Hiiilfeee - meine Freundin will ein MTB......

kollo

Schönwetterbiker
Registriert
29. Mai 2001
Reaktionspunkte
23
Ort
Lohmar
...das wär ja eigentlich gar nicht so schlimm. Ich finds sogar ziemlich gut, aber wo finde ich das passende Rad?
Problem: Die Gute misst gerade mal stolze 1,58m und hat nicht die längsten Beine (Wie auch? ;) ).
Wenn in den einschlägigen Magazinen von Ladybikes die Rede ist, so geht es immer um kürzere Oberrohre und Griffe, die an kleine Hände angepasst sind.
Da wir schon das eine oder andere Bike kurz angetestet haben, stellen sich folgende Schwierigkeiten heraus:
a) Das Oberrohr darf nicht zu hoch sein, sonst ist nix mit schnell nach vorne absteigen.
b) Scheinbar sollte das Tretlager auch irgendwie niedriger liegen, denn wenn wir den Sattel richtig auf Beinlänge einstellen, kommt sie NIE mehr auf die Erde mit dem Fuss (Ausser sie stellt das Rad um 45 Grad an).
Hat jemand einen Tipp für mich, welcher Hersteller besonders kleine Rahmen herstellt? Oder wie man das im Eigenbau (tieferlegen?) hinbekommt?
Danke für Eure Hilfe!
Jens :confused:
 
_____@kollo,

meine frau ist zwar einen tick größer mit ihren 165 cm, aber auch wir haben uns nach kleinen rahmengrößen umgesehen.

haben uns schließlich auf specialized eingeschossen, da sie bekanntermaßen kleine rahmengrößen anbieten. die rahmen in größe S sind voll tauglich für kleine frauen - da benötigt man nicht speziell eines aus der teuren frauenlinie von specialized.

wir haben uns für das rockhopper fsr entschieden, nur noch den sattel getauscht - fertig, evtl. gekröpften lenker und kürzen vorbau wählen (merkst du und deine freundin bei der probefahrt). die feder in der gabel ist bei rahmengröße S eh schon serienmäßig weich, also die zugstufe noch auf und null vorspannung - und das bike passt für kleine, leichte frauen. ich würds einfach mal ausprobieren, kommt ja wie du richtig sagtest, neben der größe auf die porportionen an (z.b. schrittlänge).

ein fully ist zwar nicht günstig, aber erhöht die motivation, mit dem bike nachher auch tatsächlich häufiger zu touren. kommt halt drauf an, ob du auch ein fully hast. wenn ja - braucht sie auch eins. wenn nein, tuts bestimmt auch ein hardteil - würde ich auch rockhopper nehmen!

kommt natürlich darauf an, was man bereit ist zu investieren...

grüße

Stue
 
bei Nubuk hab ich den Focus "hot venus" in 38cm für 170.- gesehen. Damit dürfte sich ein klasse Lady-Hardtail aufbauen lassen. Zur Not hinten ein 24" Rad rein, dann klappts auch mit den Füssen ;)

oder: auf Ebay vertickt einer Zaskar GT Rahmen in 12,5 " mit Sofortkauf Option
 
... und wenn ihr dann noch kurze Kurbeln montiert, leidet die Bodenfreiheit auch net so arg. Zudem wird sie die viel besser Treten können.
Auf dag Gewicht des Bikes solltet ihr auch gut achten, wenn sie so kurz ist, wird sie auch nicht viel wiegen. Da machen sich 1extra-kg Bike-Gewicht gut bemerkbar.

Torsten
 
Original geschrieben von kollo
[B...
b) Scheinbar sollte das Tretlager auch irgendwie niedriger liegen, denn wenn wir den Sattel richtig auf Beinlänge einstellen, kommt sie NIE mehr auf die Erde mit dem Fuss (Ausser sie stellt das Rad um 45 Grad an).
... [/B]

Wo ist das Problem? Das muss ich auch machen mit meinen 170. Der Sattel passt in der Höhe zum Tretlager, aber wenn ich an der Ampel warte, muss ich das Bike schräg stellen. Ist kein Thema.
 
Original geschrieben von nobike
bei Nubuk hab ich den Focus "hot venus" in 38cm für 170.- gesehen. Damit dürfte sich ein klasse Lady-Hardtail aufbauen lassen. Zur Not hinten ein 24" Rad rein, dann klappts auch mit den Füssen ;)

oder: auf Ebay vertickt einer Zaskar GT Rahmen in 12,5 " mit Sofortkauf Option

Der Hot-Venus Rahmen von Nubuk ist klasse.
Hab mit diesem Rahmen 2 Räder aufgebaut und höre keine
Klagen von den Damen.

Unbedingt Tretlagergewinde vorschneiden lassen, wenn Ihr bei
diesem Rahmen nicht alles kaputtmachen wollt.
(Im normalzustand bekommt man da keine Lagerschale rein ohne alles kaputt zu machen, weil auf den Gewindegängen noch der schwarze Lack glänzt)

Wolfgang
 
Hallo Leute!
Schonmal vielen Dank für die ganzen Tipps. Ihr seid echt klasse, in so kurzer Zeit ätte ich nicht so viele Antworten erwartet.
Wenngleich ich sagen muss, dass ich das mit dem Rahmen aufbauen als letzte Möglichkeit in Erwägung ziehe (u.a. wegen 2 linken Händen ;) , aber auch wg. fehlendem Werkzeug und der Kosten).
Am Samstag waren wir daher wieder unterwegs auf der Suche nach einem fertigen Rad. Zu Glück hat es geregnet, weil es ist nicht viel rausgekommen:
Auf einem S-Specialized hat sie jetzt gesessen, das ist noch ein wenig zu gross. Die meisten Händler hatten so was überhaupt nicht und sagten, wir sollen auf die 2003er Räder warten. (Wie sag ich das meinem ungeduldigen Mädel?)
Einer meinte noch ein Trek Fuel 90 WSD in der kleinsten Grösse müsste ihr passen, aber das gäbe nicht mehr zu bestellen bei TREK?!
Wisst Ihr vielleicht, wo noch eines steht? In ganz, ganz klein?
(NRW bevorzugt - aber was tut man nicht alles, daher eigentlich erstmal egal wo...)
Danke
Jens
 
Auf 2003er Modelle zu warten ist bestimmt eine der teureren Möglichkeiten. Eher kann man auf Auslaufmodelle warten, die Hersteller bringen ja schließlich ständig neue Modelle raus, meist zur Eurobike Anfang September. Spätestens danach sollten die Preise purzeln. *purzelpurzel* :D

Gibt's bei euch in der Nähe einen kleinen Shop? Die bauen auch oft Custom-Bikes, nach Wunsch und mit allem was das Herz begehrt.

Torsten
 
ein bike selbst aufzubauen ist gar nicht schwer. Beim Rahmenkauf das Tret (Innen)lager einbauen lassen und die Lagerschalen des Steuerlager einpressen lassen. Im Hot-Venus Fall bist du dann bei ca. 230.- und dann kanns losgehen. Wie mit einem großen Baukasten. Das Ergebnis ist dann DAS bike deiner Lady, das gibts kein zweites Mal !

Ich hab am Wochenende meinen Noname Rahmen durch einen GT Zaskar ersetzt. Als ich fertig war bin ich erst mal ne halbe Stunde davor gesessen und hab mich gefreut. Dann gings ab :D
 
Also meine Freundin misst gerade mal 1,56m und hat eher kurze Beine für die Größe :( . Skibekleidung z.B. kann sie locker in der Kinderabteilung kaufen und ne Menge Kohle sparen, aber mit den Rädern hat das net geklappt :mad: .
Optimal wäre für sie ein 14" Rahmen gewesen. Wie gesagt gewesen. Als wir dann mal so die Oberrohrlänge und den ganzen anderen Tand (Sitzrohrlänge, Vorbaulänge....) für sie berechnet haben sind wir dann doch zu ner 16" Rahmengröße gekommen, vorallem weil sie eher Touren fahren will und nicht irgendwo rumdroppen. Wenn sie so über dem Oberrohr steht ists schon knapp (vielleicht 2 cm Luft im Schritt), aber beim Absteigen (freiwillig und unfreiwillig) legt sie meist das Rad ein bisserl zur Seite (nur ein paar Grad) und siehe da, es funzt einwandfrei. Extra kurze Kurbeln hat sie auch nicht drauf, aber die Winkel stimmen trotzdem. Anfangs wars ungwohnt für sie (mein 3-Rad war net so hoch!), aber nach 10 minuten Probefahren im Hof stand Ihr Traumbkike fest :love:
Jetzt fährt sie ein Cube Ltd. 3 in mit ner 16" Rahmengröße. Und die fehlende Größe macht sie mit Übersicht, Bedacht und nem tollen Feeling für den trail wieder wett ;)
 
Nimm blos einen wirklich kleinen Rahmen! Das muß dann auch kein Ladymodell sein, die haben auch kürzere Oberrohre, sondern lieber ein Standardteil in 12"-14". Das dann sehr niedrig liegende Oberrohr gibt Sicherheit (auch subjektiv, d.h. sie wird sich mehr zutrauen und mehr Spaß haben). Dazu Kurbeln in 165mm-170mm.
Zum optimalen Fahrrad kommt man eh nur durch rumprobieren und selbstaufbauen...

Als Anregung hier das Bike meiner Freundin:
 

Anhänge

  • stumpygarden2n.jpg
    stumpygarden2n.jpg
    57,9 KB · Aufrufe: 188
Hy, muß es was neues sein ?

ich habe noch eins in 15 Zoll, Brodie Rahmen. ´mit XT und
Tune teilen. Titan Vorbau us.w. wohne allerdinsg an der Nordsee
küste. dachte 300 Euro, ist nicht geschenkt, aber mit etwas
Energie ein guter Deal. Zumindest bei den aktuellen Neupreisen.

Neugierig geworden ?
 
Zurück