert es ja auch noch bis das Ohr wieder zusammengeheilt ist.
Konnte wegen dem Mist schon seit Sept. nicht mehr richtig aufs Bike.. das ist hart.
Oh das tut mir leid.
Hi
Thanks, werde es wohl laut meinem Doc überleben, aber gegen mein dummes Gesicht kann er nix mehr tunWar echt nen Spruch von ihm. Der ist immer cool drauf...
@Swiss
Weder noch
@David
Jo, das klappt super... war es aber auch nicht.
Grundursache sind die netten Airbags in meinem Audi gewesen. Bin Ende August mit zwei Biketeamkollegen zum Saisonabschluss nach Tirol gedüst. Auf der A7 in Bayern waren hatten die Grünen nen Wrack von der linken Bahn räumen lassen, dabei aber leider die Stoßstange oder so was in der Größenordnung übersehen die wir dann frontal erwischt haben. Dann gabs nen kleinen Freiflug (fast die Streifenhörnchen abgeräumt und unter nen LKW genagelt, aber eben nur fast). Danach war ich schon fast taub. Diagnose Knalltrauma (Innenohrschwerhörigkeit) mit Tinnitus (ca. 60dB) und Einblutung im rechten Ohr. Bei der Behandlung hat es dann durch den Druck und ner unruhigen Hand der Ärztin das Trommelfell rechts buchstäblich zerfetzt.
Etwas ungeschickt war wohl, das wir das Weekend (da war das Trommelfell ja noch ganz und ich nur ein wenig taub) trotzdem noch in Tirol verbracht haben (wenn auch nicht ganz so lustig wie sonst, knapp dem fatalen Crash entgangen eben) und der Aufenthalt in der Höhe, Seilbahnen usw. nicht so optimal war. Konnte ja keiner ahnen. Ich dachte nur "ok, bissel schlecht am hören wegen dem Knallen, das wird wohl wieder weg gehen... hä? Was haste gesagt?)...
Das mit dem Rücken (Wirbelsäulen OP) ist einfach so... auch nix Sturz. Was das biken angeht habe ich mich recht gut in den nun schon über 20 Jahren gehalten. Nur einen Kiefergelenksbruch (1991). Seit dem liebe ich aber Kinnbügelhelme, bzw. heute meinen Fullface. Sonst nur das übliche an Autsch was mit max. ein paar Stichen zu beheben ist (wenn z.B. Stacheldraht über den Trail gespannt wurde)
Ich warte nun das der Experte aus der Ecke Kassel anruft und nen OP Termin mit mir klar macht. Der ist wohl in Deutschland und Europa einer der Top Keksperten für Trommelfellflicken und Innenohrsachen.
Schei*** Airbags... in dem Fall hätten sie drin bleiben können, aber nun... wenn sich Wrackteile bis zum Airbagsensor durchgraben dann kann der auch nur noch Alarm melden.
Das tollste am Schluss... die Grünen wollen von nix wissenZum Glück habe ich ne gute Rechtsschutz die das alles löhnt. Gerade werden die Klageschrift verfasst usw. Vollkasko hat den Autoschaden gezahlt und die Unfallversicherung zahlt auch schon einiges.
Vermutlich werde ich aber den Tinnitus und die Innenohrschwerhörigkeit behaltenMit der OP wird aber wohl die Taubheit rechts wieder besser werden und der Schwindel weg sein.
Dafür habe ich derzeit endlich mal Zeit die Bikes zu überholen. Der Strassenrenner (mit XT Cantis) hat gerade Slicks bekommen und nen gescheiten Vorbau... das Big Hit wird danach mal wieder generalüberholt.
Die Hayes NINE funktioniert auch nach der Standzeit noch 1a und das obwohl das Bike draußen steht (unterm Dach natürlich).
So... nun sind wir wieder bei den Bremsen![]()
Vermutlich werde ich aber den Tinnitus und die Innenohrschwerhörigkeit behalten![]()
Hi
Naja, wenn man nur >2.2 Stollen gewohnt ist, sind 1.6er schon ne Hausmarke an schmal![]()
Heute zur Arbeit gefahren damit und mich schon ganz gut dran gewöhnt. Mittlerweile haben sie auch schon mehr Gripp. Den Reifen gibts auch in 1.25, aber da habe ich mich noch nicht auf Anhieb dran getraut.
Reifen: Geax "Street Runner" http://www.geax.com/vedit/pagina.asp~pagina~1901
Vorher hatte ich alte Schwalbe Marathons in 1.95 drauf. Die waren deutlich schwerer und nicht (mehr) so lauffreudig. Mit den neuen Pellen rennt die Flunder echt gut. Nur der Slick in der Mitte ist bei der Kälte und Feuchte draußen ein wenig gewöhnungsbedürftig beim bremsen, aber das ist viel auch Kopfsache. Hab derzeit auch "nur" die XT Cantis dran. Die kennen auch nur auf oder zu
Da ich auch mal mit meiner Freundin fahre (normales Radl, normale Wege auch mal befestigte Sandwege usw) denke ich das ich mit dem 1.6er schon ganz gescheit liege.