High Tech-Wahn

Logout bergauf?
Brauch ich nicht. Ich lasse beim Bigen meinen Laptop zuhause.
Da bin ich dann allerdincks immer online und brauche das logout auch nur selten.
Einem einen Luftdämpfer mit einckebautem Logout zu vergaufen ist im Informationszeitalter eine Unverschämtheit und ckezielte Sabotacke.
Centerlog ist auch so eine technische Neuerunck auf die wir nicht gewartet haben. Ckanz zu schweicken fon Heatshog-Ckapeln, Gligbetalen unt Garponvullies.

Das nur ein Ausfluck, zurück zum eickentlichen Thema!
jaja, der "hubabuba" sollte sich öfters mal den "logout"-button im forum drücken :D (kleiner scherz)

lockout ist doch genial. am besten so wie bei der F80X / Brain.
Centerlock oder Hollowtech II ist zwar Shimano aber genial gelöst.
Dual-Control ist auch super (wenns wer mag). carbon sowieso.
neue gummi-mischungen bei reifen...... ich könnte mir jedes jahr ein neus bike kaufen :D
 
Bremszange kann nicht so kompakt und Steif gebaut werden, Rahmen oder Gabel biegen sich auf. Das ist übrigens auch der Grund warum MTB Felgenbremsen nicht wie RR Bremsen konstruiert sind. Felge steht mehr im Schmutz als Disc, sie bekommt mehr Schmutz und Wasser ab. Gleichzeitig wird durch niedrigeren Druck(der eben aus kleinerer Übersetzung und aufbiegen des Rahmens herrührt) der Flüssigkeitsfilm nicht so schnell durchbrochen, sie bremst bei Nässe schlechter. Bei einfrieren der Felge siehts nochmal deutlich schlechter aus.
Deweiteren verträgt eine Felge weit weniger Druck als eine Scheibe, Scheibe aus Stahl ist für Bremsen anscheinend ein weit besserer Reibpartner als Alu, selbst als beschichtetes Alu(zumindest sind alle Aluscheiben murks).
Und zu guter Letzt bremst du bei deiner HS33 auf einem tragenden Bauteil.

Ich denke das sind genügend Unterschiede, die eine Differenzierung zwischen HS33 und Scheibenbremse sinnvoll erscheinen lassen.

:daumen:
Sind alles technisch und praktisch richtige Argumente, die kann man so stehen lassen. Den ein oder anderen Punkt könnte man auch noch in den Griff bekommen mit V-Brakes, allerdings mit anderen Nachteilen (v.a. erhöhtes Gewicht) verbunden.
Ich will eigentlich nur immer wieder drauf raus, dass eine Scheibenbremse nicht ZWANGSLÄUFIG eine bessere Bremswirkung erzielt als eine V-Brake (Nässe usw. ausgenommen, hast Du ja schon erklärt). Und außerdem, dass im Normalfall der Reifen/Untergrund die erzielbare Verzögerung begrenzt und nicht die Bremse. Und dass die Discs im Moment einfach noch problematischer sind als die V-Brakes. Sonst nix :)
Wenn meine Discs mal aufhören zu schleifen und zu klingeln (vorne) und nicht mehr wie ein bremsender Güterzug klingen (hinten), dann find ich die Dinger ganz toll (wenn auch für meinen Einsatzzweck definitiv nicht nötig).
 
Deswegen verwendet man Hydraulik. Deswegen erreicht man eine bessere Bremsleistung mit einer Disc gegenüber dem weitaus grösseren Hebel einer VB.

Simple Physik.

du redest einfach von ner übersetzung. wieso sollte das mit mechanik nicht machbar sein? :confused:

Denk nicht soweit und schnapp dir die Formeln in Wiki und rechne mal nach...
würde dir stark empfehlen, erstmal zu denken... :lol:
 
Die Anforderungen an die Bikes sind einfach enorm gestiegen. Und auch wenn man den Rennbereich mal beobachtet, bei dem das Gewicht eine grosse Rolle spielt, kann man beobachten, dass immer mehr Elite-Fahrer auch beim CC Scheibenbremsen einsetzen. Für was sollten die das machen? Besser aussehen? Gruppenzwang? ...

Sogar im CC-Bereich sind die Anforderungen härter geworden, so dass es sich lohnt ein paar Gramm mehr am Bike zu haben (manche Fahrer setzen auch sehr erfolgreich Fullies ein). Der Film auf der ersten Seite sagt ja schon viel!
Was 1992 für eine Downhill-Weltmeisterschaft gut war, könnte man auch mit einem City-Bike mit Rücktritt fahren. Da sind die Abfahrten bei modernen CC-Rennen oftmals viel härter! Und dass man mit einer rechten Scheibe besser Bremsen kann (auch im trockenen), ist ja wohl keine Diskussion wert!

Trotzdem wird es weiterhin V-Brakes zu kaufen geben in einem Bereich in dem dies auch Sinn macht (leichte Race-HT's, Tourenvelos, etc.) und überall sonst macht es keinen Sinn für ein paar wenige Individualisten V-Brakes anzubieten, die Nachfrage ist einfach zu klein.
 
du redest einfach von ner übersetzung. wieso sollte das mit mechanik nicht machbar sein? :confused:


würde dir stark empfehlen, erstmal zu denken... :lol:

Das scheint eher dein Problem zu sein.

Warum ist das mit Mechanik nicht machbar...

- weil Bremshebel mit 1m Länge ziemlich behämmert aussehen
- dadurch enge Passagen unfahrbar wären
- die Arme des Fahrers dafür meist zu kurz sind
 
Hallo,

ja... und immer diese XTR/XO-Benutzer, die können doch die Teile nie ausreizen...
Und diese Ferrari-Fahrer, mit ihren 60 Jahren können die doch aus der Karre nicht das Letzte rausholen...

Mann... ist doch egal ob einer Scheibe fährt oder VB. Hauptsache er ist glücklich... oder?

Der eine wird mit SB glücklich, der andere mit VB.

Wenn Du glaubst deine VB sind besser als die SB des anderen, freu dich... aber lass' dem anderen seine Freude an seiner SB...

Jeder hat seinen eigenen Wahn...

Viel Spaß mit eurem Wahn...

ciao,
memo
 
servus!

jetzt mal senf von einem der seit ca. 10 jahren nimmer rad fährt aber wieder anfangen wird! ich erinnere mich sehr gut an schmerzende sehnenscheiden und muskelkater in den armen wie nach 45min. kart-fahren. und das aufgrund der aufzubringenden kraft um mein radl bei langen downs zum stehen oder langsam fahren zu bewegen. ein hoch auf die neue technik, fand schon die neon-maguras als totale revolution.....nun eben scheibe ;)

und...ich werde als städter sicherlich auch mal mit meinem fully brötchen holen gehen(fahren, cruisen, prollen),der dreck ausm wald hängt dennoch am rad ;)
is doch wie mit nem porsche fahrer welcher sich nicht zum brötchen holen in den fiat punto setzen muss....
etwas prestige ist doch was ganz arg schönes, nur nicht die fu..inreality vergessen!.......

HALS UND BEINBRUCH ;)

nex
 
Hallo,
ja... und immer diese XTR/XO-Benutzer, die können doch die Teile nie ausreizen...
Und diese Ferrari-Fahrer, mit ihren 60 Jahren können die doch aus der Karre nicht das Letzte rausholen...
Mann... ist doch egal ob einer Schiebe fährt oder VB. Hauptsache er ist glücklich... oder?
Der eine wird mit SB glücklich, der andere mit VB.
Wenn Du glaubst deine VB sind besser als die SB des anderen, freu dich... aber lass' dem anderen seine Freude an seiner SB...
Jeder hat seinen eigenen Wahn...
Viel Spaß mit eurem Wahn...
ciao,
memo


Richtig, jeder soll das fahren, was er will. Da sind wir uns einig. Hoffe, dass viele damit glücklich werden, ich bezweifle es allerdings.
Ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem neuen Rad als Ersatz für mein fast 20 Jahre altes Marin.
Ich bin leider nicht in der Lage, das zu kaufen, was ich gerne möchte, weil die (sehr viele) Hersteller das nicht mehr anbieten. Ich habe also keine freie Kaufmöglichkeiten mehr, weil die Ansprüche der Käufer und damit das Angebot der Hersteller aus meiner Sicht unbegründet und unnütz in eine Richtung gelaufen ist, die ich nicht für sinnvoll ansehe.
Mein 2002 gekauftes Rad hatte Scheiben, die ich nach 6 Monaten abmontiert habe. Die haben einmal völlig versagt (auf einer Strecke, die ich vorher 10 Jahre mit V-Brakes gefahren bin) und waren dauerhaft eine Zumutung (laut in allen Lebenslagen). Heute fahre ich selbe Strecke wieder problemlos mit Avid SD7 Hebel und XTR V-Brakes. Und heute sagen mir der Händler, dass sie mir ein hochwertiges Hardtail mit meinen Ansprüchen so nicht mehr verkaufen können. Da krieg ich die Krise.
Verständlich?
 
Richtig, jeder soll das fahren, was er will. Da sind wir uns einig. Hoffe, dass viele damit glücklich werden, ich bezweifle es allerdings.
Ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem neuen Rad als Ersatz für mein fast 20 Jahre altes Marin.
Ich bin leider nicht in der Lage, das zu kaufen, was ich gerne möchte, weil die (sehr viele) Hersteller das nicht mehr anbieten. Ich habe also keine freie Kaufmöglichkeiten mehr, weil die Ansprüche der Käufer und damit das Angebot der Hersteller aus meiner Sicht unbegründet und unnütz in eine Richtung gelaufen ist, die ich nicht für sinnvoll ansehe.
Mein 2002 gekauftes Rad hatte Scheiben, die ich nach 6 Monaten abmontiert habe. Die haben einmal völlig versagt (auf einer Strecke, die ich vorher 10 Jahre mit V-Brakes gefahren bin) und waren dauerhaft eine Zumutung (laut in allen Lebenslagen). Heute fahre ich selbe Strecke wieder problemlos mit Avid SD7 Hebel und XTR V-Brakes. Und heute sagen mir der Händler, dass sie mir ein hochwertiges Hardtail mit meinen Ansprüchen so nicht mehr verkaufen können. Da krieg ich die Krise.
Verständlich?

Jetzt können wir dich verstehen.
Das spiegelt deine Erfahrung mit deiner Bremse an deinem Rad wieder. Meine nicht.


Ich bin mit meinen Bremsen glücklich, am RR, am MTB. Am Crosser eher weniger, sind Mini-Vs.
 
Stahlseile sind halt leider elastisch (wenn auch minimal) dass schlägt sich auf die Dosierbarkeit. Außerdem hat ja kein Mensch interesse daran ständig mit blockierenden Reifen zu bremsen- da kann ich mir auch gleich nen Stock ins Vorderrad halten:D

:lol: :lol: sorry mein post ist zwar absolut sinnfrei, aber die aussage mitm stock ins vorderrad war totaaaal klasse...ich wäre jetzt fast vor lachen vom couch gefallen :p (positiv gemeint, ich fands so witzig, nicht dass das jetzt auch noch falsch verstanden wird, geht ja leicht hier...)
 
Moin Moin

Nein, ich bin kein Deichkind... sondern genau das Gegenteil (Grüaß Gott'ler)...

Spaß beiseite und zum Thema

Ich fahre zwei Bikes.
Big Hit (nen altes 2000er) für's grobe mit Scheibchen und nen Hardtail für die Strecke mit .... in Deckung!... XT-Cantis.

Fakt: Beides klappt

Als alter Biker, der alten Schule sind Sachen wie Fully und Scheiben Tribut ans Alter und die bisherigen (nicht bikeseitigen) Verletzungen. Sonst würde ich noch immer V-Brakes fahren.

Scheiben spielen vor allem im Regen (haben Schönwetterfahrer) nix von. Da sich Nässe im Wald bekanntlich gut hält kommt man dann aber trotzdem schnell in den Genuß.

Da wir regelmässiger nach Tirol zum richtig fliegen lassen düsen, sind Scheiben echt gut. Hier in der flacheren Gegend fahre ich mehr Hardtail, außer wenn es ins Gelände geht. Nach >1200Hm bergab in Tirol weiß ich die Disc zu schätzen. Klar die XT/XTR V-Brakes des Teamkollegen schaffen es auch, aber er hat unten verkrampfte Pfoten, ich nicht ;)

In der upperclass wird es schwer sein ein Bike ohne Scheiben zu bekommen, thats life. Discs werden immer leichter... da bleibt das nicht aus. Selbstaufbau (wie mein Hardtail) ist hier ein gangbarer Weg sofern man die Mühe nicht scheut.

Scheiben haben auch so ihre Nachteile. Sind wartungsintesiver und man muss sich ein wenig mit befassen, die Bremstechnik anpassen und auch sonst ein paar Kleinigkeiten beachten. Wer nun keine Scheiben braucht aufgrund des Nutzungsspektrum kommt natürlich auch ohne aus. Keine Frage.
 
Das scheint eher dein Problem zu sein.

Warum ist das mit Mechanik nicht machbar...

- weil Bremshebel mit 1m Länge ziemlich behämmert aussehen
- dadurch enge Passagen unfahrbar wären
- die Arme des Fahrers dafür meist zu kurz sind
nee jetzt, oder?
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
was hat ein übersetzungsverhältnis mit der absoluten hebellänge zu tun?
:cool:
 
Wenn meine Discs mal aufhören zu schleifen und zu klingeln (vorne) und nicht mehr wie ein bremsender Güterzug klingen (hinten), dann find ich die Dinger ganz toll (wenn auch für meinen Einsatzzweck definitiv nicht nötig).

hmm ich wohne hier nicht weit weg von einer bahn-trasse. dort fahren regelmäßig straßenbahnen, personenzüge, güterzüge, ices durch. und meine xt-felgenbremse vorn macht ein durchaus güterzugähnnliches geräusch, wenn es kalt ist. besonders markant der stopp in der tiefgaragen-einfahrt :D

von wegen hi-tech: was kam eigentlich bei der diskussion um hydraulik-ansteuerung für rohloffschaltungen raus ? wäre das eine sinnvolle alternative zu der doppelseilkonstruktion ?
 
heieiei...

ich glaub das ist wirklich ne glaubensfrage mit den bremsen.

nehmen wir als beispiel doch mal fotos:
früher gab es nur schwarz-weiss-fotos. und die waren damals schon high-tech. irgendwann hat dann jemand den farbfilm erfunden. das war ne ziemliche revolution, aber anfangs auch sehr anfällig und kompliziert.
nach und nach wurden die farbfilme verbessert, und man konnte nicht nur farbfotos machen sondern auch filme in farbe drehen.
für schwarz-weiss hat sich keiner mehr interessiert.
aber man hat auch einen nachteil bei farbfotos bemerkt: die auflösung ist geringer, da man für einen bildpunkt drei farben zusammensetzen muss.
daher werden in speziellen bereichen immer noch schwarz-weiss-fotos gemacht. nämlich da, wo diese eine bestimmte eigenschaft eine rolle spielt - die hohe auflösung (überwachungskameras, astronomie, medizin, etc.).
in anderen bereichen, wo es andere prioritäten gibt, werden die farbfilme verwendet (kino, sport-tv, etc.).
so hat jede technik ihre vor- und nachteile und ihre daseinsberechtigung.

und genauso ist es bei den bremsen. felgenbremsen sind nicht 100%ig perferkt, aber sie sind auch nicht schlecht. manch einer braucht sie, ein anderer wieder nicht.

es kommt net drauf an, ob es ALLE FAHRER brauchen. es kommt drauf an, ob es DER EINE FAHRER braucht.

gruss
 
so eine dämliche diskussion...mann..."high-tech-freaks"...wenn ich das höre..macht doch ma n kopf zu..da kommt doch nur müll raus...also: wenn es nacvh euch ginge wären wir wahrscheinlich noch beim hochrad..in der BIKE-lichen steinzeit...sagt mir doch mal: warum habt ihr schaltung??..dieses mehrgewicht..oh gott...und die wartung erst...braucht ihr die überhaupt...mannomann..überlegt doch mal was ihr erzählt...brauchen..über soetwas zu diskutieren...BEI NEM HOBBY...

ebenso die diskussion zur wartung: na und??? das gehört zum hobby dazu wie das f***en zum kinderkriegen...(srry bin grade bei 180)..die zeit nehm ich mir..beim fallschirmspringen musste auch das material warten und prüfen..

HOBBY IST FÜR MICH MIT DEM GRÖSSTEN AUFWAND DEN KLEINSTEN NUTZEN zu erzielen..und somit den meisten spass ^^...mein gott..warten kann ich das zeug wenns draussen regnet..oder im winter...

dessweiteren möchte ich anmerken: wer seine felgenfressenden viecher soooo lieb hat und sich nicht ganz dumm anstellt kann sichüberall son fahrrad organisieren..wo is da das problem...

zuletzt: schiebt entwicklung nicht immer auf diese bike-zeitungen..sicher..da steht auch einiger müll drin..aber nicht jeder biker liesst diese blättchen..also: wie kommt ihr drauf...sucht euch n anderen sündenbock...auch die hersteller können da wenig dafür: sie haben sogut wie garnix von dem scheibenbrems-hype...die stellen das her was verlangt wird...preislich machen die damit wohl wenig mehr gewinn als mit euern komischen felgenrutschern...

so..ich habe fertig...

grüsse an alle scheibenbremser

mfg
red
 
Also ich sehe die Sache differenziert:
Ich wohne am Hochrhein, also am Rande des Schwarzwaldes und fahr dort gemütlich 2h Touren. Ich habe ein Hardtail und das reicht hier absolut aus, da es zwar bergig ist, gibt aber fast nur schön ausgefahrene Singletrails, da bügelt meine Odur 100mm alles wunderbar weg. Ich habe auch V-Brakes und die reichen aus.
Dennoch kaufe ich mir vielleciht SCheibenbremsen, da ich dort das "Greifgefühl" angenehmer finde. Natürlich sind diese 200 Euro die ich da mind. ausgeben muss (Discnaben sind schon dran) nicht wirklich nötig, aber wenns mir gefällt.
Ein Fully dagegen würde ich mir eher nicht kaufen, da fehlt mir das direkte Gefühl und auch ein Kollege, der unbedingt ein Canyon ES7 haben musste, meint, dass sein nächstes Bike wieder ein Hardtail wird.
Was ich eigentlich sagen will, es kommt doch auf den Einsatzbereich an, und da muss jeder selber wissen, was er braucht. Dennoch nehme ich es doch keinem übel, wenn er mit ner 200er Scheibe ankommt. Und den technischen Fortschritt möchte ich sicherlich nicht missen, z.B. an der GAbel. Klar könnte ich auch noch mit Elastomern rumfahren, ich würde sicherlich auch den Berg runter kommen, aber jeder normale Mensch entscheidet sich für das bessere Teil.

Andererseits stelle ich schon fest, dass es manchen nur noch ums MAterial geht. Klar, wer welzt nicht Kataloge und kauft sich eben Faltreifen, auch wenn es Drahtreifen auch tun würden. Aber wenn dann nur noch XTR usw. den Ansprüchen genügt, dann ist der Sport auf dem falschen Weg.
Mein Lieblingshobby, noch vor dem biken ist Tennis. Und auch da kauf ich mir ne eigene Bespannungsmaschine, auch wenn ich sicherlich nicht jeden Tag meine Schläger neu bespanne und auch da ist Material nicht unwichtig. Aber gerade beim ehemals "noblen" Tennis sitzt man nach dem Match entspannt zusammen und diskutiert über Technik und Taktik. Beim Biken wird dagegen nur noch übers Material gesprochen, das finde ich doch recht schade.
 
ich mag disc's, mit meiner ersten hayes 9 hab ich zwar geflucht, kolbenhänger, auf einmal druck weg and so on....

aber mit meinen avid's bin ich echt zufrieden mit dem kit ist das entlüften relativ easy und sie juckts nicht wenn ein achter drin ist und obs schifft oder nicht...

ich denke beide, bzw. mit der hs11/33 alle drei systeme haben ihre vor und nachteile, wobei mir bei der hs einfach keine vorteile einfallen:D , also ganz nach vorliebe kaufen und glücklich werden.
 
Hi...
Ich habe mir nicht den ganzen Thread durchgelesen nur ein paar Stichpunktartige Posts...

Ich wohne zwar im Emsland (zumindest in der Gegend) und fahre Disks... das hat bei mir den grund... ich finde Hydraulikbremsen von der Technik her toll und habe schon eine HS33 Quicksilver gehabt und gaaaaaanz früher so Weimann Bremsen am Rennrad... und nun habe ich die Julie... Sicher gibt es bessere Bremsen... wobei ich nicht verstehe warum die Julie so ******** sein soll.. Aber ich hab ja auch keinen Berg zum testen :)

Die Bremsenfrage als Technik finde ich aber gar nicht so schlimm.. Das gebrabbel über XT und XTR oder evtl. noch LX aber Deore geht schon mal gar nicht halte ich da für viel schlimmer... Besonders lustig finde ich (Bis zur 2007er XTR oder war es die XT die weiter zur Nabe hin gelegt wurde) das mir einer sagt das die XT viel schlechter ist als die XTR... soviel ich weiss ist da der grosse Unterschied das gewicht... und wenn ich dann den 92KG kollegen seh der mir dabei dann erzählt das er nicht so viel gewicht rumtragen will am Rad sollte vieleicht mal nen Snickers weniger essen und die Gramm Wasser der 2 Liter Flasche mit mehr Luft füllen...

Die Technik ists die mich zum Radfahren gebracht hat aber die Vernunft wird über den Geldbeutel geregelt... ansonsten hätte ich mehere Fullys und Hartails oder waren es doch mehere Sportwagen? :D
 
Hi,....

also in letzter Zeit geht mir die Diskussion über V-Brake oder Scheibenbremse auf den Sack.

Jeder sollte sich mal überlegen ......
Punkt 1: was mache ich mit meinem Fahrrad
Punkt 2: wie viel geld möchte ich ausgeben
Punkt 3: mit was komme ich besser klar/ was gefällt mir besser

Also ich habe an meinem Bike seit diesem Jahr Deore BRM 535 (180mm/160mm) Scheiben drauf.

Ich fahre auch öfters ins Gelände und in die "Berge" rund um Stuttgart :D

Bin mit meinen Bremsen absolut zufrieden obwohl diese ned "High-End" Magura Gustav M Bremsen in Größe von Pizzabelägen sind.

Finde Scheibenbremsen gehören einfach an jedes MTB oder Fahrrad das gefordert wird bzw. mit dem man schnell fährt und im schlamm seinen Trail runterrast.

Habe mit meinem anderen Bike mit guten Koolstop V-Brakes unter gleichen Bedingungen nicht annäherd die gleiche Bremsleistung erreicht als mit den Discs und meiner Auffassung nach sind es wirklich gute V-Brakes..........bin da schon mit ganz anderen Rädern gefahren....:lol: :lol:

Finde V-Brakes generell sehr gut um in der Stadt damit zu fahren oder über Feldwege........aber mittlerweile wenn man es im Wald krachen lässt haben V-Brakes einfach nichts mehr zu suchen .... allein schon wegen der Einschränkung mit den Witterungsverhältnissen wie Regen,Schlamm etc.....habs am eigenen Leib erfahren wie sch...... die V-Brakes da agieren....einfach keine Bremsleistung mehr.....wo meine Discs noch jede Menge Spielraum nach oben haben was die Leistung und Dosierbarkeit angeht.......und es geht hier nicht um den Konfort oder solche Scherze wie hier schon genannt worden sind .....es geht mir einfach um die Sicherheit.;) ;)

Was mich extrem ärgert sind diese besch.......nen Baumarkträder die mit ihren 200 Euro Full Suspension und Discs vorne und hinten haben ...... da is ja klar das wenn man so ein Teil fährt man generell einen schlechten Eindruck von Scheibenbremsen bekommt.......das ist der etzte Müll.... und wenn manche sagen sie hätten vor zig Jahren mal Disc am Bike gefahren und dann meinen diese seien nicht gut, müssten mal heutige Discs fahren.......dann würde selbst so einer mal sehen wie pervers so eine Bremse zupacken kann.

Fakt ist einfach: Diskussion hin oder her, jedes Bike sollte die Bremsanlage haben für dessen Einsatzbereich sie auch vorgesehen ist......ob das jetzt ne Canti an einem Citybike, ne HS33 an einem CC oder eine 203er Disc an einem DH ist das muss jeder selber entscheiden und mit sich vereinbahren:daumen:
 
Hi,....

also in letzter Zeit geht mir die Diskussion über V-Brake oder Scheibenbremse auf den Sack.
Deswegen:
diethreaddie.jpg
[/url][/IMG]
 
@pillepalle127
@vaderchen

der vorteil von Öl gegenüber stahl ist der:

1. das man erstens die reibung am Kabel minimiert.
2. Öl sich schlecht komprimieren, Stahl sich aber dehnen lässt(man könnte die adern natürlich dicker machen -> gewicht) dadurch besserer Druckpunkt
3. was Vaderchen mit der Übersetzung(es müsste wenn untersetzung heißen) meint, stimmt praktisch schon theoretisch natürlich nicht.
Am übertragungsmedium liegt es nicht.
Öl ist nur ein medium zur übertragung einer Kraft was ich am ende mit dieser kraft anstelle liegt nicht am Öl!
man kann auch eine unendlich hohe untersetzung über einen 10cm kurzen hebel erreichen, man muss nur den hebel auf der anderen seite unendlich kurzmachen. -> -------o- (soll ein bremshebel sein *g)
das problem ist nur das sich dann auch die bremsklötze nur sehr wenig bewegen, sie müssten also schon extrem nah an der felge sein. was wiederum fordert, dass es keine noch so kleine acht in der felge geben darf etc. was natürlich nicht praktikabel ist.
bei einer scheibe aber durchaus bis zu einem gewissen grad machbar, von daher kann man hier mit höheren untersetzungen arbeiten, was aber auch hier probleme machen kann(evtl. schleifen beim fahren einer kurve)
 
Zurück