Hier gehts um die ROSE, no Red Bull

Welche ROSE habt Ihr???


  • Umfrageteilnehmer
    64
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So nun zu Hause... :) Nur Kamera leer... muss noch aufladen ....

Bike ist wirklich nice... sieht so kompakt wie es in S ist recht mächtig aus, total genial.

Auch die schwarze Saint Kurbel macht sich super, das Innenlager hat ja auch schicke goldene Lagerschalen. Das Elox von den Saint Sachen passt exact zu dem der Formula "THE ONE".

Bike wiegt in meiner "stabilen" Variante incl. Pedale 14,2kg.

Pedale ist aber mit knapp 400g recht leicht.

Bin bis jetzt sehr happy. Beim leichten Einrollen im Wohnzimmer komme ich mit 64,5kg mit 8bar im Dämpfer hinten auf einen SAG von 40% mit Protectoren liege ich dann wohl bei 8,5bar.

Gabel habe ich auf 3bar, ist aber noch etwas viel...

Nur der glänzende Sattel sieht etwas "gewöhnungsbedürftig" aus.
 
@tuneman: Glückwunsch :daumen:. Viel Spaß mit dem Teil. Hast dus auch in schwarz oder Petrol Green genommen?

@ clk216: Ich bin dieses Jahr eine Tour mit der großen Betty in den Alpen gefahren und konnte nichts negatives feststellenn, vom relativ hohen Gewicht und Rollwiderstand auf Asphalt mal abgesehen. Darum habe ich ihn auch ans Rad montieren lassen, alles ist besser als der NN!
 
Bike ist wirklich nice... sieht so kompakt wie es in S ist recht mächtig aus, total genial.

Auch die schwarze Saint Kurbel macht sich super, das Innenlager hat ja auch schicke goldene Lagerschalen. Das Elox von den Saint Sachen passt exact zu dem der Formula "THE ONE".

Bike wiegt in meiner "stabilen" Variante incl. Pedale 14,2kg.

Pedale ist aber mit knapp 400g recht leicht.

Nur der glänzende Sattel sieht etwas "gewöhnungsbedürftig" aus.

alter, mach mir den mund wässrig :p

deins war mit 13,6 angegeben, oder? naja, mit der kompletten saint...
geht ja, oder? :daumen:

kanns kaum mehr erwarten...
 
Die Saint wiegt nur 200 Grämmlein mehr als die FSA, dazu noch Pedale mit 400 Gramm und schon passts.
 
Moin zusammen,
habe mir gestern gerade mal das 44-Blatt etwas krumm gefahren. Bodenfreiheit ist bei Stufen aufwärts nicht berauschend und schon hats gegrachtet. Lies sich aber wieder richten. Werde wohl über kurz oder lang das große Blatt entfernen und ein gößeres in die Mitte setzen.
Mit den Nobbys bin ich bis jetzt eigentlich mehr als zufrieden. Ist allerdings trocken. Mal abwarten, wenns feucht wird.
Fahre den Dämpfer jetzt mit 14,5 bar und 3 Klicks Rebound, das passt.
Ansonsten macht das Rad nur Spass.
 
Zuletzt bearbeitet:
boh,
ich glaube ich bin der einzige der mit einem granite unterwegs ist. :confused:

aber jeden tag zaubert er mir ein lächeln ins gesicht, egal ob es up oder downhill geht, mit den 140mm ein perfektes tourenbike. die tage komme noch ein paar neue bilder aus der freien wildbahn.

ach ja, wovon ich total begeistert bin, das man mittels sperren am dämpfer und gabel, das bike nahezu wie ein hardtail fahren kann, somit kann man die berge (bis aufs gewicht) ohne unnötige kraftverluste hinaufklettern. :daumen:
 
Hattet ihr jetzt nicht genug Zeit um Bilder zu machen? Ich will ja nicht unverschämt wirken, aber mir langweilts...
 
Noch nicht dazu gekommen, musste ja fahren. :) Macht einen sehr guten Eindruck, bin bei 35% Sag und 8,5Bar im Dämpfer. Fühlt sich sehr vielversprechend.. Aber morgen gibts welche.

