Helicoil M4 @ Köln?

ZOO!CONTROL

Martin Direske
Registriert
14. Januar 2007
Reaktionspunkte
177
Ort
K
Ich suche eine Möglichkeit, drei Gewinde meines Alu-Rahmens mit Helicoils ausstatten zu lassen. Es handelt sich um m4er, nicht durchgängig, wenig Fleisch drumherum. Darum will ich nicht auf m5 schneiden, denn wenn diese dann versagen, kann ich den Rahmen wegschmeißen.

Ich habe sämtliche KFZ-Werstätten, Motorrad- und Radläden hier abgeklappert. Alle meinten, sie würden nur max. m10 verfügbar haben, denn so kleine Gewinde würden nicht oft repariert/benötigt.

Hat jemand die Möglichkeit dazu? Raum Köln/Bonn?

Entlohnung via Kölsch :D
 
Zuletzt bearbeitet:
lass doch die gewindehülsen einfach ausbohren und durch neue ersetzen. frag mal beim karosseriebauer nach, die haben solche einsätze welche wie mit einer poppnietenzange im rahmen vernietet werden, hab ich bei flaschenhalteraufnahmen machen lassen.
 
Problem ist, dass es beanspruchte Gewinde sind (Bremse)

Ist ürbigens 1:1 der Rahmen, um den es geht.
Da hätte ich schon gerne kompromisslose Haltbarkeit. Und eine im Rahmen vernietete Hülse hört sich nicht sehr vertrauenswürdig an?
 
Dei angesprochenen Nieten sind auch für ganz andere Einsatzzwecke gedacht das geht eher Richtung Flaschenhalter.
Kompromisslose Haltbarkeit ist bei helicoil absolut nicht gegeben, so wie das aussieht ist da aber genug Fleisch für ein M5 Gewinde, ich würde das mal nachmessen du bräuchtest ein 4,2 mm Kernloch.
 
Hallo,
mein Tip, Time-Sert von Würth.
http://wueko.wuerth.com/medien/produktinfo0000/pdf/10510.pdf

http://wueko.wuerth.com/cgi-bin/wu_...;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;12812628686509

Vielleicht findest du eine Kfz-Werkstatt in deiner Nähe, die diese Rep.-Lösung anbietet(vorzugsweise Zweirad/Motorradwerkstätten). Selber kaufen ist zu teuer.
Ich habe nur positive Erfahrungen mit dieser Methode gemacht, unter Anderem auch die Rep. von Zündkerzengewinden (müssen ca.25N/m Anzugsdrehmoment und Verbrennungsdrücke von bis zu 90bar aushalten) und Gewinde für Zylinderkopfschrauben.
So wie es aussieht gebe ich J.O Recht, da ist noch genügend Material für eine Gewindehülse.
Viel Glück.

Gruß Stefan
 
Ich sprach nicht von Gewindehülsen ich meinte komplett neues M5 schneiden.
Das System von W sieht mir dem helicoil sehr ähnlich, leider streikt mein Adope:( etwas.
 
Ensat-Einsätze gibt es auch noch, allerdings beanspruchen die mehr "Raum" als die Helicoil-Einsätze.

http://img.directindustry.de/images...nder-gewindeeinsatz-fur-kunststoff-439167.jpg

Die gibt es in der Größe.

Allerdings finde ich die Lage der unteren Gewindebohrung ohnehin etwas "blöd", die oberen liegen schön zentral, die unteren sind etwas höher gesetzt.

Jenachdem wie du handwerklich drauf bist, kannst du die Einsätze alle selber montieren. Musste mal bei eine Hinterbauschwinge die Helicoils nach dem eloxieren erneuern, war eine Sache von 10 Minuten.
Google mal nach den Helicoils, oder weißt du dass es sie nicht in M4 gibt?
Maximal M10 ist schon mal Humbuck, ich hab damals ein Tütchen M6 direkt bei Helicoil bestellt, Preis kann ich dir nicht mehr nennen, war aber Dönerniveau:daumen:
 
Der Witz ist doch das es nur richtig funktioniert wenn man das alte Gewinde Komplett ausbohrt das entsprechende Helicoil aufnahmegewinde schneidet und dann den Einsatz reindreht, dann hält das auch wunderbar, macht aber nur sinn wenn es nicht möglich ist eine größere Schraube zu verwenden.

Zumal die Kernlochbohrung die du für ein M4 Helicoil Einsatz brauchst ist die selbe wie bei einem M5 Gewinde.

Wenn man eine größere Schraube nehmen kann sollte man es also auch machen, da spart man sich das Helocoil und einige Arbeitsschritte.
Helicoil gibt es übrigens von M2,5-M36 und in Zoll und in 3 verschiedenen längen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei aber die Kraft einer M4-Schraube die über das Material des Helicoils übertragen wird eine andere ist, als die der M5 auf's pure Alugewinde. Wusste aber auch nicht das dass erforderliche Gewinde ein reines M5 Gewinde ist, man lernt eben nie aus :-)
 
Ja aber das Helicoil muss ja auch im Alu halten, ich glaube aber die haben eine andere Gewindeform als ein M5.
Bei der Bremse wird aber wenn es ordentlich gemacht ist weder Helicoil noch ein M5 an seine grenzen kommen.
Am ende ist es wohl eine Frage des Persönlichen Geschmacks und des Aufwandes den man bereit ist zu treiben.

Nach ein Tipp für das Helicoil du brauchst eine minimale Wandstärke von 1,841mm bei deinem M4, bzw muss der Abstand vom Außenrand zur Mitte der Bohrung 4,296mm betragen, also am besten erstmal nach messen.
Auf dem Bild sieht das aber nicht so schlecht aus.
 
Zurück