Welche Hope Bemse soll ich nehmen???

Registriert
19. Mai 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Frankfurt
Hallo,

wie der Titel schon sagt bin ich unsicher, welche Hope Bremse ich nehmen soll.

Ich habe im Frühjahr günstig einen 2010 Stumpjumper S-Works Rahmen bekommen und möchte das Bike so nach und nach aufwerten und hier und da noch ein paar Gramm einsparen.

Ich würde mich als Tourenfahrer mit mehr Tendenz zum Uphill bezeichnen. Ich fahre überwiegend im Taunus und einmal im Jahr ein Alpencross. Ich wiege mit Ausrüstung ca. 75 kg.

Zurzeit habe ich, noch von meinem alten Bike, eine Shimano SLX 666 mit zwei 180 er Scheiben im Einsatz. Bin ich grds. auch mit zufrieden und reicht mir von der Bremsleitung auch völlig aus. Leider fangen an der hinteren Bremse schon die ersten Probleme mit Kolbenklemmern an.

Ich bin Kolbenklemmer geschädigt von der Vorgängerbremse Magura Louise FR 2006.:mad: Die war dei ersten 3 Jahre o.k. und ist zurzeit an meinen alten Rad im Einsatz und hat ständig Kolbenklemmer. Mobilsieren, Sattel und Kolbenflächen reinigen, entlüften etc. hilft immer nur kurzfristig.

Davor habe ich 6 Jahre lange eine Hayes HFX gefahren. Die hat zwar in der Anfangszeit fürchterlich gequiescht und hatte deutlich weniger Power als die Magura oder die SLX, dafür war sie technisch immer problemlos. Das Wort Kolbenklemmer und entlüften kannte ich bis zur Magura gar nicht.

Weder die Magura noch die Shimano habe ich an die Grenze bringen können. Bei der Hayes hatte ich mit zwei 160 er Scheiben Probleme. Nach der Umrüstung auf 203 er Scheiben gab es auch dort keine Problem mehr.

Ich hasse es, von ich andauernd an meine Rad rumschrauben muss.
Von daher suche ich eine Bremse die vor allem zuverlässig ist und sich gut dosieren lässt. Ich bin 2 Finger Bremser und habe kleine Hände. Von daher müsste der Griff sich entsprechend regulieren lassen.

Das zum Hintergrund, der mich letzlich zur Hope geführt hat Das Forum und auch das Internet habe ich schon durchforstet.

Die Hope gefällt mir von der Optik und Verarbeitung. Sie soll ja auch sehr zuverlässig und standfest sein. Alternativ käme noch eine XT 785 in Frage.
Avid ist mir zu anfällig und zickig, Magura habe ich mit abgeschlossen. Formula wäre eigentlich auch noch eine Alternative. Ist mir aber vom Bremsverhalten her zu digital.

Ihr tendiere zur Tech X2 evo mit vorne 180 mm und hinten 160 mm Scheiben.

Welche Bremse würdet ihr mir mit welcher Scheibenkombi empfehlen:confused:

Viele Grüße

Specialized
 
Die habe ich in der Zusammenstellung am 29"er. Ich komme damit immer sicher zum Stehen, aber ich brauche deutlich mehr Handkraft als etwa bei meiner Louise oder Marta. Fading hatte ich noch nie, bin aber auch nicht so wild unterwegs. Meine ist - nach viel Gefluche beim Einbau (Gleich neue Klemmringe besorgen, auch wenn man angeblich die verpressten aufbiegen und wiederverwenden kann! Spart unheimlich Nerven.) - in der Tat absolut sorglos. Kein Schleifen, Quietschen, keine Kolbenhänger oder Luft in der Leitung. Ob sich das auf alle Exemplare übertragen lässt - mit Sicherheit nicht, aber für meine kann ich sagen: Die sind in der Disziplin wirklich klasse. Verglichen mit meinen Avidbremsen und auch meinen XTR 975 viel angenehmer.

Wenn es einem auf die drei Gramm nicht ankommt, wäre es auch eine Überlegung, vorne eine M4 und hinten eine X2 zu montieren. Die Hebel sind identisch, optisch passt es auch zusammen, und man hat doch noch ein Quäntchen mehr Power. Würde ich vielleicht machen, wenn der Kauf jetzt gerade anstünde.
 
Also, ich habe an meinem 2011 Stumpjumper die M4!
Vorne habe ich eine 203 und hinten eine 180 Scheibe montiert. Mir kommt es eher auf
Bremskraft, als auf ein paar Gramm Gewichtseinsparung an. Die bringe ich lieber mit mehr Kraft auf das Pedal

Von der Bremse bin superbegeistert!!!


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
 
Ganz klar die MOTO M6 !!!

1. 6 Kolben für maximale Power mit genug Reserve. (unwesentliches Mehrgewicht)

2. Beläge die ewig halten (wer später bremst ist länger schnell...)

3. 203er-Scheiben an beide Laufräder und fertig. (Hammer-Design)

Gruß Massaker-Sepp
 
Für 2-Finger-Bremser mit diesem Anforderungsprofil sollte eine X2 reichen.

Aber wegen der Schönheit empfehle ich die M4 :daumen:
 
Ganz klar die MOTO M6 !!!

Moto M6 gibts seit Jahren nicht mehr, zumindest nicht neu. Und gebraucht sind die rar und teuer.

Tech M4 mit 180mm Scheibe vorne und Tech X2 hinten mit 160mm Scheibe sollte passen.

Alternativ gibts noch die Race M4 und Race X2. Soll aber nich ganz so viel Power haben, durch nen anderen Geberzylinder. Getestet hab ichs noch nicht.
 
Hallo,

schon mal danke für eure Rückmeldungen.
Die Moto M6 kommt auf jeden fall nicht in Frage. Ich fahre ja kein Downhill o. ä.

Ich habe mich am Wochenende noch mal mit der Tech M4 beschäftigt.
Ist zwar eine schöne Bremse, hat mir aber fast zuviel Technik (viele Kolben), ist schwerer und teurer als die X2. Ich denke (hoffe) das die X2 mit zwei 183 mm Scheiben von der Bremsleistung mit der Shim SLX (ist ne 665 keine 666) mithalten kann. Mehr Leistung brauche ich nicht.

Wenn mir jetzt nicht jemand sagt, dass die X2 spürbar schlechter als die SLX oder sonstige gute Argumente für die M4 kommen wird es wohl die X2 in der Tech Version. Bin so unschlüssig:confused:

Sollte ich lieber die Stahlscheiben von Hope nehmen oder sind Scheiben von anderes Herstellern genauso gut und pflegeleicht. Bin dann allerdings nicht mehr kompatibel mit meinen 180 mm Scheiben von meinem backup Bike.

Viele Grüße

Specialized
 
Die Scheiben müssen in erster Linie zum Adapter passen, kannst dich also ruhig nach deinem zweiten Bike richten. Ich fahre meine X2/M4-Kombi mit Scheiben von Superstar und das funktioniert absolut unauffällig.

Egal wie du dich entscheidest, wenn dir die einstellbarkeit am Hebel wichtig ist, nimm auf jeden Fall die Tech-Hebel. Bisher ist mir noch kein Bremshebel mit einem derart großen Verstellbereich untergekommen.
 
Hallo,

ich möchte jetzt am Ende der Saison das Thema nohmal aufgreifen und meine Erfahrungen berichten:

Gekauft habe ich letzlich die Hope M4 tech für v+h.
Gründe dafür waren, dass die M4 mehr Leistung als die X2 hat, m.E. besser aussieht, kaum teurer und kaum schwerer ist. Die Race Hebel warem mir zu filigran und zu teuer.
Bestellt hatte ich mich Gutschein bei Wiggle zu einem guten Preis, der deutlich unter den Preisen bei den üblichen Verdächtigen in D. lag. Lieferung , Abwicklung etc war top.
Montage, Leitung kürzen und Sattel ausrichten war einfach. War allerdings auch nicht die erste Bremse die ich montiert hatte. Trotz des engen Spalts sind die beiden Bremsen den Sommer über schleiffrei gewesen.

In der Anfangszeit hatte ich die Bremse vorne mit einer noch vorhandenen 160 mm Hayes Scheibe gefahren. Die schien mir etwas schwächlich zu sein, so dass ich nach der Einfahrzeit auf eine noch vorh. 180 mm Alligator Windcutter gewechselt hatte. Einen fühlbaren Unterschied hatte der Wechsel nicht gebracht.
Habe dann die 180 mm Hope floating gekauft und das war eine deutliche Verbesserung. Hinten fahre ich eine 160 mm Hope Floating, die mir völlig ausreicht.

Vor 2 Wochen waren wir auf Alpencross und auch da hat die Bremse einwandfrei funktioniert. Die hintere Bremse fängt zwar irgenwann an zu Quitschen, wenn sie heiß ist und danach dann etwas später die vordere, allerdings kein Vergleich zu den Formula Oros oder zur Avid Elixir 7 der Mitfahrer.

Fading gab es nie, dafür war aber immer das Knacken der Scheiben nach der Abfahrt zu hören. Die Scheiben haben sich nicht verformt. Der vordere Belag ist jetzt recht weit abgefahren. Ich habe den Belag am Hebel wieder etwas näher an die Scheibe gedreht, so dass der Hebelweg jetzt wieder perfekt ist.

Die Bremse lässt sich immer gut dosieren und ist Dank der vielfältigen Verstellbarkeit der Hebel für mich ideal. Für mich in der Kombination mit 180/160 mit Hope floating Scheiben zur Zeit perfekt.

Etwas störend ist das Quitschen bei nasser Scheibe. Das habe ich noch nicht wegbekommen, obwohl ich von den Originalbelägen auf die AZ Shimano xt4 Kolben Beläge gewechselt habe. Leistungsmäßig konnte ich keine Unterschiede zwischen den Belägen feststellen.

Wer da noch ein Tipp für bessere, quitschfreie, Beläge hat....Immer her damit.

Viele Grüße
Specialized
 
Zurück