Nur die Montage war eher mittelmäßig... Schaltung musste ich sowohl vorn als auch hinten nachstellen. Auch die Anordnung am Lenker war nicht wirklich ideal. Habe Schaltung und Bremsen nochmal getauscht. Nun kommt man auch an den 2. Hebel gescheit ran...
 
Du hast doch auch ein 6er, oder? Schwarz oder Petrol Green? Wie ist der Gesamteindruck so?

Fragen über Fragen...
 
Jepp ist ein schwarzes 6er mit kompletter Saint Schaltung, also Tretlager, Innenlager, Schalthebel, Schaltwerk und Umwerfer.

Gesamteindruck ist wirklich sehr nett, optisch gefällt es mir so wirklich gut und die ersten Fahreindrücke sind auch klasse. Der Hinterbau ist klasse und die Fox 36 funtioniert momentan auch absolut klasse. Hier im Forum hatte man ja auch schon oft vom Gegenteil gelesen.

War heute mit meiner Freundin unterwegs und wir haben mein Torque 3 und das Jimbo ausgeführt und obwohl die beiden Räder sich recht ähnlich sind, sieht und merkt man deutlich das das Jimbo dem ersten Torque in jeder Hinsicht überlegen ist. Das Ansprechverhalten des Hinterbaus ist in einer ganz anderen Klasse. Die Absenkung der Fox macht auf einer Tour wirklich Sinn und geht ja wirklch fix.
Auch die Geo gefällt mir besser... naja mal gucken wie sich das Jimbo morgen auf meinen (Freeride) Hometrail so schlägt.

Rein optisch finde ich die schwarzen Kurbeln sehr nett, aber das ist ja bekanntlich Geschmackssache. Sonst ist die Verarbeitung wirklich hochwertig und einige Details sind wirklich sauber zu Ende gedacht.

Auch die Schweißnähte sehen sehr edel aus, auch wenn sie nicht ganz Nicolai Niveau erreichen...

Habe jedenfalls bis jetzt keinen € für das Rad bereut. Nur die etwas nachlässige Kontrolle der Schaltung finde ich schade. Ist ja kein Beinbruch und auch in 10 Minuten gemacht aber wenn ein Rad wirklich gut zu seien scheint wird man kleinlich :D

Habe auch einen schwarzen Schnellspanner am Sitzrohr anstatt des goldenen. Leider weiß ich im Moment nicht was mir besser gefällt. Habe mir heute schon ein paar mal das Bild von Nachtradler angeschaut zum Vergleich. Bis MOntag werde ich wissen welchen ich haben will.

@clk
Werde mein Glück erstmal mit dieser Kefü versuchen. Durch das Plastikstück am Röllchen schließt er mit dem Bashguard ab und die Kette kann nicht verloren gehen.
Denke das ist zumindest besser als wenn man nur ein Röllchen hat...
http://www.shiftycart.de/a.php/shop..._05_32_bis_36_Zaehne,_schwarz_-_GO_CYCLE_Shop
 
Hi,

ich hab mein GC2 gestern bestellt und warte nun schon sehnsüchtig darauf :-D.
Allerdings fand ich es etwas komisch, dass man keine Pumpe für das Federbein mit bekommt.
 
@clk
Werde mein Glück erstmal mit dieser Kefü versuchen. Durch das Plastikstück am Röllchen schließt er mit dem Bashguard ab und die Kette kann nicht verloren gehen.
Denke das ist zumindest besser als wenn man nur ein Röllchen hat...
http://www.shiftycart.de/a.php/shop..._05_32_bis_36_Zaehne,_schwarz_-_GO_CYCLE_Shop

ah, ok, doch die "schmalspur" version ;)
bin gespannt, was du davon berichtest... mir hats bislang die kette eher in richtung kleinem blatt geworfen, als oben raus...

lässt ja das forum ganz schön zappeln mit deinen fotos :lol:
 
Moin zusammen,
habe mir gestern gerade mal das 44-Blatt etwas krumm gefahren. Bodenfreiheit ist bei Stufen aufwärts nicht berauschend und schon hats gegrachtet. Lies sich aber wieder richten. Werde wohl über kurz oder lang das große Blatt entfernen und ein gößeres in die Mitte setzen.
Mit den Nobbys bin ich bis jetzt eigentlich mehr als zufrieden. Ist allerdings trocken. Mal abwarten, wenns feucht wird.
Fahre den Dämpfer jetzt mit 14,5 bar und 3 Klicks Rebound, das passt.
Ansonsten macht das Rad nur Spass.

Oh ja, wenn man die Treppen rauf will, sollte man ein bisschen aufpassen. Zumindest wenn sie steil sind. Bei mir hats zum Glück das Pedal erwischt und nicht das große Kettenblatt.

Mein Dämpfer setup habe ich jetzt auch ' endlich ' gut hinbekommen.
Dämpfer 32% Sag ---> genutzter Federweg 93% :daumen: bin zufrieden.

Die Gabel funktioniert auch prächtig. Nach ein bisschen einfahren und rumspielen am Rädchen nutze ich jetzt 15 1/2 cm Federweg von 16 :daumen:.

Will schon gar nicht mehr runter vom Uncle Jimbo. Falls sich jemand nicht sicher sein sollte beim hüpfen mit dem Jimbo. Von knapp einem Meter ins Flat...kein Problem alles Butter weich :love:
 
Oh ja, wenn man die Treppen rauf will, sollte man ein bisschen aufpassen. Zumindest wenn sie steil sind. Bei mir hats zum Glück das Pedal erwischt und nicht das große Kettenblatt.

Mein Dämpfer setup habe ich jetzt auch ' endlich ' gut hinbekommen.
Dämpfer 32% Sag ---> genutzter Federweg 93% :daumen: bin zufrieden.

Die Gabel funktioniert auch prächtig. Nach ein bisschen einfahren und rumspielen am Rädchen nutze ich jetzt 15 1/2 cm Federweg von 16 :daumen:.

tretlager sitzt relativ tief, was sich aber grundsätzlich gut machen sollte, bis auf die geringe bodenfreiheit...

uh, das hört sich vielversprechend an. hast vorne und hinten somit relativ gleiche reserven!! :daumen:
 
Kann einer messen, wie viel Bodenfreiheit das Teil hat? Ich bin von meinem Specialized diesbezüglich nicht gerade verwöhnt und das war einer der Hauptgründe, ein Enduro zu nehmen.
 
Wegen der Bodenfreiheit würde ich mir so erstmal keine Sorgen machen. Bergab gab es da bis jetzt nicht die geringsten Probleme. Behaupte sogar da war immer noch genug Platz.

Wo es knapp geworden ist: Drei Treppenstufen ca. 70 - 75cm hoch ungefähr 70 -90% Steigung. Vorderrrad auf der oberen Stufe abgesetzt und den Rest vom Bike nachgezogen ---> da kam es gerade so zu einem kleinen Pedalaufsetzer. Nichts wirklich wildes...

wenn man es weiß gibt man eh drauf acht.
 
Wäre es auch möglich, dass einer der Besitzer die Distanz des Kettenblatts und der Pedale in der tiefsten Stellung zum Boden misst? Das wäre sehr nett :daumen:.

Und Bilder müssen her! Wenn morgen keine Versandbestätigung im Postfach liegt, flippe ich aus! Ich packs nimmer...
 
Kettenblatt unterster Zahn zum Boden ---> 25,3 evtl. auch 25,4 cm :lol:
und Kurbelende ( liegt knapp tiefer als das Pedal ) ---> 15,3 cm
 
Vielen Dank :daumen:. Das ist doch schon wesentlich höher als bei meinem Spezi! Da habe ich vielleicht 10cm Spielraum bis zum Boden, wenn überhaupt!

So, nachgemessen! Pedale/Boden: 12cm; Zahnkranz/Boden: 22.5cm; Tretlager/Boden: 32cm; wenn ich draufsitze natürlich bedeutend weniger!

Es kann nur noch nach oben gehen :D.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hier noch ein Bild mit Uncle Demo & Uncle Big Hit

Rose3001.JPG
[/URL][/IMG]
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück