HAYES oder MAGURA ???

DOT 5.1 bekommt man beim Autoteilediscounter oder Motoradshop im 1 ltr Kanister.

So ätzend ist DOT auch nicht. Es kann flecken auf Tauchrohren hinterlassen. Aber Haut oder Kleidung greift es nicht an. Man sollte halt hinterher Hände waschen. Mir ist letztens sogar DOT 5.1 ins Gesicht gespritzt, als der Schlauch beim entlüften wegschnippte.

Hab ne Louise FR, Gustl und Hayes Mag DH.
Hayes ist die absolute sorglos Bremse.
Quietsch nicht, überhitzt nicht und bleibt dicht.
Maguras haben mehr Bremsleistung.
Allerdings verzögert die Hayes immer noch genügend stark.

Fahr die Hayes an meinem DHler mit rotes SwissStop Belägen. Trotzt der etwas niedrigeren Bremsleistung.

Dosierbarkeit ist Gewöhnungssachen. Persönlich kann ich die Hayes besser dosieren. Liegt aber wohl daran, dass ich meinen DHler öfters in brenzligen Situationen beweg und daher ein besseres Gefühl fürs Radl hab.

An Deiner Stelle würde ich mir aber eine Louise FR kaufen.
Die Hayes hat für mich beim DHfahren halt den Vorteial, dass man jedes Teil einzeln und billig bekommt und somit die Bremse einfach warten kann, wenn mal was kaputt ist.

Damit ne Hayes mit einer Louise FR gleich ziehen kann, mußt schon 20er Scheiben fahren.

Avid Juicy 7 scheint wird im Moment auch viel gelobt.
Formula Oro hat mich enttäuscht. Komplettes Versagen in den französischen Alpen auf einer "FR"-abfahrt.
 
Der böse Wolf schrieb:
Dot ist ätzend, daß man das mit vorsichtigem Umgang kompensieren kann ist mir klar, muß man aber nicht, weil man auch unproblematischere Alternativen nehmen kann.
Der entscheidende Nachteil von Mineralöl ist aber, dass es kein Wasser aufnimmt. In ungebundener Form sammelt sich das Wasser am tiefsten Punkt der Bremse, dem Bremssattel. Dort kann es bei Belastung verdampfen und die Dampfblase führt zum Totalausfall der Bremse.
Im Vergleich zu Mineralöl verfügt DOT über einen höheren Siedepunkt, geringere Kompressibilität, also einen härteren Druckpunkt und eine geringere Viskosität.
Der böse Wolf schrieb:
Der Preisvorteil von Dot konnte mir bis jetzt auch noch keiner bestätigen!
50 ml Magura Blood - 4 €
500 ml DOT 5.1 - 8,95 €
 
@ chaoscarsten,

wenn du keine Probleme Willst und endlose Power, kauf Dir die
4-Kolben XT Scheibenbremse von Shimano. Nie Probleme und
Superperformance (ausser Gewicht).
Von Hayes und Magura kann ich nur abraten.
 
Das ganze aus meiner Sicht:

Glaube, dass es diesbezügl. in der MTB-Praxis keinen großen Unterschied zw. DOT od. Mineralöl gibt. Irgendwas reinzukopieren was in div. Fachbüchern beschreiben ist zwar nett aber hat nichts mit der Realität zu tun. Meine Hayes FH hat erst nach 4 Jahren nach einem ersten DOT-Wechsel verlangt. Gibt es denn Magura-Fahrer, die 5 Jahre lang kein Öl gewecheselt haben bzw. um wieviel Monate später muss man denn wirklich Mineralölbremsen neu befüllen?

DOT ist ätzend und giftig
Einnehmen sollte man es nicht und selbst wenn man wie mein Mechaniker mit der Zunge nachprüft (kein Schmäh), dann hinterläßt es kein Loch an den betreffenden Stellen. Die Haut wird bei Kontakt mit DOT nur trocken, mehr nicht. Tropft es auf's Bike wischt man es weg und fertig. Handschuhe anzieheh und schon kann das Vergnügen losgehen.

Entlüften ist bei DOT Werkstattaufgabe, bei Öl ist's schnell selbst gemacht
Sehe das anders - die Hayes ist in Punkto Montage, Justierung, Entlüftung so einfach, dass man es selber machen kann. Die Magura hingegen läßt so manche Mechaniker fluchen und ergrauen. Ein Paar Handschuhe reichen um den trockenen Händen bei Kontakt mit DOT zu entgehen - die Handschuhe reichen aber nicht, wenn Du die Magura entlüften willst - dafür bedarf es mehr Geduld, Können und Zeit.

Die Louise FR is echt der Hammer und fein dosierbar
Die Dosierung ist Geschmacksache, bei Magura würde das Wort teigig den Druckpunkt am besten beschreiben. Gute Dosierbarkeit ist nur durch Stahlflexleitungen gewährleistet. Die Hayes hat einen harten und genau definierten Druckpunkt was mir lieber ist - der bescheidene Druckpunkt und die Bemerkungen von meinem Mechaniker über die Magura haben mich dazu bewogen meine Louise FR 2004 gegen eine Hayes zu tauschen.

Nochwas: Die Bremshebel der Magura haben geklappert wie verrückt - liegt angeblich an den Fertigungstoleranzen. Falls es dennoch eine Magura werden soll, dann kauf Dir ja keine gewellten Scheiben - die Bremsgeräusche sind nicht auszuhalten ...


Resultat: Volle Zufriedenheit mit der Hayes - präziser, harter Druckpunkt, dafür weniger Bremsleistung.
Fazit: Mach eine Probefahrt mir beiden Bremsen und entscheide dann selber ...
 
Piefke schrieb:
50 ml Magura Blood - 4 €
500 ml DOT 5.1 - 8,95 €

Wie oft kannst Du das 500ml Dot Gebinde verwenden? 1 mal, da es nach dem Öffnen anfängt Wasser zu ziehen und danach nicht mehr verwendet werden sollte.

Ich denke aber ich habe auch schon alles was mir zu den Vorteilen der Ölbremse einfällt geschrieben, Piefke und Pitchshifter haben denke ich alle Vorteile der Dot Bremse genannt. Die Dot-User haben keine schlechten Erfahrungen mit den Nachteilen des Dot gemacht und ich keine schlechten mit den Nachteilen des Öls.
Der Druckpunkt ist denke ich damit scheinbar das wichtigste Kriterium, da er bei Magura definitiv weicher ist als bei Hayes etc. Das muß aber jeder für sich entscheiden was ihm lieber ist.

Wird schon seine Gründe haben, warum beide Systeme eingesetzt werden.

Grüße

Der böse Wolf
 
Die Dosierung ist Geschmacksache, bei Magura würde das Wort teigig den Druckpunkt am besten beschreiben. Gute Dosierbarkeit ist nur durch Stahlflexleitungen gewährleistet. Die Hayes hat einen harten und genau definierten Druckpunkt was mir lieber ist - der bescheidene Druckpunkt und die Bemerkungen von meinem Mechaniker über die Magura haben mich dazu bewogen meine Louise FR 2004 gegen eine Hayes zu tauschen.

Schlecht geschlafen? Wo steht geschrieben, dass der Druckpunkt einer Bremse knüppelhart sein muss? Wenn das nämlich so sein sollte, dann kann ich eine solche Bremse nur über eine Zunahme an Fingerkraft dosieren, was auf langen und harten Abfahrten mit einer erhöhten Übermüdung der Unterarmmuskulatur einhergeht. Im Gegensatz dazu lässt sich eine Louise FR (oder in meinem Falle eine Gustl) über den Hebelweg bei progressiver Verhärtung des Druckpunktes dosieren, d.h., ich brauche bei dem angeblich "teigigen" Druckpunkt im Verhältnis zur gleichen Leistung z.B. einer Hayes weniger Kraft um die gleiche Bremswirkung zu erzielen.
Ich habe zwei Jahe lang `ne Hayes gefahren und hab nicht unbedingt wenig Kraft in den Griffeln, aber der Umstieg auf Magura war `ne Wohltat für die Unterarme...

Falls es dennoch eine Magura werden soll, dann kauf Dir ja keine gewellten Scheiben - die Bremsgeräusche sind nicht auszuhalten ...
Dann war Deine Bremse wohl nicht gescheit montiert, die Louisefahrer die ich kenne fahren alle Wavescheiben und da quietscht nix.
 
Der böse Wolf schrieb:
Der Sinn dieses Teils entgeht mir leider.

aqua in spiritus versus aqua in olio

Wasser ist in der Luft (vulgo: "Luftfeuchtigkeit") und gelangt in Behälter, unabhängig vom Inhalt. Darum ist es zunächst irrelevant wie sich die Flüssigkeit mit eingelagertem Wasser verhält, im späteren langjährigen Betrieb kann sich die schlechte Mischbarkeit von Öl und Wasser durchaus zu einem Nachteil entwickeln.
Fazit: Hayes oder Magura ist Jacke wie Hose
oder Schnitzel statt Steak
oder Kartoffeln statt Nudeln

Es gibt in der Threadfrage keine Bremse die nur Vorteile hat, genauso wenig Eine, die nur Nachteile hat.
Auswahlkriterien sind im Anforderungsprofil der geplanten Nutzung zu finden.
 
Zurück