Hebelweg bei Juicy 5 viel zu lang, was tun?

HILLKILLER

...wieder im Flachen
Registriert
10. April 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
Hamburg
Huhu,

bei meiner neuen Avid Juicy 5 ist der Hebelweg viel zu weit...
Den Bremshebel muss man quasi bis an den Lenker ziehen, bevor die Bremsleistung einsetzt...davor hat sie kaum Bremsleistung.

Woran könnte das liegen? Mit der Schraube am Hebel kann man ja nur die Position (Abstand zum Lenker) ändern, oder?

Hat jemand Ideen was ich noch tun kann?
Oder legt sich das vllt noch, denn die Bremse ist bis jetzt erst 300km gelaufen?

Vielen Dank!
 
Ist vielleicht Lust ins System gekommen? Das kann zum Beispiel passieren, wenn du das Rad mal auf den Kopf gestellt hast.

Eine Druckpunktverstellung gibt es nur bei der Juicy 7. Allerdings glaube ich, dass bei der Hebelweitenverstellung der Druckpunkt auch nach außen wandert, aber der Hebelweg der gleiche bleibt.

Gruß
andi
 
Hi

Das kenne ich noch von meiner Hayes nach nem Service (Bikewerkstatt). Durch schlechtes Entlüften war vermutliche eine Blase im System. Beim fahren dann und dem Bremsbetrieb verrutschte die in den Griff und das System hatte direkt zu wenig Bremsflüssigkeit drin. Ergebnis. Zwar anfangs einen knackigen Druckpunkt der aber viel zu weit am Griff lag und nach zwei weiteren BRemsungen rutschte der Punkt quasi bis hinter den Griff.

Gab dann natürlich mächtig Troubel im Laden da Cheffe das gar nicht lustig fand das die Schrauber einen Stammkunden umbringen wollten ;)

Cheffe hat dann neu entlüftet und gut war's.

Liegt der Druckpunkt zu weit weg vom Griff, so das man den Hebel gar nicht wirklich ziehen kann, dann ist wiederrum zu viel Flüssigkeit drin. Das war dann der Fall bevor Cheffe das Bike in seine Hände nahm. Gab weiterreichende Konsequenzen im Shop und ich pers. gebe das Bike nun nur noch an Cheffe bzw. mach es gleich selbst.

Ganz schön fies, wenn die neuen BRemsen von Werk an zu wenig drin haben.
 
Hallo.
Nach 300 Km. ist der Belagverschleiß nicht so groß, dass sich die relativ geringe Menge an Bremsflüssigkeit bemerkbar machen würde. Ich tippe von daher auf Luft im System. Beim Entlüften gelangt sowieso wieder ausreichend Bremsflüssigkeit in den Ausgleichsbehälter.
Aber: wie kam die Luft ins System? Die Ursache dafür muss vorher behoben werden, sonst gibt es nach weiteren 300 Km. die selben Probleme.
 
Also gibt es bei der Juicy 3 & 5 tatsächlich keine Möglichkeit irgendwas ausser der Hebelreichweite zu verstellen.... Finde meine Juicy 3 soweit echt ganz geil, nur schleifts halt manchmal a bissal, aber net so tragisch und nach´m justieren passts auch immer wieder...

Ich würde doch verdammt gerne den Druckpunkt a bissl knackiger einstellen. hab die hebel eh schon auf max. vom Lenker weg. Aber der hebelweg bleibt ja derselbe......

...mist...
 
Also gibt es bei der Juicy 3 & 5 tatsächlich keine Möglichkeit irgendwas ausser der Hebelreichweite zu verstellen....

...mist...

doch gibt es!!!
ich hab hier im forum das gleich egefragt und mir hat man folgendes geraten:

suche etwas,was ein müh größer ist als deine scheibenbremse.
ich habe 2 gitarrenplecktren genommen, es müsste aber auch mit geldstücken gehen.
baue dein rad aus und stecke den gegenstand zwischen die bremsbacken rein.
dann mit schnippsgummi den bremshebel fest anziehen (brauchst bestimmt 2 oder 3 straffe schnippsgummis)

lass das ganze über nacht so wie es ist. dann entfernst du alles und baust das rad wieder ein. die bremsbacken müssten nun näher zur bremsscheibe stehen und der hebelweg wird dadurch kürzer.
nur vorsicht! nimmst du ein zu kleines stück zwischen die backen,bekommst du die scheibe nicht mehr rein
 
nur vorsicht! nimmst du ein zu kleines stück zwischen die backen,bekommst du die scheibe nicht mehr rein

... und schiebst die Bremsbacken dann mit nem Ringschlüssel (ohne Druck auf den Haltezapfen in der Mitte) wieder rein in den Bremssattel. Und dann heißt es : "Nochmaaaaal" (Zitat aus "Die Dinos")
 
doch gibt es!!!
ich hab hier im forum das gleich egefragt und mir hat man folgendes geraten:

suche etwas,was ein müh größer ist als deine scheibenbremse.
ich habe 2 gitarrenplecktren genommen, es müsste aber auch mit geldstücken gehen.
baue dein rad aus und stecke den gegenstand zwischen die bremsbacken rein.
dann mit schnippsgummi den bremshebel fest anziehen (brauchst bestimmt 2 oder 3 straffe schnippsgummis)

lass das ganze über nacht so wie es ist. dann entfernst du alles und baust das rad wieder ein. die bremsbacken müssten nun näher zur bremsscheibe stehen und der hebelweg wird dadurch kürzer.
nur vorsicht! nimmst du ein zu kleines stück zwischen die backen,bekommst du die scheibe nicht mehr rein

hm, bei der Anleitung schiebt man den Druckpunkt aber noch weiter Richtung lenker?!? Man muss nen Gegenstand nehmen der einen Müh SCHMALER ist als die Scheibe

...aber geht auch einfacher: Bremssattel abschrauben und so in die Hand nehmen das du von unten reinsehen kannst, d.h. den Abstand zwischen beiden Belägen sehen kannst. Nun VORSICHTIG 1-2mal am Hebel ziehen und zwar so weit das die Beläge sich nach innen bewegen ABER SICH NICHT BERÜHREN! (mind 1-2mm Luft sollten bleiben) Jetzt den Bremssattel auf die Scheibe schieben, dort festhalten, am Hebel ziehen und prüfen ob der Druckpunkt sich zufriedenstellend verändert hat. Wenn er noch nicht an der gewünschten Stelle ist, Vorgang wiederholen.

Effekt der ganzen sachen: Automatische Belagnachstellung stellt sich auf fiktiv mehr abgefahrene Beläge ein, d.h. stellt die Kolben weiter nach innen, indem sie etwas DOT aus dem Ausgleichbehälter ins system lässt.

...ja, es funktioniert tatsächlich! Wers nicht glaubt, sollte es selber probieren bevor gemeckert wird!
 
hm, bei der Anleitung schiebt man den Druckpunkt aber noch weiter Richtung lenker?!? Man muss nen Gegenstand nehmen der einen Müh SCHMALER ist als die Scheibe

...aber geht auch einfacher: Bremssattel abschrauben und so in die Hand nehmen das du von unten reinsehen kannst, d.h. den Abstand zwischen beiden Belägen sehen kannst. Nun VORSICHTIG 1-2mal am Hebel ziehen und zwar so weit das die Beläge sich nach innen bewegen ABER SICH NICHT BERÜHREN! (mind 1-2mm Luft sollten bleiben) Jetzt den Bremssattel auf die Scheibe schieben, dort festhalten, am Hebel ziehen und prüfen ob der Druckpunkt sich zufriedenstellend verändert hat. Wenn er noch nicht an der gewünschten Stelle ist, Vorgang wiederholen.

Effekt der ganzen sachen: Automatische Belagnachstellung stellt sich auf fiktiv mehr abgefahrene Beläge ein, d.h. stellt die Kolben weiter nach innen, indem sie etwas DOT aus dem Ausgleichbehälter ins system lässt.

...ja, es funktioniert tatsächlich! Wers nicht glaubt, sollte es selber probieren bevor gemeckert wird!

jepp,war n fehler von mir!
aber deine anleitung is gut!!!
 
Diese Anleitung ist an und für sich O.K.
Nur wenn zu wenig DOT im System ist, dann funzt die Belagnachstellung nicht! Und es wurde ja auch von Vorrednern geschrieben, dass man die Bremse anständig entlüften sollte, dann ist genügend Bremsflüssigkeit im System und das ganze Problem taucht garnicht erst auf;)
 
Zurück