Hilfe bei Alltags -, Reiserad in Stahl

Weh tut ne Disc erst mal nicht, stimmt. Und müsste auch ich nichts neu lernen, tut ja am MTB schon lange Dienst. Ist sogar sämtliches Material zum warten, entlüften vorhanden. Hat da aber ebend auch schon Probleme gemacht, wegen quietschen und so. Da wurde schon bisschen was Bremsscheiben/Beläge probiert. Am Trekking meiner Frau ist auch ne Deore Disc dran. Da klingelt oder schleift zwar auch nichts. Aber die Geräusche beim bremsen sind schon komisch. Bremsen tut sie aber Super. Hatte auch mal ne Erklärung gelesen das die Beläge ner Disc durch regelmäßiges bremsen an der Oberfläche aufgerauht / aufgebrochen werden müssen. Das ist halt teilweise am Trekking nicht der Fall. Ob das so stimmt? Keine Ahnung.
Aber mangels passender Rahmen Alternativen wird es wohl der schon genannte Poison Chromat mit TRP Bremse (oder doch Deore? :) ) werden. So der jetzige stand.
 

Anzeige

Re: Hilfe bei Alltags -, Reiserad in Stahl
Ich würd z.B. mal gerne ne Rohloff oder Pinion probieren, sicher ne tolle Sache, nur nutze ich die nicht mal zu 50% aus. Von meiner 10 fach Kassette sehen die jeweils 2 äußersten Ritzel noch (fast) aus wie neu, sprich ich nutze tatsächlich höchstens 5-6 Ritzel, dafür eng gestuft.
Da wäre ne Rohloff relativ sinnlos und rausgeschmissenes Geld, auch wen ich sie mir leisten könnte.
Sonst
mA ist gerade bei so einem Nutzungsverhalten eine Rohloff recht gut.

In Dresden gabs doch mal Generator-Radsport. Da hab ich selber schon mal 'watt jekooft' :lol:
Was sagt denn Google? :D
OK, Google interpretiere ich so, dass das nur noch eine Aussenstelle von Rotor aus Leipzig war, und jetzt zu ist.
Nö, den Laden gibt es an sich immer noch in Dresden, nur der/die Besitzer haben gewechselt.
Was Rohloff und Stahl und Laufradbau angeht, sind sie mA immer noch sehr kompetent.
http://www.meissner-raeder.de/

Wobei die Wahl von diesem POISON Chromat keine schlechte ist.
 
Ah, Louisenstrasse, das klingt mir bekannt :D :D Danke :daumen:
Ich glaub da war ich damals.

Das war 2007, da hatten die Sachsen ein PBP-Nachtreffen in Dresden organisiert.
Und ich damals mit BahnCard100 konnte natuerlich problemlos mal eben hinfahren :D


Eine Rohloff ist eigentlich nie wirklich verkehrt - nur manchmal eben 'Overkill'. Und am Dropbar ein Kasperletheater wg. des Schaltgriffs, aber dieses Problem haben wir hier ja nicht.
 
Falls Poison, jetzt am Wochenende haben die ne 10% Pfingst aktion. Musst halt wie per PN schon kurz angesprochen wegen den Ausfallenden schauen was du da final möchtest. Ich gehe aber Mal davon aus, dass die besBestell auch im Nachhinein noch per telTele bearbeiten kannst?
 
Laut Surly max. 40 mm Reifen mit Fender :( Straggler angeblich auch nur 42 mm.

conti retro ride 28x2.0" (50-622) auf 17mm felge, 3,5 bar:
20180519_124141.jpg

20180519_133100.jpg

20180519_133134.jpg

mit kleinen anpassungen am (besser etwas breiteren) schutzblech wäre das fahrbar. die lasche an der gabel steht am steuersatz an, da bräuchte es spacer (die sks mitliefert). mit nem dicken stollenprofil kann das aber wieder anders aussehen :ka:

hinten hab ich den reifen nicht probiert, ginge aber auch, denke ich. schwalbe durano 40x622 (700x40c/28x1.5") auf 17mm felge, 4.8 bar, achse fast hinten in den ausfallenden:
20180519_133221.jpg

20180519_133151.jpg

20180519_133249.jpg

breiteres schutzblech geht auch noch durch, wenn man den klemmhalter (sattelstreben) bisschen anders ausrichtet.


Shimano Einsteiger-Discs noch wartungsfreier und absolut zuverlässig
genau meine erfahrung. meine 2004er br-m525 hat inzwischen über 40.000km runter. keine undichtigkeit, einmal öl gewechselt (war eigentlich unnötig), einmal scheiben gewechselt. absoluter nobrainer, das teil. die heutigen br-m355 sind nahezu baugleich, nur etwas andere optik.

:daumen: auch von mir empfohlen!

Kasperletheater wg. des Schaltgriffs
da gibts ne sehr hübsche (elektrische) lösung, die aber wohl außerhalb des budgets liegen dürfte.
 

Anhänge

  • 20180519_124141.jpg
    20180519_124141.jpg
    243,7 KB · Aufrufe: 296
  • 20180519_133134.jpg
    20180519_133134.jpg
    312,5 KB · Aufrufe: 304
  • 20180519_133221.jpg
    20180519_133221.jpg
    255,7 KB · Aufrufe: 272
  • 20180519_133151.jpg
    20180519_133151.jpg
    311,6 KB · Aufrufe: 287
  • 20180519_133249.jpg
    20180519_133249.jpg
    294,8 KB · Aufrufe: 289
  • 20180519_133100.jpg
    20180519_133100.jpg
    316 KB · Aufrufe: 282
Gibt es denn diese Ausfallenden für den POISON Chromat einzeln? - auf der Seite von Poison kann ich sie irgendwie nicht finden...
Oder passen auch die Ausfallenden von INTEC oder Lauble/Fichter(Rohloff) dort dran?
 
Da die ja beide Versionen anbieten geh ich schon davon aus es die auch einzeln gibt. Sind ja extra schraubbar ausgeführt, das wäre ja sonst sinnlos. Kann aber sein das man sie da anrufen muss. Aber Rohloff wird (wenn überhaupt) erst in paar Jahren aktuell.
 
Ich meinte die Rohloff. Wenn du bisschen Zeit mitbringst geht eine bei eBay oder Kleinanzeigen günstig weg. Ich hab meine sogar hier im Bikemarkt in einer Top Felge eingespeichert für ich glaube 700€ bekommen.
 
Werf mal noch das Specialized Sequoia in den Raum. Rahmen ist zwar nicht der leichteste aber das ist ja bei einem Reiserad eher zweitrangig. 2.2er Contis passen rein und Steckachse hinten machts schön stabil.
 
Wie groß sind denn eigentlich die Unterschiede in den einzelnen Jahrgängen ?
Ich wollte mal auf einem Vagabond probesitzen und gesetzt den Fall ich finde eins...geht das "Drama" um das Modell 2019 meiner Erinnerung nach -> im September erneut los.
Mein "Problem" ist, dass ich ein "Fatty-Fahrer" bin und mich dort recht wohl finde, aber noch was "Schnelles" für Reisen um die +200 km suche.

ciiaooo
 
Wie groß sind denn eigentlich die Unterschiede in den einzelnen Jahrgängen ? (...)
Ich denk mal ooo gross sind sie vermutlich nicht, im Zweifelsfalle vergleich einfach die Geometriedaten ...
Mein Vagabond ist 2016 und Groesse S. Ich hab mal das aktuelle Modell aufgerufen - Die Werte, die ich noch so im Hinterkopf habe, sind unveraendert: Oberrohr 541mm, Kettenstrebe 445mm, Steuerkopf 120mm ...
 
Danke, ich hab tatsächlich ein Vagabond zum Probefahren gefunden, mal sehen was das gibt. :daumen:
Da ich es dann komplett kaufe, stellt sich die nächste Frage...wie gut schalten sich Microshift Bar-End Hebel, wenn man das Gefummel am Lenker gewöhnt ist ?

ciiaooo

ps.und was spräche, für jemanden so unbedarften wie mich, gegen sowas hier https://www.goldsprintshop.com/Marin-Bikes-Four-Corners-schwarz-2018 könnte ich auch probieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat niemand mit diesen "Schaltern" Erfahrungen ?
Ich kann mir vorstellen beim "einhändigem Schalten" einige Probleme mit dem Lenker bzw. der daraus (bei mir) zu erwartenden "Instabilität (Fatty Lenker 72 cm) zu bekommen. Eine "spätere Umrüstung" "der gesamten Schaltung bringt mir preislich dann doch "recht nahe" an das (im Laden daneben stehende) Salsa Fargo.
Wie auch immer, ich mache Mittwoch eine Probefahrt und wüßte gern was mich erwartet bzw. worauf ich achten sollte.

ciiaooo
 
@honkori Im Classic-Unterforum gibt es zu den MicroShift (Daumen-)Schaltern einen Thread.
https://www.mtb-news.de/forum/t/erfahrungen-mit-microshift-daumenschalthebeln.620264/

Evtl. mal dort freundlich nachfragen... vobei mE diese LenkerendSchalthebel dort auch besprochen wurden...


Danke, den Thread hatte ich bereits einmal kurz überflogen. Leider geht es zum größten Teil um die "normale" Version + Flatbar, ich habe jedoch die Lenkerendschalthebel "angebamselt".
Genesis-Bikes-Vagabond-Komplettrad-2018_b2.jpg

Wo der Schaltvorgang, imho, nicht so leicht "vom Daumen flutscht.

ciiaooo
 
Die Microshift Schalthebel funktionieren recht gut. Woanders werden auch die Lenkerendschalthebel thematisiert, ich glaub im Tour-Forum, und dürften auf Augenhöhe mit den Dura-Ace Hebeln sein. Ich fahre selbst die Hebel von Microshift und bin mit den knackigen Schaltvorgängen an sich recht zufrieden. Wenn ich anstatt auf Rad-/Feldwegen viel im ruppigen Gelände unterwegs wäre, würde ich aber eher zu STIs greifen. Dann hat man den Lenker immer fest im Griff und die Schalthebel sind im Falle eines Sturzes etwas weniger exponiert.
 
Zurück