Heiße Louise

Registriert
16. Juli 2002
Reaktionspunkte
9
Ort
W
Moin,
mal ne Frage !
Auf der „Downhillstrecke“ in Willingen hatte ich den Eindruck, dass ich bei meiner Louise ´02 am Schluss der Abfahrt mehr am Griff ziehen musste als zu Anfang, um die gleiche Bremswirkung zu erzielen. OK, war wohl Hitze bedingt. Aber ist dies bei einer Abfahrt von gerade mal ca 250 Hm normal ?
Ich weis, wer bremst verliert. Aber interessieren würde es mich trotzdem !

Gruß
Micha
 
Wenn du ständig auf der Bremse gehangen hast, ist das normal.

Die Louise ist eine XC-Bremse, man muss sie auch so behandeln.

Man kann sie auf 200 hm zum Kochen bringen, wie wohl die meisten 160mm-Bremsen, aber wenn man anders bremst (kurz und heftig, zwischendurch Bremse für ein paar Sek. lösen) hält sie auch 1000 hm aus.
Und wenn jetzt kommt: Aber ich kann die Bremse nicht loslassen, denn dann ...
dann muss man eben langsamer fahren, dann entsteht auch beim Schleifenlassen der Bremse weniger Wärme.
 
Was Martin schreibt, entspricht auch meiner Erfahrung mit der Louise.
Es hilft wirklich ungemein, immer mal kurz und heftig zu bremsen.
Ist Gewöhnungssache.
 
na gut !
auf zum nächsten berg und ROLLEN lassen !
ich werd´s mal mit kurz und heftig probieren .

danke
 
Original geschrieben von swe68
Was Martin schreibt, entspricht auch meiner Erfahrung mit der Louise.
Es hilft wirklich ungemein, immer mal kurz und heftig zu bremsen.
Ist Gewöhnungssache.

und wenn das nicht geht, (und da kann mir einer erzählen was man will: wenn man 30% mit spitzkehren über große brocken, absätze und in schotterrinnen fährt, kann man nicht mal eben kurz die bremse zum abkühlen aufmachen) dann immer mal anhalten. hinten war die leitung meiner louise mal verdächtig weich gebremst. blau ist die scheibe eh schon. :D
 
Zurück