Helius AC

  • Ersteller Ersteller fuzzball
  • Erstellt am Erstellt am
mit den zitierten aussagen von usern die grad euphorisch ihr neues spielzeug eingeweiht haben sollte man vorsichtig umgehen .
das besagte AC ist inzwischen und bereits seit ende februar in meinem besitz ,so toll kann es also mit der begeisterung nicht gewesen sein ,es wurde durch ein 901 ersetzt !
mir war das egal ,das bike passt ,feines spielzeug !
wer allerdings viel auf tour ist sollte keinesfalls einen zu kleinen rahmen nehmen, M bei 1,84m größe würd ich dann nicht empfehlen..................

gruß tim²
 

Anzeige

Re: Helius AC
mit den zitierten aussagen von usern die grad euphorisch ihr neues spielzeug eingeweiht haben sollte man vorsichtig umgehen .
das besagte AC ist inzwischen und bereits seit ende februar in meinem besitz ,so toll kann es also mit der begeisterung nicht gewesen sein ,es wurde durch ein 901 ersetzt !
mir war das egal ,das bike passt ,feines spielzeug !
wer allerdings viel auf tour ist sollte keinesfalls einen zu kleinen rahmen nehmen, M bei 1,84m größe würd ich dann nicht empfehlen..................

gruß tim²

Hey tim: wenn du das Raderl noch fährst und zufrieden bist, dann hat's den Härtetest in Winterberg ja gut überstanden ;)

Hey Max: ich hoffe, dass mein AC diesen Monat noch fertig wird (warte noch auf ein paar Teile). Kleine Sprünge und Drops gehören für mich unbedingt dazu und das wird das AC auch mitmachen (müssen). Wenn Rumgehopse für dich eh nix ist, ist das AM wahrscheinlich überdimensioniert.

Die Hammerschmidt ist auf alle Fälle klasse (hab sie am AFR) aber sie geht schon ganz ordentlich aufs Gewicht – ob du dann noch auf 12 kg kommst weiß ich nicht. Ans AC kommt bei mir ne klassische 2-fach-Kurbel.

Gruß
Jo
 
Hi Tim,

wie ist deine Aussage zu verstehen?
Hast du dein AC verkauft und durch ein 901 ersetzt oder hast du deins Gebraucht gekauft das der Vorbesitzer durch ein 901 ersetzt hat.

Welche größe würdest du für mich 180cm groß und SL 86 cm empfehlen?

Gruß
Max
 
Zuletzt bearbeitet:
@JAY-L

Habe mit 180cm und 84cm Schrittlaenge fast Deine Masse und wuerde
Dir fuer Tour-Einsatz unbedingt Groesse L empfehlen.

Mit meinem AC in L bin ich nach 4 Monaten Einsatz und 85 Thm einfach voll
zufrieden. Geht aufwaerts (vor allem auf rauhem Trail) besser als mein Argon-HT.
Abwaerts ist es eine Saenfte. Bei Tour-Einsatz werde ich das AC immer einem
AM vorziehen.

Gruesse
codit
 
Mit der Größe habt ihr mich jetzt Etwas verunsichert.

Ich hab im moment ein Argon CC in M.

Eigentlich hatte ich mit einem AC in M geplant.

Wie würde sich denn ein AC in M auswirken würde ich mit den Knien am Lenker /Schalthebeln anstossen?
Was hat ein L bei einer Tour für einen Vorteil gegenüber einem M?

Gruß
Max
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie würde sich denn ein AC in M auswirken würde ich mit den Knien am Lenke /Schalthebeln anstossen?
Was hat ein L bei einer Tour für einen Vorteil gegenüber einem M?

Ich selber habe zwar ein Helius AM, aber die Problematik ist sehr ähnlich: Die aktuelle modernen Geometrien, wie sie beim AC oder AM realisiert sind, haben ein steilen Sitzwinkel und einen eher flachen Lenkwinkel. Gerade wenn man für lange Touren eine Sattelüberhöhung einstellt rücken durch diese Winkel der Sattel und der Lenker näher zusammen als bei älteren Konstruktionen.

