Moe
Servierwanst
Ähem ja... und babble einfach weiter alles nach was du liest und hörst. 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der böse Wolf schrieb:....
Kannst Du das vielleicht mal als Aufgabe für einen konstruktiven Beitrag mit ins Wochenende nehmen?
Der entscheidende Nachteil von Mineralöl ist aber, dass es kein Wasser aufnimmt. In ungebundener Form sammelt sich das Wasser am tiefsten Punkt der Bremse, dem Bremssattel. Dort kann es bei Belastung verdampfen und die Dampfblase führt zum Totalausfall der Bremse.Der böse Wolf schrieb:Dot ist ätzend, daß man das mit vorsichtigem Umgang kompensieren kann ist mir klar, muß man aber nicht, weil man auch unproblematischere Alternativen nehmen kann.
50 ml Magura Blood - 4 Der böse Wolf schrieb:Der Preisvorteil von Dot konnte mir bis jetzt auch noch keiner bestätigen!
Glaube, dass es diesbezügl. in der MTB-Praxis keinen großen Unterschied zw. DOT od. Mineralöl gibt. Irgendwas reinzukopieren was in div. Fachbüchern beschreiben ist zwar nett aber hat nichts mit der Realität zu tun. Meine Hayes FH hat erst nach 4 Jahren nach einem ersten DOT-Wechsel verlangt. Gibt es denn Magura-Fahrer, die 5 Jahre lang kein Öl gewecheselt haben bzw. um wieviel Monate später muss man denn wirklich Mineralölbremsen neu befüllen?DOT zieht Wasser
Einnehmen sollte man es nicht und selbst wenn man wie mein Mechaniker mit der Zunge nachprüft (kein Schmäh), dann hinterläßt es kein Loch an den betreffenden Stellen. Die Haut wird bei Kontakt mit DOT nur trocken, mehr nicht. Tropft es auf's Bike wischt man es weg und fertig. Handschuhe anzieheh und schon kann das Vergnügen losgehen.DOT ist ätzend und giftig
Sehe das anders - die Hayes ist in Punkto Montage, Justierung, Entlüftung so einfach, dass man es selber machen kann. Die Magura hingegen läßt so manche Mechaniker fluchen und ergrauen. Ein Paar Handschuhe reichen um den trockenen Händen bei Kontakt mit DOT zu entgehen - die Handschuhe reichen aber nicht, wenn Du die Magura entlüften willst - dafür bedarf es mehr Geduld, Können und Zeit.Entlüften ist bei DOT Werkstattaufgabe, bei Öl ist's schnell selbst gemacht
Die Dosierung ist Geschmacksache, bei Magura würde das Wort teigig den Druckpunkt am besten beschreiben. Gute Dosierbarkeit ist nur durch Stahlflexleitungen gewährleistet. Die Hayes hat einen harten und genau definierten Druckpunkt was mir lieber ist - der bescheidene Druckpunkt und die Bemerkungen von meinem Mechaniker über die Magura haben mich dazu bewogen meine Louise FR 2004 gegen eine Hayes zu tauschen.Die Louise FR is echt der Hammer und fein dosierbar
Piefke schrieb:
Die Dosierung ist Geschmacksache, bei Magura würde das Wort teigig den Druckpunkt am besten beschreiben. Gute Dosierbarkeit ist nur durch Stahlflexleitungen gewährleistet. Die Hayes hat einen harten und genau definierten Druckpunkt was mir lieber ist - der bescheidene Druckpunkt und die Bemerkungen von meinem Mechaniker über die Magura haben mich dazu bewogen meine Louise FR 2004 gegen eine Hayes zu tauschen.
Dann war Deine Bremse wohl nicht gescheit montiert, die Louisefahrer die ich kenne fahren alle Wavescheiben und da quietscht nix.Falls es dennoch eine Magura werden soll, dann kauf Dir ja keine gewellten Scheiben - die Bremsgeräusche sind nicht auszuhalten ...
Der böse Wolf schrieb:Der Sinn dieses Teils entgeht mir leider.
Bei meinen zwei Bikes, bei meinem Motorrad und beim AutoDer böse Wolf schrieb:Wie oft kannst Du das 500ml Dot Gebinde verwenden?