Herzfrequenz zu hoch?!

Registriert
12. Mai 2015
Reaktionspunkte
0
Hallo miteinander.

Erstmal bisschen was zu mir ich bin männlich, 23, so ca. 183cm groß und wiege zwischen 84 und 86kg. Das schwankt immer ein wenig.
Ich komme ursprünglich aus dem Dirt-bereich. Ich bin zwischen 15 und 19 extrem viel Dirt und Street gefahren. Danach ist unsere Clique auseinander gebrochen und ich hab eigentlich gar nichts mehr gemacht.

Nun hab ich mir letztes Jahr im Sommer kurz vor meinem 23. Geburtstag ein Mountainbike gekauft und bin seit dem eigentlich wieder äußerst aktiv.
Ich wohne in den Bergen und fahre von daher meistens bergauf und nur ganz wenig in der Ebene.

Ich bin seit heute Besitzer eines Brustgurts um meine Herzfrequenz aufzuzeichnen und da war ich heute als ich das das erste Mal ausprobiert habe schon etwas geschockt.
Ich bin ganz normal meine Stammstrecke gefahren (von mir zu Hause ca. 1.5km durchs Dorf bis man am Berg ist). Es sind dann ca. 4km bergauf. Insgesamt also eine Strecke von ca 11km (4km bergauf, 4km bergab, 1.5km anfahrt und 1.5km heimfahrt).
Laut meinem Pulsmesser bin ich davon ca. 5.2km mit einem Puls von unter 130 gefahren (vermutlich die ganze Strecke nach Hause).
1.5km bin ich mit einem Puls von 133-142 gefahren. (Sollte die Anfahrt zum Berg gewesen sein).
0.9km bin ich mit einem Puls von 143-172 gefahren. (Fettverbrennung, Aerob, Anaerob).
Und 3.3km bin ich mit einem Puls von 173-188 gefahren. (188 war der Maximal Puls).

Und das macht mir schon etwas Sorgen. Ich bin heute nicht großartig anders gefahren als sonst, wenn ich die Strecke fahre. Allein für die knapp 4km Berg benötige ich meistens so zwischen 37Minuten und 41Minuten. Wenn ich jetzt bedenke, dass ich heute ca. 33Minuten lang mit so einem hohen Puls gefahren bin, dann bereitet mir das schon ziemliche Kopfschmerzen.

Aus diesem Grund wollte ich hier mal nachfragen, was ihr so von den Werten haltet. Sollte ich lieber etwas langsamer fahren und versuchen in einen niedrigeren Pulsbereich zu kommen oder sind die Werte nicht weiter kritisch und ich kann so weitermachen wie bisher?
 
Wie wars vorher?
Haste langsam gemacht, als es zu heftig war?
Biste "hochgeballert" wenns Dir gut ging?
Haste Spass gehabt?

Dann mach genau so weiter!
Dein Körper sagt Dir schon ganz genau was geht und was nicht!

Pulsuhr -> Bikemarkt!
 
Tagesform!?
Das kann schon einiges ausmachen :o

Und 188 Puls schaff ich jedesmal wenn ich es drauf anlege :D

@Bener anfangs hat mir ne Pulsuhr geholfen, allerdings beim Laufen.
Da hab ich erstmal gesehen wie langsam ich tröppeln muss um nicht gleich tot umzufallen.

Mittlerweile weiß ich dann auch ohne wie ich mich verhalten muss um lebend irgendwo anzukommen.
Trotzdem läuft der Puls beim Garmin meist mit.
 
Ganze 3.3km eine HF von min. 173? Das hättest du aber ganz sicher gemerkt. Eine HF von 188 ist selbst für einen Menschen in deinem Alter gut hoch. Aber ohne zu wissen wieviele Watt du getreten bist bringt die ganze Diskussion hier nichts.

Hast du den Puls auch mal selbst, also ohne Pulsmesser, kontrolliert? Weißt schon. Am Handgelenk. 15 Sekunden lang mitzählen und dann mal 4 nehmen.

Ich empfehle dir trotzdem mal einen Termin beim Kardiologen zu machen. Ein Belastungs EKG wird dir Gewissheit geben. Denn nur dort kann festgestellt werden ob Puls und Blutdruck für die jeweilige Belastung angemessen sind oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde die beschriebenen Werte jetzt nicht besorgniserregend? Sich irgendwann prinzipiell mal beim Kardiologen (sollte Erfahrung mit (Leistungs-)sportlern haben) durchchecken lassen kann aber nie schaden. Wenn man Herz/Kreislauftechnisch gesund ist spricht unter normalen Bedingungen nichts gegen nen hohen Puls, auch nicht über ne längere Zeit. Der Körper setzt hier idR von sich aus die Grenze und wenn man die erreicht merkt man es, kondition/kraft ist am Ende ;).

Grüße,
Jan
 
@BikeFlow

Kein Grund zur Sorge, es kann gut sein, dass du zu den Leuten mit verhältnismäßig hohem Maximalpuls gehörst.
Da sind solche Werte normal.
Mir gehts bei Puls 180 auch noch ziemlich gut und ich kann ohne Punkt und Komma dabei quatschen.
Maximalpuls ist halt ne individuelle physiologisch vorgegebene Sache.

Anbei mal zwei Screenshots....
Achja, ich lebe noch, und ich bin auch nur marginal jünger als du.
Kannst also beruhigt sein ;)

Unbenannt1.png

Unbenannt.png
 

Anhänge

  • Unbenannt1.png
    Unbenannt1.png
    358,8 KB · Aufrufe: 1.572
  • Unbenannt.png
    Unbenannt.png
    411,7 KB · Aufrufe: 1.160
Oha gleich so viele Antworten.
Also meine Tagesform heute würde ich als relativ gut bezeichnen.
Bin den Bergteil der Strecke heute in 37Minuten gefahren. Das ist für meine Verhältnisse sehr gut. Schneller hab ich es noch nie geschafft. Meistens sind es eher so 39 - 40 Minuten rum.
Spass hats mir natürlich auch heute gemacht sonst würde ich nicht fahren, wenn es mir keinen Spass bereitet ;)
Selber hab ich den Puls noch nie gemessen, bin heute wie gesagt das erste Mal mit dem Brustgurt gefahren und hab mir dann zu Hause die Daten angeschaut.
Ich würde jetzt auch nicht sagen, dass sich mein Körper irgendwie bemerkbar gemacht hätte.
Gut ich habe geschwitzt wie nochmal was, aber das tue ich meistens (also mir läuft richtig der Schweiß runter und das Trikot ist oben auch meistens komplett durchgeschwitzt, aber das ist ja normal, wenn man sich richtig anstrengt).
Zwischendurch wenn ich merke, dass die Beine arg weh tun oder die Kraft sehr nachlässt, dann schalte ich auch mal einen Gang runter und fahr ein klein wenig langsamer, aber meistens geht es dann nach einer Minute wieder und dann kann man wieder bisschen aufdrehen.

Mich wundert es nur, weil ich dieses Jahr bestimmt schon 20 Mal beim Mountainbiken gewesen bin und ich bin bestimmt schon 10 Mal diese Strecke gefahren(Das ist eigentlich so meine typische Feierabend-Runde). Daher bin ich davon ausgegangen, dass sich mein Körper auf die Anstrengung eigentlich schon eingestellt haben sollte und dementsprechend der Puls nicht mehr ganz so hoch sein dürfte.
 
Mich wundert es nur, weil ich dieses Jahr bestimmt schon 20 Mal beim Mountainbiken gewesen bin und ich bin bestimmt schon 10 Mal diese Strecke gefahren(Das ist eigentlich so meine typische Feierabend-Runde). Daher bin ich davon ausgegangen, dass sich mein Körper auf die Anstrengung eigentlich schon eingestellt haben sollte und dementsprechend der Puls nicht mehr ganz so hoch sein dürfte.

Wie gesagt, alles abhängig davon wie dein Maximalpuls ist.
Wenn du zu den Leuten gehörst, die nen Maximalpuls von über 200 haben war das heute nix ungewöhnliches was du da aufgezeichnet hast.
 
Hi,

der Puls ist abhängig von vielen Faktoren. Lasse Dich von der neuen Pulsuhr nicht verückt machen. Dein Muskel braucht Sauerstoff, das Herzkreislaufsystem wird den Sauerstoff durch Atmung, Lunge in das Blut bringen und das Herz pumpt dann das Blut mit dem Sauerstoff zum Muskel. Je nach dem welche Pumpengröße Du hast, muss die Pumpe im Verhältnis zu anderen schneller oder langsamer schlagen. 30% Abweichung von der Norm 220 minus Lebensalter kann es schon mal geben. Ein gesunder Körper hält sich ausreichend Reserven bereit und überlastet nicht. Du kannst den Körper im Normalfall willentlich nicht überlasten. Dazu bräuchte es Doping Mittel eine Krankheit oder ähnliche Dinge.
Win gutes Körpergefühl beim Training ist elementar. Die Pulsuhr sollte ein zusätzliches Hilfsmittel sein. Funktioniert aber nur, wenn Du Deine Trainingsbereiche kennst. Also die Stoffwechsel Übergänge, aerob, anaerob. Kann man messen mit z.B. einer Spiroergometrie.
 
1.) s. ctwitt. und wie du dich fühlst ist wichtiger als die zahl auf dem display.
2.) egal was der rest weiter oben schreibt - eine Hf von 188 ist nicht dramatisch hoch. im gegenteil.
3.) der wert an sich ist kein problem, wenn du aber trotzdem deine Hf verringern willst, hilft am besten ausdauertraining.
 
Daher bin ich davon ausgegangen, dass sich mein Körper auf die Anstrengung eigentlich schon eingestellt haben sollte und dementsprechend der Puls nicht mehr ganz so hoch sein dürfte.
Die Anstrengung ist aber doch nicht immer die gleiche! Du fährst die Strecke immer schneller -> Puls konstant = Leistung höher

Und 4 km in 40 Minuten ist ein 6er Schnitt. Anstatt den Berg langsamer zu fahren, würde ich mir lieber eine andere Strecke suchen.

Warum hast du dir denn ein Pulsmessgerät gekauft? Was willst du erreichen?
 
Dein Problem ist ganz einfach, dass du nun Zahlen siehst mit welchen du nicht das geringste Anfangen kannst.
Entweder du lebst damit, oder liest dich ein und machst eine Leistungsdiagnostik um deine Pulswerte interpretieren zu können.

Sorry, klingt hart aber so ist es nun mal.

Gruß :)

Edit: @Leon96 Dein Herz ist aber wirklich extrem krass drauf, so etwas hab ich noch nie gesehen :eek:
 
Edit: @Leon96 Dein Herz ist aber wirklich extrem krass drauf, so etwas hab ich noch nie gesehen :eek:
Ich kenn schonmal mindestens 2 Leute, die ne HF max von 216 bzw 219 haben.
Da sieht das Ganze dann auch im Rennen nochmal ne deutliche Ecke schlimmer aus. ;)


Dein Problem ist ganz einfach, dass du nun Zahlen siehst mit welchen du nicht das geringste Anfangen kannst.
Entweder du lebst damit, oder liest dich ein und machst eine Leistungsdiagnostik um deine Pulswerte interpretieren zu können.

Sorry, klingt hart aber so ist es nun mal.
Ein bisschen einlesen ist da sicher nicht verkehr.
Da wirst man auch mit der Sufu schon ne Menge finden um etwas basiswissen zu haben.
Spricht Trainingsbereiche etc. Da braucht es nicht unbedingt ne Leistungsdiagnostik dafür.
Für den Anfang reicht es auch wenn man per Faustformel die Bereiche abhängig vom Maximalpuls bestimmt. Oder per Karvonen-Formel.
Was nochmal genauer wäre anhand des Schwellenpulses.
Einfach mal ein bisschen einlesen.

Am Anfang ist das Wichtigste ja eh erstmal ein paar Daten zu sammeln, ein Gefühl dafür zu bekommen und die Werte zu verstehen.
Wenn man nicht gezielt trainieren will (was beim TE so wie es sich ließt ja aktuell (noch?) nicht der Fall ist) soll er ruhig einfach erstmal ein bisschen mit rumfahren und ausprobieren.
 
Von den oben genannten 30% habe ich noch nie etwas gelesen, sehr wohl aber von bis zu 30 Schlägen Abweichung vom Bevölkerungsdurchschnitt (Maximalpuls 220 Minus Lebensalter), 20 Schläge Abweichung sind gar nicht selten, und schon damit ist der gemessene Wert gar nicht beunruhigend hoch. Der aerobe Bereich, den man dauerhaft fahren kann, geht bis ca. 85% vom Maximalpuls.
 
Hab mir auch lange die gleiche Frage gestellt...
bin 24, und hab letztes Jahr mit 84kg angefangen, bin jetzt bei 73.... und bin 183cm groß (ist immer noch so:D)
fahr jetzt seit Jänner 2014 ungefähr 1 mal die Woche....
es hat sich schon verbessert.... aber meistens ist die HF immer bei ca. 180... (nun aber schneller als zu Beginn)
da fühl ich mich wohl, es geht noch was und ich hab (mittlerweile) auch noch Luft zum Quatschen...

Hier ein Screenshot meìner letzten Fahrten zum veranschaulichen ...

Screenshot_2015-05-19-20-34-39.png
 

Anhänge

  • Screenshot_2015-05-19-20-34-39.png
    Screenshot_2015-05-19-20-34-39.png
    255,4 KB · Aufrufe: 779
Also ich hab auch einen relativen hohen Puls unter Belastung, aber wenn es länger durchgehend über 170 geht dann wirds schon schwierig mit der Kondition und länger als vielleicht ein paar Minuten packe ich das nicht. Bei extremen Belastungen kann man Puls aber auf über 220 steigen ohne das ich umkippe. Der Puls kann individuell sehr unterschiedlich sein und es kommt vor allem darauf an ob du dich dabei gut fühlst. So lange du nur 1 bis 1,5 Stunden unterwegs bist wirst du mit längeren Belastungen über 170 wahrscheinlich keine Probleme haben - wenn du aber mal eine Tour mit 3 Stunden oder mehr fährst, dann wirst du merken, dass du mit dem hohen Puls deutlich früher ermüdest. Solltest du längere Touren (z.B. in den Alpen oder gar eine Alpenüberquerung) planen, dann macht es Sinn vorher zu üben und ein Gefühl dafür zu bekommen bei welcher Belastung dein durchschnittlicher Puls unter 150 bleibt - außerdem solltest du bei langen Touren Belastungen über 180 vermeiden, dadurch ermüdest du in der Regel sehr schnell. Wenn du gesund bist ist die Sorge wegen eines zu hohen Puls jedoch meist unbegründet.
 
....aber wenn es länger durchgehend über 170 geht dann wirds schon schwierig mit der Kondition und länger als vielleicht ein paar Minuten packe ich das nicht.


Bei extremen Belastungen kann man Puls aber auf über 220 steigen ohne das ich umkippe.
Sonst geht es dir aber gut?
(Ernstgemeinte Frage!)
 
Ja danke mir gehts bestens :-) Ich lasse meinen Puls nur selten über 185/190 steigen weil es keinen Sinn macht, darüber spür ich keine Leistungssteigerung mehr, dass ist nur noch Belastung für den Körper und das zehrt auch danach noch an den Reserven aber ich hab es mehrfach versucht auch auch bei knapp über 220 bin ich nicht umgekippt - wobei bei so hohen Werten die Nachteile klar überwiegen und sie deshalb keinerlei Relevanz fürs Mountainbiken oder irgend einen anderen Sport haben
 
Okay.

Wo ich halt gestutzt habe ist, dass du bei 170 nur einige Minuten fahren kannst bevor es konditionell eng wird aber trotzdem im Max-Puls bei 220 bist.
 
Okay, das war vielleicht nicht optimal formuliert von mir. Über 170 wird es konditionell nach ein paar Minuten eng und meine Leistung sinkt (zumindest gefühlt). Wenn ich meinem Körper danach weiterhin das Maximum an Leistung abzwinge obwohl (gefühlt) die Kondition nicht mehr ausreicht, dann steigt mein Puls sehr stark an - eben bis knapp über 220. In der Praxis passiert das allerdings so gut wie nie, weil es anschließend doch etwas dauert bis er sich wieder normalisiert. Für micht ist es effizienter so zwischen 160 und 175 zu bleiben mit einzelnen Spitzen bis 185 - das halte auch mal ein längeres Steilstück durch und trotzdem sinkt danach der Puls wieder rasch auf 140-160 ab und ich kann meine gewohnte Dauerleistung schon kurz danach wieder abrufen. Steigt mein Puls jedoch auf über 200, so muss ich danach doch einiges an Tempo rausnehmen bis sich er Puls wieder normalisiert und ich meine gewohnte Leistung abrufen kann.
Ich hoffe die Erklärung ist besser :-)
 
Zurück