Bei meinen 1.80m Länge habe ich ein AM in Größe M. Längere Touren sind kein Problem, allerdings sitze ich schon sehr kompakt und aufrecht, trotz 75mm Vorbau. Für den reinen gemäßigten Toureneinsatz dürfte der Abstand Sattel-Lenker gerne einige Zentimeter größer sein, die stärkere Körperstreckung und tiefere Körperlage wären für die Vortriebserzeugung vorteilhaft. Da dies allerdings die Downhill- und Sprungeigenschaften beeinträchtigt, bleibt es ein Kompromiss.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ codit: Schönes Rad! :daumen:

Warum hast Du den Hinterbau trotz dieser Gabel am Umlenkhebel nur in's zweite Loch von unten eingehängt (oder ist das eine 140er Gabel)? ;)

Und warum hat der Umlenkhebel vier Einhänge-Positionen anstatt wie im AC-PDF erwähnt, drei?
 
Mit der Größe habt ihr mich jetzt Etwas verunsichert.

Ich hab im moment ein Argon CC in M.

Eigentlich hatte ich mit einem AC in M geplant.

Wie würde sich denn ein AC in M auswirken würde ich mit den Knien am Lenker /Schalthebeln anstossen?
Was hat ein L bei einer Tour für einen Vorteil gegenüber einem M?

Gruß
Max

Bei L sitze ich noch hinreichend gestreckt für lange Uphills, aber natuerlich
deutlich entspannter als bei meinem Argon RoCC (ist auch L). Anstossen
wirst Du auch beim M nicht, aber eben recht aufrecht sitzen.

Was Dir besser behagt, musst Du selbst entscheiden und eventuell
auch mal durch Probefahrt ausprobieren, ist sicher zum Teil Geschmacks-
und Gewoehnungssache. Ich fahre uebrigens 105mm Vorbau, Potential Richtung aufrecht waere als auch bei L noch da.

Mit unserer Koerpergroesse 180 liegt man bei Nicolai genau im Grenzbereich
zwischen M und L.

Gruesse
codit
 
@ codit: Schönes Rad! :daumen:

Warum hast Du den Hinterbau trotz dieser Gabel am Umlenkhebel nur in's zweite Loch von unten eingehängt (oder ist das eine 140er Gabel)? ;)

Und warum hat der Umlenkhebel vier Einhänge-Positionen anstatt wie im AC-PDF erwähnt, drei?


Danke ;) !

AC-Umlenkhebel hat 4 Positionen, nur die unteren 3 sind zur Nutzung bestimmt.

Die Federwegsangaben im PDF beziehen sich auf 51mm Hub des Daempfers.
Der DT XM180 hat 55mm, macht in mittlerer Position des Umlenkhebels ca.
140mm Federweg, passt also zur 150mm Gabel.

Ich bevorzuge eine Hinterbauabstimmung mit viel Sag fuer gute Traktion in
technischen Uphills. In der mittleren Position bleibt das Heck trotzdem
sehr schoen ruehig.

Gruesse
codit
 
Mit der Größe habt ihr mich jetzt Etwas verunsichert.

Ich hab im moment ein Argon CC in M.

Eigentlich hatte ich mit einem AC in M geplant.

Wie würde sich denn ein AC in M auswirken würde ich mit den Knien am Lenker /Schalthebeln anstossen?
Was hat ein L bei einer Tour für einen Vorteil gegenüber einem M?

Gruß
Max

bei dem kleineren rahmen sitzt man einfach zu kompakt für längere aufwärtsorientierte touren.das macht sich bemerkbar je steiler der anstieg wird .irgendwann hat man das gefühl nach hinten auf den rücken zu fallen(maikäfereffekt;)) ,der schwerpunkt verlagert sich immer weiter nach hinten übers hinterrad durch diese gewichtsverlagerung /hebelwirkung ,verändert sich auch der druck auf den dämpfer der dann weiter zusammensackt.
was wiederum den "maikäfereffekt" noch erhöht.............
ein teufelskreis - aber sicherlich kein AC spezifisches phänomen

gruß tim²
 
irgendwann hat man das gefühl nach hinten auf den rücken zu fallen(maikäfereffekt;)) ,der schwerpunkt verlagert sich immer weiter nach hinten übers hinterrad durch diese gewichtsverlagerung /hebelwirkung ,verändert sich auch der druck auf den dämpfer der dann weiter zusammensackt.

Also das sehe ich ganz anders! Die Kettenstrebe und auch der Sitzwinkel ist bei dem Helius AM/AC nicht anders als bei einem CC-Hardtail/Fully.

D.h. beim Uphill gibt es daher eigentlich kein Hecklastigkeitsproblem. Auch der Sag erhöht sich nur unwesentlich, wenn man Last auf das Vorderrad bringt.

Größere Probleme macht da erfahrungsgemäß die hohe Front und der flache Lenkwinkel. D.h. es wird etwas "unbequem" die Last auf dem Vorderrad zu bekommen, da man quasi auf dem Lenker liegt. Der flache Lenkwinkel macht die Steuerung bei extrem steilen und langsamen Uphill sehr nervös. Über eine Gabelabsenkung ist das dann aber kein Problem und dabei wird gleich der Sitzwinkel noch steiler.

Mein AM klettert mit der Fox 36 Talas-Absenkung und der 20-34-Untersetzung besser als jedes CC-Bike.

Aber auch die Absenkung ändert an der Sitzgeometrie nichts: der kompakte Sattel-Lenkerabstand ist eben nicht so vortriebseffizient, wie eine gestreckte, tiefe Sitzposition. Die könnte man durchaus erreichen, wenn man z.B. einen 120mm-Vorbau negativ montiert oder einen größeren Rahmen verwendet, dann aber auf Kosten der Bergab- und Trickperformance.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja ,schön für dich..........
deine meinung gegen meine erfahrung mit dem rad !offensichtlich sammelt ja jeder andere eindrücke beim biken !
nichts für ungut aber diese liteville-forumsdiskussionen bringen m.m. nach nicht viel.
hier wollte ein user lediglich einen ratschlag zur passenden rahmengrösse.

wieviel cc bikes hast du denn schon antreteten lassen gegen dein am ,das du dich so weit aus dem fenster lehnen kannst;)?

tim²
 
wieviel cc bikes hast du denn schon antreteten lassen gegen dein am ,das du dich so weit aus dem fenster lehnen kannst;)?

Ich habe bisher 4 besessen bzw. gefahren. Aktuell besitze ich ein No Saint MaxAri R mit 85mm-Gabel (also ziemlich tiefe Front).
Gerade extreme steile und anspruchsvolle Uphills sind eine Art "Hobby" von mir, nicht auf Zeit, sondern oben ankommen ohne Fuß abzusetzen und dafür ist aktuell das Nicolai meine erste Wahl. Aber definitiv nicht wenn es auf Zeit geht.

Mein CC-Bike klettert auch sehr gut, aber die Traktion ist mit einem Hardtail mit dünnen Reifen, wenig Profil und hohem Luftdruck auf gröberem Untergrund halt nicht so gut wie mit Hinterradfederung und griffigen Enduroreifen mit geringem Luftdruck. Die starke Untersetzung beim AM kompensiert das deutlich höhere Gewicht.

Aber du hast recht: jeder macht andere Erfahrungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist wirklich ein leidiges Thema mit der Rahmengröße.

Ich will mir auch ein AC bestellen, aber kann mich nicht zwischen M und L entscheiden :confused:

Ich bin 1,84m klein und 86er Schrittlänge.

Fahre meine Rahmen gerne etwas kompakter zwecks "Spielereien".

Ich bin am Überlegen einen M Rahmen mit L Sitzrohr zu ordern.

Hatte mal ein L Fully mit 60cm Oberrohr da saß ich zu überstreckt drauf, wendig war auch was anderes. Der Radstand kammir auch etwas zu lang vor. Bunny Hops etc gehen mit dem M viel besser und es fährt sich einfach agiler.

Bei meinem jetzigen M wär eigentlich alles ok, bis auf die zu kurze Sitzrohrlänge. Muss bei längeren Touren die Sattelstütze immer extrem ausziehen. Aber die Oberrohrlänge von 58cm beim M ist für mich Subjektiv besser als die 60er vom L.

mfg

Habe auf jeden Fall keine Lust ein Haufen Geld für die "falsche" Rahmengröße zu versenken.
 
Ich bin mit 1,85 das AC in M aufm Tag der offenen Tür gefahren. Mit längerem Vorbau wäre es noch besser gewesen aber es ging. Ich bin allerdings auch eher der Tourer von daher passt mir ein L Rahmen besser.
 
Habe mein AC auch in L geordert (1,86cm) und im Vergleich zu meinem FR in M war das eine gute Wahl.
Ich glaube beim AC in M hätte ich keine Sattelstütze gefunden, die lang genug wäre. Die THOMSON in 410mm ist beim AC in L grenzwertig (ist beim FR in M lang genug).

Beim technischen Uphill und Traktion ist das AC (90er Vorbau) referenzklasse - wahnsinn, was da geht....
 
Hallo!

Nach langem Mitlesen möchte ich hier nun auch etwas schreiben. Habe mich entschieden ein Helius Ac aufzubauen.

Bis jetzt fahre ich nur ein Hardtail.
Ich bin ca 184 groß und hab ne Schrittlänge von ca 85 -> da ich öfter Touren, Trails, und auch mal nen Marathon damit fahren möchte hab ich mich für die Größe L entschieden - passt auch gut mit der Oberrohrlänge von meinem Hardtail.

Da es das erste Bike ist, welches ich mir selbst aufbaue bräuchte ich ein paar Tips von euch :daumen:

geplante Teileliste:

Rahmen: Helius Ac Gr. L
Gabel: Rock Shox Revelation U-Turn 150mm mit Maxle
Dämpfer: Rock Shox Monarch 4.2
Bremsen: Avid Elixir Cr 180/180 (gibts grad preiswert & hab ich schon am HT -> Entlüftungskit usw vorhanden)
Laufräder: Hope hoops mit Crest/Flow
Steuersatz: Hope oder Acros
Schaltung: slx-xt-xtr mix einige Teile schon vorhanden

Vorbau,Lenker,Sattel,Sattelstütze werd ich erstmal vom HT übernehmen und dann nach 1-2 Monaten austauschen.

Bei den Laufrädern bin ich mir nicht sicher, geplant sind 2.25-2.35er Reifen mit Tubeless. Der Unterschied von fast 300g zwischen flow und crest - Felge, lässt mich Zweifeln.

Ich wiege Fahrfertig mit Rucksack usw max 85kg, normal eher 75-80.
Fahre gern Trails aber große Sprünge sind nicht geplant, deswegen müsste auch der leichtere ausreichen. Was sagt ihr dazu?

Zum Steuersatz fehlt mir auch die Erfahrung. Eingebaut wird er vom Händler. Preislich sollte er sich auf max. 90 Euro begrenzen.
Würden diese passen?
http://www.bike24.net/1.php?content...;page=1;menu=1000,2,112;mid=222;pgc=2532:2534
http://www.bike-components.de/products/info/p14994_AH-07S-DH-Steuersatz-22mm-Einpresstiefe.html

Wenn ihr sonst noch irgendwelche Tips/Anregungen habt, sind diese gern Willkommen.

mfg

Christian
 
Zum Steuersatz: min. 22mm Einpresstiefe sind Pflicht, deshalb fällt der Hope raus, der Acros passt. Alternativ kannst Du dir noch den Reset anschauen.

Was die Gabel angeht, über das Air-U-Turn der Revelation habe ich bisher oft von Problemem gelesen. Da würde ich mich an Deiner Stelle nochmal schlau machen. Alternative wäre die neue Rock Shox Sektor Coil U-Turn, ist mit 2,1Kg zwar etwas schwerer, die perfomance sollte mit der Stahfeder aber prima sein und das Coil U-Turn ist völlig problemlos.

Zu den Felgen, ohne Erfahrung mit der Crest zu haben, würde ich bei 80kg zu den Flows tendieren.
 
hallo kohlenjoe,
erstmal herzlich willkommen und gute Entscheidung so ein Helius.
Gabel: wenn mit luft-absenkbar dann würde ich eine Fox Talas empfehlen oder eben auch die Stahl Sektor u-turn (von den ähnlichen alten pikes und der Lyrik habe ich noch nie was schlechtes gehört)
Felgen werfe ich noch die DT 500/5.1 ins Spiel.
Steuersatz: Reset oder wenn wirklich unter 90Euro dann den syncross FR.

Viel Spaß beim Zusammenstellen und aufbauen
 
Hallo, erstmal vielen Dank für eure Antworten!
Wegen der RS Revelation hab ich mich gerade ein wenig schlau gemacht und bin etwas davon abgekommen...

Eine Fox Talas ist sicher eine schöne Alternative, nur die Gabeln sprengen das Büdget :D
Die Sektor klingt ja echt gut, ab wann wird die Lieferbar sein?

Ich bin ja mal gespannt, was das noch wird... Foto's gibts wenn es erste Fortschritte gibt.

Grüße
 
Ich baue gerade für einen Kumpel ebenfalls ein AC (mit begrenzten Budget) auf und ich habe mich auch für die Sektor entschieden, zuverlässige Technik (Coil U-Turn und MoCo), gute Perfomance, günstig und vom Gewicht in Ordnung, mehr kann man eigentlich nicht verlangen:
http://www.bike-components.de/products/info/p25685_Sektor-RL-U-Turn-Federgabel-Modell-2011.html

Lieferbar vermutlich nach der Eurobike, da der Rahmen erst Ende September kommt, ist das nicht so tragisch.


...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Revelation Air U-Turn:
Jetz mach’n ihr mol mei Gawwel net schlescht! Hab am Samstag das AC in allen Bereichen seiner Bestimmung ausprobiert. Bin soweit vollends begeistert. Und die Revelation hat alles sauber glattgebügelt. Jaja: die Aussagen von Usern, die ihr brandneues Spielzeug euphorisch über den grünen Klee loben und so weiter. Ich weiß schon, timtim :D wenn die Tauchrohre in einem halben Jahr platzen, werd ich sofort davon berichten ;)

Zu den XLC PD-M09 Pedalen:
Die 5 Pins, ob ihr’s glaubt oder nicht, reichen für ordentlichen Grip. Auch bei schnellen Abfahrten durch steile Wurzelfelder. Die Dinegr sind halt so flach, dass man die Achse durch die Sohle spürt, was anfangs etwas seltsam ist. Ich persönlich hab das nach den ersten zwei, drei km nicht mehr wahrgenommen. Ich mag sie. Um so mehr, da sie sau leicht sind (360 g) und schweinebillig waren (€ 44,60).

Zum SQ-Lab 611 active:
Ich bin begeistert! Er reißt ein riesiges Loch in den Geldbeutel, aber das ist er mir wert. Bei meinen bisherigen Sätteln hatte ich neben den üblichen tauben Zehen etc. nach dem Absteigen auch immer eine Art Phantomschmerzen: Als hätte ich den Sattel noch zwischen den Beinen klemmen. Mit diesem Sattel nicht. Beim ersten Aufsitzen ist es zunächst ein etwas seltsames Sitzgefühl, aber nach ein paar Metern hab ich ihn komplett vergessen. Kein verzweifeltes Suchen nach der für die momentanen Fahrbedingungen optimalen Sitzposition mehr.

Zum Helius AC:
:daumen:
Nuff said.

Cheerio
Jo
 
Zurück