Helius RC - wer hat schon eines bekommen?

Registriert
19. Februar 2006
Reaktionspunkte
18
Ort
Raum Aachen
Hallo zusammen,

zur Zeit warte ich sehnsüchtig auf die Lieferung meines RC's ... angekündigt war der Bau für KW 21, noch ist aber nichts beim Händler meines Vertrauens angekommen. :heul:

Vielleicht ist unter euch ja schon der ein oder andere Glückliche und könnte hier mal von seinen Erfahrungen berichten.

Interessant wäre auch zu erfahren welche Ausstattung verbaut bzw. geplant ist.

Bis dann,
Bardenberger
 
Hi
ich habe das RC meiner Frau in die Helius Galerie gestellt. Zudem gibt es Bilder von mir und einem weiteren RC-Besitzer im forum unter gewicht CC oder so ähnlich.
Bilder des ganzen Bikes habe ich noch in der Kamera und muß diese noch hier reinstellen. Testman wartet auch schon drauf. Bin im Verzug.
 
Hallo zusammen,

zur Zeit warte ich sehnsüchtig auf die Lieferung meines RC's ... angekündigt war der Bau für KW 21, noch ist aber nichts beim Händler meines Vertrauens angekommen. :heul:

Vielleicht ist unter euch ja schon der ein oder andere Glückliche und könnte hier mal von seinen Erfahrungen berichten.

Interessant wäre auch zu erfahren welche Ausstattung verbaut bzw. geplant ist.

Bis dann,
Bardenberger


Hey, wir haben eins im Laden. Ausgestattet mit DT Swiss Carbon-Gabel, Fulcrum-Laufrädern, X.O / X-9.0-Schaltung, usw. es wiegt ca.10,5kg ohne Pedalen.Du kannst dich gerne draufsetzen (aber nicht dreckig machen).
 
...auch ich sitze wie auf Kohlen, hat denn niemand ein Bild eines Komplettaufbaues?

Kann mir jemand sagen ob es die rot eloxierten Teile (auf Nicolai hompage) auch in Gold gibt?
 
Hier das besagte RC von "Simonbikes". Ich hoffe du nimmst es mir nicht übel, dass ich euer Bike hier poste. Sehr schöne Ausstattung übrigends.

Abgesehen von dem RC in der vorletzten BIKE-Ausgabe und einem Weißen hier im Forum (sehr geile Ausstattung, allerdings sehr kleine Bilder), habe ich auch noch kein aufgebautes gesehen.

hel-rc.jpg


weitere Bilder: http://www.simonbikes.de/Nic-hel-RC/Nic-hel-rc1/index.htm
 
Auf "Light-Bikes.de" gibt es einen aktuellen Bericht von Michael MAAGE zum NICOLAI Helius RC mit einem 9.964 g Aufbau (http://www.light-bikes.de/website/new/2008/07/14/light-bikes-racing-teambike):

Light-Bikes Racing Team - Bike
Kategorie: Light - Bikes, Light - News | Von: Michael Maage | Montag, den 14. Juli 2008
dscn0129.jpg

So unterschiedlich die Fahrer eines Hobby-Racingteams, so unterschiedlich sind meist auch die eingesetzten Bikes. Beim Light-Bikes Racingteam gilt dennoch eine Maxime: Leicht muss es sein und trotzdem eine harte Rennsaison wegstecken können. So stelle sich Racingteam Mitglied Carsten Bälkner ein neues Racefully zusammen, oberste Priorität bei diesem Aufbau: Dauerhaltbarkeit. In Sachen Rahmen kam für Carsten daher nur ein Aluminiumrahmen in Frage. Schlussendlich viel die Wahl auf einen Nicolai Helius RC. Kalle Nicolai - eigentlich alles andere als im Leichtbausektor beheimatet - speckte seinen neuen Fullsuspension-Rahmen mit 90 bis 110mm Federweg auf 2464 Gramm (M) ab. Möglich wurde dies durch den Einsatz eines leichten Easton Rohrsatz mit ausgefrästen Anbauteilen, leichte Gleitlager mit keramikbeschichteten Achsen, einem Titansschrauben-Kit und dem serienmäßigen DT Swiss XR Carbon Dämpfer. Der mit fünf Jahren Garantie versehende Rahmen wurde indes auf Gabeln mit 100mm Federweg ausgelegt - somit perfekt auf die beim Aufbau verwendete Magura Durin 100 Federgabel.
dscn0154.jpg

Besonders sind beim Helius RC nicht nur die Nicolai typischen Schweißnähte sondern auch kleinste Details wie zum Beispiel die eingesetzten Lagerachsen. Diese werden von Nicolai selbst hergestellt und mit einer Keramikbeschichtung versehen. Die eigentliche Lagerung übernehmen hochwertige Iglidur Gleitlager von Igus. Bei den Komponenten griff Carsten unter anderem auf die Sponsoren des Racingteams zurück. Aus dem Sortiment von Tune wurden neben einem Speedneedle Sattel, Tune Princess und SuperKong Naben und einem Tune Bobo Steuersatz, ein Tune Vorbau ausgewählt und mit einem Tune Prügel Lenker kombiniert, welcher wie die eingesetzte TLO Sattelstütze von Stefan Schmolke gefertigt wird.
dscn0174.jpg
dscn0151.jpg

Eingespeicht wurden die Naben mit DT Swiss Revolution Speichen und FRM XMD333 Felgen. Die schon erwähnte TLO Sattelstütze von Teamsponsor Schmolke kommt in den Abmaßen 31.6/370mm auf nur 97 Gramm und wird dabei von einer “CharlieMike” Sattelklemme auf Auszugshöhe gehalten.
dscn0103.jpg
dscn0156.jpg

Absolut gleichmässige und “daumennageldicke” Schweißraupen halten das Easton Geröhr auch bei härtestem Gebrauch an Ort und Stelle, machen optisch einiges her und setzen sich dadurch aus dem immer einheitlicher werdenden Rahmenmarkt deutlich ab.
dscn0148-1.jpg

Gebremst wird mit Maguras bewährter Marta SL Scheibenbremse, den Gangwechsel erledigen XTR Schaltkomponenten mit Hilfe von älteren Sachs Quarz Drehgriffen mit nur 120 Gramm. Die SRAM PC991 HollowPin Kette wird an der Front von RaceFace Kettenblätter auf der ebenfalls von RaceFace stammenden Deus Kurbeleinheit befördert. Den eigentlichen Kontakt zum Fahrer stellen Time ATAC XS Carbon Titan Pedale mit 271 Gramm her.
dscn0163.jpg
dscn0098.jpg

Bei den Reifen griff Carsten zum Black Panther Modell von Team-Reifensponsor Vredestein und kombinierte diese mit Michelin Latex Schläuche. Mit Latexmilch gefüllte Ultraleicht Reifen findet Carsten hingegen zu “bastelig”, wie er selbst sagt.
dscn0173.jpg

Herausgekommen ist ein unter 10 Kilogramm leichtes Racefullie aus Aluminium welches sich sicher schon auf die ersten Rennen “freut”…
Die Teileliste:
Teil - Hersteller & Bezeichnung - Gewicht
Rahmen: Nicolai Helius RC; M; inkl. DT Swiss XR Carbon 2464,0
Gabel: Magura Durin 100 1452,0
Steuersatz: Tune Bobo 78,0
Ahead-Kappe/-Schraube: + Expander Tune Gumgum 13,0
Spacer: Noname 40mm Carbon 23,0
Vorbau: Tune Geiles Teil 110mm 128,0
Lenker: Schmolke / Tune Prügel 102,0
Griffe: Ritchey WCS gekürzt 22,0
Sattelklemme: Charliemike Carbon 6,0
Sattelstütze: Schmolke Carbon 96,0
Sattel: Tune Speedneedle Marathon 109,0
Schnellspanner: Tune AC16/17 52,0
VR: Nabe (116g); DT Revo; FRM XMD333 Tune Princess Alu 586,0
HR: Nabe (200g); DT Revo; FRM XMD333 Tune Kong Superscharf 672,0
Felgenband: Zefal Gewebe 26,0
Schläuche: 2 x Michelin Latex 238,0
Vorderreifen: Vredestein Black Panther 537,0
Hinterreifen: Vredestein Black Panther 541,0
Innenlager: Race Face x-type inkl. Spacer 115,0
Kurbeln: Race Face Deus 548,0
Kettenblätter RF 104/4fach; 22/32/44 22/43/89
Kettenblattschrauben: Noname Alu 11,0
Pedale: Time ATAC XS Carbon Titan 271,0
Kassette: Shimano XTR 32 219,0
Abschlussring: Shimano XTR 5,0
Kette: SRAM PC991 HollowPin gekürzt 267,0
Schaltgriffe: Sachs Quarz 3×9 120,0
Schaltwerk: Shimano XTR Shadow long RD M972 180,0
Umwerfer: Shimano FD M961 145,0
Schaltaußenhüllen und Züge: 81,0
Bremsscheibe inkl. Ti-Schrauben Magura Marta SL 160 115,0
Bremsscheibe inkl. Ti-Schrauben Magura Marta SL 160 115,0
Vorderbremse inkl . Alu & Ti-Schrauben Magura Marta SL 224,0
Hinterbremse inkl. Alu & Ti-Schrauben Magura Marta SL 229,0
Fett, geschätzte 20,0
Summe 9964 Gramm
 
...ich find die Farbkombi auch gewöhnungsbedürftig, aber ich glaube das liegt am weissen Hinterbau....wenn er schwarz wäre sehe es m.E. deutlich besser aus.
Kommt Deine Frau eigentlich an die Bremshebel dran? Einstellung sieht merkwürdig aus.
 
Hallo alle zusammen
so sieht ein gepflegtes RC aus

neulich in Duisbug 24Std Rennen

neu.jpg 100_0144.jpg 100_0150.jpg :love:


Gruß 123tool

:daumen:
 

Anhänge

  • neu.jpg
    neu.jpg
    65,8 KB · Aufrufe: 327
  • 100_0144.jpg
    100_0144.jpg
    61,7 KB · Aufrufe: 494
  • 100_0150.jpg
    100_0150.jpg
    61,1 KB · Aufrufe: 282
hier das RC meiner Frau. Das muß Liebe sein!

[
BilderJuniJuli2008094.jpg
[/URL][/IMG]

Also ich finde das Bike bzw. dessen Farben (der Rahmen an sich ist sowieso cool) jedenfalls für eine Frau ziemlich gut; etwas "trendy" vielleicht, aber was soll's. Allerdings würde ich mich nach einer ebenfalls weißen Sattelstütze umsehen (wenn schon denn schon) und den roten Kettenstrebenschutz gegen einen schwarzen tauschen.

corfrimor
 
... mir gefällts überhaupt nicht das die Kabelumschläge auf die Obererseite des Oberröhre sind.

Damit hast du den EINZIGEN Kritikpunkt getroffen, hat wohl mit dem Dämpfer zu tun :confused:


Durfte das Helius RC am 16.08.08 in Winterberg testen! Super! Überragend! Genial! Uphill wie Hardtail, sehr gut auch im Wiegetritt, bergab äußerst sicheres Gefühl, Hinterbau macht sich nie (störend) bemerkbar ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Farbe ist doch immer Geschmackssache. Das sieht jeder anders. Gott sei Dank, denn sonst würden alle Bikes farblich gleich aussehen. Bremshebel und Shifter sehen nur auf dem Bild so komisch aus. Ist mir vorher garnicht aufgefallen. Die Hebel stehen ganz normal, so daß die Finger in einer Linie mit dem Handrücken sind. Die Schelle ist ca. 1cm vom Griff entfernt montiert.
 
Et voilà, mein neues Touren- und Marathonbike. Wiegt knapp unter 11 Kilo und fährt sich sehr genial!
 

Anhänge

  • CIMG1303.jpg
    CIMG1303.jpg
    60,8 KB · Aufrufe: 347
wie versprochen hier mein Testbericht (für die Klickfaulen direkt)

Wenn nach vier Tagen Bikepark eine leichte Schönheit mit allerlei feinen Komponenten vor einem steht - wer sagt dann nein? Mir ging es so beim Nicolai Testtag 2008 in Winterberg, als ich in voller Protektorenmontour vor dem Nicolai Helius RC stand. In unschuldigem weiß gehalten, mit Carbon garniert und von einer neuen SID vollendet brachten mich schlanke 11,6kg dazu, mein ebenso leichtes 4x-Race-Hardtail gegen ein CC-Race-Fully zu tauschen und mal wieder ohne Lift den Berg zu erklimmen.

Das Helius RC macht auf den Blick einen vertrauten Eindruck, die Linien sind bekannt und gehören bei Nicolai schon lange zum ausgereiften Inventar (praktisch seit em ersten Nicolai... zumindest seit 1995 ;) ). Die jahrelange Feinarbeit macht sich dann auch gleich bemerkbar, als es auf die Testrunde geht. Der Hinterbau hat ein schön straffes Race Setup und fährt sich sportlich direkt, ohne das Plus an Laufruhe missen zu lassen, wegen dem man überhaupt ein Fully im CC-Bereich fährt. Einzig an den schmalen Carbonlenker kann ich mich nicht so recht gewöhnen - ginge es nach mir, so würden wir auch beim CC-Heizen mindestens 685mm breite Lenker fahren...

Aber weiter den Berg hinauf: willig erklimmt das Bike die steilen, teilweise arg wurzeligen Rampen und der federleichte DT Swiss Carbondämper sorgt zusammen mit der toll arbeitenden Rock Shox SID für angenehme Ruhe im Fahrwerk. Grobe Unebenheiten werden unauffällig gefiltert und das Hinterrad für beste Traktion am Boden gehalten, während so wenig Energie wie möglich aufgesaugt wird. Mit sportlicher aber nicht zu gestreckter Sitzposition klettert es sich auf dem Nicolai vorzüglich - es fällt gar nicht auf, dass am Hinterrad wahlweise 95 ider 115mm Federweg zur Verfügung stehen. Als es Richtung Bikepark wieder abwärts geht, vergesse ich dann fast, dass ich ein reinrassiges CC-Fully unterm Hintern habe. Nun zeigt sich das Bike schluckfreudig und folgt - dank der im Vergleich zur Vorgängerversion deutlich steiferen SID an der Front - willig dem eingeschlagenen Kurs. Diese Eigenschaft ist Kalle Nicolai besonders wichtig: wie er mir später verrät, geht es ihm nicht so sehr um das Rahmengewicht (trotzdem leichte 2350g inkl. DT Dämpfer und Titanschrauben; Größe S; eloxiert), als viel mehr darum, dass das Bike auch so einiges wegstecken kann und steif und stabil auf jeder Strecke liegt. Aus diesem Grund werde es bei ihm auch kein Carbon sondern viel mehr mit Extra Love veredeltes Alu in Reinform geben, was momentan immer noch der beste Kompromiss zwischen Stabilität und Leichtbau ist. Und trotzdem finden sich an dem Rahmen einige sehr interessante und zukunftsweisende Details. Der robuste Hinterbau steckt voller Überraschungen und bietet Kunsttoffgleitlager die sich um ceramicbeschichtete Lagerachsen drehen an Stelle von herkömmlichen gedichteten Kugellagern auf Stahl- oder Aluminiumachsen. Die Vorteile: weniger Reibung, weniger Gewicht, längere Haltbarkeit und weniger Dreckanfälligkeit. Das dieses Konzept Zukunft hat beweißt auch, dass e13 bei seinen neuen Staccato Pedalen auf Gleitlager setzen wird.

Hier zeigt sich, dass das Helius RC nach wie vor ein heißer Renner ist, der ganz nach Art des Hauses auf die Wünsche des Fahrers zugeschnitten werden kann - sei es Farbe, Eloxierung, Dämpfer, Lagerung oder die eigene Wunschgeometrie. Die Jungs bei Nicolai haben für jeden Wunsch ein offenes Ohr, damit das Bike bergauf und bergab den Fahrer oder die Fahrerin glücklich macht.
Als ich am Ende des Tages mit dem 4x und DH Fahren fertig bin spreche ich Kalle Nicolai auf eine Idee an, die mir den ganzen Tag nicht aus dem Kopf gehen wollte... in meinen Augen ist das Helius RC mit 115mm die ideale Basis für ein 4x-Race Fully... ähnlich dem Blur 4x von Santa Cruz, das auch auf dem CC-Modell Blur basiert... mal sehen, ob sich da für die neue Saison was drehen lässt?

Tobi
 
Zurück