Hello Brompton

Hi Silke,

Mittlerweile hast Du Dir ja eine schöne Falträder Sammlung zugelegt - Gratuliere.

Danke - ich arbeite permanent an der Fortsetzung :-)

Und danke für Dein Tipps. Da freue ich mich gleich noch mehr auf die erste Fahrt. Wenn ich Glück habe ist das Rad am Dienstag bei mir.

Isses da???


Hallo Silke,

da kann ich leider nichts zu sagen, wie es damals (Bj ca 1999) hieß, in den Unterlagen steht auch nichts dazu.
Relativ aktuell ist aber das Silk für Gatesantrieb https://www.bikefriday.com/blog/?p=1093 und das kommt der Sache schon ganz nahe. Vielleicht konnte man meinen Rahmen damals auch schon mit Zahnriemenantrieb ordern, hatte ich auch schonmal an einem Bernds.
Und zum Brompton: klar, man kann (fast) alles umbauen. Aber passt der Klappmechanismus noch, wenn ich Vorbau/Lenker ändere?
Den höheren Luftdruck werde ich die Tage mal ausprobieren. Bisher kam mir das Fahrverhalten wirklich etwas träge und zäh vor, bin aber bislang auch höchstens mit 3,5 gefahren.

Grüße

Tom

Spannend mit dem BF, vielen Dank für die Info!

Vorbau und Lenker ändern am Brompton - eigentlich kannst du dir das jeweils selbst beantworten...schau es dir im gefalteten Zustand an und schraube dann im Geiste den Vorbau/Lenker dran - schon siehst du, ob es noch einrasten wird, ob es einfach ein größeres Paket wird - oder ob es für das Faltmaß unsinnig wird. Ein Rennlenker geht zum Beispiel auch - das Faltmaß wird aber eben entsprechend. Also generell lässt sich deine Frage nicht beantworten. Einzelfallentscheidung :-)

3,5 Bar habe ich auf dem Brompton, wenn ich unterwegs ne Panne hatte und keine Kraft mehr zum weiterpumpen übrig war. Das wäre mir viel zu zäh, jag mal hoch den Luftdruck! Kostet nix ;-)

Ach ja, da du ja jetzt auch ein tikit hast:

Sehr schön! Der automatische Faltvorgang am Tikit ist echt der Hammer. Ich glaube ich war schon ohne üben bei 5 Sekunden :D

Schick - wie viele Zähne sind das?
Und - wo ist's her?

Danke!

Ich glaube 56 Zähnchen...und ebay hat's gehabt! Irgendein zackiger Zeitfahrer hat ein Neues gebraucht und sein altes ging fein günstig über den Tresen.

Gruß Silke
 
ja, es ist da :):love:

Meine Kollegen im Lager haben mich informiert, daß "schon wieder" ein Packerl für mich gekommen ist - aber sie meinten, es wäre wohl diesmal kein Rad od. Rahmen - ich bekomm schon "hin- und wieder " was geliefert. Die Kollegen kennen mich schon :D Ich: doch da ist ein kpl. Rad drinnen, das haben sie dann überhaupt nicht verstanden, wie ein Rad in einen so kleinen Karton passen soll. Was haben die geschaut :eek:, als ich den Karton ausgepackt habe und das Brompton entfaltet habe :lol:

Gleich einmal eine Runde durchs Lager gedreht und das Fahrverhalten getestet und was soll ich sagen: ich habe mich nicht wie auf einem Rad gefühlt, daß mit 16" Reifen durch die Gegend fährt. Nach mir wollten dann alle Kollgen eine Runde drehen und auch die waren extrem überrascht wie "erwachsen" es sich fahren lässt, die hätten das nie im Leben für möglich gehalten - dachten alle, das wäre total instabil und wackelig zu fahren.

Fotos mache ich nach der Grundreinigung - ist wohl in England öfters mal auf matschigen Straße gefahren worden - naja regnet dort ja schon mal. ;)
 
hmmm, bin eigentlich seit 2011 mit dem Thema Faltrad durch (Dahon Mü 24 und Birdy mit Rahmenbruch), aber wenn ich das hier so sehe. Da könnte ich wieder schwach werden.

Mein Profil:
  • Bahnpendler
  • 25-30 km Radstrecke pro Tag
  • 220 Tage pro Jahr bei jedem Wetter
  • Singlespeed willkommen
  • Wiegetritt kommt oft vor
  • derzeit 73 km ohne Ausrüstung

Wie lange gebt Ihr dem Brompton?

mfg,
Armin
 
Von den alten Rahmen hörte man von seltenen Rahmenbrüchen - bei den 'neuen' (ab 2003 oder 04) gemufften ist mir da nichts geläufig.
Dein Fahrprofil klingt jetzt auch weder von der Distanz, noch vom Gewicht her nach grenzwertiger Belastung.

Ohne die Diskussion abgleiten lassen zu wollen: Dahon war/ist jetzt halt auch nicht DIE Qualitätsmarke, beim Birdy wundert mich das schon eher. Wie lange haben die beiden jeweils durchgehalten?

Wie Spezi schon schreibt - gibt ja auch Falter ohne Faltung des Hauptrahmens - wenn Dir das eher Vertrauen gibt...
 
Von den alten Rahmen hörte man von seltenen Rahmenbrüchen - bei den 'neuen' (ab 2003 oder 04) gemufften ist mir da nichts geläufig.
Dein Fahrprofil klingt jetzt auch weder von der Distanz, noch vom Gewicht her nach grenzwertiger Belastung.

Ohne die Diskussion abgleiten lassen zu wollen: Dahon war/ist jetzt halt auch nicht DIE Qualitätsmarke, beim Birdy wundert mich das schon eher. Wie lange haben die beiden jeweils durchgehalten?

Wie Spezi schon schreibt - gibt ja auch Falter ohne Faltung des Hauptrahmens - wenn Dir das eher Vertrauen gibt...
Das Dahon war nach 8 Wochen fertig, das Birdy nach 20 Monaten. Wobei bei Dahon eher Laufradqualität und Montageausführung unterirdische Ausmaße hatten.
Das Birdy hat beinahe das Tretlager verloren, hatte es bis kurz vor den Abriß gebracht.
 






Zustand ist gut. Technisch besser beinand als optisch - einige Abriebspuren finden sich im Bereich dort wo die Kabel beim Falten am Rahmen schleifen, aber nichts tragisches. Da habe ich schon anderes erlebt, bei Stahlrahmen aus UK. Farbe und danach Schutzfolie drüber, dann passt das wieder für einige Zeit.
 
Danke auf der Seite bikefriday.de war ich auch schon mal, die rücken auch keine Preise raus.
 






Zustand ist gut. Technisch besser beinand als optisch - einige Abriebspuren finden sich im Bereich dort wo die Kabel beim Falten am Rahmen schleifen, aber nichts tragisches. Da habe ich schon anderes erlebt, bei Stahlrahmen aus UK. Farbe und danach Schutzfolie drüber, dann passt das wieder für einige Zeit.

Ich gratuliere dir zu dem schönen Brommie! Mir gefällt auch die Farbe ausgesprochen gut. Du hast allerdings keine aktuelle Baureihe erwischt, auf die Schnelle an der Kurbel/am Kurbelblatt, den Felgen und an den Bremsgriffen erkannt. Wann der Modellwechsel war, kann ich nicht auswendig sagen.

Viel Freude damit!!

Gruß Silke
 
@Drood Moin, was kost eigentlich so ein Tikit? Kann man das Ding in D irgendwo bestellen?

Hi Diman,

wie Spezi schon sagt - preloved hilft preismäßig auf die Sprünge. Der Service von Bike Friday ist sensationell gut - dazu gehört eben auch, auf Bestellung zu bauen. Man wird dann wegen Rahmengröße usw interviewt ;-)

Gruß Silke
 
Ich gratuliere dir zu dem schönen Brommie! Mir gefällt auch die Farbe ausgesprochen gut. Du hast allerdings keine aktuelle Baureihe erwischt, auf die Schnelle an der Kurbel/am Kurbelblatt, den Felgen und an den Bremsgriffen erkannt. Wann der Modellwechsel war, kann ich nicht auswendig sagen.

Viel Freude damit!!

Gruß Silke

Danke !

finde auch, daß die Farbe gut zum Brompton und seinen Proportionen passt. Mir wurde gesagt, daß es 2013 gekauft wurde. Naja, glaube ich jetzt nicht so ganz, aber ist auch egal - Ich denke mal, daß es so zwischen 2009 und 2011 produziert wurde. Macht mir aber nix, Preis gut - fährt gut - Zustand gut - somit Alles Gut ! :)
 
Moin,

immer danke für Info's :)

Mein Ding wäre es nicht, der Dahon-Qualitätsanspruch und deren Philosophie ist nicht so meins. Und ein Alurahmen schon gar nicht. Aber je nach Einsatzzweck und Anspruch, warum nicht. Einen Falter ab Rahmen aufzubauen, ist aber nicht ohne.

Gruß Silke

Na ja, in dem Fall (cnc-Set) wäre der Aufbau nicht so schwierig. Alle speziellen Teile sind dabei, also "nur" Laufradsatz, Bremsen, Kurbel, Lenker Sattel, und ggf Schaltung.

LG
Roman
 
Hier auch mal meins, jetzt auch mit 55er KB. Fühlt sich schon deutlich besser an.
20160504_095101[1].jpg
 

Anhänge

  • 20160504_095101[1].jpg
    20160504_095101[1].jpg
    134,8 KB · Aufrufe: 504
bin ja jetzt schon eine geraume Zeit mit meinem Brompton unterwegs; und was soll ich sagen: mir taugst's :)

Haupteinsatzbereich ist der Weg vom Bahnhof zur Arbeit - je Strecke 9km. Jetzt nichts großartiges, aber dafür finde ich, daß es nichts Besseres gibt. Bin mit Bahn und Rad, annäherend genau so schnell wie mit Auto, aber es macht mehr Spaß. Sonst fahre ich bei uns im Ort alle Strecken ab, die ich sonst mit dem Auto gefahren wäre (außer dem Wochenendeinkauf ;)). Der Umstieg von meinen anderen, größeren (27,5 & 29") Rädern auf das Brompton ist absolut problemlos und eine Umgewöhnung gibts nicht.

Bereue es keine Minute mir das Brompton geholt zu haben.
 
Hi Magas,

freut mich zu lesen!

Ich mache übrigens längst auch den Wocheneinkauf damit - Anhänger dran und gut. Brommie kommt dann gefaltet mit rein, Anhänger wird draußen angeschlossen!

Gruß Silke
 
Hi Silke,

ja, das wäre natürlich auch eine Möglichkeit einen Wochenendeinkauf abzuwickeln; tja vlt. wenn die Kinder aus dem Haus sind; dann wird der Einkauf nicht mehr so umfangreich sein - im Moment fressen die uns die Haare vom Kopf :D

Für Heute und den Rest der Arbeitswoche haben sie bei uns hochsommerliches Wetter angesagt und die Gunst der Stunde genutzt und mit dem Zug und dem Brompton in die Arbeit.



Während der Schulferien (Juli und August) fahre ich dann mit dem großen Rad die kpl. Strecke in die Arbeit (je 37,5 km).

Btw. Die Fronttasche von Brompton ist echt der Hit - endlich nix schwitziges mehr am Rücken. Sicher, leicht ist anders und voll bepackt hast den CW Wert eines Kühlschrankes, aber ich will ja keine Rekorde aufstellen, sondern relaxt mit Straßenklamotten in der Firma ankommen. Alles was ich brauche passt locker in die Tasche und Dank der beiden Außentaschen auf der Rückseite sind wichtige Sachen sofort zu erreichen, ohne das Hauptfach aufmachen zu müssen.

Grüße,
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück