Hier gehts um die ROSE, no Red Bull

Welche ROSE habt Ihr???


  • Umfrageteilnehmer
    64
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
die langhubige kindshock hab ich mir auch schon überlegt... für trailsurfen ist die joplin genial, aber für mehr muss man trotzdem absteigen und den schnellspanner bemühen.
zum thema sattelposition, ich würd meinen sattel gern noch bisl weiter nach hinten machen, aber da ist ne markierung am sattel (slr t1), da darf man wohl nicht düber raus *blödfrag* ^^? ansonsten müsst ich wohl über nen längeren vorbau nachdenken (von 80 auf 90mm...), irgendwann wirds sonst unangenehm *vorposter-zustimm*.
 
problem ist sattel nach vorne und längerer vorbau ändert dann ja nix oder?
kann man des 75er FA vom 4er modell wohl auch umdrehen?
oder muss ich den sattel nach außen drehen??
geht das so?

den sattel weiter als das gestell "zuläßt" zu verstellen wird nicht sooo schlimm sein denke ich, ist ja nix aus CFK oder?
hab ich auch gemacht, bislang keine probleme
 
Die Spedition, die Rose bei mir hat antanzen lassen ist echt schnell! Gestern ist das Rad angekommen...






...aber nicht bei mir, sondern erst mal bei Rose!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Kindshock User: Leute, hab mal ne Frage, hat die Sattelstütze Spiel? Ich kenne das noch von der ersten Joplin, die hatte 1 - 2mm Spiel, was mich beim biken extrem gestört hätte. Spiele nämlich auch mit dem Gedanken mir eine KS 900 i zu kaufen.
 
problem ist sattel nach vorne und längerer vorbau ändert dann ja nix oder?
* ...
! Doch - das ändert viel - weil als erstes mal die eigentliche Sitzposition bei versenkter Gabel stimmen muss.

Je nach Beinlänge muß da der Sattel vor oder zurück um die Sache mit dem Lot von Kniescheibe zur Pedalachse einzustellen.
Ist das gemacht wird die Position vom Oberkörper so eingestellt das man sich nicht "gequetscht" bzw. "gestreckt" fühlt - das wird mit der Vorbaulänge gerichtet.*
Die Feineinstellung ist dann noch der Lenker selbst indem er mehr oder weniger gedreht (am besten 45° nach hinten) montiert wird.


Und Spacer raus!!! Beim Jimbo hat man einen Lenkwinkel von ca. 67° was bedeutet das alles bergab ab 23° Steilheit den Schwerpunkt vor die Vorderachse bringt und den Hebel zudem um die Spacerlänge erhöht ===> nicht gut. (je länger der Vorbau desto mehr).
Je höher die Lenkzentrale ist desto kippliger wird das verhalten vom Bike im steilen stufigen Gelände.
(PS: meine pers. Erfahrung - kann ja sein das andere nicht so denken*;)
Anbei eine Skizze*
 

Anhänge

  • Spacerhöhe.jpg
    Spacerhöhe.jpg
    50,9 KB · Aufrufe: 63
Zuletzt bearbeitet:
@MIK: Warte die neue Version der KS ab, die soll praktisch kein Seitenspiel mehr haben (behauptet die Freeride in der letzten Ausgabe).
 
@Kindshock User: Leute, hab mal ne Frage, hat die Sattelstütze Spiel? Ich kenne das noch von der ersten Joplin, die hatte 1 - 2mm Spiel, was mich beim biken extrem gestört hätte. Spiele nämlich auch mit dem Gedanken mir eine KS 900 i zu kaufen.


Aaaalso, die Kindshock Baureihen haben kein seitliches Spiel (wenn nur seeeehr gering) und die Stütze bleibt auch in versenkter Position arretiert und wird nicht herausgezogen wenn man das Bike daran hebt.

Ich habe auch noch die Joplin an meinem alten Bike und bin komm damit auch gut zurecht. Das seitliche Spiel hat mich beim biken eigentlich nicht gestört. Vielleicht ein wenig gewöhnungsbedürftig :rolleyes: Das Spiel kommt vom Messingführungsbolzen, der ist sehr weich und gibt mit der Zeit das Spiel frei. Ergo, wenn er getauscht wird veringert sich das Spiel wieder. Hab ich ein paar mal gemacht - ist halt immer mit arbeit verbunden :D Das Problem, dass der Sattel in abgesenkter Position herausziehbar ist wird dadurch natürlich nicht behoben. Aber auch das hat mich nicht wirklich gestört. Dann schon eher der geringe Hub.

Also, ruhig sich ne Kindshock gönnen. Aber drann denken, der Handhebel ist recht kurz geraten und nach einiger Ruhezeit will die Stütze mit Kraft beweget werden.
 
Kauftipp:
ich hab die xtreme r-gotec comfort best.nr. 694308-1 für 13,50euro
gleich montieren lassen - saugute griffe - würd sie nicht mehr hergeben.
:daumen:

... genug geschrieben ... ich muß weg ... schnell noch ne Runde kurbeln

Kann ich nur bestätigen, hab mir auch diese Griffe geholt.

Allerdings haben meine Handschuhe eine Geleinlage und die drückt manchmal durch die Unterstützung vom Griff. Also eher nur mit "normalen" Handschuhen, aber dann sind die echt spitze.
 
mhhh okay dann probiere ich mal das umzustellen mit dem sattel.
spacer raus ist so ein ding, dann wirds glaub ich recht tief vorne, ich habe jetzt schon etwa 6-8cm überhöhung, und ärgerlich ist das mir das nicht in der austauschzeit eingefallen ist mit dem vorbau.
ich werd mich langsam rantasten, jetzt ists ja eh egal
 
servus,

hab mir jetzt alles bis zur letzten Seite durchgelesen konnte aber zum Beef Cake so gut wie nicht rauslesen als einzigster hat W.K. sein Gerät gezeigt trotz 11 Besitzer. Frage deshalb da mir das Beef Cake zusagt weils so richtig Bullig aussieht und von der Ausstattung gut ist.

Auf der Hompage vom Beef Cake 8 ist es mit Hammersdchmidt abgebildet doch in pearl-orange/pearl-white nicht verwirrt bisschen

Könnten die angesprochenen Beef Cake Fahrer sich zu wort melden und was von Ihrem neuen Gerät erzählen


Danke
 
@strippenzieher

Also ich habe ein Beef Cake 8 in schwarz. Ist ein echt geiles Gefährt.
Mit hammerschmidt wirst du das Ding allerdings nicht bekommen, da die Strebe des Hinterbaus im Weg ist. Soweit ich weiß gilt das auch für die 2010 Modelle.
Wollte auch zuerst unbedingt die Hammerschmidt - jetzt ist es halt eine 2fach Kurbel. Habe mir noch ne E13 Kettenführung rangemacht und jetzt isses perfekt :D

Was möchtest denn genau wissen?
 
die 09er modelle (also das, wo das beef cake in schwarz mit hammerschmidt abgebildet ist) gibts soweit ich weiß eh nicht mehr und in den specs steht die hammerschmidt ja auch (leider) nicht drinn. trotzdem interessant, dass die die kurbel da mal dranngebaut haben :confused:...
 
THX für die Kindshockerfahrungen.... Was heißt denn, "Aber drann denken, der Handhebel ist recht kurz geraten und nach einiger Ruhezeit will die Stütze mit Kraft beweget werden. "?

Würdet Ihr die 300 oder die 350 empfehlen?
 
ich muss ehrlich sagen, nach reiflichen tests mit beiden stützen würde ich wieder zur KS greifen.
die joplin hat seit anfang an spiel, macht nun sogar schon mucken bei der absenkung, d.h. sie kommt im versenkten zustand selbstständig wieder etwas raus.
also das thema wartung ist hier eine riesen frage!?!?!!?
 
Die neue (die alte aber auch) KS ist nahezu spielfrei.

Der kurze (im vergleich zu Joplin&Co.) Hebel macht die Verstellung ein wenig fummeliger. Wird die Stütze ein Weilchen nicht verwendet muss man mit viel Kraft die Stütze bewegen um Funktion zu erlangen, danach flutscht alles wie gewohnt. Dieses Phänomen ist bekannt und nicht schlimm - erfordert einfach ein wenig Schmackes (Hebel bewegen und mit dem allerwertesten drauf und alles funktioniert :daumen: )

Bin sehr zufrieden mit dem Preisleistungsverhältniss. Hatte schon alle Arten von Herstellern und würd mir diese jederzeit wieder holen!
 
is bei der neuen der kopf ein wenig härter??
mir hats bei der 900er damals die klemmplatten verbogen, wahr wohl das falsche material...
hab dann ersatz bekommen, farblich anders, nehm an, härteres material...
 
...ist doch offensichtlich:
- die i950 hat keinen Versatz und eine doppelte Klemmung für den Sattel
- die i900 hat einen Versatz und nur eine einfache Klemmung für den Sattel
 
Ich kanns nicht glauben aber ich steh grad total auf dem Schlauch, wenn ich es richtig verstanden habe gibts nur den Unterschied in der Sattelklemmung richtig? Rein vom Bild her würde mir die 900er zusagen, ich gehe mal davon aus, dass man die Sattelneigung bei beiden einstellen kann oder?
 
Moin MIK,

schau Dir die Bilder an, dann siehst Du selbst, wie sie sich unterscheiden. Die Remote-Ausführungen sehen da im Versatz nochmal anders aus. Die Neigung kannst Du bei allen verstellen, sonst musst Du halt in der Baggy einen Keil unterlegen.

http://www.kindshock.com.cn/cn/products.asp?fid=181

Grüße aus dem deutschen Mittelgebirge mit dem längsten MTB-Strecken-Netz :aetsch:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück