Hier gehts um die ROSE, no Red Bull

Welche ROSE habt Ihr???


  • Umfrageteilnehmer
    64
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
:lol: Sorry, aber ich musste mir gerade ein mögliches Szenario auf dem Rose-Treffen vorstellen:

UserXY: "Mist, mein Reifen ist platt. Hat jemand von Euch einen Schlauch dabei?"
Müs Lee: "Warte, ich helf' Dir."
Alle: "BLOSS NICHT!!!"

Nichts für ungut, aber ich glaube, Du selbst kannst es auch nur noch mit Humor hinnehmen, oder?
 
UserXY: "Mist, mein Reifen ist platt. Hat jemand von Euch einen Schlauch dabei?"
Müs Lee: "Warte, ich helf' Dir."
Alle: "BLOSS NICHT!!!"

:lol:

Naaa, so schlimm ist es ja auch wieder nicht :D. Ich bin immer noch in der Lernphase, dazu gehört auch Lehrgeld und nachher bin icke schlauer. Ich bin froh, ein Versenderbike genommen zu haben, denn in den 4 Monaten, in denen ich das Rad habe, habe ich sehr viel dazugelernt :daumen:. Gestern Zug-/Hüllenwechsel, vorher Bremse entlüften, Schaltung einstellen, Laufräder zentrieren (heute nach der Ausfahrt), etc pp.

Mit einem Rad vom Local Dealer hätte ich das alles nie erlebt :daumen:.
 
:lol:

Naaa, so schlimm ist es ja auch wieder nicht :D. Ich bin immer noch in der Lernphase, dazu gehört auch Lehrgeld und nachher bin icke schlauer. Ich bin froh, ein Versenderbike genommen zu haben, denn in den 4 Monaten, in denen ich das Rad habe, habe ich sehr viel dazugelernt :daumen:. Gestern Zug-/Hüllenwechsel, vorher Bremse entlüften, Schaltung einstellen, Laufräder zentrieren (heute nach der Ausfahrt), etc pp.

Mit einem Rad vom Local Dealer hätte ich das alles nie erlebt :daumen:.
So ging es mir auch. Nur habe ich Jahre dafür gebraucht. Aber du bist schon Grund genung, im Juli zu kommen. Dich muss ich kennenlernen. Ich bring auch die große Werkzeugkiste mit.
 
:lol: Sorry, aber ich musste mir gerade ein mögliches Szenario auf dem Rose-Treffen vorstellen:

UserXY: "Mist, mein Reifen ist platt. Hat jemand von Euch einen Schlauch dabei?"
Müs Lee: "Warte, ich helf' Dir."
Alle: "BLOSS NICHT!!!"

Nichts für ungut, aber ich glaube, Du selbst kannst es auch nur noch mit Humor hinnehmen, oder?

Hihihihi, ich hatte nen ähnlichen Gedanken..... LOOL
 
Geldnot macht halt selbstständig :lol::lol::lol::lol: :D
Ja, ja. Habe mir mit Gewindestange, Unterlegscheiben, Muttern und Holzscheiben ein Einpresswerzeug für Steuersätze gebaut. Funzt heute noch. Und die Steuersätze haben auch gehalten. Kosten: Pfennigskram (war noch DM-Zeit).
Aber jetzt wirds Off-topic.
Nostalgische Erinnerungen sind einfach schön im Alter.:)
So, ich habe dem Alter dann mal ein Gesicht gegeben.
Und das geht jetzt ein weizen trinken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, der Schaden am Dämpfer ist doch nicht so groß wie befürchtet, dennoch vorhanden. Der Dämpfer zischt nun wie blöde, egal ob das PP an oder aus ist. Ich habe das Gefühl, dass er ein wenig durchhängt, wenn das PP aus ist, das war heute Mittag (bei den gestern eingefüllten und genau bemessenen 140psi) nicht so. Bei angeschaltetem PP ist das Losbrechmoment höher als vorhin und es zischt ziemlich viel. Ich denke, bis ich genug Geld habe um mir das Tunig leisten zu können, kann ich damit fahren :).
 
Könnte sein. Bis Donnerstag wirds eh nicht bewegt (London - hurra :kotz:), ich werde mir überlegen ob ich mein Sparkonto plündern soll, um das Tuning/den Service zu finanzieren. All zu gut für den Dämpfer kanns ja nicht sein, mit kaputter Dichtung rumzufahren.
 
Na alles auseinanderpflücken und wieder geflickt zusammensetzen, dazu hier und da ein wenig was tauschen damits besser flutscht :D. Das Tuning beinhaltet schließlich einen Service, bei dem alle Dichtungen gewechselt werden und der Rest auch gleich kontrolliert wird.
 
Und was genau wird da 'getuned'? Der Dämpfer ist doch schon seitens Fox und ROSE auf das Jimbo abgestimmt. Oder möchtest du nur ein 'persönliches Tuning'?
 
Verzweifelt nicht am Eis, da gibt es eine gute Hilfe:daumen:


Der Grip ist auf Eis ist prima, auf Asphalt so laut wie ein Trecker und läuft wie ein Sack Nüsse. Jedoch im Schnee hilft's nicht.

-trekki
 
Mal ne dumme Frage: Inwiefern kann man denn die Abstimmung noch ändern? Ich allein kann im Luftdruck, Zug-Druckstufe etc. variieren, schon klar. Aber was kann der Hersteller noch am Setup verändern, was der Kunde nachher nicht mehr kann?
 
Coole Sache @ Trekki. Dein Rad sieht absolut riesig aus - als wenn man von nem' Hochhaus runterguckt ^_^
Findet mein Sohn auch


Der Grund ist recht einfach: ich habe ein Tourenrad und kein Bikepark-Taugliches Rad. Also: vom Tretlager bis zum Sattel sind es 80cm. So kann ich entspannt Sitzen und doch kräftig treten. Zusammen mit dem hohen Tretlager komme ich dann auf eine Sattelhöhe von 110cm (ohne Sag).

Insgesamt habe ich jetzt 250km auf dem Tacho, ich schreibe einen Erfahrungsbericht vom Hochrad wenn es 4 Stellig geworden ist.
-trekki
 
Verzweifelt nicht am Eis, da gibt es eine gute Hilfe:daumen:


Der Grip ist auf Eis ist prima, auf Asphalt so laut wie ein Trecker und läuft wie ein Sack Nüsse. Jedoch im Schnee hilft's nicht.

-trekki
Genau so ist es . Hat mir in den letzten Wochen häufige Reifenwechsel eingebracht. Fürs Eis den Conti Spike Claw, für Nassschnee den Muddy Mary DH 2,5 und für festen Schnee den Muddy Mary Performance 2,35. Fahr mit dem Teil jeden Tag über Strasse und Wald auf die Arbeit, da macht man sich die Mühe.
 
Mal ne dumme Frage: Inwiefern kann man denn die Abstimmung noch ändern? Ich allein kann im Luftdruck, Zug-Druckstufe etc. variieren, schon klar. Aber was kann der Hersteller noch am Setup verändern, was der Kunde nachher nicht mehr kann?

Naja bei öl gedämpften Elementen kannst Du mit der Viskosität vom Öl noch experimentieren, wobei ich glaube, dass der Effekt nur nachmessbar ist.
 
Oh nein, der Effekt ist sehr gut spürbar! Bei der Talas bewirkt 15w30er Motorenöl Wunder in Sachen Ansprechverhalten, beim Dämpfer hilft eine Packung Fett in der Luftkammer anstatt des Schmieröls auch ein viel besseres Federverhalten zu erlangen. Beim Tuning werden noch ein paar Teile getauscht wie Reboundkolben oÄ. Schaut euch einfach mal die Servicebeschreibung von Motopitkan oder TFTuned an, da wird recht viel getan. Und das "Tuning" von Rose besteht nur im Anpassen von Druck- und Zugstufe, was man an den Strichen bzw. jetzt an den Buchstaben erkennen kann. Die hohe Wechseldauer zwischen Ein- und Ausfedern des Kolbens zB wird stark dezimiert (das Teil ist werksseitig nämlich recht träge). Schaut euch mal das Pro Race Tuning von Motopitkan an, da wird sehr viel erledigt und kostet dementsprechend auch 160€.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück