Helmlampe ja/nein und wenn ja wie selbst bauen?

Registriert
21. August 2011
Reaktionspunkte
19
Hallo Leute,

meine erste selbstgebaute Bikelampe nähert sich der Vollendung ... naja jedenfalls kann ich heute abend vielleicht mal ein paar Linsen im Freien testen ... betreibe 2 xm-l´s auf 2,5A.

Jetzt hab ich schon mehrmals gehört für ordentliches Trailfahren wäre eine Kombination aus Bike und Helmlampe ganz gut, vom Bike aus gut streuend und am Helm eher spottig. Was meint ihr dazu?

Tja und wenn Helmlampe ... wie bauen? Hat jemand sowas mal gemacht, ich bräuchte ein paar Anregungen :)
Vor allem wie ich einen Akku ordentlich am Helm unterbringe!
Habe mir eine Sigma Helmhalterung bestellt.

Habe noch 2 xp led´s mit regina Reflektor liegen, das wär sicher prima für den Helm ...

hmmm hmmm hmm!


(hihihi habe gerade - bei tageslicht - die 2 xml´s richtung nachbarn gerichtet, da sieht man doch gleich viel mehr :) )
 
kleiner einschub: habe beamshots gemacht, gar nicht so einfach in münchen eine halbwegs dunkle stelle zu finden, noch dazu vollmond ...

am anfang zwei spottige linsen, dann die 6x24° (alles von Ledil).
Schon ganz fein, zwei spottige auf den Helm dazu für etwas mehr Fernsicht wär schon cool. Und ich denke das dann auch die Schattenbildung im Wald besser wird.
 

Anhänge

  • IMG_1810.jpg
    IMG_1810.jpg
    52,8 KB · Aufrufe: 121
  • IMG_1814.jpg
    IMG_1814.jpg
    58,1 KB · Aufrufe: 125
  • IMG_1822.jpg
    IMG_1822.jpg
    59,6 KB · Aufrufe: 123
  • IMG_1823.jpg
    IMG_1823.jpg
    58,7 KB · Aufrufe: 126
  • IMG_1825.jpg
    IMG_1825.jpg
    62,4 KB · Aufrufe: 111
Also mir reicht eine Lampe am Helm völlig, natürlich muss man da einen gewissen Kompromiss zwischen leucht weite und breiter Ausleuchtung eingehen. Da man aber eh immer dahinschauen sollte wo man auch hinfährt kann die am Helm ruhig etwas spottiger sein.
den Akku würde ich persönlich lieber im Rucksack mitnehmen da ist er besser vor tiefen Temperaturen geschützt. Wenn man natürlich sonst ohne Rucksack unterwegs ist muss man sich da was anderes überlegen.
 
ich war letzten samstag zum ersten mal mit helmlampe unterwegs und würde jetzt nie mehr ohne fahren! ich war zwar nur mit dem rennrad unterwegs, aber selbst da ist es für kurven einfach toll auch da wo man hinschaut licht zu haben!

meine helmlampe war einfach eine xm-l handlampe auf einem belüftungsschlitz vom helm fixiert. das war noch nicht ideal - deshalb hab ich mir jetzt aus powerknete ein zwischenstück gebaut, damit die lampe schön fixiert werden kann.

die tauglichkeit der halterung hab ich noch nicht prüfen können. auf dem foto schaut das ganze auch etwas verzerrt aus - die lampe sitzt natürlich mittig auf dem helm. fixiert ist sie da auch noch nicht - da muß ich mir mal so ein klett-dingens für die skier besorgen...
aber einen hausgemachten nachteil hat die konstruktion: du kannst den winkel nicht verändern.
 
ganz nette idee für so mal eben :)

soll allerdings schon ein wenig edler werden :)
ich freu mich jetzt über meine beamshots und geh ins bettchen
 
Für Trails ist die Kombination aus breiter Lampe am Lenker und spottiger am Helm super. Am Helm um dorthin zu leuchten wo man hinfährt und am Lenker wegen des großeren Abstandes zwischen Auge und Lampe, so werfen Hinderniss größere Schatten und man kan sie besser erkennen.
Den Akku für die Helmlampe kann man im Rucksack unterbringen.
 
Zurück