Hi Zürcher: Welchen Bikeshop beehrt ihr

kukuk3000

HC CC
Registriert
4. Juni 2002
Reaktionspunkte
2
Ort
Zürich
Hallo zusammen
Die Frage wird ja weiter unten über wien gestellt da hab ich mir gedacht mach das mal über zürich.

hier schreib ich noch meine persönlichen eindrücke:
Habe mich mal in der Stadt wegen einem neukauf umgesehen preisvorstellung 4750 Fr. fully mit scheibenbremsen. War erschrocken wie inkompetent die meisten sind.
Die wollen einem einfach ein komplett bike aus ihrem shop andrehen .
Die aller meisten kommen gar nicht auf die idee dass sie ne andere gabel einem anbieten könnten und man dann das bike vielleicht kaufen würde. und wenn man das selber vorschlägt gibts kommentare wie: dass wird dann aber tür, da münt sie dänn aber lang warte , wieso das teil isch doch guet........

Oder sie wissen nicht was für teile an ihren bikes drann sind da weiss der händler dann nicht dass sein bike ne lx kasette hat und redet von komplett xt und die xt scheibenbr. ist für ihn ne 2 kolben (sin aber 4)

meisten gibts ausschliesslich cannondales und wenn man sie dann auf die qualität deren innenlager anspricht heissts : ahh mh aber das teil ist doch gar nicht so wichtig und ist doch ok.

aber wer sucht der findet.
habe einen gefunden. sehr kleiner shop, chef ist meistens alleine da. unkompliziert und kompetent
habe dann mit ner scheibenbremse als erstem wunsch angefangen, händler sagte dann da brauchen sie ne stabilere gabel, ich gemeint eine rs psylo sl, er die hällt und ist praktisch, dämpfer war ein rs sid xc, ich gemeint nahja nicht so der hit und der kundendiest von rs. bei defekt mit einschicken. händler schmunzelt nur und meint ich würden aber auf alle fälle in der langen zwischenzeit einen ersatz bekommen. ich schlug dann aber doch einen fox rl vor, der händler meinte dann: mit denen habe er praktisch keine erfahrung aber er werde dass mal abklären. ah ja und die pedalen die grad am bike drann seien würden bei ihm dazu gehören, so rote ritchy klicki.

Das ist ein Bikehändler wie ich es mir vorstelle
 
hallo

bin selber mitinhaber eines kleinen velogeschäftes in der region winterthur.

mein vater schmeisst tagsüber den laden alleine. ich arbeite nicht dort, bin aber ein bisschen für den background, marketing, internet und so weiter zuständig. war früher jeden samstag im laden am verkaufen und beraten.

ich würde jetzt sagen, dass wir eher zur zweiten sorte von deinen velohändlern gehören.

weisst du, vielen velohändlern ist es anfangs/mitte der 90er jahre zu gut gegangen. die haben velos verkauft, ohne eine finger zu bewegen (ausser um die kaufbelege zu schreiben).

und die, die sitzen heute noch auf dem hohen ross und meinen sie können immernoch so verkaufen! aber leider geht das heute nicht mehr! der kunde braucht service, wie du beschrieben hast.

wenn bei uns einer in den laden kommt und fast 5000 hämmer für ein bike ausgeben will, dann bekommt er auch eine ordentliche beratung (das bekommt er übrigens auch bei einem 800 fränkigem bike)! aber meistens sind diese kunden ja auch nicht so anspruchsvoll. auch wird mal, bei so einem preis, ein auge zugedrückt und halt mal ein teil (z.b. gabel) ausgetauscht.

gruss
hoshi
 
Hallo
das erklärt natürlich einiges.
ich erwarte auch nicht von einem händler, dass er sich um einen kunden besonders bemüht. Wenn der von nichts ne ahnung hat und von preis vorstellung/ anforderungen mit einem merida mit alivio komponenten zufrieden ist.(naja man könnte ihn doch versuchen von einem bike mit lx zu überezugen)

Aber wenn ich in einen laden komme und dort sage dass ich bereit bin rund 4750 fr. in ein bike zu investieren. dann erwarte ich eigentlich schon dass ein händler sich etwas mehr bemüht. vorallendingen in der heutigen wirtschaftlichen zeit. wenn er doch aussichten auf einen kunden hat der bereit ist einiges zu investieren. und sein bike dann wohl auch in zukunft von diesem händler "pflegen lässt" (meine: ersatzteile/ reparaturen/zubehör kaufen/.........), insofern der service auch gut ist.
aber wer sich nicht um seine kunden bemüht bei dem wird der service wohl auch nicht der hit sein.

übrigens habe bei dem händler jetzt das bike gekauft
 
@kuku3000
Schade, dass Du den Namen des Händflers nicht geschrieben hast. Das klingt nach einem Händler, den ich schon lange suche. Hatte bei meiner letzten Reparaturodysee immerhin 4 Händler abgeklappert, jeder machte irgendetwas, aber das nie richtig.

Irgendwann hat es mir dann auch gereicht, und ich bin ein bisschen weiter gefahren, um zu meinem alten Händler zu gehen.
Resultat: Fr. 169.-- ärmer, aber ein Bike, das wieder läuft. Bei den Federsystemen sieht es wieder anderst aus.

Ich fahre ein GT XCR, die neuen Modelle heissen nun i-drive.
Das Bike ist ein Traum zu fahren, aber ein Alptraum, wenn Du einen Händler sucht, der auch noch weiss, was er tut.
Ich habe also einen kleinen Händler aufgesucht,der GT hat. Leider war es heute hatte, denn er macht jetzt in Trek. Gut, dachte ich, aber er wird ja wohl noch wissen, wie das i-drive funktioniert. Denkste! Er hat meine Disc hinten ein bisschen eingeschliffen, und gemeint, das i-drive sei in Ordnung.

Später stellte sich dannn bei einem anderen Händler (der wieder GT hat und auch eine Ahnung davon) heraus, das das Federsystem keineswegs in Ordnung war. Einer der Federringe war fast komplett pulverisiert. Diese Reparatur kostete mich dann wieder 200.-- Franken, aber es läuft wieder.

Der Händler, der mir so schnell und kompetent geholfen hatte, war in Geroldswil, und heisst Stöckli-Bikes. Kann ich nur empfehlen.


cu
Iceman
 
Zurück