Herzfrequenz und Training

ActionBarbie

Berghochfahrerin
Registriert
1. Mai 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Hinterm Mond gleich links
Hi, mein Problem ist folgendes, ich hab eine maximale Herzfrequenz von ca.197 beim Radfahren.

Grundlagenausdauer sollte ich also im Bereich 137 - 147 trainieren, das funktioniert aber wenn überhaupt nur sehr schlecht, da mein Puls manchmal (vorallem bei Steigungen) schneller nach oben schnellt als ich schauen kann. Gestern bin ich einen Anstieg im Stehen gefahren und war einmal bei 193, dazu muss ich sagen, dass ich nicht ganz untrainiert bin, an mangelnder Fitness kanns eigentlich nicht liegen, dieses Jahr bin ich schon 600 km mit dem Rad gefahren, den Winter über war ich viel im Fitnesstudio (Spinning und Crosstrainier) und sonst mache ich regelmäßig Bodypump als Krafttraining.

Ich bin im Moment etwas ratlos...

Dazu, wie lerne ich schneller zu fahren, immer im selben Tempo durch den Wald zu eiern scheint mir da irgendwie nicht wirklich zielführend. Tempofahrten (Wenn ja wieviel Umfang des Trainings welcher Herzfrequenzbereich?)

Vielleicht kann mir jemand von euch weiterhelfen, vielen Dank!
 
benutz die sufu hier im forum oder google. stichworte ga und grundlagenausdauer. und wenn du dann echt wirklich noch fragen hast kannst sie ruhig hier stellen, kein ding, aber vorher bitte auch mal bißchen suchen.

ach und 600km sind für das ganze jahr bis jetzt nicht wirklich viel, aber stell dir bitte vorher die frage willst du geziehlt trainieren oder einfach nur radfahren!?!?

wenn du nur zum spass fahren willst dann schmeiß den pulsmesser in die tonne, setz dich aufs beik wann immer du lust dazu hast und fahre. dein körper sagt dir schon wann er net mehr kann und er ruhe braucht,

weil geziehltes training ist manchmal sehr sehr öde, kann ich dir sagen.

so ich bin dann mal wech, trainieren!

mfg
 
Da ich hier gezielt gefragt habe, kannst Du davon ausgehen, das ich gezielt trainieren will.

Das 600 km im Verhältnis zu anderen hier nicht wirklich viel ist, ist mir schon klar, aber darum gings mir mit dieser Bemerkung auch nicht (da sind das Spinning, Step und die Pumbstunden ja nicht mit eingerechnet). Ich wollte lediglich deutlich machen, dass ich nicht untrainiert bin, da es um die Herzfrequenz ging....
 
Der hohe Puls ist am Berg gerade bei Anfängern häufig zu sehen. Das liegt aber vor allem an der Psychologie: Es sind hohe mechanische Leistungen zu treten obwohl die Fahrgeschwindigkeit sehr niedrig ist. Im normalen GA Training kann man sowieso nur moderate Anstiege einbauen, die man dann fast hochschleichen muss...

Richtiges Training kann, wie HB76 schon schrieb, gerade im GA-Bereich sehr nervtötend sein. Ganz strikt mache ich das persönlich auch nicht, dann bleibt der Spaß ja komplett auf der Strecke. "Schneller" wirst du allerdings durch Training im GA-Bereich nicht, es bildet vor allem die Kondition für die gesamte Tour.
 
Danke für die Antwort!

Hm, das mit den moderaten Steigungen könnte hier zum Problem werden, da ich im Hunsrück lebe, und etwas steilere Anstiege bei denen der Puls in die Höhe jagt lassen sich da leider nicht umgehen, vor allem bei längeren Strecken.

Das man mit Grundausdauertraining nicht schneller wird, habe ich mir schon gedacht, Intervalltraining oder einfach Tempofahrten? Wieviel, und wie lang sollten die ungefähr sein?
 
Danke für die Antwort!

Hm, das mit den moderaten Steigungen könnte hier zum Problem werden, da ich im Hunsrück lebe, und etwas steilere Anstiege bei denen der Puls in die Höhe jagt lassen sich da leider nicht umgehen, vor allem bei längeren Strecken.

Das man mit Grundausdauertraining nicht schneller wird, habe ich mir schon gedacht, Intervalltraining oder einfach Tempofahrten? Wieviel, und wie lang sollten die ungefähr sein?


