Original geschrieben von Harzbiker
Also für mich selber stellt sich die Frage Doping zum Glück nicht,da ich
ein "reinrassiger" Genußbiker bin.
Genau!
Doping hin oder her. Was ist denn eigentlich Doping? Die Einnahme verbotener Substanzen. Und was ist verboten?
Fakt ist doch eines: Die Leute wollen nicht einfach nur Sport sehen - nein - Rekorde oder mindestens Goldmedallien müssen her. Wer diese "Norm" nicht bringt, wird bei Publikum abgeschrieben. Und ohne Publikum kein Geschäft und genau das ist es doch, worum es bei allem geht. Da wird das Eis aus extra weichem Wasser gemacht, um noch schneller zu werden, die Abfahrtspiste muß, selbstredend,, noch steiler und noch dramatischer werden als die vom lezten Mal und natürlich muß man nun bald Millionstel Sekunden messen, damit der erste eben nicht nur Erster ist, sondern neuer Weltrekordhalter.
Bei alldem tun dann alle entsetzt, wenn Sportler positiv getestet werden. Aber mal im Ernst: Hat einer von Euch ernsthaft geglaubt, daß irgendjemand im Minutenabstand vor der restlichen (sicher auch irgendwie technisch begünstigten) Weltelite herläuft?
Und an dieser ******* wird sich auch nichts mehr ändern. Solange, zum Beispiel, der Sturz einer Außenseiterin beim Rodeln (ist das überhaupt Sport?) mit Häme kommentiert wird und eben nicht der olympische Gedanke in den Vordergrund gestellt wird, solange ist es eben so.
Sport ist eine Kulturveransaltung, genau wie z.B. Theater, Kino oder das letzte Konzert der Toten Hosen. Die Schauspieler rauchen und saufen oder machen sonstwas um zu erreichen, was das Publikum für sein Geld von ihnen verlangt und der Sportler läßt eben sein Blut mit Sauerstoff anreichern oder schluckt Pillen. Dafür ist er dann eine Weile im Geschäft und verdient sich, wenn er geschickt ist, einen schönen Haufen Geld.
Also stellt Euch bitte nicht hin und tut entsetzt weil mal wieder ein paar arme Würstchen aus dem Verkehr gezogen wurden. Die Show geht weiter, genau wie Ihr das wollt...