Her mit euren Scott Scale/Spark Bildern Comments erlaubt

image.jpeg
Ich habe nochmal eine vll. Dumme Frage, aber es beschäftigt mich halt:

Ich habe den Thread hier durchgesehen und festgestellt, dass fast alle hier eine ziemlich heftige Sattelüberhöhung fahren.

Jetzt bin ich fast irritiert, ob ich den falschen Rahmen gekauft habe?
Ich habe das Scale in M und wenn ich den Sattel so überhöhen würde, käme ich mit gestrecktem Bein nicht mehr auf das Pedal.

Ich bin 1,80 cm und habe eine Schrittlänge von 88 cm

Ich fühle mich auf dem Rad schon wohl, aber es wundert mich halt.

Damit es nicht ganz ot wird, anbei noch ein Foto
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    312,8 KB · Aufrufe: 105
ziemlich heftige Sattelüberhöhung fahren
Für manche ist halt der Weg interessanter als die Landschaft, oder evtl. haben diejenigen auch die falsche
Rahmengröße und nicht du.
Aber im Ernst: Wenn du dich wohlfühlst, keine Überstrapazierungen hast oder Gelenk-, oder sonstige Schmerzen,
dann ist doch alles wunderbar.
 
Die 29er sind heute derart in der Geometrie ausgefeilt, dass es die für untrainierte Menschen unbequeme Sattelüberhöhung, nicht mehr braucht. Die wurde Anfang der 90er ja nur eingeführt, damit man besser bergauf fahren konnte und dabei mehr Druck auf dem Vorderrad hatte. Bergab gab's dann halt gleich Aerohaltung und Überschlagsgefühle dazu. ;)
Ich persönlich glaube, dass Sattelüberhöhung heute hauptsächlich aus optischen Gründen eingestellt und gefahren wird, nötig ist sie eigentlich nimmer. Ein gutes Beispiel für rein optische Überhöhungen sind hier im Forum die Räder der Klassiker: Da werden nur für ein Foto (die meisten Klassiker fahren ihre Räder nicht) derart abstruse Sattelüberhöhungen eingestellt, dass viel Betrachter schon sagen, das gezeigte Rad ist viel zu klein für seinen Besitzer. In freier Wildbahn waren derartige Aufbauten tatsächlich eher unzweckmäßig, sehen aber für viele Betrachter gut aus.
 
Meins ist ein 27,5er :D

Danke für die vielen Antworten. Ihr habt sicher Recht, solange ich mich wohl fühle, ist alles gut.
Ich denke bei mir war es auch nur der optische Anreiz, der mich zweifeln ließ. Ich finde es rein optisch nämlich auch schicker mit der Sattelüberhöhung, fahren kann ich aber so keinesfalls.

Danke nochmal
 
Bin 1.80m und fahre das Scale in Gr. L. 26", 27.5" und 29"!

Auf dem M meiner Flamme sitze ich etwas spassiger, sprich weniger Race orientiert.
 
Mir wurde geraten im Zweifel die kleinere Rahmengröße zu nehmen. Ich denke ich werde den Spacer rausnehmen (lassen) und einen Syntace Flatforce ausprobieren.
 
Was hast du den aktuell für ein Maß vom Tretlagermittelpunkt bis Oberkante Sattel eingestellt? Die Sattelüberhöhung ist beim 27,5"er sowieso höher als beim 29"er, da du einen kürzeren Stack hast.
 
Hat zufällig jemand eine Anleitung für das Wechseln der Lager vom Hinterbau am Spark ?
Im großen ganzen ja nichts großes lager auspressen und dann wieder einpressen ist selbsterklärend und auch nicht das problem.
Allerdings bin ich mir nicht mehr sicher welche "unterlegscheiben" wo hinkommen.
 
Hallo.
Mein Name ist Martin, komme aus der Nähe von Kassel und ich bin seit 2 Wochen stolzer Besitzer eines Scale 930 / 2017.

Noch ist alles original am bike, aber in naher Zukunft werde ich wohl den Sattel und die Griffe gegen andere tauschen müssen.
In den zwei Wochen habe ich 150km und 3200 hm abgespult und eigentlich bin ich auch mit der Standardausstattung zufrieden außer natürlich die Griffe und der Sattel. Die sind nach 4 Stunden Fahrzeit sehr schmerzhaft und unbequem>:(

IMG_20170525_090007.jpg

:love:
 

Anhänge

  • IMG_20170525_090007.jpg
    IMG_20170525_090007.jpg
    286,4 KB · Aufrufe: 77
Hier mal mein Spark 910 Modelljahr 2015.
Dieses wird nach und nach verfeinert, was das der Geldbeutel (und die Gattin:wink:) so her gibt:D.
IMG_3749.JPG
IMG_5704 2.jpg
IMG_6110 2.jpg
 

Anhänge

  • IMG_3749.JPG
    IMG_3749.JPG
    313,3 KB · Aufrufe: 80
  • IMG_5704 2.jpg
    IMG_5704 2.jpg
    429,8 KB · Aufrufe: 73
  • IMG_6110 2.jpg
    IMG_6110 2.jpg
    499,2 KB · Aufrufe: 67
Zurück
Oben Unten