Immer bedenken, Du hast auch nen ganz kleines Kettenblatt :D

Was sind denn bei Dir in der Ecke etwqas steilere Anstiege, wenn wir hier von Prozent sprechen, um die Du nicht drumherum kommst?
 
Ach stimmt, das kleine Kettenblatt :D

Nein, ich versuche zumindest mit hoher Trittfrequenz zu fahren, da ich eine Polyarthrose habe und die Knie schon schrott sind...

Puh, in % ausgedrückt, ich weiß es nicht. Fahre ich den Erbeskopf hoch, sind das ca. 4 km am Ende die schon etwas steiler sind. Und ich habe zu Beginn, bis ich mal im Wald oben bin auf ca. 7km ungefähr 100 Höhenmeter (geschätzt) zu überwinden.

@ Dubbel danke für die Links, die waren sehr hilfreich... also lange Fahrten im GA-Bereich, danke!
 
Nachtrag, das Pulsproblem kam bei mir eigentlich so richtig auf, als ich mit meinem Mann (läuft Marathon) die ersten Runden gefahren bin, mein Puls ist explodiert, als ich versucht habe sein Tempo zu halten. Seit dem meint er ich könne nicht schneller werden (habe mich im Sommer für eine 38 km Strecke bei einem MTB Marathon angemeldet) wenn ich immer so langsam durch den Wald fahre. Ok, seit dem bin ich halt extrem verunsichert. Und weiß nicht mehr so recht wie und was...
 
Ach stimmt, das kleine Kettenblatt :D

Nein, ich versuche zumindest mit hoher Trittfrequenz zu fahren, da ich eine Polyarthrose habe und die Knie schon schrott sind...

Puh, in % ausgedrückt, ich weiß es nicht. Fahre ich den Erbeskopf hoch, sind das ca. 4 km am Ende die schon etwas steiler sind. Und ich habe zu Beginn, bis ich mal im Wald oben bin auf ca. 7km ungefähr 100 Höhenmeter (geschätzt) zu überwinden.

@ Dubbel danke für die Links, die waren sehr hilfreich... also lange Fahrten im GA-Bereich, danke!

Wie Dubbel schon "linkte" Jo, genau so schauts aus ;-). Ich habe elendsviele Grundlageneinheiten übern Winter hinter mir und habe mittlerweile meine "perfekte" Trittfrequenz gefunden in der Ebene (85) und bei Anstiegen ca 75-80 :daumen:. Das kann manchal auch so runtergehen, das ich am Anstieg fast vom Rad kippe :lol: Ist alles ne Geduldsfrage, vor allem, wenn Omas mit Gehhilfen einen fast überholen :D

Bei ungefähr 12-13% Steigung is es aber auch bei mir mit dem GA-Puls Essig, aber päpstlicher als der Papst erzeugt nur Frust.
 
Nachtrag, das Pulsproblem kam bei mir eigentlich so richtig auf, als ich mit meinem Mann (läuft Marathon) die ersten Runden gefahren bin, mein Puls ist explodiert, als ich versucht habe sein Tempo zu halten. Seit dem meint er ich könne nicht schneller werden (habe mich im Sommer für eine 38 km Strecke bei einem MTB Marathon angemeldet) wenn ich immer so langsam durch den Wald fahre. Ok, seit dem bin ich halt extrem verunsichert. Und weiß nicht mehr so recht wie und was...

Hallo

Da hat dein Mann aber "Fubbes" erzählt. ;)
Ich bin mal mit einem Untrainierten meine Hausrunde gefahren und zwar so ,das ich auch auf den Anstiegen im Grundlagenbereich war.Am höchsten Punkt angekommen schwenkte er mit 198 Puls die weiße Fahne (incl. hochrotem Kopf, so das ich mir schon ernsthafte Sorgen machte).
Er fand Gefallen am biken und kaufte sich bald drauf ein Cannyon.
1 Jahr später ist er anspruchsvollere Strecken mit 160 -er Puls hoch gefahren.

Es geht also,nur ein bisserl Geduld!


Gruß

Atlas
 
Danke, danke! Genau das wollte ich hören!

Nein, der geliebt Göttergate macht das bei seinem Training ja (lange Läufe im GA-Bereich) er überträgt seinen topfitten Zustand nur auf mich...

Ich werd also weiter langsam durch den Wald tuckern und im Gegensatz zu anderen hier finde ich das eigentlich gar nicht öde, ich mag das, weils nicht wirklich anstrengend ist, mit einem Puls um die 140.
 
Tscha, geht doch! Heute Morgen 50 km langsam durch den Wald geeiert, Durchschnittlicher Puls 146 (ist für mich ok) selbst die Berge hoch ging das und ich konnte auch da noch im grünen Bereich bleiben. Kein explodierender Puls.

Männer.... die machen einen halt doch nur kirre
 
Tscha, geht doch! Heute Morgen 50 km langsam durch den Wald geeiert, Durchschnittlicher Puls 146 (ist für mich ok) selbst die Berge hoch ging das und ich konnte auch da noch im grünen Bereich bleiben. Kein explodierender Puls.

Männer.... die machen einen halt doch nur kirre



Manchmal wollt ihr das doch.;)

Gruß

Atlas
 
so,nun juckt es mir auch in den Fingern und ich möchte auch noch ein paar Zeilen loswerden...
Erst mal find ich die Disskussionen, die Links und unterlinks und so weiter echt geil. Tonnenweise super Information und das ist nicht ironisch gemeint!
Für mich persönlich, sind's zwar manchmal schon fast zu viele Informationen:confused:
Erst mal zu mir: bin Hobbybiker der einige Marathons mitfahren möchte. Auch solche mit 100 km Länge. Zeit nebensache, wenn Möglich im Mittelfeld. Bike die dritte Saisogn. Km 2010 bissher 1500km
Das GA1-rummgegurke hab ich wirklich ernsthaft einige mal in Angriff genommen und versucht mich daran zu halten, aber ehrlich, Leute, ich konnte einfach nicht wiederstehen.....
Mein trainig schaut seit Februar folgendermassen aus:
4x pro Woche Abends abwechslungreiche Runden von ca. 2 Stunden, hügelig, mit verschiedenen Intensitätsstufen. Am Wochenende mindestens eine lange Tour, auch mit längeren Anstiegen bis 1000hm am Stück.
zwischendurch, aber höchstens einmal pro Woche raffe ich mich zu einer beinahe reinen GA1-Trainigsrunde von 2 Stunden Länge auf.
Meine Fitness im Moment:
Letztes Trainigsrunde am Wochenende war 2200 hm mit 80 km. Durchschnittstempo war 13,5 km/h bei ein wenig Reserve nach oben.
Höhenmeterleistung bei Kurzstrecke im Bereich von 85% der HfMax liegt bei 800 hm pro Stunde.

Ich denke mal, auch diese Art des Trainigs kann mir (der kein Profirennfahrer werden will, ledeglich "ambitioniert") was bringen, vor allem auch aus dem Grund... und jetzt noch ne Frage.... da ja auch Kondition, also Ausdauer, ebenso wichtig ist wie.
Wenn ich mich nicht ganz verlesen habe in all den Beiträgen hier, dann fördert GA1 die bereitstellung von Energie aus den Fettreserven und GA2 die Kondition (Sauerstoff-förderleistung des Herzens) und beides ist schlussendlich wichtig. Nur für mich, so denke ich, ist Kondition wichtiger, denn wenn meine Kolenhydratspeicher durch wenig GA1-Trainig früher leer sind, kann ich diese ja unterwegs mit richtiger Nahrung wieder füllen, oder???

Oder denke ich total falsch:confused:
 
Nur für mich, so denke ich, ist Kondition wichtiger, denn wenn meine Kolenhydratspeicher durch wenig GA1-Trainig früher leer sind, kann ich diese ja unterwegs mit richtiger Nahrung wieder füllen, oder???

Oder denke ich total falsch:confused:

Zu diesem Thema hab ich letztens einen Thread aufgemacht, fand die Diskussion darin sehr informativ. ;) Klick
 
Interessante Links!!!
Werd das eine oder andere beherzigen und umsetzen.
In der Zwischenzeit bin ich gespannt, wie es mir am Sonntag in Singen bei meinem ersten Marathon ergehen wird...
Werd euch dann die Geschichte des Leidens erzählen, wenn ich dann och schreiben kann...:D
 
Zurück