Her mit den Rohloff-bikes

So ,auf Wunsch eines einzelnen das ganze Radl.
Nicht gerade sauber und nicht die besten Fotos, aber das Rad ist ja auch zum fahren da und nicht zum putzen.
Name ist abgeklebt.





Und noch paar feine Details.





Im Winter noch ne neue Gabel und der Gates Centertrack, dann sollten die 10kg fallen. (bis auf Lenker und Sattel ---> Carbonfrei !!!)
Und das beste ,da klappert einfach mal gar nix.

Das SORGLOSBIKE für alle Lebenslagen und Bikegebiete.:daumen:
P.S. Züge sind von der HS 33, ultraleicht...


eindeutig das falsche kettenpflegemittel.
 


ich hab hier auch noch ein schönes rad aus stahl mit rohloff. basis ist mein alter centurion rocky racoon, mit surly stahlgabel, im winter 2009 auf scheibenberemse umgebaut. die nabe wird mittels interner ansteuerung geschalten. damits nicht zu kollisionen mit der bremse kommt habe ich auf die trennung der schaltseile verzichtet und einfach ein 0,9mm dickes durchgehendes seil verlegt. alles überflüssige wie cantisockel und schaltauge habe ich entfernt. die farbkombi ist vielleicht nicht für jeden aber ich finds top. statt der xt kurbel dreht sich inzwischen ne schöne rotor 3d im trickstuff excentriker
 


ich hab hier auch noch ein schönes rad aus stahl mit rohloff. basis ist mein alter centurion rocky racoon, mit surly stahlgabel, im winter 2009 auf scheibenberemse umgebaut. die nabe wird mittels interner ansteuerung geschalten. damits nicht zu kollisionen mit der bremse kommt habe ich auf die trennung der schaltseile verzichtet und einfach ein 0,9mm dickes durchgehendes seil verlegt. alles überflüssige wie cantisockel und schaltauge habe ich entfernt. die farbkombi ist vielleicht nicht für jeden aber ich finds top. statt der xt kurbel dreht sich inzwischen ne schöne rotor 3d im trickstuff excentriker


was muss ich tun damit die bilder nicht so klein dargestellt werden?
 
den richtigen bb-code einfügen ;)



aber warum drehst du den griff nicht so, das sich der bremshebel zwischen den zügen befindet?
wenn du nicht trennen kannst, ist ein flicken des hinterrades unterwegs aber auch recht müßig?
 
Zuletzt bearbeitet:
...........das Babyblau der Gabel ist sicherlich Geschmacksache, aber der style ist mMn echt gut, Rahmenfarbe und Ledersattel passen sehr gut zusammen, kein Schnickschnack und kein Eloxalbomber.

Grüße
Fifumo:cool:
 
die nabe wird mittels interner ansteuerung geschalten. damits nicht zu kollisionen mit der bremse kommt habe ich auf die trennung der schaltseile verzichtet und einfach ein 0,9mm dickes durchgehendes seil verlegt.


Das Ding ist zwar keine Schönheit aber erfüllt sicherlich seinen Zweck!
Viel interessanter für mich wäre zu erfahren, wie du das Schaltseil in Griff befestigt hast ohne die "Knubbel" an den Seilenden?
 
ich find mein rad toll, auch optisch, sonst hätt ich's ja auch nicht so aufgebaut!

zu der sache mit der befestigung der seile im schaltgriff, dafür habe ich mir ein paar sehr kleine schraubnippel im fahrradfachhandel besorgt und an den entsprechenden stellen im schaltgriff löcher dafür gebohrt. damit das schaltseil an der klemmstelle nicht reisst habe ich kabelendhülsen über das seil gezogen.

zum thema radausbau bei nem platten habe ich die befestigung der hüllen am rahmen so ausgeführt, dass ich die züge mit wenigen handgriffen auf der ganzen länge vom rahmen lösen und so das rad weit genug zum reifenwechsel ausfädeln kann. für jemanden der ständig flicken muss sicher nicht die komfortabelste lösung.
 
Mein neues :)



Das einzige was immer bleibt is die Speedy :daumen: :love:

Speiseeis Enduro Carbon mit interner Schaltansteuerung und durchgehenden
Zügen ( 0,9 mm Stahlseil ist schwer zu bekommen :mad: )

Die Lampe ist noch von meinem alten Bike, passt gar nicht, muß aber vorerst
noch.

Bessere Bilder kommen am Wo Ende
 
Rhombus
Wenn das nicht so ein unglaublich schlechtes Bild wäääääre, könnte man das ggf. sogar erkennen.....
Deshalb steht da ja besser Bilder am Wochenende ;)
othu
Aber wie stellst du die Zugspannung ein und wie machst du das beim Radausbau?
Ich hab nen Bekannten so lange genervt, bis er nach meinen
Vorgaben Hülsen gedreht hat. An der Stelle nochmals Danke Flaschen-Feti :p

So kann ich übers Gewinde Zugspannung herstellen.

Zum Radausbau genügt die Länge.
Schlauch wechseln usw. ist kein Problem, wenn ich das Rad mal einzeln brauch
muß ich die Speedy aufmachen oder oben die Schaltzüge aushängen, geht aber beim Speedskatergriff sehr easy.
 
das mit der zugspannung habe ich ähnlich gemacht, ich habe mich aber einfach bei jagwire im regal bedient. es gibt dort verscheidenste in die aussenhülle eunbaubare zugspanner. so musste ich mir nur zwei schlanke edelstahlhülsen drehen um einen sauberen übergang zwischen hülle und nabe zu haben. die 0,9mm seile habe ich mir direkt bei carl stahl besorgt. das sind die hersteller des nokon-systems. ich habe dort gleich mal 30m als muster bekommen.
 
So hat etwas gedauert aber nun mein Baby :-) Bin im großen und ganzen zufrieden :-)

Kannst Du bitte noch ein großes Foto von dem (gereinigten) Kettenspanner nachliefern. Ist das ein Roox oder hast Du da selber was gebastelt?

Edit, jetzt sehe ich durch den Dreck hindurch, das ist ein Rohloff-Spanner. Wie hast Du den befestigt, am Innenlager? Schön gelöst jedenfalls! Soche Sachen gehören doch unbedingt in den Tuning-Thread.
 
Zuletzt bearbeitet:
jopo: Kannst Du bitte noch ein großes Foto von dem (gereinigten) Kettenspanner nachliefern. Ist das ein Roox oder hast Du da selber was gebastelt?
Ist der Original Rohloff DH Spanner, montiert an der
Originalen Kettenführung des Speiseeises :-)
Man nimmt halt was gerad so rumliegt.

Die Feder zum spannen kommt aus einem alten XTR Schaltwerk,
ist aber leider etwas zu breit. Deshalb musste ich noch ein wenig die
Kettenführung biegen.
Funktioniert bis jetzt unauffällig.

Sauber kann dauern, lohnt sich bei unsrem Wetter nicht :lol:

Onkel Manuel: Schaut gut aus!

Danke, bin auch frisch :love:
 
Bild-von-Festplatte-Hochlade-Test
Van Nicholas 01 web.jpg
 

Anhänge

  • Van Nicholas 01 web.jpg
    Van Nicholas 01 web.jpg
    58,6 KB · Aufrufe: 183
Zurück